(openPR) Die etablierten Aus- und Weiterbildungsinstitute oeffentlichkeitsarbeit.de und PR PLUS haben ihre Angebote erweitert und neu strukturiert: Unter der Dachmarke „Initiative Kommunikation Heidelberg“ bieten sie ab sofort neben dem Aus- und Weiter-bildungsgeschäft auch die Bereiche Vermittlung sowie Coaching und Consulting an. Dabei bauen die Heidelberger auf ihre fast 25-jährige Erfahrung und ihr gewachsenes Netzwerk auf.
„Unsere Kompetenz im Kommunikationsbereich bildet das Fundament, das unser erweitertes Angebot trägt. Neben dem Aus- und Weiterbildungsprogramm bieten wir jetzt auch Einzel- und Gruppencoaching für Kommunikationsfachleute sowie strategische Beratung zu speziellen Aufgaben und Themen an“, erklärt Marco Bergandi, geschäftsführender Gesellschafter beider Häuser.
Im Bereich Vermittlung unterstützt das Team ab sofort bei der Suche nach den richtigen Partnern in der PR-Branche – vom Freelancer und PR-Dienstleister über Praktikanten, Volontäre und Trainees bis hin zu erfahrenen Kollegen. „In unserer langjährigen Tätigkeit in der PR-Aus- und Weiterbildung hat sich ein großes Netzwerk entwickelt, aus dem die Nachfrage nach Vermittlungsleistungen ständig gewachsen ist. Ein Nachfrage, der wir nun mit diesem Angebot gerecht werden wollen“, ergänzt Bert Ziegler, geschäftsführender Kollege von Marco Bergandi.
Der berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungsbereich beider Anbieter ist unter dem Dach der Initiative Kommunikation Heidelberg ebenfalls zusammengefasst: Das Angebot reicht von Master-Lehrgängen, PR-Berater- und Basisausbildungen bis hin zu Workshops und Inhouse-Seminaren zu Spezialthemen. Dabei wird die bewährte Kooperation mit der Donau-Universität Krems, der staatlichen Weiterbildungsuniversität in Österreich, fortgesetzt.
Aktives Branchennetzwerk
Knapp über 2.000 Menschen haben seit den Anfängen im Jahr 1990 die berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildungskurse, Fernlehrgänge und Master-Programme der Heidelberger besucht. Dazu kommen rund 4.300 Teilnehmer an frei ausgeschriebenen Workshops und in über 130 Inhouse-Seminaren. Viele Unternehmen, ob DAX-notiert oder im Mittelstand, große Verbände und Behörden lassen ihre Kommunikationsstäbe nach dem „Heidelberger Modell“ ausbilden und schulen.
Die Initiative Kommunikation Heidelberg behält ihren Sitz zentral in Heidelberg. Das dortige Büro- und Seminargebäude wurde 2010 umgebaut und saniert. Einzelne Kurse und Seminare werden auch an den Standorten in Köln und Krems angeboten. Das insgesamt zwölfköpfige Team besteht aus erfahrenen Kollegen, die fachliche und didaktische Expertise im Aus- und Weiterbildungsmarkt mitbringen sowie selbst ausgebildete Kommunikationsfachleute mit Erfahrungen in Unternehmen, Agenturen und Redaktionen sind.












