openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Milliarden für den Regenwald gut - Urwaldschutzgesetz besser

02.06.200814:33 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Milliarden für den Regenwald gut - Urwaldschutzgesetz besser
ForestFinance
ForestFinance

(openPR) Nur Urwaldschutzgesetz kann Regenwald schnell und effizient schützen

Bundeskanzlerin Merkel versprach auf der am Freitag geendeten UN-Artenschutzkonferenz, dass Deutschland bis 2012 zusätzlich 500 Millionen Euro in den Regenwaldschutz investiert. Anschließend wird die Summe auf 500 Millionen jährlich erhöht. „Die Menschheit ist dabei, in wenigen Jahrzehnten zu zerstören, was die Natur in Millionen von Jahren geschaffen hat“, so Merkel. Jeden Tag sterben ungefähr 100 bis 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Schätzungen zufolge ist die weltweite Aussterberate hundert- bis tausendmal höher als der natürliche Artenschwund.

ForestFinance begrüßt die Initiative der Bundesregierung, weist jedoch gleichzeitig daraufhin, dass auf nationaler Ebene nach wie vor Handlungsbedarf besteht. Unverändert fehlt hier ein Urwaldschutzgesetz, das den Handel und Besitz illegal geschlagener Hölzer unter Strafe stellt. Solange Tropenholz aus Raubbau importiert und gehandelt werden darf, ist der Regenwald in Gefahr. ForestFinance fordert daher, zum besseren und sofortigen Schutz der Urwälder schnellstmöglich das Urwaldschutzgesetz zu beschließen.

Aufforstungen sind Urwaldschutz

Die ForestFinance Gruppe lässt für ihre mehr als 4.000 Investoren brachliegende Flächen nach strengen ökologischen und sozialen Kriterien in Panama aufforsten. Der neu entstehende Wald ersetzt zwar keinen Regenwald, kann aber dennoch zum Urwaldschutz beitragen. Denn das Angebot an Tropenholz aus zertifizierter Forstwirtschaft nimmt den Handelsdruck von den noch existierenden Regenwaldbeständen. Und nicht zuletzt sichern BaumSparer sozial abgesicherte Arbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Panamas. Die ForestFinance Gruppe arbeitet ausschließlich mit Forstunternehmen zusammen, die mindestens die Standards des Weltforstrates Forest Stewardship Council (FSC) einhalten. Ein Siegel, das die Einhaltung von umwelt- und sozialverträglichen Produktionsbedingungen sichert.

ForestFinance setzt sich für einen umfassenden und restriktiven Schutz des Regenwaldes ein – auf nationaler und internationaler Ebene.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 215761
 1221

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Milliarden für den Regenwald gut - Urwaldschutzgesetz besser“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ForestFinance

Bild: 1.000.000 klimaneutrale Konzerttickets verkauftBild: 1.000.000 klimaneutrale Konzerttickets verkauft
1.000.000 klimaneutrale Konzerttickets verkauft
Bonn. Über 20.000 Bäume wurden in Panama gepflanzt, die nun insgesamt ca. 25.000 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre kompensieren. Das sind beeindruckende Zahlen, die ihren Ursprung in der Idee haben, Musikkonzerte CO2-neutral zu veranstalten. Den Auftakt machte 2007 das bekannte Klimakonzert Live Earth in Hamburg: Seit nunmehr zwei Jahren ermöglicht CO2OL – der Lösungsanbieter klimafreundlicher Produkte und Veranstaltungen – Künstlern und Veranstaltern, klimaneutral zu touren. Es folgten die Punkrock-Band Die Ärzte, die hessische Band Juli, die Ku…
Bild: Bestes Partnerprogramm für Umwelt und KlimaschutzBild: Bestes Partnerprogramm für Umwelt und Klimaschutz
Bestes Partnerprogramm für Umwelt und Klimaschutz
Betreiber von Websites und Webmaster können mit dem Partnerprogramm von ForestFinance einen attraktiven Zusatzverdienst erzielen. Als Werbepartner können sie zwischen verschiedenen Werbemöglichkeiten wie Banner und Textlinks wählen und diese auf der eigenen Homepage platzieren. Die Vergütungen werden erfolgsabhängig an die Partner ausgezahlt. Für jeden vermittelten Kunden beträgt die Provision 60 Euro für den BaumSparVertrag und 10 Euro für den GeschenkBaum. Beides sind beliebte Geschenkprodukte, von denen nicht nur der Beschenkte, sondern au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zum Tag der Tropenwälder - Urwaldschutz stärkenBild: Zum Tag der Tropenwälder - Urwaldschutz stärken
Zum Tag der Tropenwälder - Urwaldschutz stärken
… geschlagenes Holz ein. „Während die EU die Abstimmung über einen Gesetzesvorschlag zum Urwaldschutz immer wieder vertagt, geht die Urwaldzerstörung unvermindert weiter. Ein Urwaldschutzgesetz ist mehr als überfällig. Um die letzten primären Regenwälder zu schützen, muss der Import illegaler Hölzer endlich verboten werden“, fordert Geschäftsführer Harry …
Bild: Internationaler Tag des Waldes - Wald aufforsten zum Schutz des RegenwaldesBild: Internationaler Tag des Waldes - Wald aufforsten zum Schutz des Regenwaldes
Internationaler Tag des Waldes - Wald aufforsten zum Schutz des Regenwaldes
… Klima und Artenvielfalt. Rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen stammen alleine aus der Regenwaldzerstörung. Auch Deutschland trägt hieran Mitschuld. Nicht umgesetzt wurde z. B. das Urwaldschutzgesetz, das Handel von Holz aus illegalen Einschlag verbieten soll. Der Tag des Waldes sollte ein Anlass sein, dieses wichtige Gesetz erneut zu thematisieren. …
Bild: Umweltzerstörung kostet laut Studie bis zu 4,5 Billionen DollarBild: Umweltzerstörung kostet laut Studie bis zu 4,5 Billionen Dollar
Umweltzerstörung kostet laut Studie bis zu 4,5 Billionen Dollar
… Abhängigkeiten der Wirtschaftsentwicklung von der Biodiversität sind vielfältig. So produzieren beispielsweise Insekten durch Pflanzenbestäubung einen Wert von schätzungsweise bis zu 190 Milliarden Dollar jährlich. Doch unverändert nehmen Politik, Gesellschaft und vor allem Unternehmen die wirtschaftliche Bedeutung der Umwelt kaum wahr. „Viele Unternehmen …
Papierkonzern zerstört Regenwald auf Sumatra - ForestFinance fordert Stopp der illegalen Rodungen
Papierkonzern zerstört Regenwald auf Sumatra - ForestFinance fordert Stopp der illegalen Rodungen
Bonn – Dem Regenwald auf Sumatra, einem der letzten Naturparadiese unserer Erde, droht laut einer Studie des WWF das Aus. Der Papierkonzern Asia Pulp and Paper baut gegenwärtig illegal eine Holzerschließungs-Straße mitten durch den ursprünglichen Regenwald. Circa 20.000 Hektar Regenwald mussten laut der Studie bislang der Rodung weichen. Darunter befand …
Bild: Green Value SCE: Über die Vernichtung des Regenwalds der Maya in MexikoBild: Green Value SCE: Über die Vernichtung des Regenwalds der Maya in Mexiko
Green Value SCE: Über die Vernichtung des Regenwalds der Maya in Mexiko
… soll dieses Tourismusspektakel Wirklichkeit werden“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. neu „...“, so Green Value SCE. Maya-Zug für sieben Milliarden Euro „Es sind nicht nur die vorhersehbaren Auswirklungen auf den Regenwald, sondern auch mit enormen Kosten verbunden“, so die Verantwortlichen der Green Value …
Bild: Rohstofflager der Welt: Holz-Investments bei ShareWood wachsen mit Brasiliens AufschwungBild: Rohstofflager der Welt: Holz-Investments bei ShareWood wachsen mit Brasiliens Aufschwung
Rohstofflager der Welt: Holz-Investments bei ShareWood wachsen mit Brasiliens Aufschwung
… da Silva, am 3. Oktober die Wahlen gewinnen. Investoren in das Boomland freuen sich seit Jahren über hohe Renditen, europäische Unternehmen vermelden laufend Milliarden-Aufträge. Auch ShareWood wächst mit dem Aufschwung: Brasilianische und multinationale Firmen vermelden Kaufinteresse an den Bäumen aus ShareWood-Plantagen. Teak wird zum Teil im Inland …
Bild: Künstliche RegenwälderBild: Künstliche Regenwälder
Künstliche Regenwälder
… Millionen Hektar Regenwald vernichtet wurden und 2015 beim Weltklimagipfel in Paris Investitionen in Höhe von über 5 Milliarden US$ zum Schutz der Regenwälder beschlossen wurden. (Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/europa/in-die-aufforstung-des-regenwaldes-investieren-433750) Danach stieg die Vernichtung des Regenwaldes schlagartig …
Bild: Chevron zu Schadensersatz in Ecuador verurteilt – Klima-Bündnis begrüßt das UrteilBild: Chevron zu Schadensersatz in Ecuador verurteilt – Klima-Bündnis begrüßt das Urteil
Chevron zu Schadensersatz in Ecuador verurteilt – Klima-Bündnis begrüßt das Urteil
… die der Konzern (ehemals Texaco) in 26 Jahren Erdölförderung in der Region verursacht hat. Das Urteil verpflichtet das Unternehmen zu einer Entschädigung von mehr als 8 Milliarden US-Dollar für die Reinigung der Böden und Flüsse in der Region. Das Klima-Bündnis begrüßt die Entscheidung des Gerichts. „Das ist ein historisches Urteil, das sich über Ecuador …
Bild: Tag des Artenschutzes - ForestFinance fordert UrwaldschutzgesetzBild: Tag des Artenschutzes - ForestFinance fordert Urwaldschutzgesetz
Tag des Artenschutzes - ForestFinance fordert Urwaldschutzgesetz
… skrupellosen Holzindustrie. Anlässlich des Artenschutz-Tages am 3. März fordert ForestFinance daher den sofortigen Import-Stopp von illegal geschlagenem Tropenholz und die Umsetzung eines Urwaldschutzgesetzes. Das Urwaldschutzgesetz: ein Muss für Klima- und Artenschutz Nur etwa ein Prozent der geschätzten 30 Millionen Arten, die im Regenwald leben, sind bislang …
Bild: Tag des Waldes – Regenwaldschutz durch WaldinvestmentsBild: Tag des Waldes – Regenwaldschutz durch Waldinvestments
Tag des Waldes – Regenwaldschutz durch Waldinvestments
… Umwelt, Klima und Artenvielfalt: Rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen stammen alleine aus der Regenwaldzerstörung. Auch Deutschland trägt hieran Mitschuld. Nicht umgesetzt wurde beispielsweise das Urwaldschutzgesetz, das Handel von Holz aus illegalem Einschlag verbieten soll. Der Tag des Waldes sollte ein Anlass sein, dieses wichtige Gesetz erneut zu …
Sie lesen gerade: Milliarden für den Regenwald gut - Urwaldschutzgesetz besser