openPR Recherche & Suche
Presseinformation

"Lebensqualität verbessern" - Das Josefsheim Bigge hat jetzt eine Ehrenamtskoordinatorin

22.01.201518:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: "Lebensqualität verbessern" - Das Josefsheim Bigge hat jetzt eine Ehrenamtskoordinatorin
Elke Maskos ist die neue Ehrenamtskoordinatorin des Josefsheims Bigge.
Elke Maskos ist die neue Ehrenamtskoordinatorin des Josefsheims Bigge.

(openPR) Das Josefsheim Bigge hat jetzt eine Ehrenamtskoordinatorin. Elke Maskos hat Anfang des Jahres diese Aufgabe übernommen. Zuvor war sie 17 Jahre Abteilungsleiterin im Haus Veronika, einem Wohnhaus des Josefsheims für Menschen mit Behinderung. Die Lebensqualität der Menschen durch ehrenamtliches Engagement zu verbessern – so formuliert Elke Maskos das Ziel ihrer Arbeit.



Ehrenamt kann vielseitig sein: Die Palette reicht von der Begleitung eines einzelnen Menschen, zum Beispiel bei Freizeitaktivitäten, bis zur Hilfe bei Veranstaltungen des Josefsheims, zum Beispiel beim alljährlichen Schützenfest. „Das Ehrenamt ist so facettenreich wie der Mensch selbst“, sagt Elke Maskos. Einen Menschen mit Behinderung beim Einkauf oder zu einem Konzert zu begleiten, Hilfestellung beim Umgang mit Computer und Internet zu geben oder sogar einen Computerkurs anzubieten – die neue Ehrenamtskoordinatorin kennt viele Bedarfe für ehrenamtliches Engagement.

Der Beirat, das gewählte Gremium der Menschen mit Behinderung, die im Josefsheim leben, hatte dazu eine Umfrage gemacht. „Unterstützung im Alltag und in der Freizeit sowie Bildung wurden dabei am häufigsten genannt“, stellt Georgia Petresis, die Vorsitzende des Beirats, fest.

Dass Ehrenamt bei einem Dienstleister wie dem Josefsheim überhaupt koordiniert werden muss, liegt an gesellschaftlicher Veränderung, sagt Hubert Vornholt, Geschäftsführer des Josefsheims: „Früher war es selbstverständlich, dass fast Jeder im Rahmen seiner lokalen Strukturen ehrenamtlich engagiert war. Heute gibt es nach wie vor große Potenziale, aber sie müssen erst aktiviert und organisiert werden.“

Gemeinsam mit der Eltern- und Angehörigenvertretung des Josefsheims möchte Elke Maskos einen Pool von Ehrenamtlichen schaffen. „Das Thema Ehrenamt ist eines unserer zentralen Anliegen“, sagt Walter Hoffmann, Sprecher der Eltern- und Angehörigenvertretung. „Wir werden unsere vorhandenen Netzwerke aktivieren und zusammen mit Frau Maskos auf Vereine und Gruppierungen in der Region zugehen. Und natürlich werden wir uns selbst weiterhin ehrenamtlich engagieren.“

Eine wichtige Zielgruppe sind junge Menschen. In Planung sind unter anderem Kooperationen mit Schulen und Berufskollegs, um Schüler und Auszubildende für das Ehrenamt zu begeistern. „Das Josefsheim wird dadurch bunter und facettenreicher“, sagt Elke Maskos. „Aber nicht nur die Menschen mit Behinderung profitieren davon. Die Bescheinigung eines Ehrenamtes für den Lebenslauf kann positiven Einfluss auf die Berufschancen eines Schülers haben“, ist sich die Koordinatorin sicher.

Dass sie eine Stelle besetzt, die es im Josefsheim vorher nicht gab, ist für Elke Maskos eine Herausforderung, die sie gern annimmt. Neben der Gewinnung von Ehrenamtlichen gehört zu ihren Aufgaben auch, in diesem Zusammenhang Schulungen und Fortbildungen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter zu organisieren, und die Einsätze der Ehrenamtlichen ganz konkret zu planen. Die gute Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen ist Elke Maskos ein wichtiges Anliegen. „Natürlich können und werden Ehrenamtliche nicht die Arbeit unserer hauptamtlichen Mitarbeiter übernehmen. Es geht darum, zusätzliche Angebote und damit ein Mehr an Lebensqualität zu schaffen“, betont sie.

Ob sich ein Ehrenamtlicher einmal im Jahr, einmal im Monat oder mehrmals pro Woche engagieren möchte, bestimmt jeder nach seinen Wünschen und Möglichkeiten selbst. „In jedem Fall ist Ehrenamt ein Gewinn für alle Beteiligten: für den Menschen mit Behinderung, für den Ehrenamtlichen und für das Josefsheim.“

Interessierte können Elke Maskos direkt ansprechen unter Tel. 02962 800-3040 oder per E-Mail: E-Mail. Auch Walter Hoffmann von der Eltern- und Angehörigenvertretung steht als Ansprechpartner zur Verfügung: Tel. 02983 602 oder E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 835604
 167

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „"Lebensqualität verbessern" - Das Josefsheim Bigge hat jetzt eine Ehrenamtskoordinatorin“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Josefsheim gGmbH Bigge

Bild: Josefsheim schafft in Sundern Wohnraum für Menschen mit und ohne BehinderungBild: Josefsheim schafft in Sundern Wohnraum für Menschen mit und ohne Behinderung
Josefsheim schafft in Sundern Wohnraum für Menschen mit und ohne Behinderung
Es wird ein weiterer großer Schritt zu mehr Inklusion in Sundern: Das Josefsheim wird in zentraler Lage Wohnraum für Menschen mit und ohne Behinderung schaffen und dafür rund 4,5 Millionen Euro investieren. Voraussichtlich Anfang 2018 wird das Objekt bezugsfertig sein. Interessenten für das barrierefreie Wohnen gibt es schon jetzt. Der Bedarf dafür wurde von der Elterninitiative IWB e. V. an das Josefsheim herangetragen. Gemeinsam haben IWB und Josefsheim in den vergangenen Jahren ein Konzept erarbeitet, wie Inklusion und Teilhabe im lokalen…
Bild: Aktionstag zur Inklusion am 3. Mai in Sundern soll Bedarfe von Menschen mit Behinderung deutlich machenBild: Aktionstag zur Inklusion am 3. Mai in Sundern soll Bedarfe von Menschen mit Behinderung deutlich machen
Aktionstag zur Inklusion am 3. Mai in Sundern soll Bedarfe von Menschen mit Behinderung deutlich machen
Wie kann das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung gelingen, bei dem alle gleichermaßen an der Gesellschaft teilhaben? Um Antworten auf diese Frage geht es bei dem Projekt „Sundern mittendrin“. Seit rund eineinhalb Jahren engagiert sich das Josefsheim Bigge als Dienstleister für Menschen mit Behinderung mit diesem Projekt für Inklusion und Teilhabe. "Sundern mittendrin" wird von der Aktion Mensch finanziell gefördert. Als Partner wirken unter anderem die Elterninitiative IWB, die Stadt Sundern, der Landesbehindertensportverband …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Projekt „BoDO“: Befragung startet kommende Woche in OlsbergBild: Projekt „BoDO“: Befragung startet kommende Woche in Olsberg
Projekt „BoDO“: Befragung startet kommende Woche in Olsberg
… Projektleiterin im Josefsheim. Damit beginnt auch die Befragung der Zielgruppen des Projekts. „BoDO“ ist die Abkürzung für Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. „Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen und die Möglichkeiten zu verbessern, im gewohnten Umfeld alt zu werden,“ erläutert Kerstin Leiße. „BoDO“ wird im Rahmen des Projektes …
Bild: "Ein Tag in Bigge" - aus Fotoprojekt wird Ausstellung - Eröffnung am 30. August im Café SonnenblickBild: "Ein Tag in Bigge" - aus Fotoprojekt wird Ausstellung - Eröffnung am 30. August im Café Sonnenblick
"Ein Tag in Bigge" - aus Fotoprojekt wird Ausstellung - Eröffnung am 30. August im Café Sonnenblick
„Ein Tag in Bigge“ heißt die neue Ausstellung im Café Sonnenblick des Josefsheims Bigge. Sie wird am kommenden Donnerstag (30. August) um 17 Uhr eröffnet. Die Ausstellung mit 25 Fotos ist das Ergebnis einer ungewöhnlichen Fotoaktion, zu der das Josefsheim und bigge-online im Juni aufgerufen hatten. Den 22. Juni – einen willkürlich ausgewählten Freitag …
Integrierte IP-Lösung von Siemens steigert Lebensqualität behinderter Menschen im Josefsheim Bigge
Integrierte IP-Lösung von Siemens steigert Lebensqualität behinderter Menschen im Josefsheim Bigge
Modernste Kommunikationstechnik von Siemens Enterprise Communications verbessert die Lebensqualität der körper- und sinnesbehinderten Bewohner des Josefsheim Bigge im nordrhein-westfälischen Olsberg. HiCall, das Rufsystem für Senioren- und Pflegeheime, ermöglicht künftig per Knopfdruck den direkten Kontakt zum Pflegepersonal. Per Telefon können die Mitarbeiter …
Bild: Tag der offenen Tür im Josefsheim Bigge am Samstag, 16. April 2016Bild: Tag der offenen Tür im Josefsheim Bigge am Samstag, 16. April 2016
Tag der offenen Tür im Josefsheim Bigge am Samstag, 16. April 2016
… erfolgreichen Start ins Berufsleben, ein Arbeitsplatz die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben – das gilt natürlich auch für Menschen mit Behinderung. Das Josefsheim Bigge bietet ihnen vielfältige Möglichkeiten: Ausbildung in 36 Berufen, individuelle Qualifizierung und behindertengerechte Arbeitsplätze in der Werkstatt für behinderte Menschen, differenzierte …
Bild: Das Josefsheim bleibt "excellent" - Unternehmen darf europäisches Zertifikat weitere drei Jahre führenBild: Das Josefsheim bleibt "excellent" - Unternehmen darf europäisches Zertifikat weitere drei Jahre führen
Das Josefsheim bleibt "excellent" - Unternehmen darf europäisches Zertifikat weitere drei Jahre führen
Das Josefsheim Bigge bleibt „excellent”. Auch in den kommenden drei Jahren darf der Dienstleister für Menschen mit Behinderung das europäische Qualitätszertifikat eQuass Excellence führen. Eine unabhängige Prüfung durch externe Auditoren hat dies jetzt bestätigt. „Wir freuen uns, dass wir dabei den geforderten Qualitätsstandard nicht nur erreicht, sondern …
Bild: Bessere Berufschancen durch mehr Mobilität - neues Projekt für Menschen mit BehinderungBild: Bessere Berufschancen durch mehr Mobilität - neues Projekt für Menschen mit Behinderung
Bessere Berufschancen durch mehr Mobilität - neues Projekt für Menschen mit Behinderung
ten doch auf zwei positive Nebeneffekte. Der eine ist mehr Mobilität auch in der Freizeit, zum Beispiel auf dem Weg zu Freunden oder zum Sport. Der andere ist eine zunehmende Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema Barrierefreiheit. Aliyaa Saba bringt es auf den Punkt: „Mobilität bedeutet Lebensqualität.“
Bild: 'BoDO' geht in die Umsetzungsphase - Angebote demnächst in drei PilotortenBild: 'BoDO' geht in die Umsetzungsphase - Angebote demnächst in drei Pilotorten
'BoDO' geht in die Umsetzungsphase - Angebote demnächst in drei Pilotorten
… liegen die Ergebnisse vor. Darauf basierend sollen ab Anfang kommenden Jahres in drei Pilotorten Maßnahmen umgesetzt werden mit dem Ziel, die Lebensqualität älterer, pflege- und unterstützungsbedürftiger Menschen zu verbessern. „BoDO“ ist die Abkürzung für „Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg“. An diesem vom Josefsheim Bigge koordinierten Projekt …
Bild: Chancen für das Berufsleben kennenlernen: Tag der offenen Tür im Josefsheim Bigge am 5. April 2014Bild: Chancen für das Berufsleben kennenlernen: Tag der offenen Tür im Josefsheim Bigge am 5. April 2014
Chancen für das Berufsleben kennenlernen: Tag der offenen Tür im Josefsheim Bigge am 5. April 2014
… erfolgreichen Start ins Berufsleben, ein Arbeitsplatz die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben – das gilt natürlich auch für Menschen mit Behinderung. Das Josefsheim Bigge bietet ihnen vielfältige Möglichkeiten: Ausbildung in über 30 Berufen, individuelle Qualifizierung und be-hindertengerechte Arbeitsplätze in der Werkstatt für behinderte Menschen …
Bild: Josefsheim Bigge beteiligt sich am Programm „Unterstützte betriebliche Ausbildung“Bild: Josefsheim Bigge beteiligt sich am Programm „Unterstützte betriebliche Ausbildung“
Josefsheim Bigge beteiligt sich am Programm „Unterstützte betriebliche Ausbildung“
In diesem Monat startet im Josefsheim Bigge ein neuer Jahrgang des Programms “Unterstützte betriebliche Ausbildung – 100 zusätzliche Ausbildungsplätze für behinderte Jugendliche und junge Erwachsene in Nordrhein-Westfalen”. Das Josefsheim stellt dafür zehn Ausbildungsplätze zur Verfügung. Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds, von der Bundesagentur …
Bild: „Ein Tag in Bigge“ – Fotoaktion von bigge-online und Josefsheim - Fotos für Ausstellung gesuchtBild: „Ein Tag in Bigge“ – Fotoaktion von bigge-online und Josefsheim - Fotos für Ausstellung gesucht
„Ein Tag in Bigge“ – Fotoaktion von bigge-online und Josefsheim - Fotos für Ausstellung gesucht
Wie sieht ein Tag in Bigge aus, wenn Hobbyfotografen ihn im Bild festhalten? Das möchten bigge-online und das Josefsheim wissen und rufen für Freitag, den 22. Juni, eine Fotoaktion aus. Jeder Interessierte kann daran teilnehmen – und hat sogar die Chance, dass sein Foto ab August in einer Ausstellung zu sehen sein wird. „Ein Tag in Bigge“ ist der Titel …
Sie lesen gerade: "Lebensqualität verbessern" - Das Josefsheim Bigge hat jetzt eine Ehrenamtskoordinatorin