openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Struktur baut Praxisbezug weiter aus: PR plus-Fernstudium integriert Modul zu PR-Arbeitsfeldern

07.02.201210:57 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Neue Struktur baut Praxisbezug weiter aus: PR plus-Fernstudium integriert Modul zu PR-Arbeitsfeldern
Neue Trainer im PR-Fernstudium: o. A. Ebersbach (l.), H. Kohler (r.); u. S. Ruf (l.), T. Stach (r.)
Neue Trainer im PR-Fernstudium: o. A. Ebersbach (l.), H. Kohler (r.); u. S. Ruf (l.), T. Stach (r.)

(openPR) Heidelberg, 06.02.2012. Das etablierte Fernstudium der PR plus GmbH zum akademischen PR-Berater bekommt einen inhaltlichen Feinschliff: mit einer neuen Präsenzwoche zu verschiedenen Arbeitsfeldern der PR erhalten die Teilnehmer künftig noch konkretere Einblicke in die Kommunikationspraxis und ihre unterschiedlichen Aufgabenfelder. In dem fünftägigen Modul stehen Fallbeispiele zu den Bereichen Interne Unternehmenskommunikation, Agenturarbeit, Fundraising und Sponsoring sowie die Kommunikation im Social Web auf dem Programm. Abgerundet wird die Woche durch einen Tag zu einem aktuellen Thema aus der Branche bzw. der PR-Wissenschaft und -Forschung, das Peter Szyszka, Professor an der Hochschule Hannover und wissenschaftlicher Leiter von PR plus, regelmäßig neu definieren wird. Der erste Kurs mit dem modifizierten Lehrplan startet am 12. April in Heidelberg.



Möglich wird dieser weitere Ausbau des Praxisbezugs durch eine Umstrukturierung der Lerninhalte. Das bewährte Konzept des 18-monatigen Fernstudiums und damit auch der Umfang der Präsenzphasen bleiben gleich. „Die PR bietet viele spannende Arbeitsfelder – ob innerhalb eines Unternehmens oder einer Non-Profit-Organisation oder als Berater in einer Agentur oder in Selbständigkeit. Damit verbundene Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze möchten wir unseren Teilnehmern noch näher bringen. Die neue Workshopwoche mit den auf die jeweiligen Bereiche spezialisierten Dozenten stellt durch die praktische Vertiefung von Studienbriefinhalten einen deutlichen Mehrwert für unsere PR-Studenten dar“, erklärt Geschäftsführerin Christina Fischbach.

Auch die Dauer des Fernstudiums wird unverändert bleiben: „Es handelt sich um eine Generalistenausbildung, bei der die Nachwuchskommunikatoren und Praktiker die PR und ihre Aufgabenfelder von der Pike auf lernen; um die Inhalte richtig zu reflektieren, ist ausreichend Zeit neben Job und Familie sehr wichtig. Die Arbeitgeber wiederum schätzen an unserer Ausbildung, dass die Studenten ausschließlich mit realen Aufgaben und Fällen arbeiten und das Gelernte vom ersten Tag an im Beruf anwenden können“, ergänzt Fischbach.

Im Fokus des Fernstudiums von PR plus wird auch künftig die Schulung der beraterischen Kompetenz und der Fähigkeiten zur Entwicklung von Kommunikationsstrategien und
-konzepten liegen.

Die Fernstudenten von PR plus schließen mit einer Universi-tätsprüfung zum akademischen PR-Berater ab, die die Donau-Universität Krems in Heidelberg bzw. Köln abnimmt; mit der größten staatlichen Weiterbildungsuniversität Europas kooperiert PR plus bereits seit Jahren. Durch die universitäre Anerkennung der Ausbildungsinhalte von PR plus besteht auch die Möglichkeit eines anschließenden zweisemestrigen Upgrade-Studiums zum Master of Science an der Donau-Universität Krems.

Der nächste Kurs beginnt am 12. April 2012 mit einem dreitägigen Einführungsworkshop in Heidelberg. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen im Internet unter www.prplus.de/fernstudium_pr


Bildunterschrift: Neue Trainer und ihre Workshopthemen
o.l. Anja Ebersbach: Kommunikation in den Social Media
o.r. Hilge Kohler, Interne Unternehmenskommunikation
u.l. Sieglinde Ruf, Nonprofit-PR/Sponsoring, Fundraising
u.r. Thomas Stach, Agenturarbeit


Hinweis:
Info-Nachmittag mit Vorträgen im Rahmen des bundesweiten Fernstudientags am 24. Feb-ruar 2012 in Heidelberg. Details: www.prplus.de/fst12

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 605237
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Struktur baut Praxisbezug weiter aus: PR plus-Fernstudium integriert Modul zu PR-Arbeitsfeldern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PR PLUS Fernstudium Public Relations

Bild: IK Heidelberg-Absolvent erhält PRVA-WissenschaftspreisBild: IK Heidelberg-Absolvent erhält PRVA-Wissenschaftspreis
IK Heidelberg-Absolvent erhält PRVA-Wissenschaftspreis
Ingo Martin nahm am 26. Juni in Wien für seine Master-These den Wissenschaftspreis des Public Relations Verbandes Austria (PRVA) entgegen. Der Preisträger ist Absolvent des berufsbegleitenden Master-Lehrgangs „PR und Integrierte Kommunikation“, der in Kooperation der Initiative Kommunikation Heidelberg und der Donau-Universität Krems in Österreich durchgeführten wird. In der Kategorie „Universitätslehrgänge“ erhielt Martin den ersten Preis für seine Abschlussarbeit mit dem Titel „PR für ein Leben mit Gott? Über die Potenziale der Öffentlichk…
Bild: Neue Dachmarke und mit neuen AngebotenBild: Neue Dachmarke und mit neuen Angeboten
Neue Dachmarke und mit neuen Angeboten
Die etablierten Aus- und Weiterbildungsinstitute oeffentlichkeitsarbeit.de und PR PLUS haben ihre Angebote erweitert und neu strukturiert: Unter der Dachmarke „Initiative Kommunikation Heidelberg“ bieten sie ab sofort neben dem Aus- und Weiter-bildungsgeschäft auch die Bereiche Vermittlung sowie Coaching und Consulting an. Dabei bauen die Heidelberger auf ihre fast 25-jährige Erfahrung und ihr gewachsenes Netzwerk auf. „Unsere Kompetenz im Kommunikationsbereich bildet das Fundament, das unser erweitertes Angebot trägt. Neben dem Aus- und Wei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Soziale Arbeit online studierenBild: Soziale Arbeit online studieren
Soziale Arbeit online studieren
… mindestens dreijährige Berufspraxis im sozialen Bereich. Darüber hinaus wird eine studienbegleitende einschlägige Berufstätigkeit von mindestens 15 Stunden pro Woche erwartet, um den Praxisbezug während des Fernstudiums zu gewährleisten. Die Hochschule Koblenz bietet das berufsbegleitende Onlinestudium in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im …
Bild: Master-Konzept "Kulturpädagogik & Kulturmanagement" hat sich bewährtBild: Master-Konzept "Kulturpädagogik & Kulturmanagement" hat sich bewährt
Master-Konzept "Kulturpädagogik & Kulturmanagement" hat sich bewährt
… Kulturmanagement der Hochschule Niederrhein bewährt. Die anspruchsvolle Mischung aus Theorie und Praxis ist bei den Studierenden gut angekommen. Insbesondere auch die zeitliche Struktur wurde von den Studierenden positiv aufgenommen. Das viersemestrige Vollzeitstudium lässt neben den Präsenztagen von montags bis mittwochs Raum für Aktivitäten in der …
Der Stand der Umsetzung der Reform an den Hochschulen
Der Stand der Umsetzung der Reform an den Hochschulen
… und Entwicklungswege sowie ihre Vergütungsstrukturen an die neuen Studiengänge anpassen. 2. Berufsbefähigung (Employability) Fachkompetenz, Methoden- und Sozialkompetenz sowie Internationalität und Praxisbezug sind unabdingbare Elemente eines Studiums, das Absolventen fit für den Arbeitsmarkt macht. Ist-Situation: Lange nicht alle Hochschulen haben die …
Bild: Größtes kostenloses PR-Wörterbuch jetzt online gegangenBild: Größtes kostenloses PR-Wörterbuch jetzt online gegangen
Größtes kostenloses PR-Wörterbuch jetzt online gegangen
Hannover, 19. April 2007. Was meint „Agenda-Setting“? Wie definiert sich eine „SWOT-Analyse“? Was sind „Grunig-Hunt-Modelle“? Gut 730 wichtige Begriffe aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie angrenzenden Arbeitsfeldern werden jetzt unter http://www.pr-woerterbuch.de verständlich und praxistauglich erläutert. Das umfangreichste kostenlose PR-Wörterbuch wendet sich an alle, die beruflich oder projektbezogen mit Public Relations arbeiten, zum Beispiel PR-Fachleute, Unternehmensverantwortliche und Studenten. Alle Begriffe werden sprachl…
Bild: Kostenloses Pressecenter für die eigene WebsiteBild: Kostenloses Pressecenter für die eigene Website
Kostenloses Pressecenter für die eigene Website
… Unternehmenswebsite publiziert werden. Der Onlinedienst PR-Gateway zur Distribution von Pressemitteilungen stellt seinen Kunden ab sofort ein kostenloses Pressecenter als Web-Modul zur Verfügung. Das Pressecenter bringt alle über PR-Gateway veröffentlichten Pressemitteilungen per Klick auch auf die Unternehmenswebsite. Mit dem neuen Web-Modul bietet …
Bild: IHK-Zertifizierung für RE/MAX Makler - Training on the job: Praxisorientierung steht an erster StelleBild: IHK-Zertifizierung für RE/MAX Makler - Training on the job: Praxisorientierung steht an erster Stelle
IHK-Zertifizierung für RE/MAX Makler - Training on the job: Praxisorientierung steht an erster Stelle
… Investitionsrechnung auch rechtliche und steuerrechtliche Grundlagen, Maßnahmen zur Vermarktung des Objektportfolios sowie das spezifische Vertriebs-Know-how von RE/MAX. Besonderen Wert legt RE/MAX dabei auf einen engen Praxisbezug. So besteht das Modul B im Umfang von acht Mal einem halben Tag aus einem sogenannten „Training on the job“ in einem RE/MAX Büro. …
Bild: "Online-PR" - neues E-Learning-Modul von PR plusBild: "Online-PR" - neues E-Learning-Modul von PR plus
"Online-PR" - neues E-Learning-Modul von PR plus
PR plus hat in diesem Monat das E-Learning-Modul „Online-PR“ veröffentlicht. Die webbasierte Lerneinheit ist zum Selbststudium konzipiert, der Einstieg ist zu jedem Zeitpunkt möglich. Inhaltlich deckt das Modul allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen ebenso ab, wie die neuen Tools und Trends unter dem Stichwort „Social Media“. Kapitel zur Geschichte …
Bild: PR-Software PressFile jetzt mit Krisen-ModulBild: PR-Software PressFile jetzt mit Krisen-Modul
PR-Software PressFile jetzt mit Krisen-Modul
Crisis Control Suite bringt Struktur und Transparenz in die Krisenkommunikation In Krisensituationen müssen Kommunikatoren auf unzählige Informationen in den verschiedensten Kanälen reagieren, von Medienberichten, Journalistenanfragen und Äußerungen in Social Media bis zu politischen Interventionen oder Beschwerden beim Kundendienst. Hier den Überblick …
Neuer dualer Fernstudiengang: Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung
Neuer dualer Fernstudiengang: Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung
… Das Konzept des neuen dualen Fernstudiums, das in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) angeboten wird, setzt auf konsequenten Praxisbezug. Die Lernorte Hochschule und Praxis werden miteinander verzahnt – dazu schließt die Hochschule mit Trägern oder Trägeorganisationen einen Kooperationsrahmenvertrag. Ziel ist es, …
Bild: Weiterbildung Betriebswirtschaftslehre effektiv und effizientBild: Weiterbildung Betriebswirtschaftslehre effektiv und effizient
Weiterbildung Betriebswirtschaftslehre effektiv und effizient
… Entscheidungen zu treffen. Die Themen werden von Dozentinnen und Dozenten der Universität Hamburg in einer kleinen Lerngruppe wissenschaftlich fundiert und mit Praxisbezug vermittelt. Die Weiterbildung richtet sich an Akademiker aller Fachrichtungen, die sich neue Arbeitsbereiche erschließen wollen und Karriereschritte planen. Durch eine Kombination …
Sie lesen gerade: Neue Struktur baut Praxisbezug weiter aus: PR plus-Fernstudium integriert Modul zu PR-Arbeitsfeldern