openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Alzheimer, Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen: Vorsorge zahlt sich aus

07.02.201216:55 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Alzheimer, Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen: Vorsorge zahlt sich aus
Alzheimer-Vorsorge zahlt sich aus
Alzheimer-Vorsorge zahlt sich aus

(openPR) „Ich habe Alzheimer“: diese Worte von Rudi Assauer zeigen nochmal deutlich, dass es jedem treffen kann, sogar die stärksten und erfolgreichsten. Ex-Premierministerin Margret Thatcher, Philosoph Walter Jens, Iris Murdoch, Rita Hayworth, Ronald Reagan oder Gunter Sachs – der Liste kann unendlich lang weitergeführt werden.



Neurodegenerative Erkrankungen, wie Morbus Alzheimer , sind häufiger werdende Begleiterscheinungen des Alterns. Im Mittel stellt sich bei etwa jedem dritten Menschen, der ein Alter von 65 Jahren erreicht, im weiteren Altersverlauf eine Krankheit bedingte Demenz (Hirnleistungsschwäche) ein. Weithin unbekannt ist, dass jeder Tausendste in der Altersgruppe der 45- bis 65-jährigen ebenfalls betroffen ist.
Die Erkrankung beginnt Jahre bevor erste Symptome, wie Gedächtnisstörungen und geistiger Leistungsabfall auftreten.

Alzheimer ist sehr verbreitet

An einer Demenz leiden in Deutschland ca. 1,2 Millionen Menschen – mit steigender Tendenz. Jährlich kommen dazu 120000 neue Fälle.
Der Grund: Das Risiko steigt mit dem Alter.
Weil in unserer Gesellschaft der Anteil älterer Mitbürger zunehmen wird, erwartet man auch eine Zunahme an Demenzkranken. So rechnen Experten für das Jahr 2030 mit 2,5 Millionen Betroffenen.
Um 60 Prozent davon kümmern sich Ehepartner oder Kinder. Alzheimer ist daher auch eine Erkrankung, unter der die Angehörigen leiden.

Prävention und Früherkennung

Prävention und Früherkennung der Demenz und Alzheimer gewinnen heute rasch an Bedeutung, da neuere Studien zeigen, dass etwa ein Drittel aller Demenzerkrankungen vermeidbar sind.
In den restlichen Fällen lässt sich die Erkrankung bei rechtzeitiger Diagnose erfolgreich Behandeln oder zumindest verzögern.

Institut für Bildgebende Diagnostik als Vorreiter auf diesem Gebiet führt eine spezielle MRT-basierte für den Patienten bequeme und nicht-invasive Eingangsuntersuchung, die eine Früherkennung und Prävention der Alzheimer bzw. Demenz ermöglichen.

Eine umfassende Vorsorge sollte aus den beiden folgenden Komponenten bestehen:

Risikoabschätzung

von Morbus Alzheimer und anderen Demenzerkrankungen mit BrainCheck Precision+

• Kleinste Veränderungen des Gehirns können in Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT)-Aufnahmen des Kopfes aufgespürt werden.
• Neueste computergestützte Analyse-Verfahren kommen zum Einsatz, die in klinischen Studien erfolgreich getestet worden sind.
• Nebenwirkungsfrei
• Ermöglicht hochpräzise Verlaufskontrollen

Risikobegrenzung

durch vorbeugende Maßnahmen, wie

• ausgewogene Ernährung,
• ausreichende Bewegung und
• Hirnleistungstraining
• Medikamente

die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten abgestimmt sind.

Mehr Info unter www.demenzdiagnostik.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 605347
 5203

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Alzheimer, Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen: Vorsorge zahlt sich aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Bildgebende Diagnostik

Bild: Schonende Brustkrebsvorsorge mit Kernspin-Tomographie: Institut für Bildgebende Diagnostik setzt neue MaßstäbeBild: Schonende Brustkrebsvorsorge mit Kernspin-Tomographie: Institut für Bildgebende Diagnostik setzt neue Maßstäbe
Schonende Brustkrebsvorsorge mit Kernspin-Tomographie: Institut für Bildgebende Diagnostik setzt neue Maßstäbe
55.000 neue Krankheitsfälle jährlich: Mittlerweile muss sich jede achte Frau in Deutschland mit einer positiven Brustkrebs-Diagnose auseinandersetzen. Dennoch gehen viele nicht zur regelmäßigen Vorsorge. Die Frauen werden bisher mit veralteter Technik unter Röntgenstrahlen untersucht. Zudem wird die Kompression der Brust - notwendig bei der klassischen Mammographie - von vielen Patientinnen als schmerzhaft empfunden. Das Institut für Bildgebende Diagnostik unter der Leitung von Prof. Dr. mult. Michael K. Stehling hat jetzt das erste MR-Brustz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Ernährung und Demenz: Möglichkeiten und Grenzen einer Ernährungstherapie
Ernährung und Demenz: Möglichkeiten und Grenzen einer Ernährungstherapie
ERLANGEN – Demenzielle Erkrankungen entwickeln sich zu einem zunehmenden Problem unserer alternden Gesellschaft. Der im Februar 2011 veröffentlichte Demenz-Report des Berlin-Instituts geht davon aus, dass derzeit circa 1,3 Millionen Menschen in Deutschland an einer Demenz leiden. Bis zum Jahr 2050 soll sich diese Zahl mindestens verdoppeln – was nicht …
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
Gesundheitsbewusste Lebensführung kann Demenz vermeiden helfen
… „Epidemiologie und Versorgungsforschung“ und Hauptinitiator der Studie. Die angestellten Berechnungen hätten aber ergeben, dass deutschlandweit rund ein Drittel der Alzheimer - Erkrankungen auf Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht oder Diabetes zurückgehen. Die Forscher plädieren daher dafür, sich in der Prävention von Alzheimer verstärkt auf …
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Das neue imedo-Infocenter "Alzheimer-Demenz" informiert
Alzheimer-Demenz: Der schleichende Verlust der Selbstständigkeit (Berlin, 11.3.2011): Für Alzheimer-Demenz Kranke und deren Angehörige gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle im Netz: Das imedo-Infocenter Alzheimer-Demenz. Termine vergessen oder keine Lust mehr auf jahrelang gepflegte Hobbys? Das muss nicht gleich bedeuten, dass eine Demenzerkrankung …
Welt - Alzheimertag: Möglicher Zusammenhang zwischen Demenz und Chlamydien
Welt - Alzheimertag: Möglicher Zusammenhang zwischen Demenz und Chlamydien
… was die Auslöser von Demenz angeht. Forscher aus Philadelphia entdeckten aber im Jahr 2004, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Zusammenhang zwischen Alzheimer - Erkrankungen und dem Virus Chlamydia pneumoniae gibt. Die Ursachen für Alzheimer werden derzeit noch erforscht. Durch empirische Untersuchungen erhärtete sich jedoch bereits vor einigen …
Bild: DEMENZ HirnforschungBild: DEMENZ Hirnforschung
DEMENZ Hirnforschung
… 4,49 € Häufig spricht man von Alzheimer und meint gleichzeitig auch Demenz. Es ist wichtig deutlich zu machen, dass die Demenz der Oberbegriff für verschiedene Demenz-Erkrankungen ist, umgekehrt jedoch nicht jede Demenz ein Alzheimer. Das heißt: Alzheimer ist eine Form von Demenz. Demenz zeichnet sich durch einen Verlust der kognitiven Fähigkeiten wie …
Münchener Verein hebt Bedeutung der privaten Zusatzvorsorge für Demenzerkrankungen hervor
Münchener Verein hebt Bedeutung der privaten Zusatzvorsorge für Demenzerkrankungen hervor
… unterstreicht die Münchener Verein Versicherungsgruppe die Notwendigkeit einer privaten Demenz- und Pflegezusatzversicherung. Trotz der Verbesserungen des Pflegestärkungsgesetzes II, auch demenzielle Erkrankungen im Rahmen des neuen Begutachtungsverfahrens viel stärker bei der Einstufung in die neuen fünf Pflegegrade zu berücksichtigen, reichen die gesetzlichen …
Bild:   Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkanntBild:   Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkannt
Transkranielle Pulsstimulation (TPS): Hirnstimulationsverfahren zunehmend erforscht und anerkannt
Internationale Studien belegen Nutzen und Sicherheit der TPS bei Alzheimer sowie anderen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen Nicht-invasive Hirnstimulations-Verfahren wie die Transkranielle Pulsstimulation (TPS) rücken zunehmend in den Fokus der Wissenschaft, da sie neue, höchst wirksame Therapieoptionen für neurodegenerative und neurophysiologische …
Bild: Demenz – keine Erkrankung des ‚hohen‘ AltersBild: Demenz – keine Erkrankung des ‚hohen‘ Alters
Demenz – keine Erkrankung des ‚hohen‘ Alters
… hier eine gute Beratung. Aber „gerade in strukturschwachen Regionen fehlen die Anlaufstellen“, kritisiert Frank Jessen (Uniklinik Köln, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen). Ebenso mangele es im ganzen Land an speziellen Heimen oder Tagespflege, unterstreicht Sabine Jansen (Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft) das …
Bild: Alzheimer natürlich vorbeugen und behandeln mit Griechischem BergteeBild: Alzheimer natürlich vorbeugen und behandeln mit Griechischem Bergtee
Alzheimer natürlich vorbeugen und behandeln mit Griechischem Bergtee
… generell zur Stärkung des Immunsystems genutzt, hat die Forschung in den vergangenen Jahrzehnten festgestellt, dass Griechischer Bergtee auch effektiv zur Prävention neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Demenz eingesetzt werden kann. Doch nicht nur das: Auch bereits erkrankte Menschen können von Sideritis scardica deutlich profitieren. Studien …
Bild: Wie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöhtBild: Wie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöht
Wie der Stoffwechsel das Demenz-Risiko erhöht
… (https://idw-online.de/de/news709602)). Was Bioresonanz-Therapeuten empfehlen Aus langjähriger Erfahrung vieler Ganzheitsmediziner spielt der Stoffwechsel bei zahlreichen Krankheiten eine zentrale Rolle, so auch bei neurologischen Erkrankungen wie die Demenz. Die Erkenntnisse sind für sie eine Bestätigung. Besonders spannend ist für sie, dass das Eiweiß auch mit …
Sie lesen gerade: Alzheimer, Demenz und andere neurodegenerative Erkrankungen: Vorsorge zahlt sich aus