openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Eichels Sparvorschläge treffen Agrarhaushalt im besonderen Maße

29.04.200400:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die Bundesregierung nimmt die massiven wirtschaftlichen Probleme vieler Landwirtschaftsbetriebe überhaupt nicht wahr

27. Juni 2003: Zu den jetzt vorgestellten Eckdaten des Bundeshaushalts 2004 erklärt die Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Gerda Hasselfeldt MdB:

Die Landwirtschaft und der ländlichen Raum spielen für die rot-grüne Bundesregierung anscheinend nur noch eine untergeordnete Rolle. Nur so lässt sich die Aneinanderreihung der negativen Nachrichten für diesen Sektor erklären. Gestern wurden die Ergebnisse der EU-Agrarverhandlungen bekannt. Für die deutschen Bauern bedeutet das Verhandlungsergebnis vor allem Einkommensverluste: nach ersten Schätzungen in einer Größenordnung von ca. 1,4 Mrd. Euro.

Und nun dieses: Nach den Plänen von Finanzminister Eichel soll ausgerechnet der Agrarhaushalt von allen Ressorts am stärksten gekürzt werden. Hier soll insbesondere bei der Agrardieselbesteuerung sowie bei den Zuschüssen zur landwirtschaftlichen Krankenversicherung massiv eingespart werden. Ministerin Künast hat es dem Finanzminister auch besonders leicht gemacht: Während ihre Kabinettskollegen um jeden Euro feilschen, hat die grüne Fraktion seit langem Kürzungen beim Agrardiesel öffentlich gefordert. Und dies aus überwiegend ideologischen Gründen.

Die Bundesregierung nimmt die massiven wirtschaftlichen Probleme vieler Landwirtschaftsbetriebe überhaupt nicht wahr! Die vorgesehene Anhebung der Agrardieselbeihilfe wird die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Betriebe, insbesondere der Landwirtschaftsbetriebe in den wirtschaftlich schwachen Regionen Ostdeutschlands, weiter verschlechtern. Die Kürzungen der Bundeszuschüsse bei der landwirtschaftlichen Krankenversicherung wiederum treffen vor allem die kleinen und mittleren Betriebe in Süddeutschland, die unter einem erheblichen Strukturwandel zu leiden haben.

Die Opposition wird in den Haushaltsberatungen konstruktive Beiträge liefern: Auch der Agrarhaushalt wird um Kürzungen nicht herumkommen. Aber dann bitte nicht gerade dort, wo Wettbewerbs- oder Strukturdefizite der deutschen Bauern ausgeglichen werden müssen. In Zeiten knapper Kassen sollte vor allem bei den an den Marktverhältnissen völlig vorbeigehenden kostspieligen Ökoprogrammen gespart werden!

Autor(en): Gerda Hasselfeldt

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 7373
 1565

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Eichels Sparvorschläge treffen Agrarhaushalt im besonderen Maße“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

PINKWART: Gemeindefinanzreform droht Verschlimmbesserung - kein Mut zu echtem Systemwechsel
PINKWART: Gemeindefinanzreform droht Verschlimmbesserung - kein Mut zu echtem Systemwechsel
… Vorschlägen der SPD-Fraktion zur Gemeindefinanzreform erklärt der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Andreas : Mit den von der SPD-Fraktion heute angekündigten Änderungen an Eichels Gesetzentwurf zur Reform der Kommunalfinanzen wird bei den grundlegenden Fragen nichts gewonnen, so lange die Gewerbesteuer ein Sockel der Gemeindefinanzierung bleibt. …
Eichels Pläne zur Besteuerung der Landwirtschaft Unfug
Eichels Pläne zur Besteuerung der Landwirtschaft Unfug
… zur Reform der Agenda 2000, die Einschnitte im Haushalt 2004 bei Agrardiesel und der agrarsozialen Versicherung bedeuten schon direkte Verluste für das Einkommen der Landwirte. Eichels Pläne sind ein weiterer Schlag gegen unsere Bauern, die für sie weitere Einkommensverluste und noch mehr Bürokratie bedeuten. Im Übrigen ist Eichels Rechnung beim Wegfall …
Der „gläserne Arbeitnehmer“ in der Lohnsteuer
Der „gläserne Arbeitnehmer“ in der Lohnsteuer
… Arbeitnehmer bisher immer noch die Möglichkeit Entgelte aus abhängiger Beschäfti-gung dem Finanzamt dadurch vorzuenthalten indem sie die Lohnsteuerkarte verschwinden ließen, haben Eichels Beamte nun auch dieses Schlupfloch gestopft. Jeder Arbeitnehmer erhält ein lohnsteuerliche Ordnungsmerkmal (eTIN) und ist somit in der elektronischen Ü-berwachung. …
JuLis sehen sich bestätigt - Einsatz für Obdachlose war richtig
JuLis sehen sich bestätigt - Einsatz für Obdachlose war richtig
… JuLis Leverkusen sehen das als Bestätigung ihrer bisherigen Politik. Der Kreisvorsitzende der FDP-Jugend, Lukas Kaechele, erinnert: "Als die Unternehmensberatung seinerzeit ihre Sparvorschläge vorgestellt hat, haben wir JuLis direkt kritisiert, dass bei der Obdachlosenhilfe Einsparungen vorgeschlagen werden. Im Verlauf der Diskussionen haben sich dann …
direct/FAZ: Grippegefahr - Eichel stellt 20 Millionen Euro für Impfstoff-Forschung zur Verfügung
direct/FAZ: Grippegefahr - Eichel stellt 20 Millionen Euro für Impfstoff-Forschung zur Verfügung
… Dies berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung in ihrer Samstagausgabe. In diesem Jahr soll eine Summe von zwei Millionen Euro bereitgestellt werden. Ein Sprecher Eichels widersprach Darstellungen aus der Regierung, denen zufolge das Finanzministerium sich gegen die Investitionen gewehrt habe. Das Ministerium habe nach einer sehr schnellen Prüfung …
Bild: Helmut Schmidts politisches Vermächtnis in Gefahr. Bundeswehruni in Hamburg von Schließung bedroht?Bild: Helmut Schmidts politisches Vermächtnis in Gefahr. Bundeswehruni in Hamburg von Schließung bedroht?
Helmut Schmidts politisches Vermächtnis in Gefahr. Bundeswehruni in Hamburg von Schließung bedroht?
… gelebt hat, muss den Gürtel enger schnallen. „Ein Gürtel sitzt immer am Bauch, niemals aber am Kopf“, so der Vorsitzende. Die jetzt kolportierten Sparvorschläge im Bildungsbereich der Bundeswehr seien als Schnellschüsse abzulehnen. „Die Bundeswehr droht mit den beabsichtigten Maßnahmen im Wettbewerb um qualifizierte Führungskräfte deutlich an Attraktivität …
Teilnehmerfotos des TUIfly Marathon unter firstfotofactory.com
Teilnehmerfotos des TUIfly Marathon unter firstfotofactory.com
… elektronischen sowie Printformat oder für jeden, der gern ein besonderes Erinnerungsstück hat, auch auf Tassen, T-Shirts oder in Postergröße 20x30 cm. Veranstalter des TUIfly Marathon ist die eichels: Event GmbH. „Wir haben die First Foto Factory zum zweiten Mal als Foto-Partner für den TUIfly Marathon gewählt, da wir auf eine sehr gute Zusammenarbeit im …
GOLDMANN: Rot-Grün gegen Subventionskürzungen – Klientelpolitik geht vor
GOLDMANN: Rot-Grün gegen Subventionskürzungen – Klientelpolitik geht vor
… Klientel der Grünen bedient wird. Ein weiterer Schwerpunkt des Kürzungspaketes sind die überhöhten Ausgaben zur Subventionierung des ökologischen Landbaus. Diese Sparvorschläge betreffen die Mittel für die nationale Modulation, die Förderung des Bundesprogramms tiergerechte Haltungsverfahren, Zuschüsse zur Förderung von Modell- und Demonstrationsvorhaben …
Kürzung des Agrarhaushaltes ohne Rücksicht auf die Folgen
Kürzung des Agrarhaushaltes ohne Rücksicht auf die Folgen
… € Einkommensverluste und vor allem die Existenzbedrohung vieler Milchviehbetriebe in landschaftlich sensiblen Lagen hingenommen. Mit den jetzt vom Bundeskabinett gebilligten Einsparungen beim Agrarhaushalt kommen weitere 600 Mio. € hinzu. Mit dem Agrarhaushalt 2004 setzt Rot-Grün nahtlos fort, was sie seit Amtsantritt 1998 betreiben, nämlich diesen Haushalt …
Seriöses Konzept für Gemeindefinanzen im Bundesrat
Seriöses Konzept für Gemeindefinanzen im Bundesrat
Eichels Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen kann sich nicht einigen 23. Mai 2003: Zu den heutigen Bundesratsinitiativen des Freistaates Bayern für ein Programm zur finanziellen Entlastung der Kommunen erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB: Eichels Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen kann …
Sie lesen gerade: Eichels Sparvorschläge treffen Agrarhaushalt im besonderen Maße