openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wissenschaftspreis für herausragende Leistungen

17.01.200717:59 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Wissenschaftspreis für herausragende Leistungen
Karl-Uwe Finkentey, Gewinner des Via Biona Wissenschaftspreises Mikronährstoffe 2006
Karl-Uwe Finkentey, Gewinner des Via Biona Wissenschaftspreises Mikronährstoffe 2006

(openPR) Via Biona zeichnet Studien im Bereich der Mikronährstoffforschung aus

Kerkrade, 17.01.2007. Bereits zum vierten Mal wird im kommenden Frühjahr der Via Biona Wissenschaftspreis Mikronährstoffe verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der Wirkung von Mikronährstoffen auf den menschlichen Organismus beschäftigen. Bewerber für den mit 5.000 Euro dotierten Preis können ihre Unterlagen noch bis zum 2. März 2007 bei Via Biona einreichen.

Der jährlich ausgelobte Preis honoriert wissenschaftliche Abschlussarbeiten, Dissertationen oder vergleichbare Studien, die in den Bereichen Ernährungsmedizin, Oecotrophologie oder Mikronährstoffforschung herausragende Ergebnisse geliefert haben.

Neuste wissenschaftliche Forschungsergebnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung von Vitalstoffprodukten der Marke Via Biona. Via Biona fördert deshalb mit der Vergabe des Wissenschaftspreises die Erforschung von Mikronährstoffen und ihrer Wirkung. Die zum Wissenschaftspreis eingereichten Arbeiten werden im Hinblick auf die Aktualität ihres Themas, ihre Relevanz für die Praxis sowie ihre theoretische Fundierung bewertet.

Im letzten Jahr ging der Wissenschaftspreis an den 33-jährigen Diplom-Oecotrophologen und angehenden Mediziner Karl Uwe Finkentey. Mit seinem Forschungsprojekt war es ihm gelungen, einen Zusammenhang zwischen Diabetes mellitus und der Versorgung mit B-Vitaminen und Chrom nachzuweisen. Ein Ergebnis, das die Jury vor allem wegen des hohen praktischen Nutzens für die steigende Zahl der Diabetes-Typ-2-Erkrankten überzeugte.

Neben dem Wissenschaftspreis fördert Via Biona auch laufende Forschungsprojekte. Jährlich stellt die Via Biona Forschungsförderung insgesamt fünfmal 2.000 Euro für Forschungsvorhaben aus dem Bereich der Ernährungswissenschaft oder der Ernährungsmedizin als Drittmittel zur Verfügung. Unterstützt werden noch nicht abgeschlossene wissenschaftliche Projekte aus dem Bereich der Mikronährstoffforschung.

Weitere Informationen zum Via Biona Wissenschaftspreis Mikronährstoffe und zur Via Biona Forschungsförderung finden sich im Internet unter www.vitaminshopdirect.com/foerderung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 115923
 3255

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wissenschaftspreis für herausragende Leistungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Via Biona

Bild: Via Biona unterstützt „Prostata-Aktionstag“ am 22. Mai 2007Bild: Via Biona unterstützt „Prostata-Aktionstag“ am 22. Mai 2007
Via Biona unterstützt „Prostata-Aktionstag“ am 22. Mai 2007
Bundesweite Aktion zur Krebsvorsorge Kerkrade, 21. Mai 2007. Die Zahlen sprechen für sich: Etwa Dreiviertel der über 70-Jährigen Männer in Deutschland leiden an einer gutartigen Vergrößerung der Prostata. Bei den meisten Betroffenen geht dies mit Beschwerden des Harntrakts einher. Prostatakrebs ist mit etwa 49.000 Neuerkrankungen pro Jahr die am häufigsten diagnostizierte Krebserkrankung bei Männern hierzulande, an der jährlich über 11.000 Menschen sterben. Zwar haben Männer ab 45 Jahren im Rahmen einer jährlichen Krebsvorsorge-Untersuchu…
Bild: Mit Lycopin gegen ProstatavergrößerungBild: Mit Lycopin gegen Prostatavergrößerung
Mit Lycopin gegen Prostatavergrößerung
Dissertation mit dem Via Biona Wissenschaftspreis Mikronährstoffe 2007 ausgezeichnet Köln, 23. April 2007 - Dreiviertel der über 70-jährigen Männer leiden hierzulande an einer gutartigen Prostatavergrößerung. Bei den meisten Betroffenen geht dies beispielsweise mit Beschwerden des Harntraktes einher. Das Carotinoid Lycopin, ein für den Menschen bedeutender Mikronährstoff, kann bei regelmäßiger Einnahme das Wachstum der Vorsteherdrüse hemmen – das ergab eine Studie der Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Silke Schwarz, die jetzt mit dem Via Bi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erwin-Schrödinger-Preis 2017 an Zellforscher-Team vergeben
Erwin-Schrödinger-Preis 2017 an Zellforscher-Team vergeben
… Hinxton. Das interdisziplinäre Forscherteam hat gezeigt, wie sich aus Daten einzelner Blutzellen deren weitere Entwicklung berechnen lässt. Der Erwin-Schrödinger-Preis ist der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes und mit 50.000 Euro dotiert. --- Berlin, 15.09.2017. Die Preisträger sind Prof. Dr. Dr. Fabian Theis (Direktor des Institute of Computational …
Bild: Frist für Via Biona Wissenschaftspreis verlängertBild: Frist für Via Biona Wissenschaftspreis verlängert
Frist für Via Biona Wissenschaftspreis verlängert
Abgabe der Arbeiten aus dem Bereich der Mikronährstoffe bis zum 2. April möglich Kerkrade, 22.02.2007. Die Abgabefrist für den Via Biona Wissenschaftspreis im Bereich Mikronährstoffe wurde verlängert. Die Bewerber haben jetzt bis zum 2. April 2007 Zeit, ihre Unterlagen für den mit 5.000 Euro dotierten Preis einzureichen. Ausgezeichnet werden zum viertel …
Die Profile der vergebenen Preise
Die Profile der vergebenen Preise
Wissenschaftspreis des Stifterverbands Im Jahr 1920 gründeten Wirtschaftsvertreter auf Anregung der deutschen Akademien, Universitäten und wissenschaftlichen Gesellschaften den Stifterverband. Seine Neugründung nach dem Zweiten Weltkrieg ist eng mit der Neugründung der »Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft« am 11. Januar 1949 verbunden. Auch heute …
Bild: Langener Wissenschaftspreis geht an Prof. Gerhard KrönkeBild: Langener Wissenschaftspreis geht an Prof. Gerhard Krönke
Langener Wissenschaftspreis geht an Prof. Gerhard Krönke
Am Freitag, 24. November 2017, erhielt der 39-jährige Forscher Prof. Gerhard Krönke im Paul-Ehrlich-Institut in Langen den mit 15.000°Euro dotierten Langener Wissenschaftspreis. Ausgezeichnet werden seine Forschungen zu der Frage, wie das menschliche Immunsystem zwischen „selbst“ und „fremd“ unterscheiden kann. Diese Forschungsarbeiten helfen, die Immuntoleranz …
Hochschule Darmstadt verleiht Wissenschaftspreis für herausragende angewandte Forschung
Hochschule Darmstadt verleiht Wissenschaftspreis für herausragende angewandte Forschung
Im Rahmen des „Tag der Forschung“ hat die Hochschule Darmstadt (h_da) erstmals einen Wissenschaftspreis verliehen. Damit ehrt die Hochschule herausragende Leistungen in der angewandten Forschung. Prof. Dr. Christoph Busch überzeugte die unabhängige Jury mit seinen Leistungen im Bereich IT-Sicherheit, Prof. Dr. Michael Massoth mit seiner sehr guten Vernetzung …
Minister Thümler verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2017
Minister Thümler verleiht Wissenschaftspreis Niedersachsen 2017
… und Kultur, Björn Thümler, hat am Abend (Donnerstag, 30. November 2017) in Hannover acht Persönlichkeiten aus niedersächsischen Hochschulen mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen 2017 ausgezeichnet. „Wir ehren mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen herausragende Persönlichkeiten, die nicht nur durch hervorragende Leistungen in Forschung, Lehre oder …
Bild: Jetzt bewerben für UMSICHT-WissenschaftspreisBild: Jetzt bewerben für UMSICHT-Wissenschaftspreis
Jetzt bewerben für UMSICHT-Wissenschaftspreis
Der Verein zur Förderung der Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik e.V. schreibt den UMSICHT-Wissenschaftspreis für industrie- und marktnahe Forschung im Bereich Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik und deren verständlicher Darstellung in der Öffentlichkeit erstmals in 2009 aus. Der Preis ist mit 15 000 € dotiert und wird in den Kategorien Wissenschaft …
Bild: Herausragende Forschungsleistung für die Versorgung von Herzrhythmus-PatientenBild: Herausragende Forschungsleistung für die Versorgung von Herzrhythmus-Patienten
Herausragende Forschungsleistung für die Versorgung von Herzrhythmus-Patienten
Hamburger Kardiologe PD Dr. med. Andreas Metzner erhält Wissenschaftspreis der Gertrud-Spitz-Stiftung für außerordentliche Verdienste in der Rhythmologie --- Innovationen aus der Forschung für eine bessere Versorgung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen sind unverzichtbar angesichts der hohen Zahl der Betroffenen. Jährlich werden bundesweit rund 460.000 …
Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises am 17. November 2017
Verleihung des Hamburger Wissenschaftspreises am 17. November 2017
Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg verleiht am 17. November 2017 um 11 Uhr im Kaisersaal des Hamburger Rathauses den Hamburger Wissenschaftspreis 2017 zum Thema "Energieeffizienz“. Der Festakt steht unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Herrn Olaf Scholz. Preisträger sind die Chemiker Xinliang …
Bild: Wissenschaftspreis für Brustkrebsforschung geht an Prof. Dr. Peter Schmid (Brighton/Sussex, England)Bild: Wissenschaftspreis für Brustkrebsforschung geht an Prof. Dr. Peter Schmid (Brighton/Sussex, England)
Wissenschaftspreis für Brustkrebsforschung geht an Prof. Dr. Peter Schmid (Brighton/Sussex, England)
Augsburg, 3. November 2012: Am Freitag, 2.11. 2012, wurde der aus München stammende Prof. Dr. Peter Schmid in Augsburg mit dem Wissenschaftspreis „Busenfreund-Award“ ausgezeichnet. Der Preis wird seit zwölf Jahren von der Patientinnen-Initiative „mamazone – Frauen und Forschung gegen Brustkrebs e.V. an Ärzte und Forscherinnen verliehen, die besonders …
Sie lesen gerade: Wissenschaftspreis für herausragende Leistungen