openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Investitionen in die Mitarbeiter werden Unternehmen fit für die Zukunft

11.09.201214:01 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Mit Investitionen in die Mitarbeiter werden Unternehmen fit für die Zukunft
Experten aus ganz Deutschland diskutierten in Bigge über das Thema Mitarbeitergesundheit.
Experten aus ganz Deutschland diskutierten in Bigge über das Thema Mitarbeitergesundheit.

(openPR) Nur mit gesunden Mitarbeitern sind Unternehmen zukunftsfähig – das ist das Fazit einer Fachtagung im Josefsheim Bigge zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement. Egal ob ein Unternehmen produziert oder Dienstleistungen anbietet, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden sich in Zukunft grundlegend wandeln. „Gestalten Sie diesen Wandel, indem Sie in Ihre Mitarbeiter investieren“, forderte Ralf Kersting, Präsident der IHK Arnsberg Hellweg-Sauerland, die Tagungsteilnehmer in seinem Vortrag auf.



Die Herausforderungen sind bekannt: Wegen des demografischen Wandels rücken – gerade in einer ländlichen Region wie dem Sauerland – immer weniger junge Fachkräfte nach, die vorhandenen Mitarbeiter werden im Durchschnitt immer älter. Doch wer schafft es tatsächlich, bis zur Rente mit 67 zu arbeiten? „Gesundheitlich beschwerdefrei sind die Menschen in Deutschland laut Statistik nur bis zum Alter von knapp 56 Jahren“, erläuterte Prof. Dr. Bernhard Badura von der Universität Bielefeld. Ein interessanter Vergleich: Die Schweden als Spitzenreiter dieser Rangliste bringen es auf fast 70 beschwerdefreie Jahre.

Veranstalter der Fachtagung war das Josefsheim Bigge, ein Dienstleister für derzeit rund 800 Menschen mit Behinderung. Das Unternehmen hat in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen eines Projekts ein Betriebliches Gesundheitsmanagement aufgebaut. Der Europäische Sozialfonds und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales förderten es finanziell. Die Fachtagung in Bigge war nun der Projektabschluss.

Das Josefsheim hat rund 700 Mitarbeiter. Sie erbringen Leistungen für Menschen mit Körper-, Sinnes- und komplexen Behinderungen. Das Angebot umfasst einen Kindergarten, Wohnmöglichkeiten, eine Werkstatt für behinderte Menschen, Ausbildung in 30 verschiedenen Berufen und einen ambulanten Dienst. „Menschen mit Behinderung stellen heute deutlich andere Anforderungen an uns als vor Jahren“, sagte Hubert Vornholt, Geschäftsführer des Josefsheims. „Wir erbringen unsere Dienstleistungen auf jede einzelne Person zugeschnitten und entsprechend der Nachfrage der Menschen. Damit haben sich auch die Anforderungen an unsere Mitarbeiter gewandelt.“

Zum Projektbeginn wurden die Mitarbeiter zu ihrer Arbeitszufriedenheit befragt. „Aus den Ergebnissen haben wir Maßnahmen abgeleitet, die dauerhaft in unseren betrieblichen Abläufen und Strukturen verankert werden“, erläuterte Projektleiterin Julia Cornelius. Zum Beispiel die Schulung von Führungskräften des Josefsheims, eine Fortbildungsreihe mit Themen wie Zeitmanagement, Konfliktmanagement oder Burn-Out-Vorbeugung oder das Angebot, dass Mitarbeiter des Josefsheims vergünstigt im Fitnessstudio trainieren können. „Bei der Nachbefragung ein Jahr später zeigte sich, dass die Mitarbeiter zufriedener sind“, so das Fazit der Projektleiterin.

Zufriedenheit und Motivation sind eng mit der körperlichen Gesundheit verknüpft, davon ist auch IHK-Präsident Kersting überzeugt: „Wir können alte und kranke Mitarbeiter nicht jung und gesund machen. Aber wir können viel dafür tun, dass ältere Mitarbeiter in Zukunft motiviert und leistungsfähig sind.“ Außerdem machten Angebote wie die des Josefsheims Unternehmen attraktiver für junge Nachwuchskräfte, die das Sauerland dringend brauche. „Wir haben in dieser Region immer noch ein Imageproblem“, stellte Kersting fest. Dabei gebe es in Südwestfalen rund 150 Unternehmen, die führend auf dem Weltmarkt seien.

Dass sich Betriebliches Gesundheitsmanagement auch betriebswirtschaftlich rechnet, machte Dr. Rolf Baumanns deutlich. Der Geschäftsführer von Meyra, einem der führenden Hersteller von Rollstühlen und anderen Hilfsmitteln, kümmert sich schon seit mehr als zehn Jahren systematisch um die Gesundheit seiner Mitarbeiter. „Für jeden Euro, den wir investieren, sparen wir als Folge an anderen Stellen 20 Euro ein“, rechnete Baumanns vor. Für sein Gesundheitsmanagement wurde Meyra in den vergangenen Jahren mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Corporate Health Award. Dieser Preis wird vom TÜV Süd und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales vergeben.

Nach zwei Jahren Projektlaufzeit zieht das Josefsheim eine positive Bilanz. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement wird dauerhaft in die Betriebsabläufe integriert. „Das kommt auch den Menschen mit Behinderung zugute“, sagte Geschäftsführer Hubert Vornholt. „Denn nur zufriedene und motivierte Mitarbeiter erbringen Dienstleistungen von höchster Qualität.“ Nach dem erfolgreichen Projektverlauf im Josefsheim werden nun auch die anderen 24 Unternehmen der JG-Gruppe, einer bundesweit tätigen Holding mit Sitz in Köln, in Sachen Gesundheitsmanagement nachziehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 662269
 1209

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Investitionen in die Mitarbeiter werden Unternehmen fit für die Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Josefsheim gGmbH Bigge

Bild: Josefsheim schafft in Sundern Wohnraum für Menschen mit und ohne BehinderungBild: Josefsheim schafft in Sundern Wohnraum für Menschen mit und ohne Behinderung
Josefsheim schafft in Sundern Wohnraum für Menschen mit und ohne Behinderung
Es wird ein weiterer großer Schritt zu mehr Inklusion in Sundern: Das Josefsheim wird in zentraler Lage Wohnraum für Menschen mit und ohne Behinderung schaffen und dafür rund 4,5 Millionen Euro investieren. Voraussichtlich Anfang 2018 wird das Objekt bezugsfertig sein. Interessenten für das barrierefreie Wohnen gibt es schon jetzt. Der Bedarf dafür wurde von der Elterninitiative IWB e. V. an das Josefsheim herangetragen. Gemeinsam haben IWB und Josefsheim in den vergangenen Jahren ein Konzept erarbeitet, wie Inklusion und Teilhabe im lokalen…
Bild: Aktionstag zur Inklusion am 3. Mai in Sundern soll Bedarfe von Menschen mit Behinderung deutlich machenBild: Aktionstag zur Inklusion am 3. Mai in Sundern soll Bedarfe von Menschen mit Behinderung deutlich machen
Aktionstag zur Inklusion am 3. Mai in Sundern soll Bedarfe von Menschen mit Behinderung deutlich machen
Wie kann das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderung gelingen, bei dem alle gleichermaßen an der Gesellschaft teilhaben? Um Antworten auf diese Frage geht es bei dem Projekt „Sundern mittendrin“. Seit rund eineinhalb Jahren engagiert sich das Josefsheim Bigge als Dienstleister für Menschen mit Behinderung mit diesem Projekt für Inklusion und Teilhabe. "Sundern mittendrin" wird von der Aktion Mensch finanziell gefördert. Als Partner wirken unter anderem die Elterninitiative IWB, die Stadt Sundern, der Landesbehindertensportverband …

Das könnte Sie auch interessieren:

Firmenjubiläum bei der GAW: Auch nach 15 Jahren bewegt sich viel
Firmenjubiläum bei der GAW: Auch nach 15 Jahren bewegt sich viel
… Zukunft hat sich die GAW gut aufgestellt. Neben einer fundierten Nachwuchsausbildung und einer aktiv betriebenen betrieblichen Gesundheitsförderung hat das Unternehmen bis zum Jahr 2010 Investitionen von über 40 Millionen Euro realisiert. Seit die GAW 1996 mit drei Mitarbeitern begann, hat das Unternehmen zahlreiche Aufträge in den Segmenten Motor, …
Bild: Junge Union Lengerich besucht Bischof + KleinBild: Junge Union Lengerich besucht Bischof + Klein
Junge Union Lengerich besucht Bischof + Klein
… Lengericher Stammwerk des 125 Jahre alten Familienunternehmens. Gemeinsam mit Vertretern der Jungen Union Lengerich sprach Holling mit Vorstand Dr. Volker Pfennig über Investitionen, die Belastungen durch die EEG-Umlage, Ausbildung und Nachhaltigkeit. Dabei machte Dr. Volker Pfennig deutlich, dass das Unternehmen in flexiblen Verpackungen und technischen …
Forderungen nach mobilfähigen Arbeitsplätzen setzen IT-Profis unter Druck
Forderungen nach mobilfähigen Arbeitsplätzen setzen IT-Profis unter Druck
… Arbeit diesbezüglich vor sich haben. “Führungskräfte ebenso wie #GenMobile-Mitarbeiter pflegen einen immer mobileren Arbeitsstil und IT-Abteilungen spüren den Druck vorhandene Technologien und Investitionen an die neuen Bedürfnisse anzupassen”, sagt Jörg Kracke, Regional Director Central Europe bei Aruba Networks. “Der Arbeitsplatz der Zukunft wird nicht …
Bild: SANDER ist Preisträger beim Mittelstandsprogramm 2007Bild: SANDER ist Preisträger beim Mittelstandsprogramm 2007
SANDER ist Preisträger beim Mittelstandsprogramm 2007
… Preisträger des Mittelstandsprogramms 2007. Das Ziel des Mittelstandsprogramms ist, durch die Einführung von Innovationen die Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen zu verbessern.Investitionen in innovative Lösungen sind oft überlebenswichtig. Obwohl der Aufschwung in Deutschland deutlich zu spüren ist, werden Investitionen in die Zukunft …
Ulrich medical auf gesundem Wachstumskurs
Ulrich medical auf gesundem Wachstumskurs
Das Medizintechnikunternehmen aus Ulm steigert seinen Umsatz um 10 Prozent, den Gewinn um 15 Prozent und stärkt somit den Standort. Ulm – Ein klares Standortbekenntnis und Investitionen in die Zukunft – erneut glänzt die ulrich GmbH & Co. KG mit kontinuierlichem Wachstum. So auch im vergangenen Jahr, welches mit einem Gewinnzuwachs von ca. 15 Prozent …
Bild: Größte Investitionsoffensive in der Unternehmensgeschichte der Easydisplay GmbHBild: Größte Investitionsoffensive in der Unternehmensgeschichte der Easydisplay GmbH
Größte Investitionsoffensive in der Unternehmensgeschichte der Easydisplay GmbH
… Regionale Entwicklung (EFRE) hat sich für vier Unternehmen aus der Region Hannover gelohnt. Insgesamt werden 414.200 Euro Fördergelder an sie ausgezahlt. Damit werden Investitionen in einer Höhe von insgesamt 3.039.500 Euro unterstützt. Die Easydisplay GmbH freut sich, eines dieser vier Unternehmen sein zu können. Somit werden Investitionsmaßnahmen, …
Bild: envia TEL setzt im Geschäftsjahr 2008 Wachstum fortBild: envia TEL setzt im Geschäftsjahr 2008 Wachstum fort
envia TEL setzt im Geschäftsjahr 2008 Wachstum fort
… hinaus ist envia TEL ein gefragter regionaler Partner für internationale Netzbetreiber (Carrier). Das Vorleistungsgeschäft für andere Netzbetreiber wuchs gegenüber 2007 eher moderat.Investitionen in Netzausbau Mit 3,5 Millionen Euro Investitionen wurde der Ausbau des „Netzes der nächsten Generation“ weiter voran getrieben (2008: 4,1 Millionen Euro). …
SHL Talent Analytics™: Wer führt uns in die Zukunft?
SHL Talent Analytics™: Wer führt uns in die Zukunft?
… Europe bei SHL. Bereits heute investieren Unternehmen mehr als 75 Prozent ihrer Einnahmen in die eigenen Mitarbeiter und möchten hierbei natürlich wissen, wie effektiv ihre Investitionen sind. „Die Gehälter mit denen der Wettbewerber zu vergleichen, das ist relativ einfach. Doch die Frage ist: erhält das Unternehmen die entsprechende Gegenleistung für …
Bild: your personnel professional – Persönlichkeit statt nur PersonalBild: your personnel professional – Persönlichkeit statt nur Personal
your personnel professional – Persönlichkeit statt nur Personal
Eine der wichtigsten Investitionen in einem Unternehmen ist die Investition in leistungsfähige Mitarbeiter. Nur wer in der heutigen Zeit des Fachkräftemangels und aufgrund der demografischen Entwicklung in Deutschland die besten Mitarbeiter findet, diese an das Unternehmen bindet und weiterentwickelt, fördert Innovationen, Ertragskraft und somit die …
Bild: LOMMA GmbH will über vier Millionen Euro am Standort Lommatzsch investierenBild: LOMMA GmbH will über vier Millionen Euro am Standort Lommatzsch investieren
LOMMA GmbH will über vier Millionen Euro am Standort Lommatzsch investieren
… auf die hohe fachliche Kompetenz der Lommatzscher im Segment Transporttechnik. So verlagerte sich der Unternehmensschwerpunkt in den vergangenen Jahren trotz zurückhaltender Investitionen des ehemaligen Eigentümers zunehmend auf die Produktion von Fahrzeuganhängern, Umladewagen und Gepäckanhängern. Hier ist nach Ansicht von Investor Martin Spieß „noch …
Sie lesen gerade: Mit Investitionen in die Mitarbeiter werden Unternehmen fit für die Zukunft