openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesverband Deutscher Pathologen bei facebook

23.12.201418:08 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Um das Angebot im Internet weiter auszubauen, hat der Bundesverband eine facebook-Präsenz eingerichtet. Er schafft damit ein neues Dialogangebot an diejenigen, die sich beispielsweise für praktische Fragen der fachärztlichen Weiterbildung bzw. Berufsausübung als Pathologe oder auch für die „große Verbandspolitik“ interessieren.

Mitgliederinformationen, die speziell diese Zielgruppe ansprechen, werden künftig auf facebook veröffentlicht bzw. mit Verweis auf exklusive Inhalte für Mitglieder ankündigt.

Natürlich freuen wir uns über jedes „like“ unserer Mitglieder und anderer interessierter facebook-Nutzer! Bitte empfehlen Sie uns weiter, indem Sie den Link zur BDP-Präsenz teilen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 832547
 179

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesverband Deutscher Pathologen bei facebook“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Deutscher Pathologen e.V.

Bild: Pathologie – Modell für einen dritten WegBild: Pathologie – Modell für einen dritten Weg
Pathologie – Modell für einen dritten Weg
Einladung zum Pressegespräch: „Pathologie – Modell für einen dritten Weg“ am 5. Mai 2015, um 11 Uhr, in der Geschäftsstelle des Verbandes, Robert-Koch-Platz 9, 10115 Berlin. als traditionelle Nachlese des 15. Bundeskongresses Pathologie Berlin. Prof. Dr. med. Werner Schlake, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Pathologen, berichtet über die Ergebnisse des Kongresses, in dessen Blickfeld vom 24.-26.04.2015 in Berlin sowohl diagnostische, wie hochaktuelle gesundheitspolitische Themen standen. Es wurden die Strukturen analysiert und gep…
Bild: Genexpressionstests in der ASV: Erster Schritt zur besseren Brustkrebs-Diagnostik, weitere dringend nötigBild: Genexpressionstests in der ASV: Erster Schritt zur besseren Brustkrebs-Diagnostik, weitere dringend nötig
Genexpressionstests in der ASV: Erster Schritt zur besseren Brustkrebs-Diagnostik, weitere dringend nötig
Gesetzlich versicherte Brustkrebspatientinnen können ab dem 1. April 2015 mit einem Genexpressionstest untersucht werden, um für sie die beste und schonendste Behandlung auszuwählen. So lautet der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Möglich wird dies durch die Neuregelung der Ambulanten Spezialfachärztlichen Versorgung (ASV). Der Beschluss markiert einen wesentlichen Fortschritt für gesetzlich versicherte Patientinnen, denn Genexpressionstests waren bisher meist privat versicherten Frauen vorbehalten. Doch der Beschluss des G-…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pathologie sichtbar machenBild: Pathologie sichtbar machen
Pathologie sichtbar machen
Vom 8. bis 10. April 2011 veranstaltet der Bundesverband Deutscher Pathologen den 11. BUNDESKONGRESS PATHOLOGIE BERLIN. Tagungsort ist das dbb forum berlin, Friedrichstraße 169/170. „Pathologie sichtbar machen“ ist das Motto und der Anspruch zugleich für ein ambitioniertes Kongressprogramm. In enger Verbindung mit dem Krankenhaus und der Organkrebs-Zentrumsbewegung …
Bild: Pathologen wehren sich gegen BedarfsplanungBild: Pathologen wehren sich gegen Bedarfsplanung
Pathologen wehren sich gegen Bedarfsplanung
Der Bundesverband Deutscher Pathologen lehnt die Bedarfsplanung, die der G-BA heute beschließen soll, für sein Fachgebiet als ungeeignetes Mittel im Sinne der Versorgungsplanung ab. Das Ergebnis wäre katastrophal: ein Fachgebiet, dass sich durch die sektorenübergreifende Versorgung auszeichnet, das gerade durch die Verbindung von ambulanter und stationärer …
Pathologen trauern um Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe
Pathologen trauern um Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe
… nichts Großes zu klein. Wir betrauern den Tod von Prof. Dr. Jörg Dietrich Hoppe, früherer Präsident der Bundesärztekammer und langjähriges Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Pathologen. Auch als Mitglied eines Fachgebiets der mittelbaren Krankenversorgung waren dem Pathologen Medizin und Mensch ganz unmittelbare Anliegen und nie versagender …
Bild: Pressekonferenz: "Innovationsfeindlichkeit der gesetzlichen Krankenversicherung?"Bild: Pressekonferenz: "Innovationsfeindlichkeit der gesetzlichen Krankenversicherung?"
Pressekonferenz: "Innovationsfeindlichkeit der gesetzlichen Krankenversicherung?"
Der Bundesverband Deutscher Pathologen lädt ein zur Pressekonferenz am 04.09.2013, 11.00 Uhr, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Raum 4, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin Es ist eine Grundsatzfrage, die den Bewertungsausschuss von Krankenkassen und Ärzten künftig beschäftigen wird. Wie ist mit der neuen molekularen Medizin umzugehen? Ein …
Bild: Bedarfsplanung bremst Tumormedizin ausBild: Bedarfsplanung bremst Tumormedizin aus
Bedarfsplanung bremst Tumormedizin aus
… Kern. Sie geht zu Lasten der ambulanten Medizin, nicht nur der Pathologen“, prognostiziert Prof. Dr. med. Werner Schlake, Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher Pathologen. Pathologen sind Grundversorger aller anderen Ärzte, Fach- wie Hausärzte und Krankenhausärzte. Sie versorgen die Ambulanz, die Sektoren-Schnittstellen (z.B. Mammographie-Screening …
Bundeskongress Pathologie Berlin kündigt sich an
Bundeskongress Pathologie Berlin kündigt sich an
… gemeinsam mit der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) statt. Beide Veranstaltungen bilden damit die 4. Woche der Pathologie, an der neben dem Bundesverband Deutscher Pathologen und der DGP auch die Internationale Akademie für Pathologie (IAP) und die Akademie für Fortbildung in der Morphologie beteiligt sind. Veranstaltungsort …
Bild: Zu wenig Pathologen in DeutschlandBild: Zu wenig Pathologen in Deutschland
Zu wenig Pathologen in Deutschland
… der Pathologie insbesondere in der Tumordiagnostik und Qualitätssicherung gehört die Weiterbildung zum Pathologen mit sechs Jahren zu den längsten in der Medizin. Der Bundesverband Deutscher Pathologen sieht auch die unsicheren Berufsperspektiven als Grund für den Ärzteschwund. Dass die Pathologie ein interessantes Fachgebiet ist und insbesondere für …
Bild: Bundeskongress Pathologie 2015Bild: Bundeskongress Pathologie 2015
Bundeskongress Pathologie 2015
Der „15. Bundeskongress Pathologie Berlin“ findet vom 24.-26.04.2015 im Hotel MARITIM proArte in der Friedrichstraße in Berlin statt. Mit dem Kongress 2015 startet der Bundesverband Deutscher Pathologen eine neue Serie: in jedem Jahr wird er zukünftig ein „Partnerfach“ hinzubitten. Die Pathologen beginnen die Serie mit der Inneren Medizin. Zwei Gründe …
Untersuchung des Krebsgenoms bei Olaparib
Untersuchung des Krebsgenoms bei Olaparib
Bundesverband Deutscher Pathologen bietet gesetzlichen Krankenkassen Selektivvertrag für Companion Diagnostik. Seit 1. Juli 2015 wird die Companion Diagnostik für den Wirkstoff Olaparib bundesweit umgesetzt. Zur Abrechnung von molekularpathologischen Untersuchungen des Ovarial-Karzinoms bietet der BDP Bundesverband Deutscher Pathologen den gesetzlichen …
Bild: Kongressbericht 2011 - Pathologie sichtbar machenBild: Kongressbericht 2011 - Pathologie sichtbar machen
Kongressbericht 2011 - Pathologie sichtbar machen
Der Bundesverband Deutscher Pathologen hat seinen Kongress im April in Berlin unter das Motto „Pathologie sichtbar machen“ gestellt. Denn zurzeit vollzieht sich der Wandel des Pathologen vom stillen Versorger im Hintergrund zum sichtbaren und unverzichtbaren Partner in den Organkrebs-und Tumorzentren. Tumorzentren stellen den Patienten in den Mittelpunkt …
Sie lesen gerade: Bundesverband Deutscher Pathologen bei facebook