openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Morbus Alzheimer bei der Arzneimittelindustrie?

08.01.201313:26 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Alzheimer gehört zu den Krankheiten, vor denen viele Menschen Angst haben. Das eigene Leben und die Lieben um uns herum zu vergessen, das ist ein regelrechtes Schreckgespenst. Die medizinischen Möglichkeiten zur Behandlung von Alzheimer sind leider sehr begrenzt. Der Heilpraktiker und Gesundheitspädagoge René Gräber erklärt in seinem Artikel "Der Morbus Alzheimer der Pharmaindustrie" (http://naturheilt.com/blog/der-morbus-alzheimer-der-pharmaindustrie/) mögliche Gründe dafür. Und diese werfen kein sehr gutes Licht auf die Schulmedizin...

Als Ursache für die Alzheimerkrankheit gelten seit Jahrzehnten sogenannte Plaques im Gehirn. Diese Theorie hält Gräber aber alles andere als für bestätigt. Dass Plaques bei Alzheimer-Kranken vorhanden sind, ist unbestritten. Aber sind sie wirklich die Ursache für die Erkrankung? Ebenso könnten die Plaques die Folge der Alzheimerkrankheit sein. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass sie eine Schutzreaktion des Gehirns sein könnten. Die verwendeten Medikamente jedenfalls, sogenannte Cholinesterase-Hemmer, sind zwar sehr teuer, helfen aber kaum oder gar nicht gegen Alzheimer. "Kein Wunder", meint Gräber, "wenn die Voraussetzungen vollkommen danebenliegen!" Für ihn sind es die Interessen der Marketingabteilungen, die eine erneute und wissenschaftlich klare Untersuchung der Ursachen verhindern. Immerhin gibt es auch natürliche und damit schlecht vermarktbare Mittel gegen Alzheimer: Astaxanthin steht dabei genauso in der Diskussion wie Ginkgo. Doch trotz vielversprechender Untersuchungen weicht die Schulmedizin nicht von der Theorie der Plaques ab.

Lesen Sie mehr über die "Morbus Alzheimer bei der Pharmaindustrie" auf den Seiten von René Gräber. Außerdem widmet Gräber den Ursachen der Alzheimerkrankheit und ihren (alternativen) Behandlungsmöglichkeiten einen eigenen Artikel: "Die Alzheimer-Krankheit könnte vermeidbar und heilbar sein": http://www.naturheilt.com/Inhalt/Alzheimer.htm

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 689839
 1283

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Morbus Alzheimer bei der Arzneimittelindustrie?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von naturheilt.com

Regierung unterstützt Pharmaindustrie
Regierung unterstützt Pharmaindustrie
Seit Jahren sind der Pharmaindustrie sogenannte Generika ein Dorn im Auge. Es handelt sich dabei um „Nachbauten“ von Medikamenten, die bei gleicher Wirkung deutlich günstiger angeboten werden können, allerdings erst nach einer gewissen Sperrfrist. Um die unliebsame Konkurrenz loszuwerden, führen die Hersteller der Original-Medikamente immer wieder hanebüchene Argumente ins Feld, um zu zeigen, dass ihre Produkte angeblich eben doch besser sind als die Kopien. Dabei bekommen sie jetzt scheinbar prominente Unterstützung: „Regierung hilft der Pha…
Brustamputionen – Ist das sinnvoll?
Brustamputionen – Ist das sinnvoll?
Viele große Schlagzeilen der letzten Wochen betrafen die Brüste einer Schauspielerin: Angelina Jolie hatte sich aus Angst vor Brustkrebs das Brustgewebe entfernen und durch Implantate ersetzen lassen. Erwartungsgemäß hat diese Nachricht viele Frauen beunruhigt. Vor allem Frauen, die wie Angelina Jolie Verwandte durch Brustkrebs verloren haben, sind sehr verunsichert. Wäre es nicht besser, ihrem Beispiel zu folgen und sich vorsorglich die Brüste entfernen zu lassen? Der Heilpraktiker und Gesundheitspädagoge René Gräber widmet sich mit seinem A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alzheimer, Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen: Vorsorge zahlt sich ausBild: Alzheimer, Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen: Vorsorge zahlt sich aus
Alzheimer, Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen: Vorsorge zahlt sich aus
„Ich habe Alzheimer“: diese Worte von Rudi Assauer zeigen nochmal deutlich, dass es jedem treffen kann, sogar die stärksten und erfolgreichsten. Ex-Premierministerin Margret Thatcher, Philosoph Walter Jens, Iris Murdoch, Rita Hayworth, Ronald Reagan oder Gunter Sachs – der Liste kann unendlich lang weitergeführt werden. Neurodegenerative Erkrankungen, …
Bild: Neues Verbundprojekt erforscht die neurodegenerative Erkrankung Morbus AlzheimerBild: Neues Verbundprojekt erforscht die neurodegenerative Erkrankung Morbus Alzheimer
Neues Verbundprojekt erforscht die neurodegenerative Erkrankung Morbus Alzheimer
Das interdisziplinäre Konsortium HiPSTAR erforscht die Entstehungsmechanismen der Krankheit Morbus Alzheimer. Im Speziellen geht es dabei um den Zusammenhang mit Veränderungen an der Blut-Hirn-Schranke. Langfristiges Ziel ist die Entwicklung von neuen Medikamenten und Therapien gegen die verbreitete Demenzerkrankung. Koordiniert werden die Forschungsarbeiten …
Bild: Haben Wissenschaftler eine neue Diabetesform entdeckt?Bild: Haben Wissenschaftler eine neue Diabetesform entdeckt?
Haben Wissenschaftler eine neue Diabetesform entdeckt?
… spielt nicht nur eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Blutzuckers, sondern ist vermutlich auch an der Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen wie Morbus Alzheimer beteiligt, berichtet heute die Ernährungswissenschaftlerin Irina Baumbach von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e. V. in Aachen. Ergebnisse mehrerer Untersuchungen …
Finanzierungsrunde bringt Galantos Pharma 4,4 Mio. € für die Weiterentwicklung von Alzheimer-Präparaten
Finanzierungsrunde bringt Galantos Pharma 4,4 Mio. € für die Weiterentwicklung von Alzheimer-Präparaten
Mainz, 30. April 2010. Galantos Pharma hat heute seine Finanzierungsrunde C bekanntgegeben. Die Mittel werden zur Weiterentwicklung ihres Alzheimer-Präparates Memogain® in die klinische Prüfung, sowie zur Entwicklung weiterer neuroprotektiver Präparate benötigt. Neben dem Venture Capital Rheinland-Pfalz Fonds (VRP), der Kreditanstalt für Wiederaufbau …
Begünstigen hohe Cholesterinwerte die Entstehung von Alzheimer?
Begünstigen hohe Cholesterinwerte die Entstehung von Alzheimer?
… Herz-Kreislauf-Systems. Wissenschaftliche Untersuchungen der Universität Heidelberg bestätigen nun auch einen Zusammenhang zwischen einem erhöhten Cholesterinspiegel und dem Auftreten von Alzheimer. Morbus Alzheimer ist eine fortschreitende Demenz-Erkrankung des Gehirns, die vorwiegend ab dem 60. Lebensjahr auftritt und mit einer fortschreitenden Abnahme …
Menschliche Mini-Gehirne liefern neue Erkenntnisse zur Alzheimer-Erkrankung
Menschliche Mini-Gehirne liefern neue Erkenntnisse zur Alzheimer-Erkrankung
...Wo Tierversuche einmal mehr versagen Unzählige Tiere leiden und sterben in der Alzheimer-Forschung. Der Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert seit Langem diese unzuverlässigen und grausamen Tierexperimente und berichtet regelmäßig von Alzheimer-Medikamenten, die trotz vorausgehender Tierversuche beim menschlichen Patienten scheitern. Bochumer …
Bild: Eine Pille gegen Alzheimer?Bild: Eine Pille gegen Alzheimer?
Eine Pille gegen Alzheimer?
(fet) - Wissenschaftler der Universität Aberdeen präsentierten auf der International Conference on Alzheimer Disease mit RemberTM (Methylenblau) einen Wirkstoff, der das Fortschreiten von Alzheimer verhindern kann. Morbus Alzheimer steht für einen fortschreitenden geistigen Verfall, mit abnehmenden Erinnerungsvermögen, kognitiver Leistungsfähigkeit sowie …
Demenz - Früh erkennbar und oft vermeidbar
Demenz - Früh erkennbar und oft vermeidbar
Bluthochdruck eines der Hauptrisiken – Neues Bildgebungsverfahren ermöglicht frühe Alzheimer-Diagnose Berlin, 5. Mai 2008. Demenz entwickelt sich aufgrund der demografischen Entwicklung zu einer Volkskrankheit. Radiologen diskutieren daher auf ihrem 89. Deutschen Röntgenkongress über dementielle Erkrankungen und ihre frühzeitige Diagnose. „Demenz wird …
Bild: Morbus AlzheimerBild: Morbus Alzheimer
Morbus Alzheimer
Benannt wurde die Krankheit nach dem Neurologen und Psychiater Alois Alzheimer. Die tückische Erkrankung zieht immer weitere Kreise bei der älteren Bevölkerung. Frauen sind vom Morbus Alzheimer häufiger betroffen als Männer; die durchschnittliche Krankheitsdauer bis zum Tod beträgt etwa acht Jahre. Mit steigendem Alter der Bevölkerung nimmt das Risiko …
Die Spurenelemente Kupfer und Zink sind eine Hoffnung für Alzheimer-Patienten
Die Spurenelemente Kupfer und Zink sind eine Hoffnung für Alzheimer-Patienten
Viele aktuelle wissenschaftliche Studienergebnissen deuten darauf hin, dass eine Unterversorgung mit den Vitalstoffen Kupfer und Zink zu Alzheimer führt und die Gabe dieser wichtigen Substanzen das Fortschreiten der Erkrankung stoppen kann, teilt heute die Vitalstoffakademie in Köln mit. Scheinbar sind die lebenswichtigen Spurenelemente Kupfer und Zink …
Sie lesen gerade: Morbus Alzheimer bei der Arzneimittelindustrie?