openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SELBSTANZEIGE WIDER WILLEN

23.01.201322:21 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Nachdem das geplante Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz nunmehr auch im Vermittlungsausschuss gescheitert ist, sind die Hoffnungen deutscher Anleger, welche unversteuerte Gelder in der Schweiz haben, auf eine Steueramnestie (vorerst) zunichte gemacht. Was nach den monatelangen Diskussionen bleibt, ist die Unsicherheit für die betroffenen Anleger, wie nun weiter zu verfahren ist.




Der Entscheidungsdruck für unentschlossene Steuersünder nimmt bereits aufgrund der Entwicklungen auf nationaler Ebene immer mehr zu.
Durch die monatelangen Verhandlungen sind die „deutschen Steuersünder“ immer mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gerückt. Der Ankauf von Steuer-CDs wurde während der Verhandlungen über das Steuerabkommen forciert; ob bereits alle (Kunden-)Daten ausgewertet wurden, kann nicht abschließend beurteilt werden. Es ist davon auszugehen, dass die Zahl der eingeleiteten Steuerstrafverfahren nach Auswertung der Steuer-CDs abermals ansteigen wird. Dabei gilt, dass eine Steuerhinterziehung, wie spätestens das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 07.02.2012 (BGH, Urteil vom 07.02.2012, 1 StR 525/11) zeigt, längst nicht mehr als Kavaliersdelikt gilt. Bei einer Steuerhinterziehung in Millionenhöhe hat der BGH die Aussetzung der Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgeschlossen.


Abkehr der Schweizer Banken von dem Geschäftsmodell der „Diskretion“.
Der Handlungsdruck für „Steuersünder“ wird nach den uns vorliegenden Informationen nunmehr auch durch die Schweizer Banken erhöht werden. Jahrelang war zwischen deutschen Anlegern und den Schweizer Banken – zum Leidwesen des deutschen Fiskus – die sprichwörtliche „Diskretion“ Geschäftsgrundlage. Von diesem Geschäftsmodell möchten sich die Schweizer Banken nunmehr peu a peu distanzieren und sich von dem Makel der „Beihilfe zur Steuerhinterziehung“ befreien. Nach den uns vorliegenden Informationen setzen die Schweizer Banken ihren Kunden – unter Androhung der Auflösung des Geschäftsverhältnisses für den fruchtlosen Ablauf – Fristen zur Nachdeklaration gegebenenfalls nicht in Deutschland versteuerter Einkünfte.


Die Selbstanzeige – Rückkehr in die Legalität.
Unter den vorgenannten Aspekten ist der Handlungsdruck für deutsche Steuerpflichtige, die ihren Vermögenszuwachs bzw. ihre Erträge bis dato nicht erklärt haben, größer denn je.

Die Selbstanzeige ist und bleibt das einzig probate Mittel, um wieder auf rechtsicherem Boden zu agieren und strafrechtliche Konsequenzen im Zusammenhang mit unversteuerten Geldern im Ausland zu vermeiden.
Zu beachten ist, dass die Anzeige der Steuerhinterziehung allein generell nicht ausreicht, um Straffreiheit zu erlangen. Vielmehr müssen die hinterzogenen Steuern zzgl. 0,5% Zinsen für jeden Monat innerhalb einer vom Finanzamt bestimmten und angemessenen Frist nachentrichtet werden. Innerhalb dieser Frist soll es dem „reuigen Steuersünder“ ermöglicht werden, den benötigten Geldbetrag zu beschaffen. Zudem ist zu beachten, dass – sofern eine Strafaufhebung nur daran scheitert, dass der hinterzogene Steuervorteil pro Tat € 50.000,00 übersteigt – durch eine freiwillige Zahlung von 5% der jeweiligen einzelnen verkürzten Steuer erreicht werden kann, dass von der Verfolgung abgesehen wird.

Da auch eine unwirksame Selbstanzeige in den meisten Fällen genug Informationen enthält, die zu einer Entdeckung der Tat und somit zu einem Ausschluss der Selbstanzeige führen kann, sollte diese unbedingt unter Beiziehung eines erfahrenen Rechtsbeistands erfolgen, um die Chance auf Straffreiheit zu wahren. Eine Korrektur einer ersten fehlerhaften Selbstanzeige kann nicht erfolgen.


Für weitergehende Unterstützung und Rückfragen zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Nach den Erfahrungen des Unterfertigten ist eine Selbstanzeige unter optimalen Bedingungen in kurzer Frist, d.h. innerhalb von 3-4 Wochen, durchführbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 693164
 1534

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SELBSTANZEIGE WIDER WILLEN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von G&P Gloeckner.Fuhrmann.Nentwich. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Kartellschadensersatzprüfung für Dieselautos
Kartellschadensersatzprüfung für Dieselautos
Die G&P Gloeckner.Fuhrmann.Nentwich. Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Nürnberg prüft für mehrere Mandanten, ob aufgrund der Enthüllungen des SPIEGEL (Nr. 30/22.07.2017, S. 12 ff.) Eigentümer von Dieselautos Schadensersatz nach kartellrechtlichen Vorschriften gegen Porsche, VW, Audi, BMW und Daimler/Mercedes geltend machen können. Der SPIEGEL hatte unter Berufung auf Recherchen bei Kartellbehörden, insbesondere ein dort zitiertes Kronzeugenschreiben von VW (eine Art kartellrechtliche Selbstanzeige), berichtet, dass die Überschreitung von Abg…
Compliance: Haftungsrisiko Statusbeurteilung
Compliance: Haftungsrisiko Statusbeurteilung
Rechtsfolgen und Haftungsrisiken unternehmerseitiger Fehleinschätzungen zur Sozialversicherungspflicht oder bewusst in Kauf genommener Scheinselbständigkeit werden gerade in kleineren und mittleren Betrieben regelmäßig unterschätzt, obwohl der Themenkreis strafrechtliche und persönliche Haftungsfragen regelmäßig berührt. Die wirtschaftlichen und persönlichen Konsequenzen einer Fehleinschätzung sind für die gesellschaftsrechtlich Verantwortlichen (insbesondere Geschäftsführer) erheblich, insbesondere wenn sich der vermeintlich selbständige Di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Selbstanzeige in Steuersachen - ein schwieriges Geschäft
Selbstanzeige in Steuersachen - ein schwieriges Geschäft
Die strafbefreiende Selbstanzeige, ein Unikat des Steuerrechts, ist schwieriger als man gemeinhin denkt. Bei der strafbefreienden Selbstanzeige handelt es sich um eine Berichtigung der Steuererklärung. Die ursprüngliche Steuerklärung war falsch und der Steuerpflichtige hat die Falschangaben mit Absicht gemacht (=Steuerhinterziehung). Die Berichtigung …
BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte
BLTS Rechtsanwälte Fachanwälte
Der aufsehenerregende Fall "Uli Hoeneß" ging mehrere Wochen durch die Medien und hat - wie jüngste Statistiken zeigen - wohl auch andere Steuersünder zu einer Selbstanzeige animiert. Eine Welle von Selbstanzeigen ging durch ganz Deutschland, die Zahlen selbst eingereichter Anzeigen sind seit dem Frühjahr stark angestiegen. Bereits zuvor konnte eine außergewöhnlich …
Bild: Rona Morten: Gemahlin wider Willen: Entscheidung in YorkshireBild: Rona Morten: Gemahlin wider Willen: Entscheidung in Yorkshire
Rona Morten: Gemahlin wider Willen: Entscheidung in Yorkshire
Rona Morten: Gemahlin wider Willen: Entscheidung in Yorkshire Einen Mann heiraten, den sie nicht liebt? Noch vor Tagen war dies für Abigail Claremont schlichtweg unvorstellbar. Dann erfährt sie, dass ihr gewalttätiger Onkel ihr Erbe verspielt hat und ihr nur noch dieser Ausweg bleibt. Schon bald hat der Marquess of Blackmoor ihr Herz erobert, aber wird …
Bild: Bundestag beschließt die Verschärfung der strafbefreienden SelbstanzeigeBild: Bundestag beschließt die Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige
Bundestag beschließt die Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige
Der Bundestag hat am 17.3.2011 das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz) und damit die Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige (§ 371 Abgabenordnung – AO) bei Steuerhinterziehung beschlossen . Wesentliche Punkte der Gesetzesnovelle sind: * Die Selbstanzeige muss zu allen …
Bild: Möglichkeit der strafbefreienden Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung noch nutzenBild: Möglichkeit der strafbefreienden Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung noch nutzen
Möglichkeit der strafbefreienden Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung noch nutzen
Die strafbefreiende Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung muss exakt auf den konkreten Fall zugeschnitten sein. Nur dann kann die Selbstanzeige auch strafbefreiend wirken. Viele Steuersünder haben bislang die Möglichkeit der strafbefreienden Selbstanzeige genutzt. Seitdem die Anforderungen an die Selbstanzeige zum 1. Januar 2015 verschärft wurden, …
Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht
Die Selbstanzeige im Steuerstrafrecht
Die Selbstanzeige wird häufig als Allheilmittel im Zusammenhang mit Steuerstrafverfahren gesehen. Selbst Mitarbeiter der Finanzverwaltung versuchen, diesen Eindruck zu vermitteln. Dabei wird nicht selten verkannt, dass dies allenfalls nur für das Steuerstrafrecht dann Bedeutung erlangen kann, wenn mit der Anzeige die Steuerschuld fristgerecht beglichen …
Bild: Rona Morten: Mätresse wider Willen. Ein unmoralisches Angebot (eBook)Bild: Rona Morten: Mätresse wider Willen. Ein unmoralisches Angebot (eBook)
Rona Morten: Mätresse wider Willen. Ein unmoralisches Angebot (eBook)
Mätresse wider Willen: Ein unmoralisches Angebot von Rona Morten England im Jahr 1817 Die junge Cloe Stanhope sorgt nach dem Tod ihres Vaters mit ihrem Geschick als Raumgestalterin für sich und ihren jüngeren Bruder Edmund. Sie setzt alles daran, ihm seinen Herzenswunsch – das Medizinstudium – zu finanzieren. In stumpfer Monotonie zieht ihr Leben an …
Bild: Selbstanzeige: Steuerhinterziehung ist kein KavaliersdeliktBild: Selbstanzeige: Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt
Selbstanzeige: Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt
Die Rückkehr in die Steuerehrlichkeit ohne Strafverfolgung ist meist einfacher als erwartet. Die dafür notwendige strafbefreiende Selbstanzeige sollte professionell gestaltet und überwacht werden. ------------------------------ Dass Steuerordnungswidrigkeiten und -straftaten kein Kavaliersdelikt sind und bisweilen drakonisch verfolgt und sanktioniert …
Bild: Leitfaden zur Selbstanzeige - Informationen zum Steuerabkommen mit der SchweizBild: Leitfaden zur Selbstanzeige - Informationen zum Steuerabkommen mit der Schweiz
Leitfaden zur Selbstanzeige - Informationen zum Steuerabkommen mit der Schweiz
… informiert Konlus - die Kanzlei beschäftigt Spezialisten als Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht (Steueranwalt) - über die Möglichkeit, Soforthilfe bei Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung in Anspruch zu nehmen. Durch wirksame Selbstanzeige und fristgerechte Nachzahlung (etwaiger hinterzogener Steuern) kann sich nämlich der Steuerpflichtige …
Steuerhinterziehung: Straffreiheit nur bei fehlerfreier Selbstanzeige
Steuerhinterziehung: Straffreiheit nur bei fehlerfreier Selbstanzeige
Steuerhinterziehung: Straffreiheit nur bei fehlerfreier Selbstanzeigegrprainer.com/rechtsberatung/steuerrecht/selbstanzeige.html Die Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung ist an komplexe Anforderungen geknüpft. Schon kleine Fehler können zur Unwirksamkeit der Selbstanzeige führen. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, …
Sie lesen gerade: SELBSTANZEIGE WIDER WILLEN