(openPR) Berlin. 22.08.2006. Ressorts heißen die themenbezogenen Seminare, in denen die Studierenden der staatlich anerkannten OTA Hochschule konkrete Projekte mit Praxisbezug bearbeiten. Für die zukünftigen Absolventen des Studiengangs „Informations- und Kommunikationsmanagement“ liegt der Schwerpunkt der Ressortarbeit auf der Entwicklung von Kommunikationsmaßnahmen und –mittel für die Privathochschule.
Mit ihrem Studiengang „Informations- und Kommunikationsmanagement“ bildet die OTA Hochschule Fachkräfte für Aufgaben in der Unternehmenskommunikation, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und dem Eventmanagement vor. Im Rahmen der Ressorts entwickeln die Studierenden gemeinsam mit ihrem Dozenten einzelne Werbematerialen wie Flyer, Anzeigen und Postkarten. Auch bereiten sie Messeauftritte vor und unterstützen vor Ort den Messestand. Dabei arbeiten Studierende und Lehrkräfte eng mit einer Kommunikationsagentur zusammen. Deren Berater vermittelt in einzelnen Sitzungen praktisches Wissen und Erfahrungen und unterstützt die angehenden Werber und Öffentlichkeitsarbeiter bei der Realisierung ihrer Ideen.
Deutsche Wirtschaft wünscht mehr Praxisbezug
Bildungsexperten und Arbeitgeber bemängeln immer wieder die praxisferne Ausbildung an hiesigen Hochschulen. Eine Meinung, die viele Bundesbürger teilen. Wie eine aktuelle repräsentative Umfrage der Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung (GfK) zeigt, sprechen sich 41 Prozent der Deutschen dafür aus, dass Hochschulen ihre Studierenden stärker als bisher auf die Berufpraxis vorbereiten. Neben der Möglichkeit für die Studierenden, ihre theoretischen Kenntnisse konkret anzuwenden, bietet das Ressort-Konzept der OTA Hochschule weitere Vorteile. „Studierende wissen am Besten, welche Informationen angehende Studierende benötigen und welche Werbung sie mögen. Darüber hinaus stärken wir durch die Ressortarbeit die Identifikation unserer Studierenden mit der Hochschule“, beschreibt Margit Weiß-Tanyildiz, Geschäftsführerin der OTA Hochschule, die Idee der Ressorts. Bei ihrem Berufseinstieg profitieren die Ressortteilnehmer sowohl von ihren Erfahrungen als auch von den Arbeitsproben, die heutzutage in keiner Bewerbungsmappe mehr fehlen dürfen. Zusätzlich zu den Ressorts müssen die Studierenden der OTA Hochschule deshalb mindestens ein Pflichtpraktikum absolvieren. Dafür unterhält die private Bildungsstätte enge Kontakte zu zahlreichen Unternehmen – auch im Ausland. Weitere Ressorts bietet die OTA Hochschule in den Bereichen Qualitätssicherung, Medien sowie Kultur und Sport an.
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.