openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PRVA-Wissenschaftspreis 2011: drei PR plus-Absolventen ausgezeichnet

09.06.201117:43 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: PRVA-Wissenschaftspreis 2011: drei PR plus-Absolventen ausgezeichnet
v.l.n.r. B. Reiter u. R. Nowak (DUK), S. Kleiner, Ch. Brauner, S. Heinrich und Ch. Fischbach (Foto: ©PRVA/Jana Madzigon)
v.l.n.r. B. Reiter u. R. Nowak (DUK), S. Kleiner, Ch. Brauner, S. Heinrich und Ch. Fischbach (Foto: ©PRVA/Jana Madzigon)

(openPR) Heidelberg/Krems/Wien, 09.06.2011. Drei Absolventen der in Kooperation von PR plus und der Donau-Universität Krems durchgeführten Master-Lehrgänge sind in diesem Jahr die Träger des PR-Wissenschaftspreises. Der Public Relations Verband Austria zeichnet damit herausragende Abschlussarbeiten an Universitäten und Fachhochschulen aus. Die Preisverleihung fand am 8. Juni unter Beisein des österreichischen Wissenschaftsministers Karlheinz Töchterle in Wien statt.



Den ersten Platz in der Kategorie „Master Thesen an Universitätslehrgängen“ errang Susanne Kleiner, Absolventin des „PR PLUS Upgrades Communications Master of Science“, mit ihrer Master Thesis „Litigation-PR für Topmanager. Erfolgsfaktoren und Fallstricke unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung der CEO-Kommunikation in der Mediengesellschaft“. Christian Brauner wurde für seine Master Thesis mit dem Titel „Architektur als Instrument der Vermittlung von Unternehmenswerten“ der zweite Platz zuerkannt. Er hat den Universitätslehrgang „PR und Integrierte Kommunikation“ absolviert, den PR plus für die Donau Universität in Heidelberg und Köln durchführt. Die dritte Preisträgerin ist PR plus-Mitarbeiterin Simone Heinrich mit ihrer Master Thesis zum Thema „Integrierte interne Unternehmenskommunikation. Das Zusammenwirken ausbildungsspezifischer Kompetenzen aus PR, Personalmanagement und Marketing“; sie ist ebenfalls Absolventin des Universitätslehrgangs „PR PLUS Upgrade Communications Master of Science“.

Mit dieser Preisvergabe erhalten Absolventen der deutsch-österreichischen Kooperationsprogramme von PR plus und der Donau-Universität bereits zum zweiten Mal in Serie Auszeichnungen in dieser Kategorie. Auch im letzten Jahr gingen zwei Preise dieser Sparte an Absolventen des zweisemestrigen Upgrades. „Dieser Erfolg ist eine Bestätigung für unser Ausbildungsmodell und die qualitativ hochwertige Lehre und wissenschaftliche Kompetenzvermittlung, die wir in engem Austausch mit den Kollegen am Internationalen Journalismus Zentrum in Krems bieten können“, freut sich PR plus-Geschäftsführerin Christina Fischbach am Abend in Wien. Silvia Ettl-Huber, Wissenschaftliche Leiterin des Internationalen Journalismus Zentrums, die Lehrgangsleiterinnen Rosemarie Nowak und Brigitte Reiter sowie Franz Bogner, Delegierter des Wissenschaftlichen Senats des PRVA, zählten ebenfalls zu den Gratulanten bei der Preisverleihung, die in der Raiffeisen Zentralbank stattfand. Karlheinz Töchterle, Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, regte mit einem Statement zu „Schein und Sein an unseren Hochschulen“ zum Nachdenken an, PRVA-Präsidentin Ingrid Vogl gab das Schlusswort zur gelungenen Veranstaltung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 545259
 229

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PRVA-Wissenschaftspreis 2011: drei PR plus-Absolventen ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PR PLUS Fernstudium Public Relations

Bild: IK Heidelberg-Absolvent erhält PRVA-WissenschaftspreisBild: IK Heidelberg-Absolvent erhält PRVA-Wissenschaftspreis
IK Heidelberg-Absolvent erhält PRVA-Wissenschaftspreis
Ingo Martin nahm am 26. Juni in Wien für seine Master-These den Wissenschaftspreis des Public Relations Verbandes Austria (PRVA) entgegen. Der Preisträger ist Absolvent des berufsbegleitenden Master-Lehrgangs „PR und Integrierte Kommunikation“, der in Kooperation der Initiative Kommunikation Heidelberg und der Donau-Universität Krems in Österreich durchgeführten wird. In der Kategorie „Universitätslehrgänge“ erhielt Martin den ersten Preis für seine Abschlussarbeit mit dem Titel „PR für ein Leben mit Gott? Über die Potenziale der Öffentlichk…
Bild: Neue Dachmarke und mit neuen AngebotenBild: Neue Dachmarke und mit neuen Angeboten
Neue Dachmarke und mit neuen Angeboten
Die etablierten Aus- und Weiterbildungsinstitute oeffentlichkeitsarbeit.de und PR PLUS haben ihre Angebote erweitert und neu strukturiert: Unter der Dachmarke „Initiative Kommunikation Heidelberg“ bieten sie ab sofort neben dem Aus- und Weiter-bildungsgeschäft auch die Bereiche Vermittlung sowie Coaching und Consulting an. Dabei bauen die Heidelberger auf ihre fast 25-jährige Erfahrung und ihr gewachsenes Netzwerk auf. „Unsere Kompetenz im Kommunikationsbereich bildet das Fundament, das unser erweitertes Angebot trägt. Neben dem Aus- und Wei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises am 17. November 2017
Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises am 17. November 2017
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg verleiht am 17. November 2017 um 11 Uhr im Kaisersaal des Hamburger Rathauses den Hamburger Wissenschaftspreis 2017 zum Thema "Energieeffizienz“. Der Festakt steht unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Herrn Olaf Scholz. Preisträger sind die Chemiker Xinliang Feng vom Center for Advancing Electronics Dresden an der Technischen Universität Dresden und Klaus Müllen vom Max-Planck-Institut für Polymerforschung Mainz. Der Hamburger Wissenschaftspreis ist …
Bild: Grenzenlose PR im BodenseeraumBild: Grenzenlose PR im Bodenseeraum
Grenzenlose PR im Bodenseeraum
Public-Relations-Verbände aus Vorarlberg, Ostschweiz und Bayern kooperieren Dornbirn, 21. Jänner 2014 – Die Public-Relations-Verbände aus Vorarlberg, der Ostschweiz und Liechtenstein sowie aus Bayern haben eine Kooperation vereinbart. Den Mitgliedern stehen alle Veranstaltungen der drei Organisationen offen. Vereinbart wurde die grenzüberschreitende Öffnung der Fachverbände von den Vorständen der PR-Gesellschaft Ostschweiz/Liechtenstein (PROL), dem PR-Verband Austria in Vorarlberg (PRVA) sowie der Deutschen PR-Gesellschaft, Landesgruppe Bay…
Bild: IK Heidelberg-Absolvent erhält PRVA-WissenschaftspreisBild: IK Heidelberg-Absolvent erhält PRVA-Wissenschaftspreis
IK Heidelberg-Absolvent erhält PRVA-Wissenschaftspreis
Ingo Martin nahm am 26. Juni in Wien für seine Master-These den Wissenschaftspreis des Public Relations Verbandes Austria (PRVA) entgegen. Der Preisträger ist Absolvent des berufsbegleitenden Master-Lehrgangs „PR und Integrierte Kommunikation“, der in Kooperation der Initiative Kommunikation Heidelberg und der Donau-Universität Krems in Österreich durchgeführten wird. In der Kategorie „Universitätslehrgänge“ erhielt Martin den ersten Preis für seine Abschlussarbeit mit dem Titel „PR für ein Leben mit Gott? Über die Potenziale der Öffentlichk…
Bild: Viabiona Wissenschaftspreis MikronährstoffeBild: Viabiona Wissenschaftspreis Mikronährstoffe
Viabiona Wissenschaftspreis Mikronährstoffe
Viabiona schreibt seinen mit 5.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis für Mikronährstoffe aus. Als Anbieter von Mikronährstoff-Präparaten unterstützt Viabiona über seine Forschungsförderung den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ein zentrales Element dieser Aktivitäten ist der mit 5.000 Euro dotierte "Viabiona Wissenschaftspreis Mikronährstoffe", für den sich interessierte wissenschaftliche Nachwuchskräfte ab sofort bewerben können. Eingereicht werden können wissenschaftliche Abschlussarbeiten, Dissertationen oder vergleichbare Studien aus den …
Bild: Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und WissenschaftlerBild: Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und Wissenschaftler
Ausschreibung: UMSICHT-Wissenschaftspreis für Journalisten und Wissenschaftler
Der amerikanische Philosoph Ralph Waldo Emerson sagte: »Es ist das Schicksal des Genies, unverstanden zu bleiben«. Der UMSICHT-Wissenschaftspreis verneint diese These vehement. Es ist die Pflicht des »Genies« der Gesellschaft verständlich zu begegnen. Wissenschaftliches Gedankengut muss jedermann zugänglich sein und darf nicht ausschließlich in dogmatische Fachdebatten münden. Wer dies leistet, den belohnt der UMSICHT-Förderverein herzlich gern mit dem UMSICHT-Wissenschaftspreis. Prämiert werden Beiträge in den Kategorien Wissenschaft und Jou…
Bild: DGAO-Wissenschaftspreis 2014Bild: DGAO-Wissenschaftspreis 2014
DGAO-Wissenschaftspreis 2014
Die Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie e.V. (DGAO) verleiht im Rahmen ihres 3. Wissenschaftlichen Kongresses in Köln am 21. und 22. November 2014, zum zweiten Mal den DGAO-Wissenschaftspreis. Ab sofort können sich wieder Einzelpersonen und Forschergruppen um den DGAO-Wissenschaftspreis bewerben, der mit 14.000 Euro dotiert ist. Diesen Preis nahm am 24. November 2012 eine 4-köpfige Köln-Bonner-Arbeitsgruppe um Mareike Simon, Prof. Dr. Christoph Bourauel, Dr. Ludger Keilig und Dr. Jörg Schwarze in Köln in Empfang. Ihre komplexe Stud…
Bild: Frist für Via Biona Wissenschaftspreis verlängertBild: Frist für Via Biona Wissenschaftspreis verlängert
Frist für Via Biona Wissenschaftspreis verlängert
Abgabe der Arbeiten aus dem Bereich der Mikronährstoffe bis zum 2. April möglich Kerkrade, 22.02.2007. Die Abgabefrist für den Via Biona Wissenschaftspreis im Bereich Mikronährstoffe wurde verlängert. Die Bewerber haben jetzt bis zum 2. April 2007 Zeit, ihre Unterlagen für den mit 5.000 Euro dotierten Preis einzureichen. Ausgezeichnet werden zum viertel Mal herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Wirkung von Mikronährstoffen auf den menschlichen Organismus beschäftigen. Die Grundlage für die Entwicklung von Vitalstoffprod…
Bild: Wissenschaftspreis für herausragende LeistungenBild: Wissenschaftspreis für herausragende Leistungen
Wissenschaftspreis für herausragende Leistungen
Via Biona zeichnet Studien im Bereich der Mikronährstoffforschung aus Kerkrade, 17.01.2007. Bereits zum vierten Mal wird im kommenden Frühjahr der Via Biona Wissenschaftspreis Mikronährstoffe verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Wirkung von Mikronährstoffen auf den menschlichen Organismus beschäftigen. Bewerber für den mit 5.000 Euro dotierten Preis können ihre Unterlagen noch bis zum 2. März 2007 bei Via Biona einreichen. Der jährlich ausgelobte Preis honoriert wissenschaftliche Abschlu…
Donau-Universität Krems: drei WissenschaftspreisträgerInnen im Bereich Public Relations
Donau-Universität Krems: drei WissenschaftspreisträgerInnen im Bereich Public Relations
Bei der diesjährigen Verleihung des Public Relations-Wissenschaftspreises gingen alle drei Preise in der Kategorie „Master Theses aus Universitätslehrgängen“ an AbsolventInnen der Donau-Universität Krems. Die PreisträgerInnen schlossen allesamt Lehrgänge am Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement ab. Am 26. Juni zeichnete Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle gemeinsam mit VertreterInnen des Public Relations Verbands Austria (PRVA) zwei AbsolventInnen des Zentrums für Journalismus und Kommunikationsmanagement (JoKom) sowie e…
Bild: Jetzt bewerben für UMSICHT-WissenschaftspreisBild: Jetzt bewerben für UMSICHT-Wissenschaftspreis
Jetzt bewerben für UMSICHT-Wissenschaftspreis
Der Verein zur Förderung der Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik e.V. schreibt den UMSICHT-Wissenschaftspreis für industrie- und marktnahe Forschung im Bereich Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik und deren verständlicher Darstellung in der Öffentlichkeit erstmals in 2009 aus. Der Preis ist mit 15 000 € dotiert und wird in den Kategorien Wissenschaft und Journalistik verliehen. Bewerbungen können bis zum 31. Oktober 2009 eingereicht werden. Der UMSICHT-Wissenschaftspreis soll motivieren, innovatives Denken und Handeln in den Bereich…
Sie lesen gerade: PRVA-Wissenschaftspreis 2011: drei PR plus-Absolventen ausgezeichnet