openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Untersuchung des Krebsgenoms bei Olaparib

30.10.201508:43 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Bundesverband Deutscher Pathologen bietet gesetzlichen Krankenkassen Selektivvertrag für Companion Diagnostik.

Seit 1. Juli 2015 wird die Companion Diagnostik für den Wirkstoff Olaparib bundesweit umgesetzt. Zur Abrechnung von molekularpathologischen Untersuchungen des Ovarial-Karzinoms bietet der BDP Bundesverband Deutscher Pathologen den gesetzlichen Krankenkassen den Abschluss eines Selektivvertrags an. Auf der Basis dieser individuellen Vereinbarung erfolgt die Analyse des Krebsgenoms zu deutlich günstigeren Konditionen im Vergleich zum derzeit durchgeführten Kostenerstattungsverfahren. Mit diesem Angebot entspricht der Berliner Verband der Forderung im Gesundheitswesen, eine medizinisch hochwertige Versorgung unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit zu sichern. Gewünschte Verwaltungsprozesse werden von Kasse zu Kasse flexibel angepasst.

„Durch das hohe Innovationstempo in der molekularpathologischen Diagnostik ist die traditionelle Sequenzierung nach Sanger für immer mehr Indikationen der Companion Diagnostik nicht mehr zielführend“, betont Prof. Werner Schlake, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Pathologen. „Eine Ablösung des Kostenerstattungsverfahrens wird deshalb in naher Zukunft für weitere Indikationen notwendig sein. Wir stehen für Verhandlungen über Selektivverträge zur Verfügung.“

Der Bundesverband setzt sich ein für eine bestmögliche Versorgung von Patientinnen und Patienten. „Wir möchten, dass Versorgungslücken geschlossen werden und fordern die Krankenkassen deshalb zum Abschluss von Verträgen nach § 140 a ff SGB V auf“, erklärt Prof. Schlake.

Für Gespräche über in Zukunft tragfähige Kostenmodelle und effektive Innovationen ist der Bundesverband offen und initiiert den Gedankenaustausch mit Kostenträgern, Fachgruppen und Forschungsinitiativen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 877307
 617

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Untersuchung des Krebsgenoms bei Olaparib“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Deutscher Pathologen

Zahlen, Daten, Fakten in Krebsregistern
Zahlen, Daten, Fakten in Krebsregistern
Der Bundesverband Deutscher Pathologen e.V. empfiehlt eine schnelle Umsetzung des Bundesgesetzes auf Landesebene zum flächendeckenden Aufbau von klinischen Krebsregistern. Diese dienen der Beurteilung von Therapien und Krankheitsverläufen sowie der Steuerung von Qualitätsprozessen. Welche Krebsarten kommen wie oft vor? Wie ist die Versorgung der PatientInnen? Erhalten alle PatientInnen die empfohlenen Therapien? Wie verlaufen die Krankheiten? Welchen Einfluss haben die einzelnen Therapien auf die Lebensqualität der PatientInnen? Um diese u…
Liquid Biopsy – neue Methode der Pathologie zur Tumorverlaufskontrolle
Liquid Biopsy – neue Methode der Pathologie zur Tumorverlaufskontrolle
Die Pathologen als erfahrene Spurenleser von Krankheitsmustern nutzen verschiedene Verfahren, um für den einzelnen Patienten auf möglichst schonende Weise eine sichere und hochwertige Diagnose zu erzielen. In der tumorgenetischen Diagnostik von Geschwulsterkrankungen ist neben dem Gewebe seit Kurzem die Liquid Biopsy als Quelle von zirkulierender freier DNA aus Tumorzellen hinzugekommen. Die „Liquid Biopsy ist eine wichtige und interessante zusätzliche Untersuchungsmethode und ergänzt die klassische Gewebeuntersuchung“, erläutert Prof. Dr. …

Das könnte Sie auch interessieren:

"Neue Richtlinien zur MPU 2025: Strengere Anforderungen für Fahrerlaubnis und Verkehrssicherheit"
"Neue Richtlinien zur MPU 2025: Strengere Anforderungen für Fahrerlaubnis und Verkehrssicherheit"
"Ab 2025 gelten für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) strengere Richtlinien. Erfahren Sie, welche Änderungen auf Sie zukommen." Neue Richtlinien für die MPU im Jahr 2025: Was hat sich geändert? Zum Jahresbeginn 2025 treten neue Richtlinien für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) in Kraft, die für viele Verkehrsteilnehmer …
Bild: Orga Lab ist die erste zugelassene Untersuchungsstelle nach § 18 Satz 1 BBodSchG in Nordrhein-WestfalenBild: Orga Lab ist die erste zugelassene Untersuchungsstelle nach § 18 Satz 1 BBodSchG in Nordrhein-Westfalen
Orga Lab ist die erste zugelassene Untersuchungsstelle nach § 18 Satz 1 BBodSchG in Nordrhein-Westfalen
Mit Bescheid vom 8. September 2005 wurde die Orga Lab GmbH als erstes Labor in ganz Deutschland durch das Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen als Untersuchungsstelle nach § 18 Satz 1 BBodSchG und § 17 Abs. 1 LbodSchG zugelassen. Die zugelassenen Untersuchungsbereiche sind: 1 — Untersuchung von Feststoffen: anorganische Parameter 2 — Untersuchung von …
Virtueller ASCO-Kongress 2021: jeder Patient, täglich, überall
Virtueller ASCO-Kongress 2021: jeder Patient, täglich, überall
… 2) in der metastasierten Situation nochmals verbessern wird. Die wegweisenden Ergebnisse der Phase-III-Studie OlympiA zur Therapie mit dem PARP-Inhibitor Olaparib (PARP = Poly-ADP-Ribose-Polymerase) könnten aufgrund einer deutlichen Verlängerung des invasiv-krankheitsfreien Überlebens bei Patientinnen mit frühem BRCA1/2-mutiertem (BRCA1/2 = Brustkrebsgen …
Mehr Diagnosesicherheit beim Prostata-Karzinom
Mehr Diagnosesicherheit beim Prostata-Karzinom
Mit der Multiparametrischen Magnetresonanz-Tomographie und der PSMA-PET-Methode stehen mittlerweile moderne Untersuchungsverfahren zur Diagnose von Prostatakarzinomen zur Verfügung. PSA-Screening kann laut aktuellen Auswertungen Leben retten. Es sind neue Medikamente für Karzinome mit Kastrationsresistenz verfügbar. Mit rund 63.000 Neuerkrankungen ist …
Eingeschränkte Fahreignung durch chronische Krankheiten?
Eingeschränkte Fahreignung durch chronische Krankheiten?
Mit der Medizinisch psychologischen Untersuchung werden in der Regel immer gravierende Verkehrsverstöße in Verbindung gebracht, die Grund für eine MPU sind oder waren. Doch weit gefehlt, eine MPU soll die notwendige Fahrtauglichkeit von Verkehrsteilnehmern untersuchen bzw. feststellen, die nicht allein wegen Fahren unter Drogeneinfluss, Trunkenheitsfahrten …
Bild: forum! als Hidden Champion ausgezeichnetBild: forum! als Hidden Champion ausgezeichnet
forum! als Hidden Champion ausgezeichnet
Untersuchung der Wirtschaftsförderung Mainz bestätigt: forum! ist ein Champion! Mainz, 16.11.2009 – forum! zählt zu den Hidden Champions. Das ist das Ergebnis der Untersuchung "Hidden Champions in Mainz" der Mainzer Wirtschaftsförderung. Insgesamt 31 kleine und mittelständische Unternehmen aus der Landeshauptstadt haben an der Untersuchung teilgenommen. …
Bild: Neues zum multiplen Myelom, NSCLC, Pankreaskarzinom und Mammakarzinom vom ASCO-Kongress 2017Bild: Neues zum multiplen Myelom, NSCLC, Pankreaskarzinom und Mammakarzinom vom ASCO-Kongress 2017
Neues zum multiplen Myelom, NSCLC, Pankreaskarzinom und Mammakarzinom vom ASCO-Kongress 2017
… – ein langanhaltender Effekt für die Patienten erzielt werden. Beim Mammakarzinom standen aktuelle Daten zu den drei neuen Medikamenten Abemaciclib, Palbociclib und Olaparib im Mittelpunkt der Präsentationen. Die Vorträge zum Pankreaskarzinom warteten mit Ergebnissen im Bereich der adjuvanten Therapie auf, die Einfluss auf Therapieentscheidungen haben …
Bild: Schluss mit Platzangst: Offener MRT als Alternative zur RöhreBild: Schluss mit Platzangst: Offener MRT als Alternative zur Röhre
Schluss mit Platzangst: Offener MRT als Alternative zur Röhre
Heidelberg, 15. Mai 2012. Platzangst (Klaustrophobie) gehört zu den häufigsten Gründen, warum Patienten eine – eigentlich unverzichtbare – MRT-Untersuchung ablehnen. Mit dem offenen Kernspintomographen bietet die Radiologische Praxis Petry in Heidelberg eine komfortable Diagnosemethode als alternatives Verfahren für Angstpatienten. Mehr Platz, weniger …
Die Bedeutung der Leberwerte beim "Idiotentest"
Die Bedeutung der Leberwerte beim "Idiotentest"
"Medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)", "Begutachtung der Fahreignung" oder "Idiotentest": Hinter all diesen Begriffen verbirgt sich eine Untersuchung, die Auskunft über die Fahreignung einer Person geben soll. Wer eine solche Untersuchung vor sich hat, möchte natürlich wissen, was ihn erwartet. Der Heilpraktiker und Gesundheitspädagoge René …
Bild: Lungenkrebs-Früherkennung für starke RaucherBild: Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher
Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher
Deutsche Krebshilfe fordert Untersuchung als KassenleistungBonn (ast) – Den Krebs erkennen, bevor überhaupt Krankheitssymptome auftreten und damit die Krebssterblichkeit senken – das ist das Ziel von Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung. Ab dem 1. Juli 2024 haben starke Raucher im Alter von 50 bis 75 Jahren auch ohne vorliegende Symptome die Möglichkeit …
Sie lesen gerade: Untersuchung des Krebsgenoms bei Olaparib