(openPR) Berlin, 25. September 2006: Am 16. Oktober beginnt das neue Studienjahr an der OTA Hochschule. Für Kurzentschlossene und Jugendliche ohne Studienplatz bietet die staatlich anerkannte Privathochschule noch freie Plätze an.
Zum Studienangebot zählen die Bachelor-Studiengänge Informations- und Kommunikationsmanagement (IKM) sowie Wirtschaft – Business Administration. Letzteren bietet die OTA Hochschule ab Oktober erstmalig auch komplett in englischer Sprache an. Im Mittelpunkt des IKM-Studiums steht die Konzeption und Umsetzung von Informations- und Kommunikationsstrategien im Rahmen des Managements. Basierend auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt das Studium aktuelles Wissen für die Wirtschaftskommunikation und die Gestaltung von Informationssystemen in Unternehmen. Marketing, Finanzierung, Controlling, Personal und Organisation, Logistik sowie Unternehmensführung und strategisches Management bilden die Schwerpunkte des Studiengangs Business Administration. Aufgrund der intensiven Ausbildung mit 40 Wochenstunden und jährlich 44 Unterrichtswochen schließen die Studierenden der OTA Hochschule ihr Studium bereits nach drei Jahren ab. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter 030 – 922 535 45 oder im Internet: www.otahochschule.de.
Modern und praxisorientiert
Neben der Vermittlung von fachspezifischen Schlüsselqualifikationen zählt auch die Ausbildung in Kommunikationstechniken und interkultureller Kompetenz zu den Studieninhalten. Kurse in Business-Etikette runden das Studium der derzeit 110 Studierenden ab. Dabei setzt die OTA Hochschule auf eine intensive persönliche Betreuung in kleinen Lerngruppen sowie den Einsatz moderner Technologien. Eine Besonderheit des Studiums stellen die hochschulinternen Praxisphasen dar. In definierten Ressortprojekten bearbeiten die Studierenden konkrete Projekte, unter anderem in den Bereichen Qualitätsmanagement und Marketing. So sammeln sie schon in einer frühen Phase des Studiums praktische Erfahrungen und wirken aktiv an der Gestaltung ihrer Hochschule mit. Darüber hinaus findet im zweiten Studienjahr eine Praxisphase von 16 Wochen statt, die die OTA-Studierenden oftmals im Ausland absolvieren.
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.