openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Weiterbildung zum Innovation Coach geht in die nächste Runde

(openPR) Das Wort Innovation hat sich in den letzten Jahren zu einem Modewort entwickelt, das auf nahezu keiner Unternehmensbroschüre fehlt. Doch in vielen Firmen unterscheidet sich die Realität deutlich von den Inhalten der Hochglanzprospekte und von einer konsequenten Innovationskultur ist nicht viel zu sehen. Andererseits gibt es auch Unternehmen, die sich eine professionelle Innovationskultur angeeignet haben. Sie sind effizienter in ihren Projekten und verfügen über einen marktentscheidenden und wirtschaftlichen Vorteil, weil sie Produkte, Dienstleistungen und Prozesse, kunden- und zielorientiert in kürzester Zeit konzipieren und umsetzen können.
Verantwortlich für die Innovationskomponente in einem Unternehmen ist der Innovation Coach. Er ist der Experte für kreative Prozesse und ein erfolgreiches und zielführendes Innovationsmanagement. Ob als interner Fachmann oder externer Berater – er kennt sich aus mit wirksamen Kreativitätstechniken, dem Überwinden von Innovationsblockern und dem richtigen Vorgehen, den Weg zu einer innovativen Unternehmenskultur zu ebnen. Egal, ob es um Prozess- oder Produktinnovationen, eine leistungsfähige Kommunikationskultur oder die Ideenfindung am Arbeitsplatz geht.
Die Ausbildung zum Innovation Coach richtet sich an alle, die in ihrem beruflichen Umfeld Einfluss auf die Innovationsstärke von Unternehmen nehmen möchten. Egal ob als Mitarbeiter, Berater oder Trainer – die Weiterbildung zum Innovation Coach bietet einen einzigartigen wirtschaftlichen Wettbewerbsvorteil. Die Mitarbeiter erhalten wichtige Fähigkeiten, um zukünftige Veränderungen eigenständig anzustoßen und diese als Chance und nicht als Belastung zu betrachten.
Die Zertifizierung zum Innovation Coach wurde entwickelt von Benno van Aerssen, Ideenfinder, Coach für Innovationsmanagement, Buchautor und Keynote-Speaker sowie Christian Buchholz, Internationaler Managementtrainer und Spezialist für die Themen Führung und Kommunikation. Durch diese doppelte Expertise sind wichtige Bestandteile einer leistungsfähigen Innovationskultur – Methoden, Veränderungs- und Führungskompetenz – in die Weiterbildung eingeflossen.
Die Weiterbildung ist unterteilt in die Module Innovation Practitioner, Innovation Master und Innovation Facilitator. Jeder Teilnehmer kann individuell die passenden Module auswählen.
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.innovationcoach.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 807653
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Weiterbildung zum Innovation Coach geht in die nächste Runde“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von educando human performance

Wie funktioniert Innovation? Spannende Einblicke beim Innovation Day am 20. November 2014 in München
Wie funktioniert Innovation? Spannende Einblicke beim Innovation Day am 20. November 2014 in München
Der ganztägige Workshop hat das Ziel den interessierten Teilnehmern einen konkreten Überblick über das Thema Innovation in Unternehmen zu geben. Der Referent Christian Buchholz, Geschäftsführer der educando GmbH arbeitet als Innovationscoach und Managementtrainer. Er hat bereits in einer Vielzahl von unterschiedlichen Unternehmen die Innovationskultur entwickelt und ist neben Ideenfinder Benno van Aerssen einer der beiden Gründer der prämierten Ausbildung zum Innovation Coach. Für diese besondere Veranstaltung wurde ein Ort ausgewählt der vo…
Bild: Mit Achtsamkeit zum Erfolg – Die Vordenker der Mindfulness Bewegung am 28. und 29.11. 2014 in KölnBild: Mit Achtsamkeit zum Erfolg – Die Vordenker der Mindfulness Bewegung am 28. und 29.11. 2014 in Köln
Mit Achtsamkeit zum Erfolg – Die Vordenker der Mindfulness Bewegung am 28. und 29.11. 2014 in Köln
Das Ehepaar Levey hat sich in den letzten Jahren auf das Thema Achtsamkeit („Mindfullness“) spezialisiert, insbesondere deren Auswirkung auf die Zusammenhänge zwischen Gesundheitsmanagement und Führung. Ende November kommen beide nach Köln, um dem interessierten Publikum das Thema näher zu bringen. Der Vortrag am 28.11. mit dem Titel „Denken wie ein Buddha“ geht der Frage nach, wie der Mensch sein volles geistiges Potenzial nutzen kann, um positive Veränderungen in sein Leben zu bringen. Am darauffolgenden Tag -29. November – wird ein ganztä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fachkongress für Businessfrauen in MünchenBild: Fachkongress für Businessfrauen in München
Fachkongress für Businessfrauen in München
… Jahr zum vierten Mal statt und ist für Managerinnen, Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen eine lebendige Plattform für Networking, Inspiration und Weiterbildung. Die Teilnehmerinnen erwarten zahlreiche parallele Vorträge von mitreißenden Speakern, Podiumsdiskussionen mit interessanten Persönlichkeiten und Kurz-Coachings von renommierten Trainern. Für …
Bild: Coaching-Ausbildung: im-prove splittet seine Coaching-WeiterbildungBild: Coaching-Ausbildung: im-prove splittet seine Coaching-Weiterbildung
Coaching-Ausbildung: im-prove splittet seine Coaching-Weiterbildung
… den Veränderungsvorhaben wahrnehmen, eine unterschiedliche Kompetenz haben. Vor diesem Hintergrund hat die im-prove coaching und training gmbh, Schwäbisch Gmünd, ihre Coaching-Weiterbildung neu konzipiert und in zwei Weiterbildungen gesplittet. Fortan wird das Trainings- und Beratungsunternehmen sowohl eine Change-Begleiter-Weiterbildung als auch eine …
Bild: Führungskräfte-Coaching und InnovationsmanagementBild: Führungskräfte-Coaching und Innovationsmanagement
Führungskräfte-Coaching und Innovationsmanagement
… Unternehmen und Organisationen, u.a. AGIP, Bilfinger-Berger, EADS, Intervet, Shell, Rolls-Royce,TeleDanmark, Verdi, u.v.m. Daneben hat er die Akademie für Management und Weiterbildung und die Initiative "Innovation ist Zukunft" gegründet. Hier werden Mitarbeiter fürs Top-Management qualifiziert und Unternehmen in Innovationsprozessen beraten. Als Coach …
DBVC-Mitglieder zu »Top Consultant« ausgezeichnet
DBVC-Mitglieder zu »Top Consultant« ausgezeichnet
… Professionalität im Coaching-Bereich ein. Als erster Verband verfolgt der DBVC ein „Vier-Säulen-Konzept" und verbindet Experten aus allen relevanten Feldern – Coaching, Unternehmen, Wissenschaft und Weiterbildung. Er veranstaltet den DBVC Coaching-Kongress und sucht in den DBVC Dialogforen regelmäßig das Gespräch mit Vertretern von Unternehmen und der Wissenschaft.
Bild: Der Mehrwert von Weiterbildung für die KarriereBild: Der Mehrwert von Weiterbildung für die Karriere
Der Mehrwert von Weiterbildung für die Karriere
Ludwigshafen. Am Samstag, den 13. Mai 2023 lädt die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) zum Tag der Weiterbildung auf den Campus der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) in Mundenheim ein. Sie bündelt sämtliche berufsbegleitenden Master-Studiengänge der Hochschule und bietet Zertifikate für Berufstätige an. Von 10 bis 14 Uhr …
Bild: Trainer und Coach für betriebliche WeiterbildungBild: Trainer und Coach für betriebliche Weiterbildung
Trainer und Coach für betriebliche Weiterbildung
… bei höfler & collegen Wir bieten Ihnen die Möglichkeit innerhalb von 3 Modulen in einem selbstgewählten Zeitraum den Abschluss „Trainer und Coach für betriebliche Weiterbildung“ zu erwerben – das Ganze zertifiziert über die Industrie- und Handelskammer Südthüringen. Seit 2003 bieten Herr Jens Höfler und sein Team Seminare/Workshops und Ausbildungen …
Bild: BEST Fluidsysteme GmbH ausgezeichnet als Top Job Arbeitgeber 2012Bild: BEST Fluidsysteme GmbH ausgezeichnet als Top Job Arbeitgeber 2012
BEST Fluidsysteme GmbH ausgezeichnet als Top Job Arbeitgeber 2012
Weiterbildung – die bieten viele Unternehmen. Daraus aber eine firmeneigene Universität zu machen, ist ein recht innovativer Gedanke. Die BEST GmbH, Anbieter hochwertiger Fluidsystemkomponenten und Fluidsysteme mit 24 Mitarbeitern, hat genau das initiiert: die firmeneigene „Swagelok University“. Hier waren die vom Unternehmen angebotenen Produkte namensgebend. …
Bild: 12. Stuttgarter Wissensforum: Erfolg im FokusBild: 12. Stuttgarter Wissensforum: Erfolg im Fokus
12. Stuttgarter Wissensforum: Erfolg im Fokus
… Innovation, Marketing, Verhandlungskunst, Kommunikation, Charisma sowie Motivation und Erfolg. Mit erwarteten 3.000 Besuchern ist das Stuttgarter Wissensforum das größte Weiterbildungsevent im deutschsprachigen Raum. „Effektiver kann berufliche Bildung nicht sein“, erklärt Gerd Kulhavy seitens des Veranstalters, Europas führende Referentenagentur Speakers …
Bild: Vorstellung der Weiterbildung zum Innovation Coach mit einem „Big Picture“ auf dem PetersbergBild: Vorstellung der Weiterbildung zum Innovation Coach mit einem „Big Picture“ auf dem Petersberg
Vorstellung der Weiterbildung zum Innovation Coach mit einem „Big Picture“ auf dem Petersberg
Das Düsseldorfer Beratungsunternehmen educando human performance stellte vom 19.-20.04.2013 die Weiterbildung zum zertifizierten Innovation Coach auf den Petersberger Trainertagen in Bonn vor. Ein zertifizierter Innovation Coach kennt sich aus mit wirksamen Kreativitätstechniken, dem Überwinden von Innovationsblockern und den nötigen Veränderungen auf …
Jubiläum des Trainerpreises für den Innovation Coach
Jubiläum des Trainerpreises für den Innovation Coach
… der individuelle Zuschnitt auf die Zielgruppen garantieren ein hohes Maß an Identifikation der Teilnehmer mit dem Thema. Derzeit laufen die Seminare wieder, die mittlerweile im Weiterbildungsmarkt etabliert sind, eine sehr hohe Nachfrage genießen und so gut besucht sind wie nie zuvor. In der Kategorie „Spezialformate (Innovation + Kreativität) hat das …
Sie lesen gerade: Die Weiterbildung zum Innovation Coach geht in die nächste Runde