openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OTA Hochschule intensiviert deutsch-türkischen Wissenschaftstransfer

20.04.200618:01 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Berlin, April 2006: Mit dem Ziel, den wissenschaftlichen Austausch zwischen den beiden Ländern auszubauen, unterzeichnete die Berliner OTA Hochschule einen Kooperationsvertrag mit den beiden türkischen Universitäten Marmara und Yeditepe. Als erste Maßnahme erfolgt im Mai 2006 der Austausch von Lehrkräften der privaten OTA Hochschule und der staatlichen Marmara-Universität aus Istanbul.



Neben dem wissenschaftlichen Transfer möchte die OTA Hochschule vor allem auch das Ansehen Deutschlands als Studien- und Wirtschaftsstandort bei türkischen Akademikern und deren Nachwuchs fördern. Im Rahmen der Kooperationen bildet der Austausch von Lehrkräften und Studenten daher einen zentralen Punkt. Über die beschlossene Zusammenarbeit hinaus, wirbt die OTA Hochschule auch gezielt auf türkischen Bildungsmessen um Studenten und für den Wissenschaftsstandort Berlin. „Im Gegensatz zu ihren Mitbewerbern aus den USA und Europa haben es deutsche Hochschulen bisher versäumt, türkische High Potentials direkt anzusprechen. In Zeiten des globalen Kampfes um die klügsten Köpfe können wir uns dies aber nicht mehr leisten“, so Erman Tanyildiz, Gründer der OTA Hochschule. Bei den türkischen Exporten und Importen belegt Deutschland seit 1984 den ersten Platz. Ebenso auf der Liste mit in der Türkei investierenden Unternehmen. Doch trotz der engen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern und den hier lebenden 2,5 Millionen Türken, rangieren deutsche Universitäten in der Gunst junger Türken nur auf den hinteren Rängen. So kommen lediglich 5.100 junge Erwachsene direkt vom Bosporus zum Studium nach Deutschland. Zum Vergleich: China stellt mit 25.000 Studenten die größte Gruppe ausländischer Hochschüler an den hiesigen Universitäten und Fachhochschulen.

Deutschland verliert den Anschluss
Türkische Nachwuchsakademiker zieht es vor allem nach Amerika, gefolgt von Großbritannien, Kanada und Australien. Dies vor allem, da das bisher nach 11 Jahren zu absolvierende türkische Abitur, nicht zu einem Hochschulstudium in Deutschland berechtigte. Darüber hinaus schrecken die hier üblichen langen Studienzeiten, Sprachbarrieren sowie die (bisher) international kaum vergleichbaren deutschen Hochschulabschlüsse ab. Vor diesem Hintergrund warnt Tanyildiz: „Deutschland droht den Kontakt zur türkischen Elite aus Wirtschaft und Politik zu verlieren. Eine Entwicklung, der es vor allem angesichts der wachsenden Wirtschaftskraft und der geplanten EU-Aufnahme der Türkei, entgegenzuwirken gilt“. Deutschlands Hochschulen verpflichteten sich im Rahmen des Bologna Prozesses ihre Studienfächer bis 2010 auf Bachelor und Masters-Abschlüsse umzustellen und so Transparenz und internationale Vergleichbarkeit zu ermöglichen. An der OTA Hochschule lernen die Studierenden bereits seit 2002 nach den neuen Standards.

Als 1883 gegründete Hochschule zählt die Marmara-Universität in Istanbul zu den traditionsreichsten Bildungsstätten in der Türkei. Sie belegt unter den größten Hochschulen am Bosporus den dritten Rang und verfügt über eine deutschsprachige Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Mit dieser Abteilung schloss die OTA Hochschule die Kooperationsvereinbarung. 17.000 Studierende machen die ebenfalls in Istanbul ansässige Yeditepe zur größten privaten Universität der Türkei. Auch sie verfügt über einen betriebswirtschaftlichen Fachbereich in deutscher Sprache, mit dem die Kooperation besteht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 84200
 2317

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OTA Hochschule intensiviert deutsch-türkischen Wissenschaftstransfer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OTA Hochschule

Bild: Studieren für KurzentschlosseneBild: Studieren für Kurzentschlossene
Studieren für Kurzentschlossene
Berlin, 25. September 2006: Am 16. Oktober beginnt das neue Studienjahr an der OTA Hochschule. Für Kurzentschlossene und Jugendliche ohne Studienplatz bietet die staatlich anerkannte Privathochschule noch freie Plätze an. Zum Studienangebot zählen die Bachelor-Studiengänge Informations- und Kommunikationsmanagement (IKM) sowie Wirtschaft – Business Administration. Letzteren bietet die OTA Hochschule ab Oktober erstmalig auch komplett in englischer Sprache an. Im Mittelpunkt des IKM-Studiums steht die Konzeption und Umsetzung von Informations…
OTA Hochschule vergibt Stipendien für Migranten
OTA Hochschule vergibt Stipendien für Migranten
Berlin, 09.09.2006: Zum kommenden Studienjahr 06/07 vergibt die OTA Hochschule drei Stipendien für den Bachelor-Studiengang „Informations- und Kommunikationsmanagement“. Mit dem Angebot richtet sich die Privathochschule an Jugendliche mit Migrationshintergrund. Über die Vergabe entscheiden die Ergebnisse eines Auswahlverfahrens, das alle Studienbewerber der Privathochschule absolvieren. Auswahltests finden am 20. September sowie am 21. September, jeweils in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr, in den Räumlichkeiten der OTA Hochschule am Ernst-Re…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gütesiegel für die OTA HochschuleBild: Gütesiegel für die OTA Hochschule
Gütesiegel für die OTA Hochschule
Berlin, 29. August 2005: Mit der Akkreditierung erhält die private, staatlich anerkannte OTA Hochschule in Berlin das Qualitätssiegel für die beiden Studiengänge „Informations- und Kommunikationsmanagement“ und „Wirtschaft – Business Administration“, verliehen durch die Foundation for International Business Administration Accreditation (FIBAA). Mit …
Die ersten Studierenden mit einem Bachelor-Abschluss verlassen die OTA Hochschule
Die ersten Studierenden mit einem Bachelor-Abschluss verlassen die OTA Hochschule
Berlin, 30.09.2005. Mit der Übergabe der Bachelor-Urkunden an die Studierenden ihres ersten Jahrgangs unterstreicht die OTA Hochschule ihre Vorreiterrolle bei der Einführung des Bachelor/Master of Arts-Systems. Während andere Hochschulen sich noch mitten im Umstellungsprozess befinden, präsentiert die OTA Hochschule bereits ihre ersten Absolventen. Nach …
Professorin Rita Süssmuth ist neue Präsidentin der OTA Hochschule
Professorin Rita Süssmuth ist neue Präsidentin der OTA Hochschule
Berlin, 06. September 2005: Professorin Dr. Dr. h.c. mult. Rita Süssmuth übernimmt die Präsidentschaft der 2002 gegründeten staatlich anerkannten privaten OTA Hochschule am Ernst-Reuter-Platz in Berlin. Dies gab Professorin Süssmuth heute anlässlich eines Empfangs in der OTA Hochschule offiziell bekannt. Professorin Süssmuth übernimmt das Amt der Präsidentin …
International Studieren in Berlin: OTA Hochschule bietet englischsprachigen Studiengang an
International Studieren in Berlin: OTA Hochschule bietet englischsprachigen Studiengang an
Berlin, 13. Juli 06: Als erste staatlich anerkannte Privathochschule in Berlin bietet die OTA Hochschule mit Beginn des Wintersemesters 06/07 den englischsprachigen Studiengang „Business Administration“ an. Er führt nach drei Jahren zum international anerkannten Bachelor of Arts (B.A.). Anstatt wie bisher an den Berliner Hochschulen üblich, nur bestimmte …
OTA Hochschule vergibt Stipendien für Migranten
OTA Hochschule vergibt Stipendien für Migranten
Berlin, 09.09.2006: Zum kommenden Studienjahr 06/07 vergibt die OTA Hochschule drei Stipendien für den Bachelor-Studiengang „Informations- und Kommunikationsmanagement“. Mit dem Angebot richtet sich die Privathochschule an Jugendliche mit Migrationshintergrund. Über die Vergabe entscheiden die Ergebnisse eines Auswahlverfahrens, das alle Studienbewerber …
Bild: Studieren für KurzentschlosseneBild: Studieren für Kurzentschlossene
Studieren für Kurzentschlossene
Berlin, 25. September 2006: Am 16. Oktober beginnt das neue Studienjahr an der OTA Hochschule. Für Kurzentschlossene und Jugendliche ohne Studienplatz bietet die staatlich anerkannte Privathochschule noch freie Plätze an. Zum Studienangebot zählen die Bachelor-Studiengänge Informations- und Kommunikationsmanagement (IKM) sowie Wirtschaft – Business Administration. …
Bild: Papierlos studieren – die OTA Hochschule geht neue Wege in Lehre und VerwaltungBild: Papierlos studieren – die OTA Hochschule geht neue Wege in Lehre und Verwaltung
Papierlos studieren – die OTA Hochschule geht neue Wege in Lehre und Verwaltung
Berlin, 13.03.06: Studentsboard heißt die webbasierte Lern- und Kommunikationsplattform der OTA Hochschule am Ernst-Reuter-Platz. Über das System erhalten die Studierenden der privaten Hochschule alle für ihr Studium wichtigen Unterlagen und Informationen auf einen Blick. Unabhängig von den Öffnungszeiten des Studienbüros informieren sich die OTA Hochschüler …
Neuer Master-Studiengang „International Risk and Contract Management“ in Berlin
Neuer Master-Studiengang „International Risk and Contract Management“ in Berlin
Berlin, Juli 2006: Zum Wintersemester 2006/2007 bietet die staatlich anerkannte OTA Hochschule den englischsprachigen Studiengang „International Risk and Contract Management“ an, der nach zwei Jahren zum Master of Arts (M.A.) führt. Er baut nicht auf einem bestimmten, fachbezogenen Bachelor-Studium auf (nicht konsekutiv). In Deutschland bildet die Berliner …
Fit für die Praxis – in Berlin entwickeln Studierende die Werbung für ihre Hochschule selbst
Fit für die Praxis – in Berlin entwickeln Studierende die Werbung für ihre Hochschule selbst
Berlin. 22.08.2006. Ressorts heißen die themenbezogenen Seminare, in denen die Studierenden der staatlich anerkannten OTA Hochschule konkrete Projekte mit Praxisbezug bearbeiten. Für die zukünftigen Absolventen des Studiengangs „Informations- und Kommunikationsmanagement“ liegt der Schwerpunkt der Ressortarbeit auf der Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen …
Bild: Einblicke ins Studium:  Schnupperstudium an der privaten OTA-HochschuleBild: Einblicke ins Studium:  Schnupperstudium an der privaten OTA-Hochschule
Einblicke ins Studium: Schnupperstudium an der privaten OTA-Hochschule
Berlin, 18. August 2005: Um Schulabgängern die Wahl des passenden Studienganges und -ortes zu erleichtern, bietet die private OTA-Hochschule vom 5. bis zum 9. September 2005 erstmals ein Schnupperstudium an. Teilnehmer erhalten dabei einen Einblick in die Bachelorstudiengänge „Wirtschaft Business Administration“ sowie „Informations- und Kommunikationsmanagement“. …
Sie lesen gerade: OTA Hochschule intensiviert deutsch-türkischen Wissenschaftstransfer