openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Josefsheim bleibt "excellent" - Unternehmen darf europäisches Zertifikat weitere drei Jahre führen

26.11.201211:27 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Das Josefsheim bleibt "excellent" - Unternehmen darf europäisches Zertifikat weitere drei Jahre führen
Exzellente Qualität im Josefsheim Bigge, hier zum Beispiel im heilpädagogischen Kindergarten.
Exzellente Qualität im Josefsheim Bigge, hier zum Beispiel im heilpädagogischen Kindergarten.

(openPR) Das Josefsheim Bigge bleibt „excellent”. Auch in den kommenden drei Jahren darf der Dienstleister für Menschen mit Behinderung das europäische Qualitätszertifikat eQuass Excellence führen. Eine unabhängige Prüfung durch externe Auditoren hat dies jetzt bestätigt. „Wir freuen uns, dass wir dabei den geforderten Qualitätsstandard nicht nur erreicht, sondern übertroffen haben“, sagt Geschäftsführer Hubert Vornholt.

Das Josefsheim war im Jahr 2006 der erste Sozialdienstleister in Deutschland, der diesen Standard erreicht hatte und seitdem das eQuass-Excellence-Zertifikat tragen darf. Die Neuvergabe erfolgt turnusmäßig alle drei Jahre. eQuass ist eine Initiative der European Platform for Rehabilitation. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss führender Sozialdienstleister aus ganz Europa, die gemeinsam Einfluss auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen nehmen und die Qualität der Angebote im Sozialwesen verbessern möchten.

„Der aktuelle Bericht der beiden Auditorinnen stellt die Stärken des Josefsheims beim Qualitätskriterium Führung deutlich heraus“, betont Vornholt. „Das zeigt, dass wir unsere führende Rolle auf dem Rehabilitationsmarkt in den vergangenen drei Jahren weiter ausbauen konnten.“ Seit dem letzten eQuass-Audit 2009 hat das Josefsheim unter anderem dezentrale Wohnangebote und Arbeitsmöglichkeiten außerhalb des Hauptstandorts Bigge geschaffen, die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen verstärkt, seinen ambulanten Dienst ausgebaut und sich in verschiedenen, von der Europäischen Union geförderten Projekten für die Verwirklichung des Inklusionsgedankens engagiert.

Auch die Mitarbeiter des Josefsheims profitieren von einigen Neuerungen. So gibt es zum Beispiel seit 2010 ein Betriebliches Gesundheitsmanagement und seit dem vergangenen Jahr einen Betriebskindergarten.

„Ein Qualitätsprinzip von eQuass ist die kontinuierliche Verbesserung“, sagt Winfried Henke, Qualitätsmanager des Josefsheims. „In diesem Sinne bestärkt uns die neuerliche Zertifizierung darin, die Qualität unserer Angebote und Dienstleistungen weiterhin laufend zu verbessern.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 681787
 1568

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Josefsheim bleibt "excellent" - Unternehmen darf europäisches Zertifikat weitere drei Jahre führen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Josefsheim gGmbH Bigge

Bild: Josefsheim schafft in Sundern Wohnraum für Menschen mit und ohne BehinderungBild: Josefsheim schafft in Sundern Wohnraum für Menschen mit und ohne Behinderung
Josefsheim schafft in Sundern Wohnraum für Menschen mit und ohne Behinderung
Es wird ein weiterer großer Schritt zu mehr Inklusion in Sundern: Das Josefsheim wird in zentraler Lage Wohnraum für Menschen mit und ohne Behinderung schaffen und dafür rund 4,5 Millionen Euro investieren. Voraussichtlich Anfang 2018 wird das Objekt bezugsfertig sein. Interessenten für das barrierefreie Wohnen gibt es schon jetzt. Der Bedarf dafür wurde von der Elterninitiative IWB e. V. an das Josefsheim herangetragen. Gemeinsam haben IWB und Josefsheim in den vergangenen Jahren ein Konzept erarbeitet, wie Inklusion und Teilhabe im lokalen…
Bild: Aktionstag zur Inklusion am 3. Mai in Sundern soll Bedarfe von Menschen mit Behinderung deutlich machenBild: Aktionstag zur Inklusion am 3. Mai in Sundern soll Bedarfe von Menschen mit Behinderung deutlich machen
Aktionstag zur Inklusion am 3. Mai in Sundern soll Bedarfe von Menschen mit Behinderung deutlich machen
Wie kann das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung gelingen, bei dem alle gleichermaßen an der Gesellschaft teilhaben? Um Antworten auf diese Frage geht es bei dem Projekt „Sundern mittendrin“. Seit rund eineinhalb Jahren engagiert sich das Josefsheim Bigge als Dienstleister für Menschen mit Behinderung mit diesem Projekt für Inklusion und Teilhabe. "Sundern mittendrin" wird von der Aktion Mensch finanziell gefördert. Als Partner wirken unter anderem die Elterninitiative IWB, die Stadt Sundern, der Landesbehindertensportverband …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Mit gesunden Mitarbeitern zum Unternehmenserfolg“ - Fachtagung am 5. September - noch Plätze freiBild: „Mit gesunden Mitarbeitern zum Unternehmenserfolg“ - Fachtagung am 5. September - noch Plätze frei
„Mit gesunden Mitarbeitern zum Unternehmenserfolg“ - Fachtagung am 5. September - noch Plätze frei
„Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sichern langfristig den Erfolg eines Unternehmens. Das trifft besonders für uns als Dienstleister im Sozialwesen zu“, sagt Hubert Vornholt. Der Geschäftsführer des Josefsheims in Olsberg-Bigge weiß: „Unsere Mitarbeiter sind unser wesentlicher Erfolgsfaktor.“ Rund 700 Mitarbeiter hat das Josefsheim. Sie erbringen Dienstleistungen …
Bild: „Bundesfreiwilligendienstler sind Fachkräfte von morgen“ - Josefsheim startet Kampagne für NachwuchskräfteBild: „Bundesfreiwilligendienstler sind Fachkräfte von morgen“ - Josefsheim startet Kampagne für Nachwuchskräfte
„Bundesfreiwilligendienstler sind Fachkräfte von morgen“ - Josefsheim startet Kampagne für Nachwuchskräfte
… „Ich lerne viel und nehme auch viel für mein weiteres Leben mit“, lautet ihre Zwischenbilanz. Ob Bundesfreiwilligendienst, Freiwillig Soziales Jahr oder Praktikum – Sozialunternehmen wie das Josefsheim brauchen den Nachwuchs, um die Fachkräfte von morgen zu gewinnen. „Viele unserer Mitarbeiter haben uns als Zivildienstleistende oder Auszubildende kennen …
Bestens qualifiziert für den Arbeitsmarkt - Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk am 14. März
Bestens qualifiziert für den Arbeitsmarkt - Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk am 14. März
… Ausbildung ist die Grundlage für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Das gilt natürlich auch für junge Menschen mit Behinderung. Das Berufsbildungswerk des Josefsheims Bigge bietet ihnen vielfältige Möglichkeiten: Ausbildung in mehr als 30 Berufen, Erprobung der eigenen Fähigkeiten in vorberuflichen Bildungsgängen, Unterricht in kleinen Klassen …
Integrierte IP-Lösung von Siemens steigert Lebensqualität behinderter Menschen im Josefsheim Bigge
Integrierte IP-Lösung von Siemens steigert Lebensqualität behinderter Menschen im Josefsheim Bigge
Modernste Kommunikationstechnik von Siemens Enterprise Communications verbessert die Lebensqualität der körper- und sinnesbehinderten Bewohner des Josefsheim Bigge im nordrhein-westfälischen Olsberg. HiCall, das Rufsystem für Senioren- und Pflegeheime, ermöglicht künftig per Knopfdruck den direkten Kontakt zum Pflegepersonal. Per Telefon können die Mitarbeiter …
Bild: Mit Investitionen in die Mitarbeiter werden Unternehmen fit für die ZukunftBild: Mit Investitionen in die Mitarbeiter werden Unternehmen fit für die Zukunft
Mit Investitionen in die Mitarbeiter werden Unternehmen fit für die Zukunft
Nur mit gesunden Mitarbeitern sind Unternehmen zukunftsfähig – das ist das Fazit einer Fachtagung im Josefsheim Bigge zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement. Egal ob ein Unternehmen produziert oder Dienstleistungen anbietet, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden sich in Zukunft grundlegend wandeln. „Gestalten Sie diesen Wandel, indem …
Bild: Josefsheim wirbt um Nachwuchskräfte - Kampagne „Because I’m Happy“ startetBild: Josefsheim wirbt um Nachwuchskräfte - Kampagne „Because I’m Happy“ startet
Josefsheim wirbt um Nachwuchskräfte - Kampagne „Because I’m Happy“ startet
… Führungspositionen“, sagt Personalkoordinator Dominik Hansmeier. Seit 2011 gibt es den Zivildienst nicht mehr. Der demografische Wandel vergrößert die Herausforderung, Fachkräfte zu gewinnen und ans Unternehmen und einen Standort in einer ländlichen Region zu binden. Viele junge Menschen verlassen das Sauerland für die Ausbildung oder das Studium und kommen …
Bild: Tag der offenen Tür im Josefsheim Bigge am Samstag, 16. April 2016Bild: Tag der offenen Tür im Josefsheim Bigge am Samstag, 16. April 2016
Tag der offenen Tür im Josefsheim Bigge am Samstag, 16. April 2016
… Aufträgen. Die Werkstatt für behinderte Menschen hat rund 420 Beschäftigte – nicht nur am Standort Bigge. „Wir legen großen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region“, betont Vornholt. So gibt es so genannte ausgelagerte Arbeitsplätze in vielen regionalen Unternehmen. Erst Anfang des Jahres hat die Werkstatt ihre Kapazitäten durch …
Bild: "Lebensqualität verbessern" - Das Josefsheim Bigge hat jetzt eine EhrenamtskoordinatorinBild: "Lebensqualität verbessern" - Das Josefsheim Bigge hat jetzt eine Ehrenamtskoordinatorin
"Lebensqualität verbessern" - Das Josefsheim Bigge hat jetzt eine Ehrenamtskoordinatorin
Das Josefsheim Bigge hat jetzt eine Ehrenamtskoordinatorin. Elke Maskos hat Anfang des Jahres diese Aufgabe übernommen. Zuvor war sie 17 Jahre Abteilungsleiterin im Haus Veronika, einem Wohnhaus des Josefsheims für Menschen mit Behinderung. Die Lebensqualität der Menschen durch ehrenamtliches Engagement zu verbessern – so formuliert Elke Maskos das Ziel …
Bild: Chancen für das Berufsleben kennenlernen: Tag der offenen Tür im Josefsheim Bigge am 5. April 2014Bild: Chancen für das Berufsleben kennenlernen: Tag der offenen Tür im Josefsheim Bigge am 5. April 2014
Chancen für das Berufsleben kennenlernen: Tag der offenen Tür im Josefsheim Bigge am 5. April 2014
… und weiteren Umgebung. Die Werkstatt für behinderte Menschen hat rund 420 Beschäftigte – nicht nur am Standort Bigge. „Wir legen großen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen der Region“, betont Rüdiger Beul. So gibt es so genannte ausgelagerte Arbeitsgruppen zum Beispiel bei der Olsberg Hermann Everken GmbH oder bei der Firma Sauerwald in …
Bild: Josefsheim Bigge beteiligt sich am Programm „Unterstützte betriebliche Ausbildung“Bild: Josefsheim Bigge beteiligt sich am Programm „Unterstützte betriebliche Ausbildung“
Josefsheim Bigge beteiligt sich am Programm „Unterstützte betriebliche Ausbildung“
In diesem Monat startet im Josefsheim Bigge ein neuer Jahrgang des Programms “Unterstützte betriebliche Ausbildung – 100 zusätzliche Ausbildungsplätze für behinderte Jugendliche und junge Erwachsene in Nordrhein-Westfalen”. Das Josefsheim stellt dafür zehn Ausbildungsplätze zur Verfügung. Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds, von der Bundesagentur …
Sie lesen gerade: Das Josefsheim bleibt "excellent" - Unternehmen darf europäisches Zertifikat weitere drei Jahre führen