(openPR) Akademischer Abschluss "MSc" für internationale Kommunikationsfachleute
Gelungene Premiere des ersten Master-Upgrades für Absolventen des PR+plus-Fernstudiums: Das berufsbegleitende Upgrade-Programm zum "Communications Master of Science" (MSc) in PR und Integrierter Kommunikation startete am 13. Februar mit 15 Teilnehmern an der Donau-Universität Krems. Das Studium dauert zwei Semester und setzt den erfolgreichen Abschluss des Fernstudiums voraus, dessen Programm von führenden Wissenschaftlern wie Susanne Femers, Peter Szyszka und Ansgar Zerfaß gestaltet wird. Die Teilnehmer des Master-Upgrades können so auf eine fundierte Grundlagenausbildung aufbauen, die das breite Spektrum der Theorie und Praxis der Öffentlichkeitsarbeit abdeckt. Der universitäre Abschluss stellt nun eine wesentliche Bereicherung für den deutschen PR-Ausbildungsmarkt dar.
Unter den Dozenten des Einführungs-Modul waren Franz Bogner (PRVA), Michael Boenigk (Hochschule für Wirtschaft Luzern), Alfred Autischer (Trimedia) und Roswitha Hasslinger (gallup). Franz Bogner, Beiratsmitglied und fachlicher Berater von PR+plus, zeigt sich vom neuen Studienangebot überzeugt: "Das Master-Upgrade der Donau-Universität Krems ist ein Impuls zur weiteren Professionalisierung der PR-Branche sowie zur Aufwertung der Public Relations im Gesamtkommunikationsmix. Die bereits umfangreichen Kenntnisse der Teilnehmer werden verdichtet und in Richtung Integrierte Kommunikation erweitert."
Auch das Feedback der Teilnehmer nach den ersten Tagen in Krems ist einhellig positiv: Die hochkarätigen Dozenten, die Qualität des Lehrmaterials und auch die Einbindung in den Campus der Donau-Universität stoßen auf hohen Zuspruch. Die Biografien der Teilnehmer des neuen Master-Upgrades spiegeln die Vielfalt der internationalen PR-Landschaft: So finden sich unter den Studierenden selbstständige Agentur-Inhaber ebenso wie Senior-Berater, Chefredakteure, Pressesprecher, Kommunikations-Manager internationaler Unternehmen oder Marketingleiter.