openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investmentrisiko Banken - Deutschland ist mit 550.000 Millionen Euro überschuldet

02.04.201309:04 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Investmentrisiko Banken - Deutschland ist mit 550.000 Millionen Euro überschuldet

(openPR) Lehrte, 2. April 2013 Deutschland ist die stärkste Wirtschaftsmacht in Europa. 3,6 Millionen Unternehmen stehen für einen Umsatz von 5.200 Mrd. Euro. 99,3 Prozent sind mittelständische Unternehmen und 0,7 % Großbetriebe. Seit Mitte der 60er Jahre sind sie auf Risikominimierung, Gewinnmaximierung, Controlling und Marktanalysen ausgerichtet. Sie sind straff organisiert und drücken mit ihrer Macht stark auf politische Entscheidungen. Sie haben den wohl bekanntesten Slogan entwickelt: Nur niedrige Löhne halten uns im Wettbewerb. Sie genießen den Vorteil von Abwrackprämien, staatlichen Zuwendungen für Forschungsprogramme und Rabatte für stromintensive Großbetriebe.



Ausdruck der Macht ist das Steuergeschenk von jährlich einer Milliarde Euro an Hoteliers. Sie haben erfolgreich Mindestlöhne - in Europa gang und gäbe - und Mindestrenten verhindert. Ihre Beschäftigten liegen bei den Lohnzuwächsen seit Jahrzehnten an letzter Stelle in Europa. Sie profitieren von Niedriglöhnen, Leiharbeit und Werkverträgen. Sie haben einseitig ihren Beitrag zu den Gesundheitsfonds um 0,9 Prozent gesenkt und dadurch den Beschäftigten rund 12 Mrd. Euro pro Jahr aufgebürdet. Das sind auch eklatante Fehler der Gewerkschaften.

Die Unternehmen, nicht die Beschäftigten, profitierten von der Abschaffung der Vermögens- und Börsen-Umsatz-Steuer, von der niedrigsten Kapitalertragssteuer und von niedrigen Erbschaftssteuern. Sie profitieren auch davon, dass sie Frauen für die gleiche Arbeit, die ihre männlichen Kollegen leisten, 22 Prozent weniger zahlen, was deren Rente negativ beeinflusst. Die Kluft zwischen Armen und Reichen wird dadurch immer größer. Die vermögenden Deutschen verfügen über ein Bar- und Immobilienvermögen von rund 12 Mrd. Euro.

Die Euro-Währungsgemeinschaft hat sich zu einer Haftungsgemeinschaft entwickelt. „Die Europäische Zentralbank hat mit der Bereitstellung von Billionen frischen Euro regulierend in die Märkte eingegriffen und sie beruhigt. Sie hat nun auch bei der Abwicklung von Bankguthaben das Heft in die Hand genommen - das ist gut so! Der niederländische EZB-Mann Klaas Knot bestätigt: Die Enteignung von privaten Bank-Guthaben wird künftig Teil der- europäischen Liquidierungs-Politik sein. Die EZB will, dass die Banken ihre Bilanzen in Ordnung bringen. Der einfache Sparer sollte sich nun gut überlegen, wie viel Geld er auf welcher Bank belassen will“.

„Er bestätigte auch, was Jereon Dijsselbloem vergangene Woche verkündet hatte: Die Restrukturierung der europäischen Banken wird nach dem Vorbild Zyperns erfolgen. Alle Bank-Guthaben werden, falls notwendig, enteignet. Dijesselbloem hatte gesagt, der Zypern-Deal sei eine Blaupause für Europa. Danach hatte er dies wieder zurückgenommen (DWN)“. Sinnvoller wäre es wahrscheinlich gewesen, die Geldvermögen einheitlich in Europa mit einer Vermögensteuer und außereuropäische Länder mit einer Sonderabgabe zu belegen.

Die Bankguthaben betragen in Deutschland 135 Mrd. Euro, gemessen am BIP von 2.551 Mrd. Euro. In den Schuldenländern Frankreich 206 (1761), Belgien 181 (322), Italien 165 (1439) und Österreich 139 (299). In den Nehmerländern Irland 118 (91), Zypern 87 (17) Euro, Spanien 81 (1084) und in Griechenland 70 (229). Gemessen an dem niedrigen BIP bestehen in den Steueroasen Malta (7 Mrd. Euro) und Luxemburg (43. Mrd. Euro) die höchsten Bankguthaben.

Es wird hingenommen, dass deutsche Unternehmen bei der Photovoltaik- und Solarindustrie ihren Marktanteil von 20 % einbüßten, sie haben in den letzten 5 Jahren 100 Mrd. Euro Verlust gemacht. In dieser Zeit hat China seien Marktanteil auf 60 % erhöht. Während die USA Strafzölle verhängten, haben wir gejammert. Die Politik setzt bei Großprojekten - Hamburger Philharmonie, Stuttgart 21 und dem Großflughafen Berlin - Milliarden in den Sand. Sie können es einfach nicht. Noch bedeutungsvoller ist, dass die Staatskassen leer sind und die Finanz- und Vermögenselite nicht angemessen an den Kosten des Staates beteiligt wird.

Es stellt sich die Frage, sind unsere Spareinlagen, Renten und Arbeitsplätze noch sicher? Deutschland kann stolz darauf sein, dass die Exporte 1.100 Mrd. Euro erreicht haben. Aber Achtung, 540 Mrd. Euro Umsatz werden mit 10 überschuldeten Nachbarn erzielt. Der Erfolg besteht auch darin, dass uns niedrige Lohnnebenkosten und niedrige Löhne Wettbewerbsvorteile sichern. Das ändert nichts daran, dass wir überschuldet sind und gleichzeitig mit Billionen für Rettungsschirme und den ESM bürgen. Europa befindet sich in der Rezession. Hohe Arbeitslosigkeit, niedrige Löhne, Leiharbeit und Werkverträge verschärfen die Lage. Hinzu kommen erhebliche Lohn- und Rentenkürzungen und Inflationsraten von 4 ,5 %. Der starke Anstieg der Lebenshaltungskosten ist allen vor Augen. Streiks und Unruhen sind die Folge. Europa ist nicht wackliger geworden, es brodelt schon seit 2008.

CDU, CSU und FDP avancieren immer stärker zu Wirtschaftsparteien die soziale Gerechtigkeit gegenüber den Lobbys nicht mehr durchsetzen können. Ihre Lichtgestalt zu Guttenberg wurde zum Reinfall. Angela Merkel ist, so scheint es, je größer die Krise, umso beliebter als Kanzlerin. Die Probleme werden immer größer. Während Unternehmen und Beschäftigte für 5,2 Billionen Umsatz stehen, stehen die verschiedenen Regierungen für steigende Schulden seit 1970 - ein Anstieg von 65 Mrd. DM auf 2.100 Mrd. Euro. Die Überschuldung liegt bei 550 Mrd. Euro. In den letzten 7 Jahren wurden 700 Mrd. Euro Kredite benötigt.

Im boomenden Wirtschaftsjahr 2012 wurden Kredite in Höhe von 50 Mrd. Euro aufgenommen! Billionen sind für Rettungsschirme, ESM und Banken verbürgt, davon 800 Mrd. Euro für Schrottpapiere. Wann werden Politiker konkrete Vorschläge/Programme vorlegen, wie die Krise durch höhere Einnahmen und sinnvolle Sparmaßnahmen zu bewältigen ist. Alle sprechen von einem gesetzlichen Mindestlohn von 850 Euro, wohl wissend, dass die Armutsgrenze jetzt schon bei 952 Euro liegt und 18,6 Prozent der Menschen über 19 Jahre betrifft. Wir ruinieren unser Land weil wir zu wenig in Infrastruktur, Bildung und sozialer Gerechtigkeit investieren. Dabei bagatellisieren wir die Überschuldung.

Die Initiative Agenda 2011 – 2012 ist der Zeit voraus. Bereits im Mai 2010 wurde der Öffentlichkeit ein Sanierungskonzept für den Staatshaushalt vorgestellt, das Wege aus der Krise zeigt. Es sind gute Gründe: 275 Mrd. Euro pro Jahr, die für Einnahmen zum Bundeshaushalt von 500 Mrd. Euro (aktuell 255 Mrd. Euro) und Rückführung der Staatsschulden stehen.

Dieser Bericht wird über knapp 50 Presseportale im Internet veröffentlicht. Es wurden seit Mai 2010 über 2 Millionen Seiten statistisch aufgerufen. Warum greifen Medien nicht diese Themen auf, wie wir? Sie alle sind von Unternehmen und deren Werbung abhängig die Wirtschaftsinteressen verbinden. Sie werden dabei von Politikern, Ökonomen, Wissenschaftlern, Wirtschaftsweisen, Lobbys und Banken unterstützt, die auf Profit ausgerichtet sind und eine heile Welt predigen. Bei der Krisenbewältigung sind sie sich nicht einig, 50 Prozent finden alles gut und richtig, 50 Prozent verneinen dies!

Dieter Neumann

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 709444
 855

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investmentrisiko Banken - Deutschland ist mit 550.000 Millionen Euro überschuldet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Agenda 2011 - 2012

Agenda 2011 - 2012: „Die Schwarze Null“ - die Schuldenlüge
Agenda 2011 - 2012: „Die Schwarze Null“ - die Schuldenlüge
Das Statistische Bundesamt gibt die Staatsschulden zum 31.12.2018 mit 1.996 Mrd. Euro an. Gegenüber der Europäischen Statistik EUROSTAT sind es jedoch 2.063 Mrd. Euro, 60,9 % vom BIP. Überschuldung 67 Mrd. Euro. Lehrte, 17.12.2019. „Der Bund ist überraschend bereits 2014 ohne neue Schulden ausgekommen - das erste Mal seit mehr als 40 Jahren. Finanzmi-nister Wolfgang Schäuble (CDU) hat damit die "schwarze Null" ein Jahr früher erreicht als geplant.Ein entsprechender Bericht des "Handels-blatts" wurde in Koalitionskreisen bestätigt (Spiegel on…
Staatsschulden auf 2.063 Milliarden Euro gestiegen – Nachlese Landtagswahl in Sachsen und Brandenburg
Staatsschulden auf 2.063 Milliarden Euro gestiegen – Nachlese Landtagswahl in Sachsen und Brandenburg
Die Statistik der EU (EUROSTAT) und Statista, die größte private Statistik der Welt, geben die deutschen Staatsschulden 2018 mit 2,063 Bio. Euro an (inklusiv Schulden der Sozialversicherung). Das Statistische Bundesamt dagegen mit 1,927 Mrd. Euro. Lehrte, 06.09.2019. Seit 1969 haben die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel rund 2,063 Bio. Euro (inklusiv Schulden der Sozialversicherung) mehr ausgegeben, als der Staat eingenommen hat. Hinzu kommen Schulden der Sozialkassen von rund 399 Mrd. Euro. Die FDP war 32 Jahre K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Banken: Werbung für Girokonto und Ratenkredite im AufwindBild: Banken: Werbung für Girokonto und Ratenkredite im Aufwind
Banken: Werbung für Girokonto und Ratenkredite im Aufwind
… tools repräsentiert ein Werbevolumen von 670 Millionen Euro allein im jüngsten Zwölf-Monats-Zeitraum. Die Studie untersucht die Werbeausgaben von Banken und Finanzdienstleistern in Deutschland sowie deren Werbestrategien. Sie gibt auf 243 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien in 14 Teilmärkten, darunter Girokonto, Image, Ratenkredit, Wertpapiere. …
Kreditkarten: Produktdschungel mit ungenutztem Marketingpotenzial
Kreditkarten: Produktdschungel mit ungenutztem Marketingpotenzial
… und Konditionen. Durchschnittlich 11,4 Kreditkarten haben die Banken im Angebot. Im Marketing setzen die Banken ganz unterschiedliche Prioritäten. Gegenwärtig sind in Deutschland vier Millionen Kreditkarten mit Kreditfunktion und 23 Millionen Kreditkarten ohne Kreditfunktion im Umlauf. Angesichts der wachsenden Bedeutung des Internets für Warenkäufe …
DCM AG blickt optimistisch auf 2008 und erwartet steigende Umsätze im Fondsgeschäft
DCM AG blickt optimistisch auf 2008 und erwartet steigende Umsätze im Fondsgeschäft
… gut vorbereitet ist die DCM Deutsche Capital Management AG. Das Münchner Emissionshaus, das im vergangenen Jahr insbesondere mit der Entwicklung eines der ersten G-Reits in Deutschland befasst war, will in 2008 mit mehreren neuen Fonds am Markt durchstarten. Auch personell hat die DCM deutlich zugelegt. „In den wichtigen Bereichen Konzeption, Produkteinkauf …
"Green Banking": Banken können mit nachhaltigen Finanzprodukten in Deutschland stark wachsen
"Green Banking": Banken können mit nachhaltigen Finanzprodukten in Deutschland stark wachsen
• Roland Berger-Studie zeigt: Green Banking bietet ein hohes Potenzial für traditionelle Finanzinstitute • In Deutschland nutzen aktuell 3 Millionen Bankkunden Angebote aus dem Bereich Green oder Social Banking – bis 2015 werden 6 Millionen Kunden erwartet • Anlagevolumen in Deutschland steigt jährlich um rund 22 Prozent, 2015 werden 100 Milliarden Euro …
Bild: Sixt Leasing startet ABS-ProgrammBild: Sixt Leasing startet ABS-Programm
Sixt Leasing startet ABS-Programm
Pullach, 30. Juni 2016 – Die Sixt Leasing AG, eine der größten banken- und herstellerunabhängigen Full-Service-Leasinggesellschaften in Deutschland, hat Ende Juni das bereits angekündigte Asset Backed Securities (ABS)-Programm zur Refinanzierung von Leasingverträgen erfolgreich aufgesetzt und damit ihrem Finanzierungsmix einen weiteren zentralen Baustein …
Bild: Werbung für Vermögensmanagement im Steilflug nach obenBild: Werbung für Vermögensmanagement im Steilflug nach oben
Werbung für Vermögensmanagement im Steilflug nach oben
… von über zehn Millionen Euro. Über die Studie: Die „Werbemarktanalyse Banken 2019“ von research tools untersucht die Werbeausgaben für Banken und Finanzdienstleister in Deutschland. Sie gibt auf 278 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien in 14 Teilmärkten, darunter zwölf im Detail wie z.B. Baufinanzierung, Imagewerbung, Kfz-Finanzierung, …
Bild: Agenda News: Europa ist heute wichtiger denn je – nicht für die AfDBild: Agenda News: Europa ist heute wichtiger denn je – nicht für die AfD
Agenda News: Europa ist heute wichtiger denn je – nicht für die AfD
… werden auch diese Kröte schlucken. Die USA, Japan und die EU-Staaten sind mit rund 15,3 Billionen Euro überschuldet, davon die EU mit rund 3 Billionen Euro und Deutschland immerhin mit cirka 450 Milliarden Euro. Am Horizont ist kein Silberstreifen auf Besserung zu erkennen. Draghi bestätigt, dass die Wirtschaftslage in Europa dramatisch schlecht ist. …
Bild: Werbemarkt Banken: Ratenkredit und Wertpapiere stehen stark im FokusBild: Werbemarkt Banken: Ratenkredit und Wertpapiere stehen stark im Fokus
Werbemarkt Banken: Ratenkredit und Wertpapiere stehen stark im Fokus
… der Commerzbankmarke Getyourcredit die FIL Fondsbank. Über die Studie: Die ‚Werbemarktanalyse Banken 2020‘ von research tools untersucht die Werbeausgaben von Banken und Finanzdienstleistern in Deutschland. Sie gibt auf 280 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien in 14 Teilmärkten, darunter zwölf im Detail wie z.B. Baufinanzierung, Imagewerbung, …
Bild: Sparda-Bank München: Rekord bei der Bilanzsumme 2010Bild: Sparda-Bank München: Rekord bei der Bilanzsumme 2010
Sparda-Bank München: Rekord bei der Bilanzsumme 2010
… für eine solide und vor allem faire Partnerschaft.“ Dass die Kunden tatsächlich zufrieden sind mit ihrer Sparda-Bank, zeigt sich auch im Ergebnis des Kundenmonitor Deutschland, einer unabhängigen Kundenzufriedenheits-Studie der Service-Barometer AG. Zum 18. Mal erreichten die Sparda-Banken mit Platz 1 das beste Ergebnis in der Kategorie „Banken und Sparkassen“. …
Bild: Werbemarkt Banken: höchste Zuwächse bei ‚bargeldlosem Zahlungsverkehr‘Bild: Werbemarkt Banken: höchste Zuwächse bei ‚bargeldlosem Zahlungsverkehr‘
Werbemarkt Banken: höchste Zuwächse bei ‚bargeldlosem Zahlungsverkehr‘
… fallen in die Zeit von September bis Dezember. Über die Studie: Die „Werbemarktanalyse Banken 2018“ von research tools untersucht die Werbeausgaben von Banken und Finanzdienstleistern in Deutschland. Sie gibt auf 291 Seiten Einblick in Trends, Benchmarks und Strategien in 14 Teilmärkten. Neben der Entwicklung von Werbespendings für 300 Werber werden …
Sie lesen gerade: Investmentrisiko Banken - Deutschland ist mit 550.000 Millionen Euro überschuldet