(openPR) Die Bonner ForestFinance Gruppe engagiert sich seit Unternehmensgründung intensiv für den bedrohten Regenwald. Daher ist es naheliegend, dass der Bonner Anbieter nachhaltiger tropischer Waldinvestments auch die geplante Regenwald-Ausstellung des Museums Koenig finanziell unterstützt. Das renommierte naturkundliche Bonner Museu wird eine der größten Ausstellungen weltweit zu diesem Themenkomplex erstellen. Es wird die Vielfalt des Lebensraums Regenwald und seine Bedeutung für Klima, Mensch und Tierwelt ausführlich darstellen. Um das ambitionierte Konzept realisieren zu können, ist das Museum Koeing auf externe Sponsoren angewiesen. ForestFinance engagiert sich mit einem vierstelligen Betrag und unterstützt so die Realisierung der Regenwald-Ausstellung.
"Die unkontrollierte Abholzung und Brandrodung des Regenwaldes vernichtet unwiederbringlich eine Vielzahl von Tieren- und Pflanzenarten. Zudem ist die Regenwald-Zerstörung nach Expertenmeinung für über ein Fünftel der anthropogener CO2-Emissionen verantwortlich und damit eine der größten Klima-Bedrohungen“ erläutert Harry Assenmacher, geschäftsführender Gesellschafter der ForestFinance. „Daher ist klar, dass uns die Realisierung der Regenwald-Ausstellung sehr am Herzen liegt.“ Informationen zur Ausstellung und zur Möglichkeit des Sponsoring finden Sie unter www.regenwald-ausstellung.de
Neuer Tropenwald durch dauerhafte Wiederaufforstung von Brach- und Weideflächen:
Wiederaufforstungen auf Brach- und Weideflächen, wie ForestFinance sie vornimmt, kommt beim Wald- und Artenschutz eine besondere Bedeutung zu, denn unter normalen Umständen wäre auf den ausgelaugten Böden kein Baumwachstum möglich. Die neu angelegten Forste schaffen Rückzugsgebiete für viele Arten und ermöglichen Wanderungen zwischen den Naturwäldern. ForestFinance schafft zudem 15 Prozent unbewirtschaftete Naturwaldzellen, die besonders artenreich sind. Zudem werden die bewirtschafteten Waldfläche selektiv geerntet, so dass auch nach der Ernte ein artenreicher Mischwald dauerhaft bestehen bleibt. Die Forste von ForestFinance sind tropische Mischwälder. Verschiedene Baum- und Pflanzenarten bilden dauerhaft einen neuen Wald, da bei der Ernte nach 25 Jahren kein Kahlschlag betrieben wird. Durch die Aufforstungen werden Regenwälder dauerhaft geschützt, artenreiche Mischwälder neu geschaffen und CO2 jahrzehntelang gebunden.