(openPR) Heidelberg/Krems/Wien, 09.06.2011. Drei Absolventen der in Kooperation von PR plus und der Donau-Universität Krems durchgeführten Master-Lehrgänge sind in diesem Jahr die Träger des PR-Wissenschaftspreises. Der Public Relations Verband Austria zeichnet damit herausragende Abschlussarbeiten an Universitäten und Fachhochschulen aus. Die Preisverleihung fand am 8. Juni unter Beisein des österreichischen Wissenschaftsministers Karlheinz Töchterle in Wien statt.
Den ersten Platz in der Kategorie „Master Thesen an Universitätslehrgängen“ errang Susanne Kleiner, Absolventin des „PR PLUS Upgrades Communications Master of Science“, mit ihrer Master Thesis „Litigation-PR für Topmanager. Erfolgsfaktoren und Fallstricke unter besonderer Berücksichtigung der Wirkung der CEO-Kommunikation in der Mediengesellschaft“. Christian Brauner wurde für seine Master Thesis mit dem Titel „Architektur als Instrument der Vermittlung von Unternehmenswerten“ der zweite Platz zuerkannt. Er hat den Universitätslehrgang „PR und Integrierte Kommunikation“ absolviert, den PR plus für die Donau Universität in Heidelberg und Köln durchführt. Die dritte Preisträgerin ist PR plus-Mitarbeiterin Simone Heinrich mit ihrer Master Thesis zum Thema „Integrierte interne Unternehmenskommunikation. Das Zusammenwirken ausbildungsspezifischer Kompetenzen aus PR, Personalmanagement und Marketing“; sie ist ebenfalls Absolventin des Universitätslehrgangs „PR PLUS Upgrade Communications Master of Science“.
Mit dieser Preisvergabe erhalten Absolventen der deutsch-österreichischen Kooperationsprogramme von PR plus und der Donau-Universität bereits zum zweiten Mal in Serie Auszeichnungen in dieser Kategorie. Auch im letzten Jahr gingen zwei Preise dieser Sparte an Absolventen des zweisemestrigen Upgrades. „Dieser Erfolg ist eine Bestätigung für unser Ausbildungsmodell und die qualitativ hochwertige Lehre und wissenschaftliche Kompetenzvermittlung, die wir in engem Austausch mit den Kollegen am Internationalen Journalismus Zentrum in Krems bieten können“, freut sich PR plus-Geschäftsführerin Christina Fischbach am Abend in Wien. Silvia Ettl-Huber, Wissenschaftliche Leiterin des Internationalen Journalismus Zentrums, die Lehrgangsleiterinnen Rosemarie Nowak und Brigitte Reiter sowie Franz Bogner, Delegierter des Wissenschaftlichen Senats des PRVA, zählten ebenfalls zu den Gratulanten bei der Preisverleihung, die in der Raiffeisen Zentralbank stattfand. Karlheinz Töchterle, Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, regte mit einem Statement zu „Schein und Sein an unseren Hochschulen“ zum Nachdenken an, PRVA-Präsidentin Ingrid Vogl gab das Schlusswort zur gelungenen Veranstaltung.