openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voran

Bild: Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voran

(openPR) Suhl, 07.12.2016. „Eigentlich müssten die Vereinten Nationen gegen Umweltkatastrophen dieser Art Sanktionen verhängen“, meint Andreas Jelinek, Vorstand der Proindex Capital AG. Sein Unternehmen konzentriert sich in Paraguay auf die Renaturierung und die nachhaltige Fortwirtschaft von Tropen- bzw. Regenwäldern sowie auf den Anbau von biologischen Wal- und Haselnüssen. Der Vorstand der Proindex Capital AG spielt dabei auf jüngste Veröffentlichungen an, wonach Brasilien wieder begonnen hat, in einem bislang nicht vorhandenen Ausmaß Regenwälder abzuholzen. So schreiben mehrere Zeitungen, dass nach Aussagen des staatlichen Umweltforschungsinstituts INPE alleine zwischen August 2015 und Juli 2016 etwa 8000 Quadratkilometer Wald den Kettensägen zum Opfer fielen. 29 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. „Das ist eine Fläche, die drei Mal so groß ist wie das Saarland“, erklärt Andreas Jelinek zur Veranschaulichung und stellt gleichzeitig die Frage, weshalb Brasilien diesen völlig inakzeptablen Weg geht? Schauen wir uns zunächst an, weshalb der brasilianische Regenwald eine derartige Bedeutung, auch als „Lunge für die Welt“, hat: Grundsätzlich besteht der brasilianische Regenwald aus zwei umfassenden Waldgebieten, dem Amazonas Regenwald und dem atlantischen Regenwald. Der Amazonas Regenwald umfasst etwa fünf Prozent der Fläche der Erde und nahezu 40 Prozent der Fläche Südamerikas. Der atlantische Regenwald erstreckt sich ebenfalls über eine etwa eine Million Quadratkilometer weite Fläche, 600 vom 900 brasilianischen Naturschutzgebieten befinden sich hier. Neben der einzigartigen Vegetation, bieten beide zusammen einer Vielzahl an Pflanzen und Tieren Lebensraum. Etwa 1400 Fischarten, nahezu 520 Amphibienarten, bis zu 550 Reptilienarten, 1000 Vogelarten und über 300 Säugetierarten sind bislang bekannt. Schon alleine deshalb wurde der atlantische Regenwald zum Teil des UNESCO-Weltkulturerbes erklärt. Derzeit nimmt der Amazonas-Regenwald bis zu einem Viertel der weltweit absorbierten CO2-Emissionen auf. „Und dies wird nun alles der Raffgier der Unternehmen geopfert“, so der Vorstand der Proindex Capital AG. Denn die Gründe liegen zunächst im Flächenbedarf für die Rinderzucht und vorrangig für den Sojaanbau. „Zudem werden viele Tropenbäume gefällt, da sie hohe Preise einspielen“, meint Jelinek. Zumeist illegal. Zu befürchten haben die betroffenen Unternehmen wenig. Im Gegenteil: Nach Meinung von Experten – beispielsweise von Greenpeace Brasilien – war es insbesondere die Amnestie für frühere illegale Rodungen aus dem Jahre 2011, die der großflächigen Abholzung neuen Wind in die Segel geblasen hat. „Wer nicht mit Sanktionen rechnen muss, kann eben fröhlich weitermachen wie bisher“, meint der Vorstand der Vorstand der Proindex Capital AG. Mit in der Partie ist offenbar auch die Politik: Nach der Abwahl von Präsidentin Dilma Rousseff übernahm ihr konservativer Vizepräsident Michel Temer das Amt. Der wiederum bestimmte Blairo Maggi, einen der größten Sojaproduzenten, zum Agrarminister. Seither wächst der Druck, weitere Schutzgebiete aus ökonomischen Interessen zu „öffnen“. „Damit würde das Sterben des Regenwaldes immer weiter begünstigt, mit den entsprechenden Folgen für das Klima in Südamerika, aber auch der restliche Welt“, erklärt der Proindex Capital-Chef Jelinek. Bereits jetzt schon gibt es beispielsweise große Dürreperioden im Land, die Fachleute - beispielsweise vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung - der Rodung der Regenwälder zuschreiben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 930604
 711

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voran“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Proindex Capital AG

Proindex Capital AG: Paraguay blickt hoffnungsvoll ins Jahr 2021
Proindex Capital AG: Paraguay blickt hoffnungsvoll ins Jahr 2021
Paraguay setzt gerade alles auf das Jahr 2021 – die Proindex Capital AG erklärt, warum. Suhl, 09.11.2020. „Das Jahr 2020 war und ist nach wie vor für viele Länder, Volkswirtschaften und Menschen eine Herausforderung. Tatsächlich ist aber Paraguay bisher ganz gut durch die Corona-Pandemie gekommen und hatte im internationalen Vergleich zeitweise wesentlich niedrigere Infektionszahlen, vor allem im Raum Südamerika. Des Weiteren verzeichnete Paraguay den niedrigsten Rückgang der Wirtschaftskraft in der Region“, erklärt Andreas Jelinek von der P…
Proindex Capital AG: Autohersteller tragen zur illegalen Abholzung bei
Proindex Capital AG: Autohersteller tragen zur illegalen Abholzung bei
Große europäische Autohersteller verwenden Leder aus Paraguay und tragen so zur illegalen Abholzung der Wälder bei. Suhl, 26.10.2020. Laut einem aktuellen Bericht der in London ansässigen NGO Earthsight tragen internationale Autohersteller seit Jahren zur illegalen Abholzung in Südamerika bei. „Die jahrelange, investigative Untersuchung zeigt, dass es in der Region Chaco immer wieder zu illegalen Waldrodungen kam. In den Wäldern des Gran Chaco, einer Tieflandregion zwischen Bolivien, Paraguay, Argentinien und Brasilien, leben gefährdete Tie…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Proindex Capital AG: Paraguay – die verlängerte Werkbank SüdamerikasBild: Proindex Capital AG: Paraguay – die verlängerte Werkbank Südamerikas
Proindex Capital AG: Paraguay – die verlängerte Werkbank Südamerikas
… Kreisen. Mercosur ist die Abkürzung für Mercado Común del Sur = Gemeinsamer Markt des Südens. Dieser Handelszone mit rund 260 Millionen Konsumenten gehören außerdem Argentinien, Brasilien und Uruguay an. „Paraguay versucht sich derzeit als kostengünstiger Produktionsstandort im Mercosur zu positionieren“, erklärt der Vorstand der Proindex Capital AG. Mit gutem …
Bild: Proindex Capital Invest über den Amtsantritt von BolsonaroBild: Proindex Capital Invest über den Amtsantritt von Bolsonaro
Proindex Capital Invest über den Amtsantritt von Bolsonaro
Am 1. Januar 2019 tritt der ultrarechte Ex-Militär und neuer Präsident Brasiliens sein Amt an – mit Folgen für die ganze Welt Suhl, 07.01.2018. Das neue Jahr wird in Brasilien mit dem Amtsantritt eines neuen Präsidenten eingeläutet. Jair Messias Bolsonaro wurde mit 55,1 Prozent der Stimmen im vergangen November gewählt. „Für den Regenwald in Südamerika …
Bild: Proindex Capital AG: Wasser zu sparen, dürfte in den kommenden Jahren eine große Herausforderung werdenBild: Proindex Capital AG: Wasser zu sparen, dürfte in den kommenden Jahren eine große Herausforderung werden
Proindex Capital AG: Wasser zu sparen, dürfte in den kommenden Jahren eine große Herausforderung werden
… konzentriert sich auf nachhaltige Land- und Forstwirtschaft in Paraguay. Das südamerikanische Land, das sich durch ausreichenden Regen von anderen südamerikanischen, regenärmeren Ländern wie Brasilien und Argentinien abgrenzt, bietet dabei beste Voraussetzungen. Dennoch nimmt man auch bei Proindex Capital das Thema Wasser sparen sehr ernst. Dem Vorstand der …
Proindex Capital Invest: Großbauern in Südamerika setzen auf Soja
Proindex Capital Invest: Großbauern in Südamerika setzen auf Soja
… Invest außerdem. Zurzeit werden in Paraguay 3,2 Millionen Hektar Soja angebaut. Die Ernte in 2019 verspricht Rekordwerte. Die wichtigsten Soja-Anbaugebiete Südamerikas sind Brasilien, Bolivien, Argentinien, Paraguay und Uruguay. „Vor allem der Umgang mit Pestiziden ist politisch sehr umstritten. Die Weltgesundheitsorganisation hatte Glyphosat 2015 als …
Proindex Capital AG: Wie der Regenwald langsam verschwindet
Proindex Capital AG: Wie der Regenwald langsam verschwindet
… unberührten natürlichen Regenwald, der über jahrtausendealten Bäume verfügt“, so Andreas Jelinek von der Proindex Capital AG weiter. Die Studie zeigt, dass der Verlust in Brasilien am höchsten war. Der Gesamtverlust in Südamerika beträgt 13.500 Quadratkilometer. „Waldbrände sind zwar auch aufgrund des Klimawandels ein großer Faktor, aber nichts ist …
Proindex Capital AG: Paraguay Spitzenreiter im Recycling von Plastikflaschen
Proindex Capital AG: Paraguay Spitzenreiter im Recycling von Plastikflaschen
… mit FDA-Zertifizierung in verschiedene Länder der Welt, einschließlich der USA, exportiert wurde“, sagte Musso von der Recycling Company Coresa. Im Vergleich dazu kam Brasilien lediglich auf 20 Prozent recycelte Plastikflaschen. „Ein weiterer positiver Effekt des Recyclings ist nicht nur der umweltfreundliche Aspekt, sondern auch die Schaffung vieler …
Proindex Capital AG: Paraguays Corona-Erfolg durch vorbildliche Maßnahmen
Proindex Capital AG: Paraguays Corona-Erfolg durch vorbildliche Maßnahmen
Präsident Mario Abdo Benitez fürchtet, dass Brasilien den Corona-Erfolg seines Landes bedrohe. Paraguay hatte zuletzt vorbildliche Maßnahmen getroffen und war damit Vorreiter in Südamerika. Suhl, 18.05.2020. Der paraguayische Präsident Mario Abdo Benitez sagte, die Ausbreitung des Coronavirus in Brasilien bedrohe den Erfolg seines Landes bei der Eindämmung …
Bild: Proindex Capital AG über Handelsabkommen mit MercosurBild: Proindex Capital AG über Handelsabkommen mit Mercosur
Proindex Capital AG über Handelsabkommen mit Mercosur
… eher uneinig“, so Andreas Jelinek, der Vorstand der Proindex Capital AG. Juncker betonte vergangene Woche, das Handelsabkommen mit dem südamerikanischen Wirtschaftsblock (Argentinien, Brasilien, Uruguay und Paraguay) sei „das wichtigste Handelsabkommen für Europa“. Zudem werde die Bedeutung „oft unterschätzt“, das Abkommen sei in Junckers Augen sogar …
Bild: Proindex Capital AG: Paraguay holt aufBild: Proindex Capital AG: Paraguay holt auf
Proindex Capital AG: Paraguay holt auf
Worin die Stärken des südamerikanischen Landes Paraguay liegen Suhl, 14.07.2015. „Wer an Südamerika denkt, insbesondere an die anstehenden Olympischen Spiele, hat sofort Brasilien auf dem Schirm“, sagt Andreas Jelinek, Vorstand der Proindex Capital AG, die seit Jahren in Südamerika investiert ist. Nahezu endlos lange Strände, ein Lebensgefühl, bei dem …
Proindex Capital AG über die Brücke zwischen Paraguay und Brasilien
Proindex Capital AG über die Brücke zwischen Paraguay und Brasilien
Zwischen Paraguay und Brasilien soll eine Brücke entstehen, die von der Wichtigkeit her dem Panamakanal gleichen soll Suhl, 11.06.2019. „Geplant ist der Bau einer Brücke über den Paraguay-Fluss, welcher Paraguay und Brasilien verbinden soll. Die Brücke wird planmäßig zwischen den Städten Carmelo Peralta und Puerto Murtinho verlaufen“, erklärt Andreas …
Sie lesen gerade: Proindex Capital AG: Brasilien geht als schlechtes Beispiel voran