openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PR+plus mit neuen Spezialisierungsmöglichkeiten

03.11.200615:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Mit Kompaktkursen von oeffentlichkeitsarbeit.de können Fernstudenten ihr Wissen weiter vertiefen.

Das Ausbildungsjahr 2006 geht für PR+plus erfolgreich zu Ende: ein mit 23 Teilnehmern
ausgebuchter Kurs hat Mitte Oktober das 18- monatige PR-Fernstudium aufgenommen. "Zeit, neue Projekte für das Jahr 2007 auf den Weg zu bringen", so PR+plus-Geschäftsführer Stefan Kombüchen.



Eine der Neuerungen ist die Möglichkeit zu einer Spezialisierungen durch das Kursangebot von oeffentlichkeitsarbeit.de: PR+plus- Teilnehmer und -Absolventen bekommen auf die Kompaktkurse des Partner-Unternehmens eine Ermäßigung von 15 Prozent und können so Inhalte der Grundlagenausbildung vertiefen. Die Seminare Führungskräftekommunikation, Internationale PR, Markenkommunikation oder
Veränderungskommunikation bieten sich hierbei für eine Spezialisierung an.

"Wir möchten den Studierenden Perspektiven bieten. Sie sollen durch die Heidelberger Schule bestmöglich auf die beruflichen Herausforderungen in einer sich immer stärker diversifizierenden Branche vorbereitet sein", erläutert Stefan Kombüchen die Idee der Kombination aus Fernstudium und Aufbauseminar.

Eine umfassendere Fortführung des im Fernstudium erworbenen Wissens bietet sich PR+plus-Absolventen bereits seit Anfang 2006 mit dem zweisemestrigen Master-Upgrade PR und Integrierte Kommunikation. In Kooperation mit der Donau-Universität Krems können die Studierenden den Titel eines Communications Master of Science (MSc) erwerben. Fertigkeiten im Kommunikationsmanagement, beispielsweise in der Krisen-PR oder in Change-Prozessen und wissenschaftliche Aspekte, z.B. methodische
Ansätze zur PR-Evaluation oder Trendforschung stehen hier im Vordergrund der Ausbildung.

PR+plus bietet mit seinem 18-monatigen Fernstudium die umfassendste berufsbegleitende PR-Ausbildung im deutschsprachigen Raum an. Der nächste Kurs startet mit einem dreitägigen Einführungsworkshop vom 18.-20. Januar 2007, den Peter Szyszka, Professor für Wirtschaftskommunikation an der Zürcher Hochschule Winterthur leiten wird.

Weitere Informationen über das PR+plus-Fernstudium mit Möglichkeit zur Spezialisierung im Internet unter http://www.prplus.de/fernstudium/profil/specials.cfm

Kontakt:

Katja Fürstenau
PR+plus Fernstudium Public Relations
Bunsenstraße 18
D-69115 Heidelberg
Telefon: 06221/9 05 86-10
E-Mail: E-Mail

Unternehmensporträt:

Kommunikation ist keine Glückssache – unter diesem Motto bietet die Heidelberger PR+plus GmbH ihr 18-monatiges Fernstudium Public Relations an. Seit dem ersten Kursstart im Jahr 1999 haben fast 450 Teilnehmer die Ausbildung abgeschlossen. In zehn parallel laufenden Kursen studieren derzeit an den Standorten Heidelberg und Köln sowie im österreichischen Krems rund 175 Personen.

Zwei neue Projekte hat PR+plus Anfang 2006 auf den Weg gebracht: das E-Learning-Modul „Grundlagen der PR“ sowie ein zweisemestriges Master-Upgrade, das die Donau-Universität Krems exklusiv für PR+plus Absolventen anbietet. In Krems läuft das Fernstudium zudem seit Herbst 2005 in der österreichischen Variante PR+plus Austria. Im Rahmen einer Kooperation mit der Zürcher Hochschule Winterthur soll PR+plus ab 2007 auch in der Schweiz angeboten werden.

Allen PR+plus Aus- und Weiterbildungen liegt ein gemeinsames Konzept zu Grunde: sie sind berufsbegleitend angelegt. Die Studierenden erarbeiten die Inhalte in weiten Teilen bei freier Zeiteinteilung zu Hause. Sie können so Beruf, Familie und Lernphasen leicht aufeinander abstimmen.

Für eine kompetente Betreuung der Studierenden sorgt eine fünfköpfige Redaktion, die Erfahrungen aus PR, Kommunikationswissenschaft und Journalismus mitbringt. Sie ist auch für die Aktualität der Lehrmaterialien verant-wortlich: die Studienbriefe und Online-Inhalte unterliegen einer stetigen Überarbeitung, um Trends und Entwicklungen der Branche zeitnah aufzugreifen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106624
 2074

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PR+plus mit neuen Spezialisierungsmöglichkeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PR+plus Fernstudium Public Relations

Bild: PR+plus erneut DPRG-zertifiziertBild: PR+plus erneut DPRG-zertifiziert
PR+plus erneut DPRG-zertifiziert
Folgezertifizierung des PR-Berufsverbandes für Heidelberger Fernstudiengang Die Deutsche Public Relations Gesellschaft hat PR+plus erneut die hohe Qualität des 18-monatigen PR-Fernstudiums bescheinigt: nach hervorragenden Ergebnissen bei der ersten Zertifizierung vor drei Jahren hatte die zuständige Kommission der DPRG auch bei der neuerlichen Überprüfung an Konzept und Inhalten von PR+plus nichts zu bemängeln. Bei der Folgezertifizierung spielt vor allem auch eine Befragung der Studierenden eine wichtige Rolle. Die Ergebnisse spiegeln dabe…
Terminankündigung: PR+plus-Infoveranstaltung \"Student for a Day\" im März in Heidelberg
Terminankündigung: PR+plus-Infoveranstaltung \"Student for a Day\" im März in Heidelberg
Der erste PR+plus-Infonachmittag "Student for a Day" in diesem Jahr findet am 23. März im Heidelberg statt. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Interessenten des 18-monatigen, berufsbegleitenden PR-Fernstudiums, die im PR+plus-eigenen Seminarzentrum die Gelegenheit erhalten, Teilnehmer, Absolventen, Betreuer und Trainer der Ausbildung kennenzulernen sowie Näheres über die Ausbildungsinhalte und den Ablauf zu erfahren. Alexandra Kutschenreuter, in der BASF-Unternehmens­kommu­ni­kation tätig und selbst PR+plus-Absol­ven­tin, wird das A…

Das könnte Sie auch interessieren:

PR-Fernstudium PR PLUS ab 2008 mit Universitätsprüfung
PR-Fernstudium PR PLUS ab 2008 mit Universitätsprüfung
Mit einer Universitätsprüfung zum akademischen PR-Berater können Teilnehmer des 18-monatigen PR PLUS-Fernstudiums ab 2008 ihre PR-Ausbildung abschließen. Damit bietet PR PLUS als einziger privater PR-Ausbilder in Deutschland einen staatlich anerkannten Universitätsabschluss an. Ermöglicht wird dies durch die seit mehreren Jahren bestehende Kooperation mit der Donau-Universität Krems. Für den erfolgreichen Studienabschluss erhalten die Teilnehmer 60 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System), die sie europaweit an Universitäten für weiter…
Bild: 1. com+plus PR Summer School startet in der kommenden WocheBild: 1. com+plus PR Summer School startet in der kommenden Woche
1. com+plus PR Summer School startet in der kommenden Woche
Münster, 30. Juli 2008 In der kommenden Woche eröffnet in Münster/Westfalen die 1. com+plus PR Summer School. Auf dem Programm stehen fünf Seminare rund um die Themen PR, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Die 1. com+plus PR Summer School richtet sich an Mitarbeiter von Kommunikationsabteilungen, PR-Agenturen und Berufseinsteiger. Veranstalter der Summer School ist das Münsteraner PR-Fortbildungsinstitut com+plus. „Zum ersten Mal bieten wir eine Seminarreihe an, die einen umfassenden Einblick in die große Bandbreite der Public Relatio…
Bild: Professioneller PR-Nachwuchs kommt aus Heidelberg: Fernstudienanbieter PR+plus feiert JubiläumBild: Professioneller PR-Nachwuchs kommt aus Heidelberg: Fernstudienanbieter PR+plus feiert Jubiläum
Professioneller PR-Nachwuchs kommt aus Heidelberg: Fernstudienanbieter PR+plus feiert Jubiläum
Zum 25. Mal ist der PR-Fernstudiengang der PR+plus GmbH in Heidelberg gestar-tet. Die Teilnehmer des Kurses werden in dem 18-monatigen, berufsbegleitenden Studium zu qualifizierten PR-Beratern ausgebildet. Anlässlich des Jubiläums hat der Fernstudien-anbieter ein Stipendium für die kreativste An-meldung vergeben. PR+plus-Geschäftsführer Stefan Kombüchen …
Fernstudium PR PLUS: Noch drei Starttermine in 2007
Fernstudium PR PLUS: Noch drei Starttermine in 2007
Heidelberg, 20.08.2007 - An drei Terminen und an drei verschiedenen Standorten startet in diesem Herbst das 18-monatige Fernstudium des Heidelberger Ausbilders PR PLUS. Am 20. September beginnt die PR-Ausbildung mit einem dreitägigen Einführungsworkshop in Köln: Reinhold Fuhrberg, Dozent am Institut für Kommunikations-Management der FH Osnabrück/Lingen, wird mit den Teilnehmern die Grundlagen der Öffentlichkeitsarbeit behandeln. Die fünf Präsenzphasen finden an der Kölner Journalistenschule im Mediapark statt. Am 18. Oktober startet PR PLUS …
Terminankündigung: PR+plus-Infoveranstaltung \"Student for a Day\" im März in Heidelberg
Terminankündigung: PR+plus-Infoveranstaltung \"Student for a Day\" im März in Heidelberg
Der erste PR+plus-Infonachmittag "Student for a Day" in diesem Jahr findet am 23. März im Heidelberg statt. Die kostenlose Veranstaltung richtet sich an Interessenten des 18-monatigen, berufsbegleitenden PR-Fernstudiums, die im PR+plus-eigenen Seminarzentrum die Gelegenheit erhalten, Teilnehmer, Absolventen, Betreuer und Trainer der Ausbildung kennenzulernen …
Existenzgründung als Bonusthema für den PR plus-Kursstart im Januar
Existenzgründung als Bonusthema für den PR plus-Kursstart im Januar
Ein Seminar zum Thema Existenzgründung organisiert die PR plus GmbH Heidelberg als Zusatzangebot für die Teilnehmer des nächsten PR-Fernstudiums mit Start im Januar 2011. Die Studierenden können sich kostenlos rund um das Thema Selbstständigkeit beraten und schulen lassen. Die Anmeldephase für diesen Kursstart läuft bereits. Ein Fünftel der rund 1.000 Teilnehmer und Studenten des PR plus-Fernstudiums sind als selbstständige Berater tätig oder planen den Schritt der Existenzgründung. Dieses Ergebnis einer Absolventen-Befragung von PR plus nim…
Bild: Terminankündigung: \"Student for a Day\" bei PR+plus in HeidelbergBild: Terminankündigung: \"Student for a Day\" bei PR+plus in Heidelberg
Terminankündigung: \"Student for a Day\" bei PR+plus in Heidelberg
Am 15. Dezember findet im PR+plus-Seminarzentrum in Heidelberg der Info-Nachmittag "Student for a Day" statt. Interessenten an dem 18-monatigen PR-Fernstudium erhalten die Gelegenheit, mit Betreuern, Trainern und aktuellen Teilnehmern zu sprechen. Einen Einblick in die Unterrichtsinhalte liefert ein Vortrag von Ralf Ansorge: der PR+plus-Absolvent und …
Bild: PR PLUS in neuem Outfit: Heidelberger PR-Ausbilder mit neuem Corporate Design und neuer WebsiteBild: PR PLUS in neuem Outfit: Heidelberger PR-Ausbilder mit neuem Corporate Design und neuer Website
PR PLUS in neuem Outfit: Heidelberger PR-Ausbilder mit neuem Corporate Design und neuer Website
Zum 01. Juli 2007 hat sich der Heidelberger PR-Ausbilder PR PLUS mit einem komplett überarbeiteten Corporate Design der Öffentlichkeit präsentiert. Parallel ging die neu gestaltete und umstrukturierte Website unter prplus.de online. Kurz vor dem 10-jährigen Jubiläum von PR PLUS im nächsten Jahr sei es Zeit für eine Modernisierung des Erscheinungsbildes, befand das Team rund um Geschäftsführer Stefan Kombüchen (35) und beauftragte die in Mülheim an der Ruhr ansässige Agentur Sín Limites Public Relations mit einem Konzept. Inhaberin Gesa Delij…
Öffentlichkeitsarbeit im Fernstudium lernen: Drei PR+plus-Starttermine im Herbst
Öffentlichkeitsarbeit im Fernstudium lernen: Drei PR+plus-Starttermine im Herbst
Mit einem dreitägigen Workshop beginnt am 14. September das 18-monatige Fernstudium Public Relations von PR+plus am Standort Köln; im Oktober folgen Termine im österreichischen Krems (02.10.) und in Heidelberg (19.10.). Interessenten können sich jetzt für diese Kurse anmelden. PR+plus bildet pro Kurs maximal 23 Teilnehmer berufsbegleitend zu PR-Fachleuten …
Bild: Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie: RFH-Infoabend am 13. April 2015Bild: Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie: RFH-Infoabend am 13. April 2015
Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie: RFH-Infoabend am 13. April 2015
… in einer intensiven methodischen Ausbildung das Handwerkszeug wie Testentwicklung, psychologische Methoden sowie Befragungs- und Interviewtechniken. Die Hochschule bietet Spezialisierungsmöglichkeiten auf entweder Markt- und Medien- oder Personalpsychologie an. Die Studiengangsleiter stellen den Studiengang Wirtschaftspsychologie, der in Vollzeit und …
Sie lesen gerade: PR+plus mit neuen Spezialisierungsmöglichkeiten