openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kompaktwissen Digitalpakt - Fachbuch rund um Digitale Bildung

22.08.201911:41 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kompaktwissen Digitalpakt - Fachbuch rund um Digitale Bildung
"Kompaktwissen Digitalpakt" von Dorothee Pietzko

(openPR) Dorothee Pietzko vermittelt in "Kompaktwissen Digitalpakt" alle Informationen, die für die Umsetzung des Digitalpaktes an Schulen notwendig sind.
------------------------------

Auf verständliche Weise zeigt Dorothee Pietzko Konzepte, Ausstattung und Unterrichtsideen für den digitalen Unterricht praxisnah auf. Die Autorin erklärt, welche Vorteile diese Art des Unterrichts hat und warum sich alle Lehrer früher oder später darauf einlassen sollten bzw. sogar müssen. Sie zeigt jedoch auch den Unterschied zwischen Unterricht, der vollkommen digital ist, und Unterricht, der eine Mischung aus klassischen und modernen Unterrichtsmethoden darstellt.

Die Leser lernen in "Kompaktwissen Digitalpakt" von Dorothee Pietzko, welche Rolle die Lehrer beim digitalen Unterricht eigentlich noch spielen und welche Endgeräte (Tablets oder Laptops?) am Besten zum Einsatz im Klassenzimmer geeignet sind. Das Buch liefert auch Schulleitern, die ihre Schule digitalisieren möchten, wertvolle Informationen rund um Themen wie WLAN und digitale Sicherheit. Das übersichtlich gestaltete Buch ist ein wunderbarer Ratgeber für alle Schulen, die gerade mit dem digitalen Unterricht beginnen und Schulen, die auf Probleme gestoßen sind und diese gerne lösen möchten.

"Kompaktwissen Digitalpakt" von Dorothee Pietzko ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-0537-5 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID119014)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1058202
 524

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kompaktwissen Digitalpakt - Fachbuch rund um Digitale Bildung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schul-IT-Experten präsentieren Gesamtpaket für Schulen: Hardware, Software und NetzwerklösungBild: Schul-IT-Experten präsentieren Gesamtpaket für Schulen: Hardware, Software und Netzwerklösung
Schul-IT-Experten präsentieren Gesamtpaket für Schulen: Hardware, Software und Netzwerklösung
… + Digitalpakete für den DigitalPakt https://aixconcept.de/digitalpakt-leicht-gemacht-aixconcept-hat-digitalpakete-fuer-schulen-geschnuert/ (https://aixconcept.de/digitalpakt-leicht-gemacht-aixconcept-hat-digitalpakete-fuer-schulen-geschnuert/) + Didacta Stuttgart: https://www.messe-stuttgart.de/didacta/ ------------------------------ Pressekontakt: faltmann …
Bild: Anlageformen von A bis Z ohne FachchinesischBild: Anlageformen von A bis Z ohne Fachchinesisch
Anlageformen von A bis Z ohne Fachchinesisch
… ökologischen Aspekten. Deshalb sollten alle Finanzentscheidungen stets auf Basis ausreichender Grundkenntnisse getroffen werden. Hilfe dabei bietet der kostenlose Ratgeber „Kompaktwissen Geldanlage“ des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. Diese Einrichtung der Sparkassen-Finanzgruppe ist eine offizielle Maßnahme der von den Vereinten Nationen ausgerufenen …
Bild: IfKom im Gespräch zum Thema Digitale Bildung mit der Rektorin der Fernuniversität in HagenBild: IfKom im Gespräch zum Thema Digitale Bildung mit der Rektorin der Fernuniversität in Hagen
IfKom im Gespräch zum Thema Digitale Bildung mit der Rektorin der Fernuniversität in Hagen
IfKom begrüßen Digitalpakt für Deutschland im globalen Wettbewerb. Medienkompetenz, insb. auch zur kritischen Reflexion digitaler Inhalte muss im Curriculum von Schulen und Hochschulen enthalten sein. ------------------------------ Kürzlich trafen sich die IfKom - Ingenieure für Kommunikation e. V. mit der Rektorin der Fernuniversität in Hagen, Prof. …
Bild: "Digitalpakt Schule" im Saarland mit Thomas JordansBild: "Digitalpakt Schule" im Saarland mit Thomas Jordans
"Digitalpakt Schule" im Saarland mit Thomas Jordans
AixConcept am 21. Januar in Eppelborn mit Vortrag zu Digitaler Bildung auf der Veranstaltung "Digitalpakt Schule im Saarland" ------------------------------ Am Dienstag, dem 21. Januar 2020, findet im Kultur- und Kongresszentrum Big Eppel in Eppelborn die Informationsveranstaltung und Ausstellung zum DigitalPakt im Saarland statt. Veranstalter ist die …
Bild: DigitalPakt Schule - bisher wenig Fördermittel für Schul-Technik beantragtBild: DigitalPakt Schule - bisher wenig Fördermittel für Schul-Technik beantragt
DigitalPakt Schule - bisher wenig Fördermittel für Schul-Technik beantragt
„Mit dem Digitalpakt haben die deutsche Bundesregierung und der Deutsche Bundestag im Jahr 2018 die Absicht bekundet, die Digitalisierung in den allgemeinbildenden Schulen mit 5 Milliarden Euro zu fördern.“ (Quelle: Wikipedia) Leider läuft die nachhaltige Digitalisierung an Schulen bisher nicht wie gewünscht an. Fördergelder werden in den meisten Bundesländern …
Bild: IfKom: Deutsche Schulen brauchen digitale Infrastruktur und Medienkompetenz der Lehrerinnen und LehrerBild: IfKom: Deutsche Schulen brauchen digitale Infrastruktur und Medienkompetenz der Lehrerinnen und Lehrer
IfKom: Deutsche Schulen brauchen digitale Infrastruktur und Medienkompetenz der Lehrerinnen und Lehrer
… hierbei dringender Handlungsbedarf. Bei der IT-Ausstattung und den didaktischen Konzepten liegt Deutschland im internationalen Vergleich zurück. Die vorgesehenen Mittel aus dem Digitalpakt sind unverzüglich für IT-Administratoren in Schulen und für eine entsprechende Ausbildung und Unterstützung von Lehrkräften zu verwenden. Dr. Thomas Sattelberger …
IfKom: Der Digitalpakt muss endlich umgesetzt werden für die Digitale Bildung
IfKom: Der Digitalpakt muss endlich umgesetzt werden für die Digitale Bildung
Die Corona-Krise macht deutlich, wir brauchen mehr digitale Bildung. Daher fordern die IfKom eine schnelle Umsetzung des Digitalpakts. ------------------------------ Die Corona-Krise zeigt uns, wir brauchen mehr digitale Bildung. Das Lernen von zu Hause aus bedeutet nicht nur für die Schüler und Eltern, sondern auch für die Lehrer und Hochschullehrer …
Bild: Mobile Endgeräte alleine reichen nichtBild: Mobile Endgeräte alleine reichen nicht
Mobile Endgeräte alleine reichen nicht
Zum Digitalpakt und den dringend notwendigen Schritten im Bildungssystem erklärt Bianca Steimle, Mitglied im Landesvorstand: „Fast täglich decken neue Meldungen Defizite im Schul- und Bildungssystem in Rheinland-Pfalz auf. Allen voran der Digitalpakt, der nicht nur weiterführenden Schulen, sondern nun auch Grundschulen einen Regen an mobilen Endgeräten …
IfKom: Ingenieure fordern Vorfahrt für Digitalisierung bei den Koalitionsverhandlungen
IfKom: Ingenieure fordern Vorfahrt für Digitalisierung bei den Koalitionsverhandlungen
… Schüler und Studierende sollte die Möglichkeit haben, Programmiergrundkenntnisse zumindest in einem Wahlfach vermittelt zu bekommen. Die IfKom begrüßen daher den Digitalpakt für Deutschland, der im bisherigen Bundesbildungsministerium initiiert wurde. Nachdem die Kultusministerkonferenz ihren Teil zur Gestaltung vorgestellt hat, sollten alle Beteiligten …
Bild: Fachchinesisch der Geldanlagen kennen lernenBild: Fachchinesisch der Geldanlagen kennen lernen
Fachchinesisch der Geldanlagen kennen lernen
… ökologischen Aspekten. Deshalb sollten alle Finanzentscheidungen stets auf Basis ausreichender Grundkenntnisse getroffen werden. Hilfe dabei bietet der kostenlose Ratgeber „Kompaktwissen Geldanlage“ des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. Diese Einrichtung der Sparkassen-Finanzgruppe ist eine offizielle Maßnahme der von den Vereinten Nationen ausgerufenen …
Sie lesen gerade: Kompaktwissen Digitalpakt - Fachbuch rund um Digitale Bildung