openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fernstudium - Nichts für Einzelkämpfer

17.02.200909:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Social Communities sind für Fernstudenten ein wichtiges Werkzeug zur Studienorganisation

Fernstudenten studieren länger, bezahlen oft mehr für ihr Studium, werden neben dem Beruf zusätzlich durch die Studienarbeit belastet und haben gegenüber anderen Studenten einen entscheidenen Nachteil: Sie können keinen Campus nutzen, keine Mensa, um sich mit Kommilitonen regelmäßig auszutauschen, Freundschaften zu knüpfen oder Lerngruppen zu bilden.



Berlin, 17. Februar 2009. Die Anstrengungen, die ein Fernstudium mit sich führt, werden häufig unterschätzt. Davon zeugen nicht zuletzt die Abbruchquoten der Fernhochschulen. Kein Wunder: Der Großteil der Fernstudenten ist berufstätig und absoviert sein Studium neben dem Beruf, nach Feierabend und am Wochenende.

Viele der so Berufstätigen studieren zudem im Teilzeitstudium, was die gesamte Studienzeit enorm verlängern kann. Nicht jeder schafft es, über einen Zeitraum von mehreren Jahren immer neue Motivation aufzubringen und „im Stoff zu bleiben“.

„Dass ein Fernstudium in der Regel auch teurer ist als ein Präsenzstudium, spielt allerdings meist eine geringere Rolle als die Tatsache, dass Fernstudenten weniger Kontakt zu Kommilitonen haben als Studenten an Präsenzhochschulen“, denkt Christian Wolf, Gründer der Fernstudenten-Plattform www.fernuni.me und selbst Fernstudent.

Im Schnitt sind Fernstudenten allerdings auch motivierter und zielstrebiger als Studenten an Präsenzhochschulen, die direkt nach dem Abitur ihr Studium aufgenommen haben, nicht zuletzt, weil das Durchschnittsalter von Fernstudenten über dem von „normalen“ Studenten liegt.

Dennoch ist es für Fernstudenten wichtig, sich Unterstützung von vielen Seiten zu holen: Von der Familie, dem Ehepartner vielleicht, von Freunden; der Mangel an Kontakt zu Kommilitonen lässt sich zudem gut durch Social Communities im Internet ausgleichen.

„Viele Studenten nutzen Web-Communities vorrangig zur Organisation des Privatlebens“, weiß Christian Wolf, und rät: „Insbesondere für Fernstudenten bietet das Internet aber auch sehr gute Möglichkeiten, das Studium zu organisieren und sich mit Gleichgesinnten zusammenzutun, Gruppen zu bilden und gemeinsam zu lernen. Neben Chats oder Foren sind sogar Audiokonferenzen möglich.“

So sollte sich auch ein Fernstudium, das über einen Zeitraum von vielen Jahren absolviert wird, einfacher meistern lassen. Wer sich der Schwierigkeiten von Anfang an bewusst ist, weil er sich bei anderen Fernstudenten informiert hat, wer sich von Anfang an in eine Community integriert, dessen Chancen, das Studium erfolgreich zu absolvieren, steigen enorm. Für Einzelämpfer ist ein Fernstudium weniger geeignet.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 282759
 769

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fernstudium - Nichts für Einzelkämpfer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Solo-Selbstständig in der IT-Branche
Solo-Selbstständig in der IT-Branche
Solo-Selbstständige sind im wahrsten Sinne des Wortes Einzelkämpfer. Das hat Vorteile, man ist nur sich selbst Rechenschaft schuldig, ist flexibler und weniger belastet. Als alleiniger Verantwortlicher lernt man sein Geschäft von der Pike auf und kann seine Zukunft selbst gestalten. Sollte man später Mitarbeiter einstellen kann einem Niemand ein X für …
Studieren neben dem Beruf
Studieren neben dem Beruf
Ein Fernstudium macht es möglich akademische Abschlüsse zu erreichen, ohne die berufliche Tätigkeit zu unterbrechen. Da sich immer mehr Menschen neben dem Beruf weiterbilden, wächst auch die Anzahl der Fernstudium-Anbieter. War bis vor wenigen Jahren die FernUni Hagen noch fast alleine auf dem Markt, so gibt es heute etliche Fern-Hochschulen. Aber auch …
Helden alleine genügen nicht
Helden alleine genügen nicht
Teams können mehr erreichen als Einzelkämpfer Über 830.000 Zuschauer haben beim Fernsehsender VOX die erste Folge der neuen Sendung "Ewige Helden" gesehen. Hier stellen sich Olympiasieger und andere Hochleistungsathleten nach dem Karriereende neuen sportlichen Herausforderungen. Während hoch fokussierte Einzelkämpfer im Sport noch Sinn machen, werden …
Bild: Vernetzte IT-Einzelkämpfer sind erfolgreicher….Bild: Vernetzte IT-Einzelkämpfer sind erfolgreicher….
Vernetzte IT-Einzelkämpfer sind erfolgreicher….
Einzelkämpfer haben es schwer! Unfreundliche Rahmenbedingungen machen den Selbstständigen, in der IT-Branche, das Leben schwer. Obwohl die Staatskassen gut gefüllt sind wurden Hilfen gestrichen. Der Freelancer oder IT-Einzelkämpfer stöhnt unter der Steuerlast und der Bürokratie. Dazu kommt die zeitraubende Suche nach lukrativen Aufträgen und einer optimalen …
Bild: Erfolgreich in der IT- BrancheBild: Erfolgreich in der IT- Branche
Erfolgreich in der IT- Branche
Eine erfolgreiche Partnervernetzung wird acht Jahre alt. Beteiligt sind Einzelkämpfer und Existenzgründer die sich unter dem Motto„Selbstständig aber nicht allein“ zusammenfinden. Bei den Beteiligten handelt es sich um Gründer, die ihr Leben in die eigene Hand nehmen wollen, aber auch bereits selbstständige Einzelkämpfer die sich in einer Vernetzung …
Bild: Existenzgründung als EDV-HausmeisterBild: Existenzgründung als EDV-Hausmeister
Existenzgründung als EDV-Hausmeister
… bei allen auftretenden Schwierigkeiten! Grundsätzlich ist IT - Service eine interessante Möglichkeit sich selbstständig zu machen. Es sind jedoch einige Dinge zu beachten! Als unerfahrener Einzelkämpfer, liegt ein steiniger Weg von etwa 3 Jahren vor dem Erfolg. Die Chance steht schlecht es alleine schaffen. Besser ist es diesen Weg organisiert zu …
Bild: Ein sicherer Start für Gründer in der IT- BrancheBild: Ein sicherer Start für Gründer in der IT- Branche
Ein sicherer Start für Gründer in der IT- Branche
Eine erfolgreiche Partnervernetzung wird zehn Jahre alt. Beteiligt sind Existenzgründer aber auch Einzelkämpfer die sich unter dem Motto„Selbstständig aber nicht allein“ zusammenfinden. Bei den Beteiligten handelt es sich um Gründer die ihr Leben in die eigene Hand nehmen wollen aber auch bereits selbstständige Einzelkämpfer die sich in einer Vernetzung …
Bild: Erfolgreiche Einzelkämpfer im IT-Service-NetBild: Erfolgreiche Einzelkämpfer im IT-Service-Net
Erfolgreiche Einzelkämpfer im IT-Service-Net
Vom Einzelkämpfer zum erfolgreichen IT- Systemhauschef Einzelkampf in der heutigen Zeit ist mutig aber aufgrund der derzeitigen Anforderungen kaum noch zu bewältigen. Alleine das IT- Wissen ist von einer Person kaum zu schaffen dazu kommen noch weitere Anforderungen wie Marketing, Steuern, Recht und weitere Anforderungen an den eigenen Chef. Solounternehmer Firmen …
Bild: Vom Einzelkämpfer zum vernetzten IT-SystemhausBild: Vom Einzelkämpfer zum vernetzten IT-Systemhaus
Vom Einzelkämpfer zum vernetzten IT-Systemhaus
Das IT-Service-Net integriert Existenzgründer und Einzelkämpfer unter dem Motto “Selbstständig aber nicht allein“ in sein bundesweites Servicenetz. Der Grund dafür ist die Tatsache dass der überwiegende Teil der Gründer scheitert und Einzelkämpfer einen schweren Stand haben. Das Netz stellt eine neue und erfolgreiche Form der Zusammenarbeit, in Form …
Bild: Erfolg durch Vernetzung in der IT-BrancheBild: Erfolg durch Vernetzung in der IT-Branche
Erfolg durch Vernetzung in der IT-Branche
… IT-Servicetechniker. Ungünstige Rahmenbedingungen machen den Selbstständigen, in der IT-Branche, das Leben schwer. Obwohl der Steuersäckel prall gefüllt ist wurden Erleichterungen gestrichen. Der IT-Einzelkämpfer stöhnt unter der Steuerlast und der Bürokratie. Die neue DSGVO steigert zusätzlich die Unsicherheit und bindet wertvolle Zeit die man lieber nutzbringend …
Sie lesen gerade: Fernstudium - Nichts für Einzelkämpfer