openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuer Themenschwerpunkt bei Reha-Recht.de: Recht der Dienste und Einrichtungen bekommt eigenes Forum

28.08.201419:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Das Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht unter reha-recht.de bietet mit dem neuen „Forum E: Recht der Dienste und Einrichtungen“ ab September 2014 erstmals eine Plattform für Streitfragen zu den unterschiedlichen Rechtsbeziehungen zwischen Erbringern, Empfängern und Kostenträgern von Reha-Leistungen. Solche Themen werden häufig nicht vor Gericht ausgetragen, gleichwohl besteht ein hoher Klärungsbedarf. Die entsprechenden Fachbeiträge des neuen Forums können kostenlos abgerufen und kommentiert werden.



Das Diskussionsforum unter www.reha-recht.de ist seit 2010 stetig gewachsen und versorgt Betriebe, Verbände, Institutionen, Ärzte, Akteure der Rehabilitation, Beratungsdienste, Anwälte, Gerichte und Hochschulen mit nützlichen Informationen rund um Themen zum Rehabilitations- und Teilhaberecht.

Bislang wurde das breite inhaltliche Spektrum über vier Einzelforen (A bis D) abgedeckt, die sich den Schwerpunktbereichen „Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe“, „Schwerbehinderten- und Arbeitsrecht inklusive des betrieblichen Eingliederungsmanagements“, „Zugang zu Leistungen inklusive sozialmedizinischer Begutachtung und Assessment“ sowie „Entwicklungen und Reformvorschläge“ widmen. Im September 2014 kommt nun ein neues Forum mit dem Titel „Forum E: Recht der Dienste und Einrichtungen“ hinzu.

Hintergrund ist ein zunehmender Klärungsbedarf bei Problemen im Kontext der unterschiedlichen Rechtsbeziehungen:
Zwar hat der Gesetzgeber festgelegt, dass die Rehabilitationsträger gemeinsam für ein in Qualität und Menge ausreichendes Angebot an Rehabilitationsdiensten und -einrichtungen sorgen müssen. Anspruchsberechtigte sollen schließlich Leistungen nach individuellem Bedarf erhalten. In der konkreten Organisation dieser Versorgung sind unter anderem Fragen des Qualitätsmanagements, des Vertrags- und Vergaberechts, der Vergütung und nicht zuletzt die Interessen der betroffenen Patienten zu beachten. Entsprechend enthält das neunte Sozialgesetzbuch (SGB IX) verschiedene Vorschriften und Regeln zur Koordinierung der Leistungserbringung. Gleichwohl ergeben sich in der Praxis regelmäßig Streitfragen, die nicht immer gerichtlich geklärt werden.

Genau für solche Fälle hat nun die DVfR gemeinsam mit ihren Partnern und Experten des Sozialrechts ein eigenes Forum eingerichtet. Folgende Themen sollen dort unter anderem verstärkt aufgegriffen werden:
• Schiedsstellenverfahren bei Vertragsverhandlungen
• Abrechnung von Leistungen
• Auswirkungen von Qualitätsanforderungen
• Fragen des Verbraucherschutzes
• Fragen der Bedarfsplanung
• Heim- und Einrichtungsrecht (z. B. Heimbegriff und Folgen, Aufsichtsrecht)

In den ersten Beiträgen im Forum E wird es um die Zulässigkeit von Qualitätsprüfungen in Pflegeeinrichtungen, um die Abgrenzung zwischen den Pflichten von gesetzlichen Betreuern und denjenigen der Erbringer von Leistungen zur Teilhabe, um Mängel bei der Regelung des Rechtsverhältnisses von Teilnehmenden zu Einrichtungen und Diensten nach §§ 35, 38a SGB IX und um Praxiserfahrungen mit dem Werkstattbudget gehen.

Passend zur Einführung des neuen Forums greift auch das Angebot „Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“ (unter http://fma.reha-recht.de) ein Thema aus dem Bereich „Recht der Dienste und Einrichtungen“ auf. Vom 18. September bis zum 2. Oktober 2014 wird es dort eine moderierte öffentliche Online-Diskussion über „Praktische und rechtliche Fragen des Wunsch- und Wahlrechts“ geben, an der sich Interessierte mit eigenen Fragen und Beiträgen beteiligen können.

Über aktuelle Fachbeiträge sowie weitere Hintergründe und Termine informiert der Newsletter des Reha-Recht-Portals, der unter www.reha-recht.de/newsletter kostenlos abonniert werden kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 812983
 120

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuer Themenschwerpunkt bei Reha-Recht.de: Recht der Dienste und Einrichtungen bekommt eigenes Forum“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DVfR

Bild: Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in KasselBild: Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel
Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel
Die Vertragsstaaten der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK) stellen sicher, dass Menschen mit Behinderungen ohne Diskriminierung und gleichberechtigt mit anderen Zugang zu allgemeiner Hochschulbildung und schließlich zum allgemeinen Arbeitsmarkt haben. Wie Hochschulen, Rehabilitationsträger und Integrationsämter diesem Anspruch gerecht werden können, steht im Zentrum einer interdisziplinären Fachtagung der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR) und der Universität Kassel am 11. September 2025 in Kassel. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in KasselBild: Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel
Zugang zum Arbeitsmarkt durch inklusive Hochschulen – Fachtagung am 11. September 2025 in Kassel
… engagieren sich gemeinsam in einem interdisziplinären und sektorenübergreifenden, konsensorientierten Diskurs zur Weiterentwicklung von Rehabilitation und selbstbestimmter Teilhabe.Über Reha-Recht.deDas Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht unter www.reha-recht.de dient als Plattform für die Verbreitung der nicht hinreichend bekannten, …
Den Arbeitsplatz erhalten: Online-Diskussion zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) und Prävention
Den Arbeitsplatz erhalten: Online-Diskussion zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) und Prävention
… Meinungen zum Thema online einzureichen oder per E-Mail an zu senden (Stichwort "BEM"). Für die aktive Teilnahme auf der Plattform unter fma.reha-recht.de (http://fma.reha-recht.de/) ist eine Registrierung erforderlich, dort sind auch weitere Informationen zum Ablauf der Online-Diskussion abrufbar. Das Mitlesen der Diskussion ist ohne Registrierung …
Bild: Seniorenspiele “ohne Grenzen“ - Erfolgreiche Therapieprodukte von seni-on® jetzt auch in der SchweizBild: Seniorenspiele “ohne Grenzen“ - Erfolgreiche Therapieprodukte von seni-on® jetzt auch in der Schweiz
Seniorenspiele “ohne Grenzen“ - Erfolgreiche Therapieprodukte von seni-on® jetzt auch in der Schweiz
… Deutschland erweitert der Spezialist aus der Schweiz seine Angebotspalette. Dadurch trägt er dem verstärkten Bedürfnis nach einer spielerischen Gestaltung des Alltags in sozialen Einrichtungen in der Schweiz Rechnung. Zusammen mit seni-on® baut das zur Hogrefe Verlagsgruppe gehörende Unternehmen damit sein Sortiment für Fachinformation in Medizin, Psychologie, …
Recht sicher – bnw Recht bietet Pauschalangebote zur rechtssicheren Website
Recht sicher – bnw Recht bietet Pauschalangebote zur rechtssicheren Website
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Wer im Internet Dienste anbietet ist daher gut beraten, vor Veröffentlichung einer Homepage oder eines Shops die rechtlichen Rahmenbedingungen zu checken. Auch nach dem neuen Telemediengesetz (TMG) sind für den Betreiber von Webseiten Pflichten zu beachten um Abmahnungen und Kosten zu vermeiden. bnw Recht, eine …
Bild: Computer am Arbeitsplatz – Gefahren von E-Mail und InternetBild: Computer am Arbeitsplatz – Gefahren von E-Mail und Internet
Computer am Arbeitsplatz – Gefahren von E-Mail und Internet
… unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorschriften zu sichern Die Veranstaltung richtet sich an Juristen sowie alle IT-Unternehmen, die das Internet, Online-Dienste oder Einrichtungen nutzen. Begleitend ist Raum für Fragen und Diskussion vorgesehen. Persönliche Erfahrungen können während der Veranstaltung ausgetauscht und typische Probleme im …
Single-Sign-On jetzt auch für die SoldanShops
Single-Sign-On jetzt auch für die SoldanShops
… des Berufsstandes der Rechtsanwälte im Auge gehabt. In den vergangenen Jahren hat sich die Hans Soldan Stiftung durch die Gewährung von Fördergeldern an universitäre Einrichtungen und gemeinnützige Institutionen der Anwaltschaft in Höhe von rund 13 Mio. Euro für die Aus- und Fortbildung des anwaltlichen Berufsstandes sowie der Kanzlei-Mitarbeiter stark …
Bild: Reha-Leistung nach Wunsch – wie geht das? Fragen – Meinungen – Antworten zum Thema „Wunsch- und Wahlrecht“Bild: Reha-Leistung nach Wunsch – wie geht das? Fragen – Meinungen – Antworten zum Thema „Wunsch- und Wahlrecht“
Reha-Leistung nach Wunsch – wie geht das? Fragen – Meinungen – Antworten zum Thema „Wunsch- und Wahlrecht“
… tauschen sich hierzu vom 18. September bis zum 2. Oktober im moderierten Forum „Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“ (http://fma.reha-recht.de) aus. An der anstehenden Diskussion nehmen unter anderem folgende Personen teil: • Heidi Hauer, Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e. V. (BSK), Mainz • Dr. Wolfgang …
Bild: Zugang-zum-Recht.de – Einfach online Recht bekommenBild: Zugang-zum-Recht.de – Einfach online Recht bekommen
Zugang-zum-Recht.de – Einfach online Recht bekommen
Viele Verbraucher haben Rechte, von denen sie entweder nichts wissen oder diese nicht einfordern, weil sie den Weg zum Anwalt scheuen. Die neue Website www.zugang-zum-recht.de informiert Verbraucher über ihre Rechte und stellt Online-Portale vor, die helfen, das eigene Recht einfach, schnell und günstig durchzusetzen. Das eigene Recht online durchsetzen: …
Online-Forum der DVfR stellt das Thema "Herausforderung inklusive Ausbildung" zur Diskussion
Online-Forum der DVfR stellt das Thema "Herausforderung inklusive Ausbildung" zur Diskussion
… Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“ ihre Sicht in die Diskussion einzubringen, Fragen zu stellen und über Erfahrungen zu berichten (http://fma.reha-recht.de/index.php/Board/58-Fragen-einreichen/). Wo liegen die Probleme? Welche Konzepte, Projekte und Instrumente haben sich bereits bewährt und könnten übergreifend wegweisend sein? Was ist …
Reha-Experten erörtern Grundlagen und Details zur Hilfsmittelversorgung
Reha-Experten erörtern Grundlagen und Details zur Hilfsmittelversorgung
… Grundlagen und Details zum Hilfsmittelrecht stehen ab dem 13. Juni 2014 im öffentlichen Online-Forum „Fragen – Meinungen – Antworten zum Rehabilitations- und Teilhaberecht“ (http://fma.reha-recht.de) zur Diskussion. Das Konzept des moderierten Forums wurde nach seinem Start im März überarbeitet und weiter an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer …
Sie lesen gerade: Neuer Themenschwerpunkt bei Reha-Recht.de: Recht der Dienste und Einrichtungen bekommt eigenes Forum