openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Waldseite - Mausklicks für den Regenwald

09.01.200916:29 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Die Waldseite - Mausklicks für den Regenwald
Startseite von dieWaldseite.de
Startseite von dieWaldseite.de

(openPR) Auch im Jahr 2008 unterstützte ForestFinance wieder die Waldseite waldseite.de, ein vom Regenwaldverein „Pro REGENWALD“ betreutes Webprojekt. Bereits in den Vorjahren war ForestFinance Partner der Waldseite.

65.000 Euro für Regenwaldprojekte



Die Waldseite startete im Jahr 2001. Seitdem hat sie Beachtliches geleistet: Mit über 2,3 Millionen Klicks sammelte die Waldseite rund 65.000 Euro für nachhaltige Regenwaldprojekte. Diese Summe wurde in den vergangenen Jahren von den Werbepartnern der Waldseite zur Unterstützung von Regenwaldprojekten aufgebracht. Pro Klick zahlen die ausgewählten Partnerfirmen einen festgelegten Betrag an die Waldseite. Aktuell unterstützt die Waldseite damit vier Regenwald-Projekte.

Weltweit werden täglich 30.000 Hektar Regenwald vernichtet. Jetzt kann jeder etwas dagegen tun: Bei der Waldseite kostet dies nur einen Klick. Internetnutzer können sich bei der Waldseite aktiv gegen die Zerstörung von Regenwäldern einsetzen. Durch das Drücken eines Stopp-Buttons auf der Waldseite wird ein Zähler angehalten, der die in wenigen Augenblicken zerstörte Waldfläche dokumentiert.
Rainforestsite – das internationale Vorbild der Waldseite
Vorbild der Waldseite ist die ein Jahr zuvor gegründete amerikanische Website rainforestsite.com. Die Rainforestsite ermöglicht ihren Besuchern mit nur einem Klick, ein kleines Stück Regenwald zu schützen. Denn jeder Klick auf das Banner der Rainforestsite bedeutet eine Spende, die von den Sponsoren dieser Aktion an die Nature Conservancy gezahlt wird. Die Besucher der Rainforestsite retten pro Klick rund 1,25 m² Urwald. Bislang besuchten mehr als 150 Millionen Besucher die Rainforestsite und sicherten so über 16.200 Hektar Regenwald.
Das ForestFinance-Konzept: Wald kaufen, Natur retten

Neben dem Besuch der Websites waldseite.de und rainforestsite.com gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, den Regenwaldschutz zu unterstützen. Verbraucher sollten Holz- und Papierprodukte mit dem FSC-Siegel bevorzugen und Organisationen wie WWF, Regenwald e.V., Robin Wood, Oro Verde oder Greenpeace unterstützen. Eine weitere, kommerzielle Möglichkeit ist es, mit ForestFinance in nachhaltige Tropenwaldforstwirtschaft zu investieren.

Alle ForestFinance-Wälder werden nach strengen ökologischen Richtlinien aufgeforstet und tragen das FSC-Siegel. ForestFinance-Wälder sind tropische Mischforste, die im Gegensatz zu Monokulturen ein hohes Maß an biologischer Vielfalt sichern. Verschiedene Baum- und Pflanzenarten bilden einen neuen Wald, der alle ökologischen Funktionen erfüllt und als Lebensraum für bedrohte Tiere dient – ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen das Artensterben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 271769
 1939

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Waldseite - Mausklicks für den Regenwald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forest Finance GmbH

Bild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % RenditeBild: 30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
30.000ster BaumSparVertrag bei ForestFinance - Nachhaltiger Umweltschutz mit 6 % Rendite
Baum für Baum die Zukunft gestalten - mit dem BaumSparVertrag gelingt Umweltbewussten auch mit kleinem Budget der Einstieg in die nachhaltige Forstwirtschaft. Eine Geschäftsidee, die sich bewährt hat: Der Bonner Waldinvestmentanbieter ForestFinance feiert aktuell den 30.000 abgeschlossenen BaumSparVertrag. Mehr als 7.000 Kunden haben sich seit dem Jahr 2003 für das Einsteiger-Waldinvestment entschieden. Ein BaumSparVertrag ist bereits ab 38 Euro im Monat erhältlich, bei einem Mindesteinzahlungs-Zeitraum von nur einem Jahr. Die prognostizierte…
Bild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins WohnzimmerBild: Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Weihnachtsgeschenke aus dem TreeShop – lückenlos nachhaltig vom Wald bis ins Wohnzimmer
Der TreeShop von ForestFinance führt Produkte aus zertifizierter und nachhaltiger Waldwirtschaft, deren Weg bis zu ihren Wurzeln zurückverfolgt werden kann. Unter www.treeshop.de können Verbraucher mit gutem Gewissen nachhaltige Weihnachtsgeschenke shoppen. RoofProof – rückverfolgbar bis zu den Wurzeln: Ob FrühstücksBrett, TopfUntersetzer oder klimapositive Schokolade: die Rohstoffe aller TreeShop-Produkte stammen aus den eigenen, von ForestFinance ökologisch bewirtschafteten Wäldern. Eine weitere Besonderheit: Durch das neue RootProof-Siege…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kenia-Urlaub im Luxushotel direkt am Strand!Bild: Kenia-Urlaub im Luxushotel direkt am Strand!
Kenia-Urlaub im Luxushotel direkt am Strand!
… ist ebenfalls der Baustil, der einen interessanten Mix aus Swahili Architektur, Schnitzereien und venezianischen Stuckarbeiten präsentiert. Die Zimmer liegen entweder zur Meer- oder zur Waldseite ausgerichtet. Ein Highlight sind die Beach Cottages. Es handelt sich dabei um Bungalows im Lamu-Stil, die unmittelbar am Strand stehen und jeweils über eine …
Papierkonzern zerstört Regenwald auf Sumatra - ForestFinance fordert Stopp der illegalen Rodungen
Papierkonzern zerstört Regenwald auf Sumatra - ForestFinance fordert Stopp der illegalen Rodungen
Bonn – Dem Regenwald auf Sumatra, einem der letzten Naturparadiese unserer Erde, droht laut einer Studie des WWF das Aus. Der Papierkonzern Asia Pulp and Paper baut gegenwärtig illegal eine Holzerschließungs-Straße mitten durch den ursprünglichen Regenwald. Circa 20.000 Hektar Regenwald mussten laut der Studie bislang der Rodung weichen. Darunter befand …
Bild: Fast Fashion-Wettbewerb für Kinder und JugendlicheBild: Fast Fashion-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche
Fast Fashion-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche
Fast Fashion-Wettbewerb für Kinder und JugendlicheDer Hamburger Verein Abenteuer Regenwald e.V. macht auf den Ressourcenverbrauch für Billigkleidung aufmerksam Hamburg, den 14. November 2023Was hat unsere Kleidung mit dem Regenwald zu tun? Einige Rohstoffe für unsere Kleidung kommen aus tropischen oder subtropischen Regionen. Für den Anbau oder die Gewinnung …
Bild: Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voranBild: Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voran
Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voran
… Jelinek zur Veranschaulichung und stellt gleichzeitig die Frage, weshalb Brasilien diesen völlig inakzeptablen Weg geht? Schauen wir uns zunächst an, weshalb der brasilianische Regenwald eine derartige Bedeutung, auch als „Lunge für die Welt“, hat: Grundsätzlich besteht der brasilianische Regenwald aus zwei umfassenden Waldgebieten, dem Amazonas Regenwald …
Bild: ForestFinance unterstützt Regenwald-AusstellungBild: ForestFinance unterstützt Regenwald-Ausstellung
ForestFinance unterstützt Regenwald-Ausstellung
Die Bonner ForestFinance Gruppe engagiert sich seit Unternehmensgründung intensiv für den bedrohten Regenwald. Daher ist es naheliegend, dass der Bonner Anbieter nachhaltiger tropischer Waldinvestments auch die geplante Regenwald-Ausstellung des Museums Koenig finanziell unterstützt. Das renommierte naturkundliche Bonner Museu wird eine der größten …
Bild: Neues Hotelprojekt am Bostalsee im Saarland nimmt Gestalt anBild: Neues Hotelprojekt am Bostalsee im Saarland nimmt Gestalt an
Neues Hotelprojekt am Bostalsee im Saarland nimmt Gestalt an
… im Rohbau fertig gestellt, das Erdgeschoss ragt auf der Seeseite jetzt etwa vier Meter aus dem Boden heraus und lässt die Gesamtkontur sehr gut erahnen. Auf der Waldseite ist das Erdgeschoss in die Landschaft eingebettet. Es ist eine spannende Bauphase, an der auch viele Menschen aus der Region interessiert sind", so Christian Sersch, zukünftiger Geschäftsführer …
Bild: Regenwald im Einkaufswagen – Kostenlose Workshops für Schulen jetzt buchenBild: Regenwald im Einkaufswagen – Kostenlose Workshops für Schulen jetzt buchen
Regenwald im Einkaufswagen – Kostenlose Workshops für Schulen jetzt buchen
Bonn, 27.08.2019. Bildungsangebot der Tropenwaldstiftung OroVerde für Schulen im Raum Köln und Bonn.Regenwald im Einkaufswagen? Das klingt erstmal kurios. Doch tatsächlich fährt jeder von uns beim wöchentlichen Einkauf mit Regenwald im Einkaufswagen herum. Unser Konsum hat Auswirkungen auf die tropischen Wälder dieser Erde und ist deshalb ein Thema, …
Bild: EU-Umweltkommissar kritisiert Diesel aus Palmöl - ForestFinance befürwortet ZertifizierungssystemBild: EU-Umweltkommissar kritisiert Diesel aus Palmöl - ForestFinance befürwortet Zertifizierungssystem
EU-Umweltkommissar kritisiert Diesel aus Palmöl - ForestFinance befürwortet Zertifizierungssystem
… wir sehr vorsichtig vorgehen.“ Dimas versprach ein Zertifizierungssystem für Agrar-Treibstoffe. Zudem will er scharf gegen Diesel aus Palmöl vorgehen, der zur Regenwald-Zerstörung in Indonesien beiträgt. Die Bonner ForestFinance Gruppe befürwortet dieses Vorhaben und fordert zudem den Importstopp für Agrar-Treibstoffe aus dem Ausland. Palmöl-Produktion …
Bild: BWT Spitzer feiert 200-jähriges FirmenbestehenBild: BWT Spitzer feiert 200-jähriges Firmenbestehen
BWT Spitzer feiert 200-jähriges Firmenbestehen
… des Zweiten Weltkrieges musste die Familie 1946 ihre schlesische Heimat verlassen und wagte einen Neuanfang in der Grafschaft Bentheim. In einem Schrankenwärterhäuschen in Gildehaus-Waldseite begann Leopold Spitzer mit seiner Frau Dorothea und Sohn Klaus mit dem Aufbau eines kleinen Handwerkbetriebes. „Was 1814 mit dem Bürstenbinderhandwerk begann, hat …
Bild: Regenwald retten mit der Waldseite und dem BaumSparVertragBild: Regenwald retten mit der Waldseite und dem BaumSparVertrag
Regenwald retten mit der Waldseite und dem BaumSparVertrag
… großer Bedeutung: Rund 20 Prozent aller Treibhausgase gehen auf Kosten der Regenwaldzerstörung. Mittlerweile gibt es vielfältigere Initiativen, um den Regenwald zu retten. Bei der Waldseite kostet ein Beitrag zur Regenwald-Rettung nur einen Klick. Durch das Anklicken eines Stoppbuttons auf der Waldseite wird ein Zähler angehalten, der die zerstörte Waldflächenmenge …
Sie lesen gerade: Die Waldseite - Mausklicks für den Regenwald