(openPR) Seit über 40 Jahren gedenkt man am 21. März am internationalen Tag des Waldes der weltweiten Waldvernichtung. Die Zerstörung von Wald – und insbesondere der Regenwälder – ist eine der für Mensch und Natur größten Probleme. So leben rund ¾ aller Tier- und Pflanzenarten im tropischen Regenwald. Trotzdem ist dieser wichtige Umwelt-Gedenktag in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Dabei ist seine wichtige Botschaft – die weltweite Waldzerstörung zu stoppen – heute aktueller denn je: Unverändert werden weltweit jährlich fast 20 Millionen Hektar Regenwald vernichtet, eine Fläche fünf Mal so groß wie die Schweiz. ForestFinance verlost aus Anlaß des Gedenktages fünf DVD „Das Grüne Wunder - Unser Wald“, siehe https://www.facebook.com/ForestFinance
Der Tag des Waldes sollte als Anlass genommen werden, dieser dramatischen Entwicklung entgegenzuwirken und zum deutlich verstärkten Regenwaldschutz aufzurufen. Wurde früher am Tag des Waldes ausschließlich der deutsche Wald thematisiert, steht im Zeitalter der globalen Veränderungen nunmehr auch die Regenwald-Zerstörung immer mehr im Vordergrund. Denn diese hat verheerende Folgen für Umwelt, Klima und Artenvielfalt: So stammen über 20 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen alleine aus der Regenwaldzerstörung. Ohne Regenwaldschutz ist eine Einschränkung der globalen Erwärmung kaum möglich.
Waldinvestments in den Tropen schützen den Regenwald:
Um der weiteren Regenwaldzerstörung entgegenzuwirken, bietet die auf Waldinvestments spezialisierte ForestFinance Gruppe ihren Kunden verschiedene Möglichkeiten, nachhaltig in die umweltfreundliche Tropenwald-Aufforstung zu investieren. Das Unternehmen forstet artenarme Brach- und Weidefläche dauerhaft mit tropischen Mischwald auf. Auch nach der Haupternte nach 25 Jahren verbleiben die Flächen dauerhaft als Mischwald. Bereits mehr rund 14.000 Kunden vertrauen den Waldinvestments von ForestFinance – beispielsweise dem BaumSparVertrag. Dabei werden für 33 Euro monatlich zwölf Tropenbäume gepflanzt, gepflegt und nach 25 Jahren geerntet. Alle Flächen werden nachhaltig und gemäß strenger Umwelt- und Sozialkriterien bewirtschaftet. Die prognostizierte Rendite beträgt bis 4 bis 9,5 Prozent.
Nachhaltig produzierte Tropenhölzer schonen ursprüngliche Regenwälder:
Von ForestFinance Waldinvestment-Produkten profitiert nicht nur der Investor, sondern auch der tropische Regenwald. Denn die nachhaltige Forstwirtschaft nimmt den Handelsdruck von den noch existierenden Regenwäldern, da sie die Angebotsmenge an Tropenholz erhöht. Die neu geschaffenen Forste von ForestFinance sind artenreiche tropische Mischwälder. Die bis zu 50 verschiedene Baum- und Pflanzenarten bilden dauerhaft einen neuen Wald, da bei der Ernte nach 25 Jahren kein Kahlschlag durchgeführt wird. Der neue Wald erfüllt wichtige ökologische Funktionen wie Wasser- und Bodenschutz und dient als Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Wälder absorbieren als CO2-Speicher zudem schädliche Treibhausgase. Zusätzlich werden entstehen circa 15 Prozent dauerhaft unbewirtschaftete Nachwaldzellen, die besonders artenreich sind.