Sylvia Pietzko, Absolventin von PR PLUS, referiert beim "Student for a Day"
(openPR) Am 12. Dezember findet im Heidelberger Seminarzentrum der kostenlose Infonachmittag "Student for a Day" zum 18-monatigen Fernstudium von PR plus statt.
Unterstützung erhält das PR plus-Team von der Gewinnerin des diesjährigen DPRG-Junior-Awards: der PR-Berufsverband hatte Sylvia Pietzko im September auf der PR-Preis-Gala für ein Kommunikationskonzept ausgezeichnet, das sie als Abschlussarbeit ihres PR plus-Fernstudiums für den Hospizverein Konstanz erstellt hatte. Die Arbeit und dessen Umsetzung, die sie selber begleitet hat, wird sie anlässlich der Infoveranstaltung vorstellen.
Im Anschluss an diese Präsentation haben Interessenten Gelegenheit zum Austausch mit Studierenden, die zu einem Workshop vor Ort sind. Das PR plus-Team stellt außerdem Inhalte und Aufbau der 18-monatigen Grundlagenausbildung sowie der Upgrade-Option zum Communications Master of Science vor.
Das nächste PR plus-Fernstudium startet mit einem dreitägigen Einführungsworkshop am 15. Januar 2009 in Heidelberg.
Anmeldung zum "Student for a Day" telefonisch unter +49/(0)6221/9058610 oder per E-Mail an info[at]prplus.de.
Programmdetails zum Info-Nachmittag im Internet: http://www.prplus.de/kurse/fernstudium/stfad.cfm
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Kommunikation ist PRofession – unter diesem Motto bietet die Heidelberger PR PLUS GmbH ihr 18-monatiges Fernstudium Public Relations an. Seit dem ersten Kursstart im Jahr 1999 haben rund 700 Teilnehmer die Ausbildung abgeschlossen. In zehn bis zwölf parallel laufenden Kursen studieren an den Standorten Heidelberg und Köln sowie im österreichischen Krems insgesamt rund 200 Personen. Im Rahmen einer Kooperation mit der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur wird das Fernstudium von PR PLUS auch in der Schweiz angeboten.
Weiteres Projekt im laufenden Jahr ist der Start des viersemestrigen Master-Studiums "PR und Integrierte Kommunikation" in Kooperation mit der Donau-Universität Krems. Der erste Lehrgang begann im Oktober 2008 und schließt mit dem Communications Master of Science (MSc) ab. Den gleichen Abschluss können auch die Absolventen des Fernstudiums in einem zweisemestrigen Upgrade erlangen, das PR PLUS mit der Donau-Universität Krems exklusiv erarbeitet hat.
Für Einsteiger, die erst einmal in die PR hineinschnuppern möchten, eignet sich das E-Learning-Modul „Grundlagen der PR“ von Autor Peter Szyszka, Professor für Wirtschaftskommunikation in Winterthur. Das Modul wiederum kann auf das Fernstudium angerechnet werden.
Allen PR PLUS Aus- und Weiterbildungen liegt ein gemeinsames Konzept zu Grunde: sie sind berufsbegleitend angelegt. Die Studierenden erarbeiten die Inhalte in weiten Teilen bei freier Zeiteinteilung zu Hause. Sie können so Beruf, Familie und Lernphasen leicht aufeinander abstimmen.
Für eine kompetente Betreuung der Studierenden sorgt eine sechsköpfige Redaktion, die Erfahrungen aus PR, Kommunikationswissenschaft, Journalismus und Erwachsenenbildung mitbringt. Sie ist auch für die Aktualität der Lehrmaterialien verantwortlich: die Studienbriefe und Online-Inhalte unterliegen einer stetigen Überarbeitung, um Trends und Entwicklungen der Branche zeitnah aufzugreifen.
Den engen Kontakt zu den Studierenden sieht PR PLUS-Geschäftsführer Stefan Kombüchen (36) als wichtigen Motivationsfaktor: „Berufsbegleitendes Lernen erfordert ein recht hohes Maß an Selbstdisziplin. Vier meiner Mitarbeiterinnen haben unser Fernstudium selbst absolviert und haben dabei Jobs in PR-Agenturen und Familie unter einen Hut bringen müssen. Sie wissen genau, wie wichtig eine kompetente und persönliche Betreuung für Leute ist, die anrufen und manchmal einfach nicht mehr wissen, wo ihnen der Kopf steht.“
Eine zentrale Rolle nimmt auch die Alumni-Arbeit bei PR PLUS ein. Der Ausbilder lädt Teilnehmer und Absolventen jährlich zu einem kursübergreifenden Treffen ein, bei dem nachmittags fachlich diskutiert und abends gefeiert wird. Der Campus im Internet bleibt den Absolventen außerdem erhalten und dient als Kommunikations- und Wissensplattform. Das PR PLUS-Netzwerk ermöglicht so weit verzweigte Kontakte in die deutschsprachige PR-Branche, in der das Unternehmen sich als Marktführer im PR-Fernstudien-Bereich fest etabliert hat.
News-ID: 256663
109
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „PR plus-Infoveranstaltung "Student for a Day" mit DPRG-Preisträgerin Sylvia Pietzko“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Ingo Martin nahm am 26. Juni in Wien für seine Master-These den Wissenschaftspreis des Public Relations Verbandes Austria (PRVA) entgegen. Der Preisträger ist Absolvent des berufsbegleitenden Master-Lehrgangs „PR und Integrierte Kommunikation“, der in Kooperation der Initiative Kommunikation Heidelberg und der Donau-Universität Krems in Österreich durchgeführten wird.
In der Kategorie „Universitätslehrgänge“ erhielt Martin den ersten Preis für seine Abschlussarbeit mit dem Titel „PR für ein Leben mit Gott? Über die Potenziale der Öffentlichk…
Die etablierten Aus- und Weiterbildungsinstitute oeffentlichkeitsarbeit.de und PR PLUS haben ihre Angebote erweitert und neu strukturiert: Unter der Dachmarke „Initiative Kommunikation Heidelberg“ bieten sie ab sofort neben dem Aus- und Weiter-bildungsgeschäft auch die Bereiche Vermittlung sowie Coaching und Consulting an. Dabei bauen die Heidelberger auf ihre fast 25-jährige Erfahrung und ihr gewachsenes Netzwerk auf.
„Unsere Kompetenz im Kommunikationsbereich bildet das Fundament, das unser erweitertes Angebot trägt. Neben dem Aus- und Wei…
Dorothee Pietzko vermittelt in "Kompaktwissen Digitalpakt" alle Informationen, die für die Umsetzung des Digitalpaktes an Schulen notwendig sind.
------------------------------
Auf verständliche Weise zeigt Dorothee Pietzko Konzepte, Ausstattung und Unterrichtsideen für den digitalen Unterricht praxisnah auf. Die Autorin erklärt, welche Vorteile diese …
… 2014 beim CORA Verlag als E-Book: Im Rahmen seiner Romanreihe Baccara veröffentlicht der Hamburger Romance-Spezialist den Erfolgstitel „Afterburn - EKSTASE“ der Spiegel Bestseller Autorin Sylvia Day. Dabei kooperiert der Hamburger Verlag mit der Premium-Frauenzeitschrift Cosmopolitan. Am 17. Juli 2014 folgt dann der zweite Teil des Romans „Aftershock - …
Prof. Dr. med. Sylvia Hartmann vom Universitätsklinikum der J. W. Goethe Universität, Frankfurt, ist diesjährige Preisträgerin der renommierten Auszeichnung / Verleihung im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie vom 22. bis 24. Juni 2017 in Erlangen
Als innovative Forschungsarbeit, die neue Erkenntnisse zur Pathogenese des …
… die Schutzgemeinschaft gegen Bilanzfälschungen und Marktmanipulationen im Zuge der Finanzmarktkrise kämpft. Die ehemalige Spitzensportlerin und Vorsitzende von Transparency International Deutschland, Sylvia Schenk, äußert sich zu "Regelverstößen" in Sport, Wirtschaft und Politik und Markenexperte Manfred Gotta verdeutlicht, wie ein neuer Markenname einem …
… werden.
“Wenn wir ein billiges Kleidungsstück kaufen, müssen wir bedenken, dass es nicht wirklich billig ist. Es ist sogar sehr teuer, weil irgendjemand irgendwo dafür zahlt, “ so Sylvia Calvo, Designerin des Labels Sylvia Calvo BCN
Garment Printing nahm am Fashion Revolution Day teil, um Aufmerksamkeit auf die Probleme der Fast Fashion zu lenken, und das …
… Deutschland, wird einen Vortrag mit dem Titel “15 Jahre Amazon, das könnt ihr davon mitnehmen” halten. Außerdem warten spannende Keynotes von den Agile Heroes Fabian Kaiser, Sylvia Pietzko und Lars Rayher rund um die Themen “Mein Agile Coach die KI” und “Die Abkürzung für agile Transformationen”. Ein Special Guest rundet das Angebot ab.Spannende Workshops …
… und Oktober, außerdem im September in Köln sowie ebenfalls im Oktober an der Donau-Universität Krems. Weitere Informationen erhalten Interessenten aus erster Hand beim Schnuppertag Student for a Day: in Heidelberg am 15.06. und in Krems am 16.06. Details hierzu sowie allgemein zum Fernstudium unter www.prplus.de.
PR+plus GmbH Fernstudium Public Relations
Katja …
Sylvia Pietzkos eBook ist Teil der heute gestarteten Business Survival Guides // Neue digitale Ratgeber-Reihe – erstmalig mit „Rückkanal“
// Neurobiologische Aspekte von Empathie und Gewaltfreier Kom-munikation am Arbeitsplatz
Wiesbaden, 17. Februar 2014 – Einer der ersten Ratgeber zum Mitreden stammt aus der Feder von Sylvia Pietzko. Ihr eBook Win-Win …
… zum „Village des Créateurs“ nach Lyon.
Im Rahmen einer großen Abschluss-Gala wurden zudem Preise in den Kategorien „Best Upcoming Designer Award“, „Best Avantgarde Award“ und „Best Student Award“ verliehen.
Ziel war es, die junge Modeszene Europas und den Austausch zwischen jungen Talenten und den Modeschulen Europas zu fördern. „Uns ist es wichtig, …
"Student for a Day" in Heidelberg bietet Informationen für Interessenten
Am 26. Februar findet im Rahmen des bundesweiten Fernstudientages im Heidelberger Seminarzentrum von PR plus der kostenlose Infonachmittag "Student for a Day" zum 18-monatigen Fernstudium statt. Der Heidelberger Ausbilder wird die Interessenten auf sein nächstes Jubiläum einstimmen: …
Sie lesen gerade: PR plus-Infoveranstaltung "Student for a Day" mit DPRG-Preisträgerin Sylvia Pietzko