(openPR) Teilnehmer des PR-Fernstudiums der PR plus GmbH Heidelberg erhalten künftig Unterstützung von ausgewählten Mentoren. Dabei werden Absolventen des Fernstudiums den neuen PR PLUS-Studenten als erfahrene Ansprechpartner und Begleiter durch die Zeit der Weiterbildung zur Seite stehen. Der erste Mentor für den nächsten Kurs mit Beginn im April 2011 wird Agenturinhaber Ralf Ansorge.
Durch das neue Betreuungskonzept vermittelt PR PLUS für seine Studienanfänger und Einsteiger in die PR direkte Kontakte in die Branche. Die Teilnehmer werden ihren Mentor u.a. beim Kursstart und bei einem gemeinsamen Fachabend im weiteren Verlauf des Studiums persönlich treffen. „Damit ergänzen wir unser umfassendes Betreuungsangebot durch das PR plus-Team um einen externen Experten“, erklärt Geschäftsführerin Christina Fischbach. „Viele unserer Absolventen verfügen über jahrelange Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen und Orten von PR: Agenturen, Unter-nehmen oder Non-Profit. Davon sollen auch unsere neuen Teilnehmer profitieren können.“ Darüber hinaus steht der Mentor während der gesamten Studiumszeit als Ansprechpartner zur Verfügung.
Als erster Mentor wird Ralf Ansorge, Inhaber der Darmstädter Agentur Profilwerkstatt, seine nunmehr 17-jährige Erfahrung in der Branche einbringen. Er hat das Fernstudium von PR plus mit einem der ersten Kurse in Heidelberg absolviert und seine Agentur über die Jahre zu einem erfolgreichen Unternehmen mit 26 Mitarbeitern und dem Schwerpunkt B2B-Kommunikation ausgebaut.
Der nächste Kurs des PR plus-Fernstudiums beginnt am 14. April 2011 mit einem dreitägigen Ein-führungsworkshop in Heidelberg. Darin wird Reinhold Fuhrberg, Professor für Public Relations und Kommunikationsmanagement an der Hochschule Osnabrück in Lingen, die neuen Studenten unter anderem mit dem Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit, seinen Ansprüchen und Aufgabenfeldern vertraut machen. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen unter www.prplus.de/fernstudium_pr