openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leitfaden zur Selbstanzeige - Informationen zum Steuerabkommen mit der Schweiz

Bild: Leitfaden zur Selbstanzeige - Informationen zum Steuerabkommen mit der Schweiz
Konlus | Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt Köln, Berlin
Konlus | Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt Köln, Berlin

(openPR) Aus gegebem Anlass (Steuerabkommen Schweiz) informiert Konlus - die Kanzlei beschäftigt Spezialisten als Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht (Steueranwalt) - über die Möglichkeit, Soforthilfe bei Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung in Anspruch zu nehmen. Durch wirksame Selbstanzeige und fristgerechte Nachzahlung (etwaiger hinterzogener Steuern) kann sich nämlich der Steuerpflichtige Straffreiheit erwirken. Wenn alle Regeln eingehalten wurden. Tatsächlich kann eine Selbstanzeige auch zum Boomerang werden - es gilt einige Regeln einzuhalten und die Selbstanzeige hinreichend vorzubereiten. Konlus informiert und berät, bietet einen Leitfaden zur Selbstanzeige und bietet Soforthilfe im Bedarfsfall. Von "Für welche Steuerstraftaten sind Selbstanzeigen möglich" über "Wann wirkt eine Selbstanzeige nicht strafbefreiend" bis zu "Folgen der wirksamen Selbstanzeige". Denn, wie gesagt, nach der jüngsten Verschärfung kann eine Selbstanzeige im ungünstigsten Fall mehr Probleme schaffen als sie löst.

Mehr Informationen unter: http://www.konlus.de/steuerabkommen-schweiz.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 641705
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leitfaden zur Selbstanzeige - Informationen zum Steuerabkommen mit der Schweiz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von KONLUS – Koehler, Neumann, Luxem, Heuel & Partner

Wenn der Steuerfahnder 2x klingelt
Wenn der Steuerfahnder 2x klingelt
Eine Betriebsprüfung ist völlig zu Recht gefürchtet. Einmal abgesehen davon, dass es keinen massiveren Eingriff der Finanzverwaltung in die Sphäre eines Unternehmens gibt, ist immer die Ungewissheit, ob der Betriebsprüfer etwas zu beanstanden hat und wenn ja, in welchem Ausmaß. Allein der Gedanke an eine mögliche hohe Steuernachzahlung oder gar Steuerstrafe lässt den Unternehmer nervös werden – auch dann, wenn er aus seiner Sicht alles korrekt abgewickelt hat. Zwar sollte er alle Gesetze und Verordnungen kennen, die seine Tätigkeit betreffen,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Konlus informiert zu Meldepflicht, Bargeldkontrolle und SelbstanzeigeBild: Konlus informiert zu Meldepflicht, Bargeldkontrolle und Selbstanzeige
Konlus informiert zu Meldepflicht, Bargeldkontrolle und Selbstanzeige
… auch über die weiteren rechtlichen Schritte. Die Mitarbeiter des Unternehmens haben sich fachlich auf das Thema „Selbstanzeige“ spezialisiert (besonders im Zuge des Steuerabkommens mit der Schweiz). Durch gestalterische Kreativität, taktisches Geschick und vor allem durch die große Erfahrung der Mitarbeiter werden die Mandanten steuerrechtlich betreut. …
Weiterer Kauf von SteuerCD verstärkt Streit um deutsch schweizerisches Steuerabkommen
Weiterer Kauf von SteuerCD verstärkt Streit um deutsch schweizerisches Steuerabkommen
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt grprainer.com führen aus: Das Steuerabkommen zwischen der Bundesrepublik und der Schweiz, das Anfang kommenden Jahres in Kraft treten soll, sollte den Streit um deutsche Steuerhinterzieher bereinigen. Durch den angeblichen Kauf von zwei CDs …
Steuerabkommen mit der Schweiz liegt wohl vorerst auf Eis
Steuerabkommen mit der Schweiz liegt wohl vorerst auf Eis
… Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart grprainer.com führen aus: Am 23.11.2012 fand die Abstimmung über das Steuerabkommen im Bundesrat statt. In der Abstimmung versagten einige Parteien dem Steuerabkommen wohl die Zustimmung. Das Abkommen wurde deshalb in den Vermittlungsausschuss von …
Unversteuerte Gelder im Ausland – Selbstanzeige bleibt die einzige Alternative
Unversteuerte Gelder im Ausland – Selbstanzeige bleibt die einzige Alternative
… war die Entwicklung der bilateralen steuerlichen Beziehungen in Europa so mit Brisanz gefüllt wie in den letzten Monaten. Die Frage, wie sich das Steuerabkommen Deutschland-Schweiz entwickelt, ist für viele deutsche Kapitalanleger in der Schweiz von immensem Interesse im Hinblick auf die sich anschließenden Konsequenzen. Zusätzlichen Entscheidungsdruck …
Behörden lehnen strafbefreiende Selbstanzeigen nach Kauf der Steuer-CD ab
Behörden lehnen strafbefreiende Selbstanzeigen nach Kauf der Steuer-CD ab
… sollte sofort ein fachkundiger Rechtsanwalt zu Rate gezogen werden, um die Rechtmäßigkeit zu überprüfen und gegebenenfalls weitere Vorsorgemaßnahmen einleiten zu können. Das Steuerabkommen zwischen der Bundesrepublik und der Schweiz, das Anfang kommenden Jahres in Kraft treten soll, sollte den Streit um deutsche Steuerhinterzieher bereinigen. Durch …
Erneuter Kauf von SteuerCD intensiviert den Streit um das deutsch schweizerische Steuerabkommen
Erneuter Kauf von SteuerCD intensiviert den Streit um das deutsch schweizerische Steuerabkommen
GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Frankfurt grprainer.com führen aus: Das Steuerabkommen zwischen der Bundesrepublik und der Schweiz, das Anfang kommenden Jahres in Kraft treten soll, sollte den Streit um deutsche Steuerhinterzieher bereinigen. Durch den angeblichen Kauf von zwei CDs …
SELBSTANZEIGE WIDER WILLEN
SELBSTANZEIGE WIDER WILLEN
Nachdem das geplante Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz nunmehr auch im Vermittlungsausschuss gescheitert ist, sind die Hoffnungen deutscher Anleger, welche unversteuerte Gelder in der Schweiz haben, auf eine Steueramnestie (vorerst) zunichte gemacht. Was nach den monatelangen Diskussionen bleibt, ist die Unsicherheit für die betroffenen …
Bundesrat kippt das Steuerabkommen mit der Schweiz
Bundesrat kippt das Steuerabkommen mit der Schweiz
GRP Rainer Rechtsanwälte und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart grprainer.com führen aus: Einige Parteien versagten dem Steuerabkommen am 23.11.2012 die Zustimmung. Nun wird im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat über das Abkommen beraten. Ziel des Abkommens war eine Nachversteuerung …
Aus für das Steuerabkommen mit der Schweiz?
Aus für das Steuerabkommen mit der Schweiz?
… und Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart grprainer.com führen aus: In der Abstimmung haben einige Parteien dem Steuerabkommen wohl nicht zugestimmt. Derweilen wurde das Abkommen in den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat eingebracht. Dort sollen weitere Beratungen folgen. Grund für dieses …
Steuerhinterziehung: Zahl der Selbstanzeigen sprunghaft gestiegen - GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
Steuerhinterziehung: Zahl der Selbstanzeigen sprunghaft gestiegen - GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater
… eingegangen. Mehrere Gründe sind nach Ansicht der Finanzminister für diesen sprunghaften Anstieg verantwortlich. Neben der gescheiterten Selbstanzeige eines Prominenten vor allem das gescheiterte Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz aber auch der zunehmende Druck der Schweizer Banken auf ihre deutschen Kunden, ihre Steuerangelegenheiten in Ordnung …
Sie lesen gerade: Leitfaden zur Selbstanzeige - Informationen zum Steuerabkommen mit der Schweiz