openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Protest gegen Pflege-Notstand: „Menschenwürde in der Pflege! Wie soll das gehen?“

21.08.201307:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Protest gegen Pflege-Notstand: „Menschenwürde in der Pflege! Wie soll das gehen?“
Menschenwürde in der Pflege! Wie soll das gehen?
Menschenwürde in der Pflege! Wie soll das gehen?

(openPR) (20.08.2013) Seit Jahren werden Mängel im deutschen Pflegesystem beklagt. Menschenwürdige Pflege kann unter den derzeitigen Bedingungen nicht geleistet werden. Die bisherige Hinhaltetaktik der Politik und die zögerlichen Maßnahmen haben die Situation für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte immer weiter verschlechtert. Das ist nicht länger hinnehmbar. Nach Bremen regt sich auch in Niedersachsen Widerstand. Am Donnerstag, 22. August 2013, ist ein Protestmarsch durch Lilienthal und im Anschluss daran eine Diskussionsveranstaltung im „Borgfelder Landhaus“ geplant.

„Wir brauchen eine völlige Neuausrichtung der Pflege und eine Diskussion über Menschenwert und Menschenwürde." Werner Kollmitz ist Organisator des Protestmarsches gegen den Pflege-Notstand und weiß, wie es in der Pflege zugeht. Dreißig Jahre hat der Lilienthaler selbst im Pflegebereich gearbeitet und war zehn Jahre davon in der Mitarbeitervertretung der Diakonie aktiv. Der 63-jährige fordert ehemalige Berufskollegen, Heimleitungen, Pflegedienste und die Bevölkerung auf, sich dem Protest anzuschließen und auf die Strasse zugehen. Der Protestzug sammelt sich um 17 Uhr 30 beim „Borgfelder Landhaus“ in Lilienthal. Mit Unterstützung von lautstarker Sambamusik und verschiedenen Aktionen geht es durch Lilienthal und dann zurück zum Gasthaus. Der Organisator und Mitglied der Bremer „Heim-Mitwirkung“ rechnet mit über 500 Teilnehmern und hofft, dass sich viele Bürger einreihen, um der Politik zu zeigen, dass es so nicht weitergehen darf.

„Menschenwürde in der Pflege! Wie soll das gehen?“ ist das Thema der anschließend ab 19 Uhr stattfindenden Diskussionsveranstaltung im „Borgfelder Landhaus“. Der Kreisverband OHZ der Partei Die Linke, die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und die Bremer Selbsthilfe-Initiative „Heim-Mitwirkung“ sind sich einig: Pflege im Minutentakt ist menschenunwürdig! Was sich künftig ändern muss, das wollen sie mit eingeladenen Gästen und dem Publikum diskutieren. Als Teilnehmer im Podium sind vorgesehen: Harald Weinberg (MdB, Die Linke), Volker Mörbe (Pflege und Betriebsrat, Klinikum Stuttgart), Uwe Schmid (ver.di Bremen/Nord-Niedersachsen), Reinhard Leopold (Selbsthilfe-Initiative „Heim-Mitwirkung“, Bremen), Klaus-Wilhelm Portermann (Sozialverband VdK, Kreisverband OHZ) und Monika Skibicki (Förderverein zur Errichtung einer Pflegekammer, Schortens).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 741572
 1755

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Protest gegen Pflege-Notstand: „Menschenwürde in der Pflege! Wie soll das gehen?““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von heim-mitwirkung.de

Bild: Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligtBild: Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligt
Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligt
CORONA: Wissenschaft-Empfehlung zur Sozialen Teilhabe und Lebensqualität im Pflegebereich Angehörigen- und Betroffenenvertreter erstmals direkt beteiligt Bremen. Empfehlungen im Gesundheits- und Pflegebereich gibt es inzwischen viele. Ziel ist immer gute Versorgungsqualität zu erreichen. Sogenannte Leitlinien werden in der Regel von Wissenschaftlern und Experten erarbeitet. Solche Leitlinien stellen quasi den "roten Handlungfaden" für die in dem Bereich arbeitenden Menschen dar. Bei der gerade durch die Deutsche Gesellschaft für Pflegewisse…
Bild: BIVA-Pflegebund startet Petition: Heimbewohner-Isolation beenden!Bild: BIVA-Pflegebund startet Petition: Heimbewohner-Isolation beenden!
BIVA-Pflegebund startet Petition: Heimbewohner-Isolation beenden!
Besuchsverbote zweifelhaft Bremen, 24.04.2020 – Die erhöhte Zahl der Verstorbenen in stationären Pflegeeinrichtungen regt zum Nachdenken an. Was ist der Grund dafür und gibt es konkrete Hinweise oder gar Beweise für die Ursachen? Sind die restriktiven Maßnahmen wirksam? Sind sie ausreichend oder müssen sie gar verschärft werden? Der BIVA-Pflegeschutzbund fordert in einer gerade auf den Weg gebrachten Petition "Besuche bei Pflegeheimbewohnern ermöglichen. Lebensbedrohendes seelisches Leid vermeiden!" "Heim-Bewohner sind durchschnittlich 85 J…

Das könnte Sie auch interessieren:

'Wir fordern echte Mitbestimmung und keine Beruhigungspille mit dem Pflegering'
'Wir fordern echte Mitbestimmung und keine Beruhigungspille mit dem Pflegering'
Große Demo am Odeonsplatz München: Pflegeverbände rufen am 27.10. um 10 Uhr zum Protest auf München, 26. Oktober 2015 – „Uns! Reicht´s! Jetzt! – Die Pflege wird laut!“ – Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ruft seine Mitglieder dazu auf, sich an der morgigen Demonstration am Münchner Odeonsplatz zu beteiligen. „Es hat sich seit der letzten …
Bild: Buch Neuerscheinung: Berührt werden durch Äußere AnwendungenBild: Buch Neuerscheinung: Berührt werden durch Äußere Anwendungen
Buch Neuerscheinung: Berührt werden durch Äußere Anwendungen
… ist die anthroposophische Pflege. Ziel ist die Erweiterung und Wertschätzung der Kenntnisse der Äußeren Anwendungen für Krebs- oder palliativ erkrankte Menschen. Dabei steht die Menschenwürde immer im Zentrum der Pflege. Ein Fachbuch für Pflegende und Betreuer. Über die Autorin Toke Bezuijen, geboren 1955, Pflegefachfrau seit 1978, wurde in der Ita …
Bild: Fernsehbilder von Misshandlung verletzen MenschenwürdeBild: Fernsehbilder von Misshandlung verletzen Menschenwürde
Fernsehbilder von Misshandlung verletzen Menschenwürde
Verletzung der Menschenwürde durch RTL-Sendung bestätigt Das Verwaltungsgericht Hannover hat mit Urteil v. 6.2.2007 - 7 A 5470/06 – die Klage von RTL gegen die Beanstandung von Fernsehsendungen durch die Landesmedienanstalt abgewiesen. „Die 7. Kammer hat die Beanstandungsverfügung der Niedersächsischen Landesmedienanstalt wegen vier Fernsehsendungen, …
2011 - Das Jahr der Pflege - Wann endlich wird den Pflegebedürftigen geholfen
2011 - Das Jahr der Pflege - Wann endlich wird den Pflegebedürftigen geholfen
Ende 2010 rief der damalige Gesundheitsminister Dr. Philipp Rößler für das Jahr 2011 das Jahr der Pflege aus. Angekündigt wurde eine Pflegereform, die der neuen und immer schwierigeren Situation der überarbeiteten Pfleger und vor allem pflegender Angehöriger gerecht werden sollte. Laut des Präsidenten des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, …
Pflegenotstand – Zuwanderung von Pflegekräften aus dem (außereuropäischen) Ausland nicht zielführend
Pflegenotstand – Zuwanderung von Pflegekräften aus dem (außereuropäischen) Ausland nicht zielführend
Neuss, den 25.04.2012 - Pflege-Arbeitgebervertreter fordern in jüngster Zeit immer häufiger die Zuwanderung von Pflegekräften aus dem (außereuropäischen) Ausland. Offensichtlich ist das Bundesgesundheitsministerium (BMG) geneigt, solchen Forderungen durch geeignete Regelungen gerecht zu werden. - Aus der Sicht der Patienten bzw. hilfe- und pflegebedürftigen …
Bild: Pflegestudie 2011 verdeutlicht den Pflegenotstand und deckt Kritik am Pflegenotensystem aufBild: Pflegestudie 2011 verdeutlicht den Pflegenotstand und deckt Kritik am Pflegenotensystem auf
Pflegestudie 2011 verdeutlicht den Pflegenotstand und deckt Kritik am Pflegenotensystem auf
Der Kampf um Fachkräfte in der Pflege sowie der Konkurrenzkampf um gute Qualität durch die Pflegenoten verschärfen sich! Wie beurteilen die Befragten dies? Mannheim, den 02.09.2011: Das Privatinstitut für Transparenz im Gesundheitswesen GmbH hat die deutschlandweite Pflegestudie 2011 aufgelegt, bei der ca. 7000 Alten- und Pflegeheime sowie ambulante …
Bild: Betroffene wehren sich: Pflege-Fachkräftemangel ist hausgemachtBild: Betroffene wehren sich: Pflege-Fachkräftemangel ist hausgemacht
Betroffene wehren sich: Pflege-Fachkräftemangel ist hausgemacht
… faktenverdrehenden Gejammere muss endlich Schluss sein. Die Politik ist gefordert und sollte Arbeitgeber endlich stärker in die Ausbildungs-Pflicht nehmen und für Pflege-Rahmenbedingungen sorgen, die qualitätsorientierte Pflege ermöglicht. Der Grund für die Arbeitgeberschelte liegt in einer aktuellen Medienmitteilung der Privaten Arbeitgeber und Repräsentanten der …
Bild: Skandale und schwarze Schafe in der Pflege - alles Einzelfälle?Bild: Skandale und schwarze Schafe in der Pflege - alles Einzelfälle?
Skandale und schwarze Schafe in der Pflege - alles Einzelfälle?
… Betreuung. Das sollen alles "Einzelfälle" oder Menschen sein, die die Pflege schlecht machen wollen? "Nein, es gibt keine Einzelfälle, sondern in Deutschland herrscht längst der Pflege-Notstand!" Reinhard Leopold muss es wissen, denn er engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich im Pflegebereich und ist aus persönlicher Betroffenheit an das Thema …
Pflegenotstand - mehr Pflegekräfte zwingend erforderlich
Pflegenotstand - mehr Pflegekräfte zwingend erforderlich
… entsprechend dem allgemein anerkannten Stand medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse. Inhalt und Organisation der Leistungen haben eine humane und aktivierende Pflege unter Achtung der Menschenwürde zu gewährleisten.“ Damit ist verdeutlicht, dass die Pflege nicht nur eine schwere körperliche Arbeit ist, sondern auch wissenschaftlich ausgerichtet zu sein …
Dialysezentren wegen Personalmangel vor dem Aus?
Dialysezentren wegen Personalmangel vor dem Aus?
… nephrologischen Praxen sind leider in der Tat vom Fachkräftemangel betroffen!“ Ungleicher Gehaltswettbewerb durch GesetzInsider berichten, dass insbesondere das „Pflegepersonal-Stärkungsgesetz“ (PsSG) diese Situation verschärft habe. Im Klartext: Die niedergelassenen Nephrologen konkurrieren derzeit insbesondere mit den Krankenhäusern um qualifizierte …
Sie lesen gerade: Protest gegen Pflege-Notstand: „Menschenwürde in der Pflege! Wie soll das gehen?“