openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Projekt „BoDO“: Befragung startet kommende Woche in Olsberg

08.05.201518:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Projekt „BoDO“: Befragung startet kommende Woche in Olsberg
Für Menschen mit Unterstützungsbedarf  sollen in Olsberg Dienstleistungen entwickelt werden.
Für Menschen mit Unterstützungsbedarf sollen in Olsberg Dienstleistungen entwickelt werden.

(openPR) Passgenaue Dienstleistungen für ältere und unterstützungsbedürftige Menschen in Olsberg zu entwickeln – darum geht es im Projekt „BoDO“. Das Josefsheim Bigge, die Stadt Olsberg, der Caritasverband Brilon und der Hochsauerlandkreis arbeiten hierbei zusammen. Am Freitag, dem 15. Mai, informiert das „BoDO“-Team erstmalig die Olsberger mit einem Stand auf dem Wochenmarkt am Rathaus. „Wir hoffen, dort viele Menschen zu erreichen, auf das Projekt aufmerksam machen und Fragen beantworten zu können“, sagt Kerstin Leiße, Projektleiterin im Josefsheim. Damit beginnt auch die Befragung der Zielgruppen des Projekts.



„BoDO“ ist die Abkürzung für Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. „Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen zu erhöhen und die Möglichkeiten zu verbessern, im gewohnten Umfeld alt zu werden,“ erläutert Kerstin Leiße. „BoDO“ wird im Rahmen des Projektes „ambulant vor stationär“ vom Hochsauerlandkreis finanziell unterstützt.

Um die Wünsche und Bedarfe älterer, pflege- und unterstützungsbedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen zu ermitteln, hat das Gerontologische Institut der Technischen Universität Dortmund zwei Fragebögen entwickelt: einen für die älteren Menschen und einen für unterstützende Angehörige. Das Projektteam hofft, dass sich in der Olsberger Kernstadt und den Dörfern möglichst viele unterstützungsbedürftige Menschen und ihre Angehörigen an der Befragung beteiligen.

Die Fragebögen können am 15. Mai direkt am Stand auf dem Wochenmarkt ausgefüllt werden. Auch auf den Internetseiten der Projektpartner sind sie abrufbar. Sie sind darüber hinaus bei JOVITA, dem ambulanten Dienst des Josefsheims (Hauptstraße 66 in Olsberg-Bigge), bei der Caritas-Sozialstation (Josef-Rüther-Straße 1) und bei jedem Ortsvorsteher in Olsberg erhältlich. Die ausgefüllten Bögen können bis Ende Juni bei JOVITA, bei den Ortsvorstehern sowie an der Rezeption des Josefsheims (Heinrich-Sommer-Straße 13) abgegeben werden. Das Zusenden per Post an JOVITA ist ebenfalls möglich.

Basierend auf den Auswertungen der Fragebögen soll in Workshops mit älteren Menschen und ihren Angehörigen, Vertretern der örtlichen Vereine, Institutionen sowie interessierten Bürgern erarbeitet werden, wie konkrete Angebote und Dienstleistungen geplant und umgesetzt werden können.

Wer Fragen zum Projekt oder zur Befragung hat, kann direkt mit Projektleiterin Kerstin Leiße Kontakt aufnehmen. Sie ist erreichbar unter Tel. 02962 800-7779 oder per E-Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 852700
 535

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Projekt „BoDO“: Befragung startet kommende Woche in Olsberg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Josefsheim gGmbH Bigge

Bild: Josefsheim schafft in Sundern Wohnraum für Menschen mit und ohne BehinderungBild: Josefsheim schafft in Sundern Wohnraum für Menschen mit und ohne Behinderung
Josefsheim schafft in Sundern Wohnraum für Menschen mit und ohne Behinderung
Es wird ein weiterer großer Schritt zu mehr Inklusion in Sundern: Das Josefsheim wird in zentraler Lage Wohnraum für Menschen mit und ohne Behinderung schaffen und dafür rund 4,5 Millionen Euro investieren. Voraussichtlich Anfang 2018 wird das Objekt bezugsfertig sein. Interessenten für das barrierefreie Wohnen gibt es schon jetzt. Der Bedarf dafür wurde von der Elterninitiative IWB e. V. an das Josefsheim herangetragen. Gemeinsam haben IWB und Josefsheim in den vergangenen Jahren ein Konzept erarbeitet, wie Inklusion und Teilhabe im lokalen…
Bild: Aktionstag zur Inklusion am 3. Mai in Sundern soll Bedarfe von Menschen mit Behinderung deutlich machenBild: Aktionstag zur Inklusion am 3. Mai in Sundern soll Bedarfe von Menschen mit Behinderung deutlich machen
Aktionstag zur Inklusion am 3. Mai in Sundern soll Bedarfe von Menschen mit Behinderung deutlich machen
Wie kann das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung gelingen, bei dem alle gleichermaßen an der Gesellschaft teilhaben? Um Antworten auf diese Frage geht es bei dem Projekt „Sundern mittendrin“. Seit rund eineinhalb Jahren engagiert sich das Josefsheim Bigge als Dienstleister für Menschen mit Behinderung mit diesem Projekt für Inklusion und Teilhabe. "Sundern mittendrin" wird von der Aktion Mensch finanziell gefördert. Als Partner wirken unter anderem die Elterninitiative IWB, die Stadt Sundern, der Landesbehindertensportverband …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verwaltungsgebäude reduziert 866 Tonnen CO2Bild: Verwaltungsgebäude reduziert 866 Tonnen CO2
Verwaltungsgebäude reduziert 866 Tonnen CO2
… Urkunde der CO2-Bank an den Landrat überreichten. Außerdem wurde auf die vorbildliche Arbeitdes Architekturbüros GAP mbH hingewiesen, die mit diesem beeindruckenden Projekt gezeigt haben, dass auch Verwaltungsgebäude klimafreundlich gebaut werden können. 866 Tonnen CO2 - um die vom Paul-Wunderlich-Haus reduzierte Menge CO2 wieder auszustoßen, müsste …
Bodo - Ein Hund aus Oberstdorf erzählt - Neue Lesung im Deutschen Literaturfernsehen
Bodo - Ein Hund aus Oberstdorf erzählt - Neue Lesung im Deutschen Literaturfernsehen
Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung der Autorin Ulrike …
Bild: „BoDO“ bringt in Olsberg Hilfebedürftige und Helfer zusammen - Projekt von Stadt, Kreis und JosefsheimBild: „BoDO“ bringt in Olsberg Hilfebedürftige und Helfer zusammen - Projekt von Stadt, Kreis und Josefsheim
„BoDO“ bringt in Olsberg Hilfebedürftige und Helfer zusammen - Projekt von Stadt, Kreis und Josefsheim
… Beispiel fällt auch der ältere Mensch darunter, dem von seinem Angehörigen oder Nachbarn die Einkaufstasche oder die Getränkekiste vom Auto zum Haus getragen wird.“ Die Befragung soll in ganz Olsberg durchgeführt werden. Geschulte Interviewer werden sich dazu persönlich oder telefonisch an die Zielgruppe wenden. Außerdem wird der Fragebogen bei den Projektpartnern …
Bild: Bessere Berufschancen durch mehr Mobilität - neues Projekt für Menschen mit BehinderungBild: Bessere Berufschancen durch mehr Mobilität - neues Projekt für Menschen mit Behinderung
Bessere Berufschancen durch mehr Mobilität - neues Projekt für Menschen mit Behinderung
… oft der Weg zur Arbeit ein Problem“, sagt Jürgen Mies, Bildungsbegleiter im Josefsheim. Zusammen mit weiteren Partnern geht das Josefsheim dieses Problem jetzt in einem Projekt an. „Kompetent mobil“ heißt es und wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales finanziell gefördert. Die Partner sind das Berufsförderungswerk Bad Wildbad im Schwarzwald, …
ADFC setzt sich für andere Standorte der Ampelmasten in der Hollerstraße ein
ADFC setzt sich für andere Standorte der Ampelmasten in der Hollerstraße ein
… aber 24 Stunden behindernd im Weg. „Im Gegensatz zur Hollerstraße-West besteht in der östlichen Hollerstraße noch eine Radwegebenutzungspflicht. Daher darf das gleichberechtigte Fahrrad nicht durch unnötige Hindernisse und Gefahrenstellen ausgebremst werden“, mahnt Bodo Schnoor. Für die Woche nach Ostern planen die ADFC-Aktiven weitere Protestaktionen.
Bild: 'BoDO' geht in die Umsetzungsphase - Angebote demnächst in drei PilotortenBild: 'BoDO' geht in die Umsetzungsphase - Angebote demnächst in drei Pilotorten
'BoDO' geht in die Umsetzungsphase - Angebote demnächst in drei Pilotorten
… zeigt sich: Den größten Unterstützungsbedarf haben ältere Menschen, die noch keine Pflegestufe haben und keine Angehörigen, die in der Nähe leben und helfen können.“ Die Ergebnisse der Befragung machen aber auch deutlich: Hilfe innerhalb der Familie – wenn sie denn in der Nähe lebt – und in der Nachbarschaft funktioniert in Olsberg nach wie vor. „Am …
Der Hund Bodo und das einsame alte Haus
Der Hund Bodo und das einsame alte Haus
Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung der Autorin Cornelia …
Bild: E-Commerce jetzt auch für KnöpfeBild: E-Commerce jetzt auch für Knöpfe
E-Commerce jetzt auch für Knöpfe
… der ganz besondere Reiz unseres Shops”, so Bodo Jagdberg und führt an, dass „natürlich auch Schnäppchenjäger in unserem Online-Shop ganz auf ihre Kosten kommen”. Woche für Woche werden neue Sonderaktionen, Schnäppchen und Preisnachlässe geboten. Wer möchte, kann sich per Newsletter darüber informieren lassen. Selbstredend können neben den Packeinheiten …
New Challenges, New Answers: EU-projekt zur Kompetenzerhebung von Geflüchteten
New Challenges, New Answers: EU-projekt zur Kompetenzerhebung von Geflüchteten
… auf EQF Stufe 2. Der Fokus liegt dabei auf vier Branchen mit hoher Nachfrage: Holz, Metall, Bau und Tourismus. Der erste Schritt zu diesem Modell war eine Befragung von Geflüchteten, wie auch Experten aus der Praxis, um die Bedarfe auf beiden Seiten festzustellen. Der Bericht dazu ist bereits in Deutscher und Englischer Sprache erhältlich (Nachfrage …
Bild: Dem Zeitgeist gefällt es in LeipzigBild: Dem Zeitgeist gefällt es in Leipzig
Dem Zeitgeist gefällt es in Leipzig
… vergangenen zwei Jahre. Überrascht war die Malerin von der positiven Resonanz der Besucher. "Da sind mehr Leute an einem Tag in der Ausstellung, als im Bildermuseum während der Woche", so ein Leipziger Kunstkenner. Das die strahlenden Motive Eindruck hinterlassen haben, zeigt sich auch daran, daß die bekannte Galerie Bodo W. Hellmann Fine Art nunmehr die …
Sie lesen gerade: Projekt „BoDO“: Befragung startet kommende Woche in Olsberg