openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VDP fordert Öffnung der Integrationskurse

12.02.201413:42 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: VDP fordert Öffnung der Integrationskurse

(openPR) Berlin, 12. Februar 2014 – Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) fordert die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag vorgesehene Öffnung der Integrationskurse für EU-Bürger, Geduldete und Asylbewerber zeitnah umzusetzen. Damit unterstützt der VDP im Grundsatz den kürzlich veröffentlichten Gesetzentwurf des Bundesrates, der das vorsieht.

„Der frühzeitige Spracherwerb für nach Deutschland Zugezogene ist eine Grundbedingung, um sich hierzulande zurechtzufinden und einen Zugang zum gesellschaftlichen Leben und zum Arbeitsmarkt zu bekommen“, erklärt Petra Witt, Präsidentin des VDP. Deshalb sei ein geregelter Zugang zu Integrationskursen für EU-Bürger und Ausländer mit humanitären, völkerrechtlichen oder politischen Aufenthaltserlaubnissen sowie Geduldete und Asylbewerber zeitnah umzusetzen. Derzeit haben diese Personengruppen keinerlei Anspruch auf Teilnahme an einem Integrationskurs. Darüber hinaus erfolgt die Entscheidung über ein Bleiberecht häufig erst nach mehreren Jahren. In dieser Zeit haben diese Menschen keine Möglichkeit zum organisierten Spracherwerb, was sich negativ auf ihre Lebenssituation auswirkt. Denn ungenügende Sprachkenntnisse verhindern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Zudem schränken die fehlenden Sprachkenntnisse den Zugang zum Arbeitsmarkt ein, der sich für Geduldete und Asylbewerber eigentlich nach einer Wartezeit von zwölf bzw. neun Monaten eröffnet. „Ihre Potentiale bleiben ungenutzt, obwohl Arbeitnehmer gesucht werden und Deutschland sich darum bemüht, Fachkräfte aus dem Ausland anzuwerben“, so Witt weiter. Vor diesem Hintergrund fordert der VDP von der Bundesregierung, die im Koalitionsvertrag vereinbarte Öffnung der Integrationskurse zeitnah umzusetzen.

Seit der Einführung der Integrationskurse im Jahr 2005 wurden rund 1,2 Millionen Teilnahmeberechtigungen ausgestellt. In dieser Zeit konnten die Integrationskursträger immer mehr Teilnehmer zum Sprachniveau B1, der höchsten Niveaustufe im Rahmen des Integrationskurses, führen. Im Jahr 2013 erreichten bereits mehr als 55 Prozent der Prüfungsteilnehmer das Sprachziel B1. Dies belegt den Erfolg der Integrationskurse.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 776882
 132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VDP fordert Öffnung der Integrationskurse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP)

Bild: Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges BerufsbildungssystemBild: Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges Berufsbildungssystem
Schulische Ausbildungen sind unverzichtbar für ein vielfältiges Berufsbildungssystem
Berlin, 02. September 2014 – Zum Ausbildungsstart zeigen sich auch in diesem Jahr in vielen Regionen wieder große Passungsprobleme: Einerseits sind einige Ausbildungsplätzen unbesetzt. Andererseits gibt es noch viele junge Leute, die keinen Ausbildungsplatz haben. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) warnt davor, die Komplexität dieses Problems zu verharmlosen und mit schnellen Lösungen die Vielfalt der Berufsbildung in Deutschland nachhaltig zu schädigen. Aus Kreisen der Bundesagentur für Arbeit war in den letzten Tagen zu h…
Bild: Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investierenBild: Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investieren
Länder müssen Bafög-Entlastung tatsächlich in Schulen investieren
Berlin, 22. Juli 2014 – Niedersachsen plant, die frei werden Finanzmittel durch die vollständige Übernahme der BAföG-Finanzierung durch den Bund nicht in Schulen zu investieren. Damit weicht das erste Bundesland ab von dem zwischen Bund und Ländern getroffenen Beschluss, die frei werdenden Mittel für Schulen und Hochschulen auszugeben. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) befürchtet eine Signalwirkung auf andere Bundesländer, die noch nicht erklärt haben, wie sie die freien Mittel verwenden wollen. „Leider droht nun der Fall …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr Deutsch- als Englischkurse: Nachfrage an Integrationskursen nimmt zuBild: Mehr Deutsch- als Englischkurse: Nachfrage an Integrationskursen nimmt zu
Mehr Deutsch- als Englischkurse: Nachfrage an Integrationskursen nimmt zu
Hamburg/Kempten, Juni 2015. Sprachkompetenz spielt eine Schlüsselrolle, wenn Flüchtlinge und internationale Migranten sich in ihrer neuen Umgebung zurechtfinden wollen. Die Zahl der Integrationskurse stieg im letzten Jahr um 26 Prozent an. Im Jahr 2014 wurden 211.321 Teilnahmeberechtigungen zum Integrationskurs ausgestellt. Dies ist der höchste Wert …
VJFM-Vorsitzender Poznanski erhält Silberne Ehrennadel des VDP
VJFM-Vorsitzender Poznanski erhält Silberne Ehrennadel des VDP
Wuppertal/Dortmund VJFM-Vorsitzender Daniel Poznanski erhält die Silberne Ehrennadel des VDP Privatschulverbandes NRW e.V. beim Privatschulkongress des VDP in Wuppertal am 16. und 17. März 2007 wegen seiner Verdienste um das Privatschulwesen NRW. Der Vorsitzende des Verbandes junger Film- und Medienschaffender e.V. erhielt aus der Hand der Vorsitzenden …
Deutsch lernen – Chancen erhöhen / Angebot von Integrationskursen verbessert
Deutsch lernen – Chancen erhöhen / Angebot von Integrationskursen verbessert
Seit mehr als drei Jahren werden in Deutschland erfolgreich Integrationskurse durchgeführt. Die Kurse sind ein staatliches Angebot zum Erwerb grundlegender deutscher Sprachkenntnisse, mit denen Zuwanderer ihren Alltag selbstständig bewältigen können. Durch die Reform des Zuwanderungsgesetzes und Änderungen der Integrationskursverordnung sind die Kurse …
Bild: BAMF-Bericht: Integrationskurse weiterhin erfolgreich, Qualität steigtBild: BAMF-Bericht: Integrationskurse weiterhin erfolgreich, Qualität steigt
BAMF-Bericht: Integrationskurse weiterhin erfolgreich, Qualität steigt
Berlin, 29. Mai 2012 – Die Integrationskurse können für das Jahr 2011 einen deutlichen Teilnehmerzuwachs zu verzeichnen. Das geht aus der aktuellen Integrationskursgeschäftsstatistik des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hervor. Auch hat im letzten Jahr die Quote erfolgreicher Kursabschlüsse zugelegt. Nach Ansicht des Verbands Deutscher …
Bild: Finanzmittel für Integrationskurse müssen aufgestockt werdenBild: Finanzmittel für Integrationskurse müssen aufgestockt werden
Finanzmittel für Integrationskurse müssen aufgestockt werden
… daher dringend erforderlich, größere finanzielle Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um insbesondere auch die schon in Deutschland lebenden Migranten im Rahmen der Integrationskurse optimal zu fördern. „Die Integrationskurse in Deutschland sind im Grunde ein Erfolgsmodell“, sagt Anja Eckert, Bundesgeschäftsführerin des VDP. Allerdings führe die angespannte …
Hörfunk-PR: Gemeinsame Interessenvertretung aller Pfandbriefbanken
Hörfunk-PR: Gemeinsame Interessenvertretung aller Pfandbriefbanken
… ist mehr als eine Namensänderung: Der Verband öffnet sich allen Banken, die Pfandbriefe emittieren. Ted Packmohr, Direktor der Investmentbank Dresdner Kleinwort Wasserstein, bewertet diese Öffnung durchaus positiv: O-Ton: Ich denke, das ist ein sinnvoller Schritt angesichts der Tatsache, dass wir bislang mit dem Verband der Hypothekenbanken schon ein …
Bild: Erhöhter Teilnehmer-Eigenbeitrag für Integrationskurse wirkt abschreckendBild: Erhöhter Teilnehmer-Eigenbeitrag für Integrationskurse wirkt abschreckend
Erhöhter Teilnehmer-Eigenbeitrag für Integrationskurse wirkt abschreckend
… März 2012 – Seit Anfang März ist die neue Integrationskursverordnung in Kraft getreten. Sie bringt zahlreiche Veränderungen für Teilnehmer und Kursträger von Integrationskursen mit sich. Der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) kritisiert besonders die Erhöhung des Eigenbeitrags, den Teilnehmer, die freiwillig den Sprach- und Orientierungskurs …
VDP-Ehrenpräsident für langjähriges Engagement ausgezeichnet
VDP-Ehrenpräsident für langjähriges Engagement ausgezeichnet
Goldene Ehrennadel für herausragenden Einsatz / Joachim Böttcher seit 1976 im VDP aktiv Frankfurt am Main - Mit der goldenen VDP-Ehrennadel wurde Ehrenpräsident Joachim Böttcher für sein Engagement im Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V. (VDP) ausgezeichnet. Damit bedankte sich der Verband im Rahmen des diesjährigen Bundeskongresses für Böttchers …
Vorsitzende im Amt des VDP Privatschulverbandes NRW mit neuem Vorstandskollegium bestätigt
Vorsitzende im Amt des VDP Privatschulverbandes NRW mit neuem Vorstandskollegium bestätigt
… Sprachschule - Münster) und Arndt Paykowski (WIPA Schulverband – Düsseldorf, Essen, Velbert und Wuppertal) werden für vier Jahre neu im Vorstand des VDP Privatschulverbandes NRW e.V. als stellvertretende Vorsitzende vertreten sein. Die Mitglieder des VDP setzen damit gleichermaßen auf Kontinuität und Innovation des Berufsverbandes. DÜSSELDORF/WUPPERTAL. …
VDP fordert bessere Finanzierung der Integrationskurse
VDP fordert bessere Finanzierung der Integrationskurse
… Main - Vor dem zweiten Integrationsgipfel der Bundesregierung am 14. Juli fordert der Bundesverband Deutscher Privatschulen e.V. (VDP) eine bessere Finanzierung der Integrationskurse für Zuwanderer. Zwar begrüßt der VDP die vorgesehenen Verbesserungen wie eine Erhöhung der Stundenzahl oder eine Reduzierung des Verwaltungsaufwands. Die angekündigte Erhöhung …
Sie lesen gerade: VDP fordert Öffnung der Integrationskurse