openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Transline nach neuer ISO/DIS 17100 zertifiziert

04.12.201419:15 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Transline wurde als einer der ersten deutschen Sprachdienstleister nach der neuen Prozessnorm für Übersetzungsdienstleister ISO/DIS 17100 zertifiziert. Mit dieser neuen ISO-Norm, die die bisherige europäische EN 15038 ablöst, macht die Branche einen großen Schritt in Richtung Internationalisierung.

Die Nachfolgenorm der in der Branche bekannten und oft kontrovers diskutierten EN 15038 geht wesentlich stärker als bisher auf die zunehmende Industrialisierung der Übersetzungsbranche ein. Prozessgestaltung, produktionsvorbereitende und – nachbereitende Prozesse sind zu wichtigen Themen geworden. An verschiedenen Stellen wurden Präzisierungen vorgenommen, zum Beispiel bezüglich der Sachgebietskompetenz der Übersetzenden und Redigierenden, der Kompetenzen von Projektleitenden und des Einsatzes von Übersetzungstools (CAT-Tools).

Transline hat schon lange vor der Entstehung dieser Norm im Rahmen der Qualitätssicherung sowie einer daten- und prozessorientierten Lieferantenkette Methoden entwickelt, um die fachliche Qualifikation und eine kontinuierliche Kompetenzerweiterung der Übersetzer sicher zu stellen.

Auch die Kompetenz der Projektmanager bei Transline wurde im Rahmen der ISO/DIS 17100 Zertifizierung überprüft. Hier war das bei Transline etablierte Schulungsprogramm für interne Mitarbeiter hilfreich. Der im Rahmen der ISO/DIS 17100 geforderte Einsatz von State-of-the-Art Technologien wie CAT-Tools ist bei Transline selbstverständlich. Als zertifizierter Across-Partner und Across-Beta-Tester sowie als zertifizierter SDL-Partner konnte Transline hier über die Jahre hinweg wertvolle Erfahrungen aufbauen.

Die neue Norm erfordert im Nachgang der Übersetzung eine Qualitätssicherung durch das 4-Augen-Prinzip. Zusätzlich zu dieser Anforderung stellt Transline durch das eigenentwickelte 3-stufige Qualitätssicherungssystem noch höhere Anforderungen an die Qualität der Übersetzungen. Seit Einführung dieses Systems vor einigen Jahren konnten Übersetzungsfehler stark minimiert werden.Auch für die ordnungsgemäße Archivierung der Übersetzungsprojekte ist der Übersetzungsdienstleister nun verantwortlich. Sogar die Überprüfung der Einhaltung gesetzlicher Datenschutzanforderungen wurde in die Norm aufgenommen. Auch das ist für Transline schon immer selbstverständlich gewesen und wird bei jedem Kunden strikt eingehalten.

Die Zertifizierung nach ISO/DIS 17100 war somit letztlich lediglich eine Bestätigung dafür, dass Transline die Anforderungen dieser neuen Norm bereits in der Vergangenheit erfüllt hat. Für die Übersetzungsbranche ist diese Norm ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer besseren Vergleichbarkeit von Sprachdienstleistungen.

Die Zertifizierung wurde von der schweizerischen LinquaCert in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd durchgeführt. Der Text der ISO/DIS 17100 ist bereits so gut wie druckreif ausgearbeitet. Bis zur endgültigen Verabschiedung der Norm ist nicht mehr mit grundlegenden Änderungen zu rechnen. Weil die Norm aber noch nicht offiziell in Kraft ist, erfolgte die Zertifizierung bei Transline auf Basis der preNorm/DIS 17100. Das von LinquaCert und TÜV Süd ausgestellte vorläufige Zertifikat wird nach der endgültigen Verabschiedung der Norm formlos in ein endgültiges umgewandelt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 829927
 947

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Transline nach neuer ISO/DIS 17100 zertifiziert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Transline Deutschland Dr.-Ing. Sturz GmbH

Nach interlanguage folgt jetzt medax als neues Tochterunternehmen der Transline Gruppe
Nach interlanguage folgt jetzt medax als neues Tochterunternehmen der Transline Gruppe
Reutlingen/Olching, den 09. April 2019 – Medizinische und pharmazeutische Fachübersetzungen sind seit mehr als 50 Jahren das Spezialgebiet des Übersetzungsdienstleisters medax. Das Unternehmen mit Sitz in Olching bei München genießt in der Branche einen hervorragenden Ruf. Ab sofort gehört medax auch zur Transline Gruppe. Das Team um Inhaber C. Martin Dunne bleibt unverändert am Standort Olching erhalten. Wer Texte für Kunden in Medizin und Pharmazie übersetzt, braucht dazu tiefgreifende Fachkompetenzen auf sprachlichem wie medizinisch-pharm…
tekom-Jahrestagung 2014: Gelungener Neustart in Stuttgart
tekom-Jahrestagung 2014: Gelungener Neustart in Stuttgart
Der Sprachdienstleister Transline blickt auf drei spannende Tage im Spätherbst zurück: Die tekom-Jahrestagung 2014 Mitte November war geprägt von angeregten Gesprächen am Transline Messestand, einem informativen Fachvortrag vom Leiter der Qualitätssicherung Johannes Widmann und wertvollen Impulsen beim Gedankenaustausch mit Besuchern. Erstmals ist die tekom-Jahrestagung in Stuttgart statt in Wiesbaden veranstaltet worden. Auch in Stuttgart bestätigte sie einmal mehr ihre Position als führendes internationales Branchenereignis für die technis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Transline und Across veranstalten erfolgreiches Webinar für FirmenkundenBild: Transline und Across veranstalten erfolgreiches Webinar für Firmenkunden
Transline und Across veranstalten erfolgreiches Webinar für Firmenkunden
Am 10. März 2011 veranstaltete der Reutlinger Übersetzungsdienstleister Transline Deutschland Dr.-Ing. Sturz GmbH in Kooperation mit der Across Systems GmbH ein Webinar zur optimalen Nutzung des gleichnamigen Translation-Memory-Systems Across. Als Across-Dienstleister der ersten Stunde, zertifizierter Systemintegrator, Beta-Tester neuer Across-Versionen …
Was bringt die neue ISO 8655 für Volumenmessgeräte mit Hubkolben?
Was bringt die neue ISO 8655 für Volumenmessgeräte mit Hubkolben?
… die Titel der 9 Teile stehen schon fest: • Volumenmessgeräte mit Hubkolben - Teil 1: Begriffe, allgemeine Anforderungen und Gebrauchsempfehlungen (ISO/DIS 8655-1:2020) • Volumenmessgeräte mit Hubkolben - Teil 2: Pipetten (ISO/DIS 8655-2:2020) • Volumenmessgeräte mit Hubkolben - Teil 3: Büretten (ISO/DIS 8655-3:2020) • Volumenmessgeräte mit Hubkolben …
direct/ DIN Deutsches Institut für Normung e. V.: Norm-Entwurf Office Open XML - Delegation benannt
direct/ DIN Deutsches Institut für Normung e. V.: Norm-Entwurf Office Open XML - Delegation benannt
Delegation benannt: Normenausschuss benennt die Delegation für die Einspruchsberatung zum Norm-Entwurf Office Open XML In dem Verfahren zur Abstimmung über den internationalen Norm-Entwurf ISO/IEC DIS 29500, Office Open XML, wurde zum 10. Dezember 2007 die deutsche Delegation für die Einspruchsberatung, das so genannte Ballot Resolution Meeting (BRM), benannt. Der zuständige Arbeitsausschuss im Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) im DIN hat die Delegation für das vom 25. bis 29. Februar 2008 stattfindende BRM festgele…
Bild: ISO DIS 9001: eine Analyse des StandardentwurfsBild: ISO DIS 9001: eine Analyse des Standardentwurfs
ISO DIS 9001: eine Analyse des Standardentwurfs
… Qualitätsmanagementsysteme ISO 9001 wird derzeit überarbeitet. Im Mai 2014 wurde ein wichtiger Meilenstein mit der Veröffentlichung des Standardentwurfs Draft International Standard (DIS) ISO/DIS 9001:2014 erreicht. Nun haben erstmals alle gegenwärtigen und künftigen Nutzer die Gelegenheit, sich über die vorgeschlagenen Änderungen der ISO 9001 zu informieren …
Bild: Mit Brief und Siegel: ADAPT Localization nach ISO/DIS 17100:2013 zertifiziertBild: Mit Brief und Siegel: ADAPT Localization nach ISO/DIS 17100:2013 zertifiziert
Mit Brief und Siegel: ADAPT Localization nach ISO/DIS 17100:2013 zertifiziert
… Localization Services erfolgreich nach der neuen Sprachdienstleistungsnorm zertifiziert. Erst seit Anfang des Jahres 2015 ist es Übersetzungsfirmen möglich, sich nach der neuen ISO/DIS 17100:2013, der Nachfolgenorm der bisherigen EN 15038, zertifizieren zu lassen. Dieser neue internationale Standard legt grundlegende Anforderungen für Übersetzungsprojekte fest …
Bild: ISO-Standardisierung für Kennzahlen aus Manufacturing Execution Systemen (MES) auf der ZielgeradenBild: ISO-Standardisierung für Kennzahlen aus Manufacturing Execution Systemen (MES) auf der Zielgeraden
ISO-Standardisierung für Kennzahlen aus Manufacturing Execution Systemen (MES) auf der Zielgeraden
ISO 22400-2 jetzt als Draft International Standard (DIS) verfügbar Mit der ISO/DIS 22400-2 steht ab sofort eine internationale, gültige Leitlinie für die Definition, Beschreibung und Interpretation von MES-Kennzahlen zur Verfügung. Die Entwurffassung der Norm beinhaltet 34 Key Performance Indicators (KPI) aus den Bereichen Produktion, Qualität, Instandhaltung …
DIN - Deutsches Institut für Normung e.V. - OOXML-Abstimmungen - Gegenstand und Ergebnisse
DIN - Deutsches Institut für Normung e.V. - OOXML-Abstimmungen - Gegenstand und Ergebnisse
Die Berichte, die zurzeit im Internet über die in Verbindung mit ISO/IEC DIS 29500 "OfficeOpen XML" durchgeführten Abstimmungsverfahren im DIN-Normenausschuss Informationstechnik und Anwendungen (NIA) kursieren, sind falsch und irreführend. Die Abstimmung in dem für die fachliche Bewertung von ISO/IEC DIS 29500 zuständigen Arbeitsausschuss des NIA ist am 11. März 2008 durchgeführt worden. Hierbei galt es, zu ermitteln, ob das im September 2007 abgegebene Votum "Ja mit Kommentaren" nach den in dem "Ballot Resolution Meeting" gewonnenen Erkenn…
Nach interlanguage folgt jetzt medax als neues Tochterunternehmen der Transline Gruppe
Nach interlanguage folgt jetzt medax als neues Tochterunternehmen der Transline Gruppe
… Spezialgebiet des Übersetzungsdienstleisters medax. Das Unternehmen mit Sitz in Olching bei München genießt in der Branche einen hervorragenden Ruf. Ab sofort gehört medax auch zur Transline Gruppe. Das Team um Inhaber C. Martin Dunne bleibt unverändert am Standort Olching erhalten. Wer Texte für Kunden in Medizin und Pharmazie übersetzt, braucht dazu …
Bild: Vortragsreihe der Business IT Engineers - Risikomanagement ISO/DIS 31000:2008-04Bild: Vortragsreihe der Business IT Engineers - Risikomanagement ISO/DIS 31000:2008-04
Vortragsreihe der Business IT Engineers - Risikomanagement ISO/DIS 31000:2008-04
Im Zuge einer Vortragsreihe der Business IT Engineers fand am 03.02.2009 ein Vortrag zum Thema "Risikomanagement ISO/DIS 31000:2008-04 - Herausforderung und Chance für KMU" in den Räumlichkeiten der EADS in Ulm statt. Der DGQ Regionalkreis Ulm hatte geladen und zahlreiche Wissenshungrige und Interessierte waren erschienen. Herr Hubert Ketterer von den …
Bild: ISO 14001: Normentwurf veröffentlichtBild: ISO 14001: Normentwurf veröffentlicht
ISO 14001: Normentwurf veröffentlicht
… statt, somit müssen wir den Standard mindestens für die nächsten 10 Jahre zukunftssicher gestalten“, so Steve Williams, Stellvertretender Technischer Direktor von LRQA. Die ISO/DIS 14001:2014 legt einen Schwerpunkt auf die Steuerung externer Prozesse. Hierbei sind Umweltaspekte, Risiken und Chancen aus der Perspektive des Lebenszyklus zu steuern oder …
Sie lesen gerade: Transline nach neuer ISO/DIS 17100 zertifiziert