openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundestag beschließt die Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige

21.03.201108:26 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Bundestag beschließt die Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige

(openPR) Der Bundestag hat am 17.3.2011 das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung (Schwarzgeldbekämpfungsgesetz) und damit die Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige (§ 371 Abgabenordnung – AO) bei Steuerhinterziehung beschlossen .

Wesentliche Punkte der Gesetzesnovelle sind:

* Die Selbstanzeige muss zu allen unverjährten Steuerstraftaten einer Steuerart (also z.B. Einkommensteuer, Umsatzsteuer) in vollem Umfang die unrichtigen Angaben berichtigen, die unvollständigen Angaben ergänzen oder die unterlassenen Angaben nachholen.
* Die Selbstanzeige ist begrenzt auf Hinterziehungsbeträge von höchstens EUR 50.000 je Tat. Darüber hinaus kann unter den Voraussetzungen des neu eingefügten § 398a Abgabenordnung (AO) von Strafverfolgung abgesehen werden, wobei dann eine "freiwillige" Zusatzleistung von 5 % auf den Hinterziehungsbetrag zusätzlich zu leisten ist.
* Der Zeitpunkt, von dem an die Selbstanzeige im Regelfall gesperrt ist, wird vorverlagert. War bislang das Erscheinen des Steuerprüfers der praktisch bedeutsamte Sperrgrund, so wird dies künftig nach dem Willen des Gesetzgebers dem neuen Sperrgrund der Bekanntgabe der Prüfungsanordung zukommen.
* Bis zur Verkündung des Gesetzes greift eine Übergangsregelung (Art. 97 § 24 Einführungsgesetz zur Abgabenordnung – EGAO), die die bisherige Rechtnorm in ihrem herkömmlichen Verständnis (also unter Außerachtlassen der Entscheidung des Bundesgerichtshofes -BGH- vom 20.5.2010 – 1 StR 577/09) für anwendbar erklärt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 521170
 1246

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundestag beschließt die Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nils Obenhaus LL.M. Taxation Rechtsanwalt Steuerberater

Bild: Weitere Schweizer Banken im Visier von US-Steuerfahndern – Entdeckungsgefahr auch für deutsche AnlegerBild: Weitere Schweizer Banken im Visier von US-Steuerfahndern – Entdeckungsgefahr auch für deutsche Anleger
Weitere Schweizer Banken im Visier von US-Steuerfahndern – Entdeckungsgefahr auch für deutsche Anleger
Die Liste der Schweizer Banken, die amerikanischen Staatsbürgern bei der Steuerhinterziehung geholfen haben sollen, wird länger. Das kann auch für deutsche Anleger Bedeutung haben. Abfrage von Kundendaten durch die USA Die Liste könne von 11 auf 17 verdächtige Institute erweitert werden, schreibt in die Zürich erscheinende "Handelszeitung" am heutigen Tage unter Berufung auf mehrere voneinander unabhängige Quellen aus der Finanzbranche. Bei der Vereinigung Schweizerischer Privatbankiers wird eine Ausweitung erwartet. Nach deren Angaben sei …
Bild: Scheinselbständigkeit: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht – Risiko- und Prozessmanagement schon!Bild: Scheinselbständigkeit: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht – Risiko- und Prozessmanagement schon!
Scheinselbständigkeit: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht – Risiko- und Prozessmanagement schon!
Ein altes Problem macht derzeit wieder im hohem Maße von sich Reden: Die Scheinselbständigkeit. Die Beschäftigung von Scheinselbständigen ist Schwarzarbeit. Schwarzarbeit liegt vor, wenn ein Arbeitgeber Arbeitnehmer beschäftigt, ohne seinen steuerlichen und/oder sozialversicherungsrechtlichen Pflichten nachzukommen, bei Scheinselbstständigkeit oder wenn jemand Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld oder Hartz IV bezieht und eine Beschäftigung aufnimmt, ohne dies dem zuständigen Leistungsträger mitzuteilen. Schwarzarbeit ist handfeste Wirtscha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Was wird nun aus Uli Hoeneß? - Politik plant Verschärfung der strafbefreienden SelbstanzeigeBild: Was wird nun aus Uli Hoeneß? - Politik plant Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige
Was wird nun aus Uli Hoeneß? - Politik plant Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige
… werden immer enger. Zuletzt hat Bayerns Finanzminister Markus Söder (CSU) auf der Finanzministerkonferenz von Bund und Ländern Anfang Mai einen Vier-Punkte-Plan zur Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige vorgeschlagen. Demnach soll die Straffreiheit in besonders schweren Fällen entfallen und der Strafzuschlag bei schweren Fällen erhöht werden. …
Bild: Gesetzesänderung: Schärfere Regeln für die strafbefreiende Selbstanzeige voraussichtlich ab Mai 2011 in KraftBild: Gesetzesänderung: Schärfere Regeln für die strafbefreiende Selbstanzeige voraussichtlich ab Mai 2011 in Kraft
Gesetzesänderung: Schärfere Regeln für die strafbefreiende Selbstanzeige voraussichtlich ab Mai 2011 in Kraft
München, 14.04.2011 – Am 17.03.2011 hat der Bundestag eine Verschärfung im Bereich des Steuerstrafrechts beschlossen. Durch deutlich strengere Regeln für die strafbefreiende Selbstanzeige will der Gesetzgeber künftig vermeiden, dass Steuersünder sich nicht aus „Überzeugung“ zur Selbstanzeige entschließen, sondern diese Möglichkeit lediglich aus taktischen …
Bei strafbefreiender Selbstanzeige nun strengere Vorschriften möglich - Steuerrecht
Bei strafbefreiender Selbstanzeige nun strengere Vorschriften möglich - Steuerrecht
… der Steuersünder Straffreiheit an, könne deshalb eine Teilselbstanzeige nicht vorgenommen werden. Angenommen es kommt zu einer großen Koalition könnte das Thema der Verschärfung der Regelungen für die strafbefreiende Selbstanzeige nun wieder aktuell werden. Denn neben einer Beschränkung der Straffreiheit auf Bagatellfälle werden sogar Stimmen laut, …
Bild: Steuerhinterziehung - Goldene Brücke Selbstanzeige nutzenBild: Steuerhinterziehung - Goldene Brücke Selbstanzeige nutzen
Steuerhinterziehung - Goldene Brücke Selbstanzeige nutzen
… Von dieser Möglichkeit machten viele Steuerhinterzieher Gebrauch. Allein im Rekordjahr 2014 sind mehr als 38.000 Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung bei den Finanzämtern eingegangen. Nach der Verschärfung der Regeln für die Selbstanzeige 2015 ging die Zahl zurück. Nach vorläufigen Zahlen soll es aber auch 2017 noch mehr als 2000 Selbstanzeigen gegeben …
Bild: Steuerrecht: Strafbefreiende Selbstanzeige in 2015Bild: Steuerrecht: Strafbefreiende Selbstanzeige in 2015
Steuerrecht: Strafbefreiende Selbstanzeige in 2015
… können, ob die Umsatzsteuervoranmeldungen für das laufende Jahr fehlerhaft waren.“ Mit den Neuregelungen will man einen ausgewogenen Kompromiss von Verschärfung der Folgen einer Steuerhinterziehung und notwendigen Korrekturmöglichkeiten bei komplexen Voranmeldungen erreichen. Die strafbefreiende Selbstanzeige soll Steuerhinterziehern weiterhin einen …
Bild: Leitfaden zur Selbstanzeige - Informationen zum Steuerabkommen mit der SchweizBild: Leitfaden zur Selbstanzeige - Informationen zum Steuerabkommen mit der Schweiz
Leitfaden zur Selbstanzeige - Informationen zum Steuerabkommen mit der Schweiz
… Steuerstraftaten sind Selbstanzeigen möglich" über "Wann wirkt eine Selbstanzeige nicht strafbefreiend" bis zu "Folgen der wirksamen Selbstanzeige". Denn, wie gesagt, nach der jüngsten Verschärfung kann eine Selbstanzeige im ungünstigsten Fall mehr Probleme schaffen als sie löst. Mehr Informationen unter: http://www.konlus.de/steuerabkommen-schweiz.html
3. Thüringer Praktikertagung zum Steuerstrafrecht
3. Thüringer Praktikertagung zum Steuerstrafrecht
… und den durch die Verbreitung sogenannter Daten-CDs öffentlich bekannt gewordenen Steuerstrafverfahren werden in der öffentlichen Diskussion Stimmen laut, die eine Verschärfung des Steuerstrafrechtes fordern. Durch das Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung der Geldwäsche und Steuerhinterziehung - Schwarzgeld-bekämpfungsgesetz - vom 28.04.2011, veröffentlicht …
Bild: Strafbefreiende Selbstanzeige im SteuerrechtBild: Strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerrecht
Strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerrecht
… Cäsar-Preller, „dass zumindest die Strafzinsen und Strafzuschläge in Zukunft deutlich steigen werden. Im Gespräch sind Zuschläge von bis zu 50 %. Darüber hinaus ist auch eine weitere Verschärfung bis hin zur gänzlichen Abschaffung der Straffreiheit nicht ausgeschlossen.“ Mehr Informationen: http://www.caesar-preller.de/aktuelles/artikel/steuerrecht/
Die Uhr tickt
Die Uhr tickt
Noch ist die Verschärfung der Voraussetzungen für eine strafbefreiende Selbstanzeige nicht verabschiedet. Sollte im Eilgang aber eine Einigung und ein Gesetzgebungsverfahren stattfinden, könnte sich die Gesetzeslage kurzfristig ändern und sich zulasten derjenigen verschärfen, die bislang ihre unversteuerten Einkünfte noch nicht nachgemeldet haben. Die …
Bild: Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: Deutschland verschärft drastisch die Regeln für reuige SteuersünderBild: Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: Deutschland verschärft drastisch die Regeln für reuige Steuersünder
Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: Deutschland verschärft drastisch die Regeln für reuige Steuersünder
München, 17.03.2011 – Die Bundesregierung diskutiert laufende eine deutliche Verschärfung der Regeln für eine strafbefreiende Selbstanzeige, um den Vorgaben des BGH zu entsprechen. Laut dem Schwarzgeldbekämpfungsgesetz sollen die Voraussetzungen, unter denen eine strafbefreiende Selbstanzeige möglich ist, zum 1. April 2011 drastisch eingeschränkt werden. …
Sie lesen gerade: Bundestag beschließt die Verschärfung der strafbefreienden Selbstanzeige