openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tag des Artenschutzes - ForestFinance fordert Urwaldschutzgesetz

03.03.200813:27 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Tag des Artenschutzes - ForestFinance fordert Urwaldschutzgesetz
ForestFinance
ForestFinance

(openPR) Bonn. Über 70 Prozent aller Tier- und Pflanzenarten der Erde leben im tropischen Regenwald. Bereits die Hälfte dieses einzigartigen Ökosystems ist unwiderruflich verloren. Stündlich werden mindestens drei weitere Arten ausgerottet – meist im Namen der skrupellosen Holzindustrie. Anlässlich des Artenschutz-Tages am 3. März fordert ForestFinance daher den sofortigen Import-Stopp von illegal geschlagenem Tropenholz und die Umsetzung eines Urwaldschutzgesetzes.

Das Urwaldschutzgesetz: ein Muss für Klima- und Artenschutz

Nur etwa ein Prozent der geschätzten 30 Millionen Arten, die im Regenwald leben, sind bislang wissenschaftlich untersucht. Nichtsdestotrotz wird jede Minute eine Regenwald-Fläche gerodet, die der Größe von 30 Fußballfeldern entspricht. Das ist nicht nur eine Katastrophe für den Artenschutz, sondern auch für unser Klima: Laut einer aktuellen Studie des WWF übersteigen die jährlichen Treibhausgas-Emissionen aus der Regenwald-Zerstörung einer einzigen Provinz Sumatras die der gesamten Niederlande. Im Rahmen des Klimawandels besteht hier dringender Handlungsbedarf.

Unverständlich ist daher, dass 2006 ein Urwaldschutzgesetz vom Bundestag abgelehnt wurde. Die Regierung wies es mit dem Hinweis auf eine freiwillige EU-Verordnung zurück, die zwei Jahre später immer noch nicht umgesetzt ist. Ein Importverbot für illegales Tropenholz ist nicht absehbar. „Ein nationales Urwaldschutzgesetz ist dringend notwendig, um die letzten Urwälder unserer Erde zu schützen und dem Klimawandel entgegen zu wirken“, betonte Harry Assenmacher, Geschäftsführer von ForestFinance. „Es ist an der Zeit, dass Deutschland seiner Rolle als Klimavorreiter und Gastgeber des Urwald-Gipfels im Mai 2008 gerecht wird.“ Der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Tropenholz-Raubbau ist nicht zu leugnen: Ein Fünftel des weltweiten CO2-Ausstoßes entsteht bei der Zerstörung der tropischen Regenwälder.

Das ForestFinance-Konzept: Wald kaufen, Natur retten

Die Alternative zum Raubbau: ökologische Forstwirtschaft. ForestFinance forstet Tropenwald FSC-zertifziert und nach strengen ökologischen Richtlinien auf. Die so entstehenden Wälder sind tropische Mischforste, die im Gegensatz zu Monokulturen ein hohes Maß an biologischer Vielfalt bieten. Auch nach der Ernte bleibt ein Wald erhalten, der alle ökologischen Funktionen erfüllt und als Lebensraum für bedrohte Tiere dient – ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 193098
 183

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tag des Artenschutzes - ForestFinance fordert Urwaldschutzgesetz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ForestFinance

Bild: 1.000.000 klimaneutrale Konzerttickets verkauftBild: 1.000.000 klimaneutrale Konzerttickets verkauft
1.000.000 klimaneutrale Konzerttickets verkauft
Bonn. Über 20.000 Bäume wurden in Panama gepflanzt, die nun insgesamt ca. 25.000 Tonnen CO2 aus der Atmosphäre kompensieren. Das sind beeindruckende Zahlen, die ihren Ursprung in der Idee haben, Musikkonzerte CO2-neutral zu veranstalten. Den Auftakt machte 2007 das bekannte Klimakonzert Live Earth in Hamburg: Seit nunmehr zwei Jahren ermöglicht CO2OL – der Lösungsanbieter klimafreundlicher Produkte und Veranstaltungen – Künstlern und Veranstaltern, klimaneutral zu touren. Es folgten die Punkrock-Band Die Ärzte, die hessische Band Juli, die Ku…
Bild: Bestes Partnerprogramm für Umwelt und KlimaschutzBild: Bestes Partnerprogramm für Umwelt und Klimaschutz
Bestes Partnerprogramm für Umwelt und Klimaschutz
Betreiber von Websites und Webmaster können mit dem Partnerprogramm von ForestFinance einen attraktiven Zusatzverdienst erzielen. Als Werbepartner können sie zwischen verschiedenen Werbemöglichkeiten wie Banner und Textlinks wählen und diese auf der eigenen Homepage platzieren. Die Vergütungen werden erfolgsabhängig an die Partner ausgezahlt. Für jeden vermittelten Kunden beträgt die Provision 60 Euro für den BaumSparVertrag und 10 Euro für den GeschenkBaum. Beides sind beliebte Geschenkprodukte, von denen nicht nur der Beschenkte, sondern au…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zum Tag der Tropenwälder - Urwaldschutz stärkenBild: Zum Tag der Tropenwälder - Urwaldschutz stärken
Zum Tag der Tropenwälder - Urwaldschutz stärken
… geschlagenes Holz ein. „Während die EU die Abstimmung über einen Gesetzesvorschlag zum Urwaldschutz immer wieder vertagt, geht die Urwaldzerstörung unvermindert weiter. Ein Urwaldschutzgesetz ist mehr als überfällig. Um die letzten primären Regenwälder zu schützen, muss der Import illegaler Hölzer endlich verboten werden“, fordert Geschäftsführer Harry …
Bild: Internationaler Tag des Waldes - Wald aufforsten zum Schutz des RegenwaldesBild: Internationaler Tag des Waldes - Wald aufforsten zum Schutz des Regenwaldes
Internationaler Tag des Waldes - Wald aufforsten zum Schutz des Regenwaldes
… Klima und Artenvielfalt. Rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen stammen alleine aus der Regenwaldzerstörung. Auch Deutschland trägt hieran Mitschuld. Nicht umgesetzt wurde z. B. das Urwaldschutzgesetz, das Handel von Holz aus illegalen Einschlag verbieten soll. Der Tag des Waldes sollte ein Anlass sein, dieses wichtige Gesetz erneut zu thematisieren. …
Bild: Artenschutz-Gedenktag: Artenschutz fängt vor der Haustür an.Bild: Artenschutz-Gedenktag: Artenschutz fängt vor der Haustür an.
Artenschutz-Gedenktag: Artenschutz fängt vor der Haustür an.
… Artenvielfalt“) erinnert an den 22.05.1992, an dem Übereinkunft über das UN-Abkommen über biologische Vielfalt erzielt wurde. Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance unterstützt - neben seinen grundsätzlichen Aktivitäten zum Artenschutz - diesen Aktionstag. Artenschutz fängt vor der Haustür an. Deshalb verlost ForestFinance drei …
Bild: Am 3. März ist der Tag des Artenschutzes 2012Bild: Am 3. März ist der Tag des Artenschutzes 2012
Am 3. März ist der Tag des Artenschutzes 2012
Der Tag des Artenschutzes ist im Jahr 1973 im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) eingeführt worden und findet jährlich am 3. März statt. Durch das Abkommen sollen bedrohte wildlebende Arten (Tiere und Pflanzen) geschützt werden. www.tag-des-artenschutzes.de …
Bild: Artenschutz ist kein Luxusthema – zum Tag des Artenschutzes am 3. MärzBild: Artenschutz ist kein Luxusthema – zum Tag des Artenschutzes am 3. März
Artenschutz ist kein Luxusthema – zum Tag des Artenschutzes am 3. März
Der Tag des Artenschutzes ist im Jahr 1973 im Rahmen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens CITES (Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) eingeführt worden und findet jährlich am 3. März statt. Durch das Abkommen sollen bedrohte wildlebende Arten (Tiere und Pflanzen) geschützt werden. Artenschutz muss täglich …
Bild: Tag des Waldes – Regenwaldschutz durch WaldinvestmentsBild: Tag des Waldes – Regenwaldschutz durch Waldinvestments
Tag des Waldes – Regenwaldschutz durch Waldinvestments
… Umwelt, Klima und Artenvielfalt: Rund 20 Prozent der Treibhausgasemissionen stammen alleine aus der Regenwaldzerstörung. Auch Deutschland trägt hieran Mitschuld. Nicht umgesetzt wurde beispielsweise das Urwaldschutzgesetz, das Handel von Holz aus illegalem Einschlag verbieten soll. Der Tag des Waldes sollte ein Anlass sein, dieses wichtige Gesetz erneut zu …
Bild: Tag des Artenschutzes - Biodiversitätsbericht von ForestFinanceBild: Tag des Artenschutzes - Biodiversitätsbericht von ForestFinance
Tag des Artenschutzes - Biodiversitätsbericht von ForestFinance
Am 3. März 2015 ist der „Tag des Artenschutzes“. Zu diesem Anlass veröffentlicht ForestFinance seinen aktuellen Biodiversitäts-Fortschrittsbericht unter http://goo.gl/VVOIz4 Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance „macht“ seit nunmehr 20 Jahren Wald und stellt dadurch die Balance her zwischen Erträgen, die der Wald liefern kann, …
Bild: Tag des Baumes: Baumlexikon informiert über tropische BaumartenBild: Tag des Baumes: Baumlexikon informiert über tropische Baumarten
Tag des Baumes: Baumlexikon informiert über tropische Baumarten
… Arten- und Klimaschutz. Das allgemeine Wissen über Bäume ist jedoch sehr gering. Der Bonner Anbieter nachhaltiger tropischer Waldinvestments, die Bonner ForestFinance, hat deshalb ein eigenes Baumlexikon (www.forestfinance.de/unsere-waelder/baumlexikon/ ) geschaffen, in dem wichtige Tropenbaumarten ausführlich erläutert werden. Das Lexikon enthält eine …
Bild: Milliarden für den Regenwald gut - Urwaldschutzgesetz besserBild: Milliarden für den Regenwald gut - Urwaldschutzgesetz besser
Milliarden für den Regenwald gut - Urwaldschutzgesetz besser
Nur Urwaldschutzgesetz kann Regenwald schnell und effizient schützen Bundeskanzlerin Merkel versprach auf der am Freitag geendeten UN-Artenschutzkonferenz, dass Deutschland bis 2012 zusätzlich 500 Millionen Euro in den Regenwaldschutz investiert. Anschließend wird die Summe auf 500 Millionen jährlich erhöht. „Die Menschheit ist dabei, in wenigen Jahrzehnten …
Bild: Biodiversitätsbericht von ForestFinance zum Tag der Biodiversität und ArtenvielfaltBild: Biodiversitätsbericht von ForestFinance zum Tag der Biodiversität und Artenvielfalt
Biodiversitätsbericht von ForestFinance zum Tag der Biodiversität und Artenvielfalt
… der Artenvielfalt“ bezeichnet. Erinnert wird an den 22.05.1992, an dem in Nairobi Einigkeit über den Text des UN-Übereinkommens über biologische Vielfalt erzielt wurde. ForestFinance unterstützt – neben seinen grundsätzlichen Aktivitäten zum Artenschutz – einen Monat lang diesen Aktionstag mit gezielten Aktivitäten rund um die Themen Artenvielfalt und …
Sie lesen gerade: Tag des Artenschutzes - ForestFinance fordert Urwaldschutzgesetz