(openPR) Alzheimer gehört zu den Krankheiten, vor denen viele Menschen Angst haben. Das eigene Leben und die Lieben um uns herum zu vergessen, das ist ein regelrechtes Schreckgespenst. Die medizinischen Möglichkeiten zur Behandlung von Alzheimer sind leider sehr begrenzt. Der Heilpraktiker und Gesundheitspädagoge René Gräber erklärt in seinem Artikel "Der Morbus Alzheimer der Pharmaindustrie" (http://naturheilt.com/blog/der-morbus-alzheimer-der-pharmaindustrie/) mögliche Gründe dafür. Und diese werfen kein sehr gutes Licht auf die Schulmedizin...
Als Ursache für die Alzheimerkrankheit gelten seit Jahrzehnten sogenannte Plaques im Gehirn. Diese Theorie hält Gräber aber alles andere als für bestätigt. Dass Plaques bei Alzheimer-Kranken vorhanden sind, ist unbestritten. Aber sind sie wirklich die Ursache für die Erkrankung? Ebenso könnten die Plaques die Folge der Alzheimerkrankheit sein. Es gibt sogar Hinweise darauf, dass sie eine Schutzreaktion des Gehirns sein könnten. Die verwendeten Medikamente jedenfalls, sogenannte Cholinesterase-Hemmer, sind zwar sehr teuer, helfen aber kaum oder gar nicht gegen Alzheimer. "Kein Wunder", meint Gräber, "wenn die Voraussetzungen vollkommen danebenliegen!" Für ihn sind es die Interessen der Marketingabteilungen, die eine erneute und wissenschaftlich klare Untersuchung der Ursachen verhindern. Immerhin gibt es auch natürliche und damit schlecht vermarktbare Mittel gegen Alzheimer: Astaxanthin steht dabei genauso in der Diskussion wie Ginkgo. Doch trotz vielversprechender Untersuchungen weicht die Schulmedizin nicht von der Theorie der Plaques ab.
Lesen Sie mehr über die "Morbus Alzheimer bei der Pharmaindustrie" auf den Seiten von René Gräber. Außerdem widmet Gräber den Ursachen der Alzheimerkrankheit und ihren (alternativen) Behandlungsmöglichkeiten einen eigenen Artikel: "Die Alzheimer-Krankheit könnte vermeidbar und heilbar sein": http://www.naturheilt.com/Inhalt/Alzheimer.htm