openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Donau-Universität Krems: drei WissenschaftspreisträgerInnen im Bereich Public Relations

02.07.201317:22 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Bei der diesjährigen Verleihung des Public Relations-Wissenschaftspreises gingen alle drei Preise in der Kategorie „Master Theses aus Universitätslehrgängen“ an AbsolventInnen der Donau-Universität Krems. Die PreisträgerInnen schlossen allesamt Lehrgänge am Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement ab.



Am 26. Juni zeichnete Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle gemeinsam mit VertreterInnen des Public Relations Verbands Austria (PRVA) zwei AbsolventInnen des Zentrums für Journalismus und Kommunikationsmanagement (JoKom) sowie eine Absolventin des Zentrums für Kognition, Information und Management (KIM) für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus.

Um den hohen Anspruch der Public Relations in Österreich zu stützen und das Zusammenspiel von Wissenschaft und Praxis zu fördern, vergibt der PRVA alljährlich den Österreichischen Wissenschaftspreis für Public Relations. Der Fachjury gehören ExpertInnen aus dem wissenschaftlichen Senat des PRVA, aus dem Wissenschaftsministerium sowie aus Universitäten und Fachhochschulen aus dem deutschsprachigen Raum an. Die Verleihung des Wissenschaftspreises für Public Relations 2013 fand am 26. Juni in der Sky Conference der Raiffeisen Zentralbank in Wien statt.

1. Preis für eine innovative Master-Thesis über Öffentlichkeitsarbeit in Ordensgemeinschaften
Der 1. Preis in der Kategorie „Master Theses an Universitätslehrgängen“ ging an Ingo Martin, MSc, Absolvent des deutschen Kooperationslehrgangs „PR und Integrierte Kommunikation MSc“ am Studienort Heidelberg/Köln. Unter dem kreativen Titel „PR für ein Leben mit Gott“ widmete er seine Abschlussarbeit Potenzialen der Öffentlichkeitsarbeit zur Nachwuchsgewinnung für katholische Ordensgemeinschaften in Deutschland. Das empirische Forschungsdesgin aus quantitativen und qualitativen Methoden beinhaltete unter anderem eine Online-Befragung von 380 in Deutschland ansässigen katholischen Ordensgemeinschaften.
Den 2. Preis holte sich Mag.a Katharina Skarabela, MSc, Absolventin des Universitätslehrgangs „International Information & Communication Management MSc“ für ihre Master Thesis „Social Media & Krisen-PR: Erfahrungen, Beispiele, rechtliche Aspekte“.
Mit dem 3. Preis wurde Bernadette Filz, BA, MSc, Absolventin des Universitätslehrgangs „PR und Integrierte Kommunikation MSc“ am Studienort Krems ausgezeichnet. Sie beschäftigte sich in ihrer Abschlussarbeit mit „Kommunikationsinstrumenten und deren Anwendung im Krisenfall unter Berücksichtigung der Besonderheiten von Skandal und Krise“.

Beleg für hohe wissenschaftliche Qualität von Abschlussarbeiten am Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement
Die Auszeichnung der drei Donau-Uni-AbsolventInnen gewinnt vor dem Hintergrund, dass von insgesamt 31 Einreichungen nur neun Arbeiten mit Preisen bedacht wurden und in manchen Kategorien nur ein erster Preis vergeben wurde, zusätzlich an Bedeutung.
Mag.a Dr.in Silvia Ettl-Huber, wissenschaftliche Projektleiterin am JoKom und Mitglied der ExpertInnenjury: „Beteiligt waren diesmal acht verschiedene Bildungseinrichtungen aus Österreich; AbsolventInnen aus vier Herkunftsländern reichten Arbeiten ein. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass die Theses der Donau-Universität Krems wissenschaftlichen Ansprüchen vorbildlich gerecht werden, Sie beeindruckten die Jury-KollegInnen wie in den Vorjahren durch ihre hohe Praxisrelevanz.“
Mag. Dr. Michael Roither, stv. Leiter des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement und Leiter des JoKom: „Die Abschlussarbeiten unserer Studierenden sind mehr als nur wettbewerbsfähig. Und das, obwohl sie berufsbegleitend meist in der Dreifachbelastung Studium-Beruf-Familie in einem begrenzten Zeitraum entstehen. Das spricht für das hohe Engagement und die Leistungsbereitschaft unserer Studierenden und für ein ausgefeiltes, hochwertiges Betreuungssystem seitens meines Departments und unserer Universität. Wir sind sehr stolz auf die herausragenden Leistungen unserer PreisträgerInnen und gratulieren ihnen herzlich!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 730983
 663

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Donau-Universität Krems: drei WissenschaftspreisträgerInnen im Bereich Public Relations“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Donau-Universität Krems - JoKom

Kommunikations-Stipendien am JoKom zu vergeben
Kommunikations-Stipendien am JoKom zu vergeben
Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement (JoKom) der Donau-Universität Krems vergibt Stipendien für das Wintersemester Auch in diesem Jahr fördert das JoKom akademische, berufsbegleitende Aus- und Weiterbildungen für PR-PraktikerInnen, Führungskräfte und JournalistInnen. Erstmals gibt es auch Stipendien für Weiterbildungsinteressierte im Bereich Gesundheitskommunikation und Social Media. Mit einem Stipendium werden bis zu 50 Prozent der Lehrgangskosten finanziert. Universitätslehrgang „PR und Integrierte Kommunikation“, MSc Fü…
Neues Studiensystem und neue Lehrgänge.
Neues Studiensystem und neue Lehrgänge.
Zentrum für Journalismus und Kommunikationsmanagement (JoKom) strukturiert sich neu und setzt auf Flexibilität in der Lehre Im Fachbereich Public Relations gibt es ab Herbst 2013 neben dem etablierten PR-Studienangebot die Lehrgänge „Gesundheitskommunikation, MSc“ sowie „Social Media and Global Communication, MSc“. Für mehr Flexibilität beim berufsbegleitenden Studium sorgen individuell buchbare Pflicht- und Wahlmodule. Das JoKom bietet seit über zehn Jahren universitäre Weiterbildung in Journalismus, Public Relations und Führungskommunikat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kick-off des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement
Kick-off des Departments für Wissens- und Kommunikationsmanagement
Erstmals Vereinigung der Kognitions- und Kommunikationswissenschaften zu einem Department an der Donau-Universität Krems Krems (kpr). Das Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement der Donau-Universität Krems startet in eine neue wissenschaftliche Richtung. Das Department vereint die bisher getrennten Disziplinen der Kognitions-, Informations- …
Integrierte Kommunikation für Universitäten
Integrierte Kommunikation für Universitäten
Europäische Hochschul-PR-Verantwortliche tagten in der Donau-Universität Krems Krems (kpr). Als autonome Einrichtungen müssen Universitäten heute nicht nur wissenschaftliche, sondern auch ökonomische Erfolgskriterien erfüllen. Öffentlichkeitsarbeit und Marketing sind daher auch für Universitäten zu unerlässlichen Instrumentarien geworden. Was das Konzept …
Bild: iPad oder Gutschein für MasteranmeldungBild: iPad oder Gutschein für Masteranmeldung
iPad oder Gutschein für Masteranmeldung
… unterschriebene Anmeldung, die bis zum 15. August 2019 direkt bei der dapr in Deutschland eingeht und die Zulassungsbedingungen des Kooperationspartners Donau-Universität Krems erfüllt. Weitere Informationen und die Aktionsbedingungen sind online abrufbar: www.dapr.de/schnappen. Alle Informationen zum Studium finden Interessentinnen und Interessenten …
Bild: Berufsbegleitend zum Master: Letzte Studienplätze für Start im NovemberBild: Berufsbegleitend zum Master: Letzte Studienplätze für Start im November
Berufsbegleitend zum Master: Letzte Studienplätze für Start im November
… Masterlehrgänge „Digitale Kommunikation (MSc)“ sowie „Strategische Kommunikation und PR (MSc)“, die die Deutsche Akademie für Public Relations (dapr) als Kooperationspartner der Donau-Universität Krems durchführt, vergibt die Akademie im Oktober die letzten Studienplätze. Bewerben können sich Akademiker*innen mit Studienabschluss jeder beliebigen Fachrichtung oder …
Bild: Erste PR+plus-Absolventen starten Master-Upgrade an der Donau-Universität KremsBild: Erste PR+plus-Absolventen starten Master-Upgrade an der Donau-Universität Krems
Erste PR+plus-Absolventen starten Master-Upgrade an der Donau-Universität Krems
… berufsbegleitende Upgrade-Programm zum "Communications Master of Science" (MSc) in PR und Integrierter Kommunikation startete am 13. Februar mit 15 Teilnehmern an der Donau-Universität Krems. Das Studium dauert zwei Semester und setzt den erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums voraus, dessen Programm von führenden Wissenschaftlern wie Susanne Femers, …
PR-Fernstudium PR PLUS ab 2008 mit Universitätsprüfung
PR-Fernstudium PR PLUS ab 2008 mit Universitätsprüfung
… PR-Ausbilder in Deutschland einen staatlich anerkannten Universitätsabschluss an. Ermöglicht wird dies durch die seit mehreren Jahren bestehende Kooperation mit der Donau-Universität Krems. Für den erfolgreichen Studienabschluss erhalten die Teilnehmer 60 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System), die sie europaweit an Universitäten für weiterführende …
PR plus schreibt vier Teilstipendien für berufsbegleitende Masterstudiengänge aus
PR plus schreibt vier Teilstipendien für berufsbegleitende Masterstudiengänge aus
Im Oktober und November startet die PR plus GmbH die etablierten Universitätslehrgänge "PR und Integrierte Kommunikation" sowie "Kommunikation und Management" der Donau-Universität Krems am Standort Heidelberg/Köln. Interessenten dieser beiden Studienangebote können sich ab sofort um Teilstipendien bewerben. Die Donau-Universität Krems ist eines der …
Bild: IK Heidelberg-Absolvent erhält PRVA-WissenschaftspreisBild: IK Heidelberg-Absolvent erhält PRVA-Wissenschaftspreis
IK Heidelberg-Absolvent erhält PRVA-Wissenschaftspreis
… entgegen. Der Preisträger ist Absolvent des berufsbegleitenden Master-Lehrgangs „PR und Integrierte Kommunikation“, der in Kooperation der Initiative Kommunikation Heidelberg und der Donau-Universität Krems in Österreich durchgeführten wird. In der Kategorie „Universitätslehrgänge“ erhielt Martin den ersten Preis für seine Abschlussarbeit mit dem Titel „PR …
PR+plus Upgrade Communications Master of Science in PR und Integrierter Kommunikation
PR+plus Upgrade Communications Master of Science in PR und Integrierter Kommunikation
Erfolgreiche Prüfungen des ersten Lehrgangs an der Donau-Universität Krems Heidelberg, 14.02.2007 - Das erste PR+plus Upgrade Communications Master of Science in PR und Integrierter Kommunikation ist mit einer zweitägigen Prüfung im österreichischen Krems erfolgreich zu Ende gegangen: insgesamt 14 Teilnehmer legten Ende Januar an der Donau-Universität …
Bild: DIPR kooperiert mit der Donau-Universität KremsBild: DIPR kooperiert mit der Donau-Universität Krems
DIPR kooperiert mit der Donau-Universität Krems
Absolventen des Deutschen Instituts für Public Relations können mit der Donau-Universität Krems nun einen universitären Abschluss erhalten Hamburg, 19. Januar 2011 Das Deutsche Institut für Public Relations (DIPR) hat nicht nur in Deutschland einen guten Ruf: Das Internationale Journalismus Zentrum der Donau-Universität im österreichischen Krems hat …
Sie lesen gerade: Donau-Universität Krems: drei WissenschaftspreisträgerInnen im Bereich Public Relations