openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HERR STEINBRÜCK UND SEIN MARKTWERT

07.11.201217:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: HERR STEINBRÜCK UND SEIN MARKTWERT
Peer Steinbrück und sein Marktwert - CLEANSTATE e.V.
Peer Steinbrück und sein Marktwert - CLEANSTATE e.V.

(openPR) Gut, dass Herr Steinbrück seine exorbitanten Redehonorare nun veröffentlicht hat. Damit ist er mit gutem Beispiel vorangegangen und erfüllt für diesen Teilbereich seiner Einkünfte die CLEANSTATE-Forderung nach Transparenz der Nebeneinkünfte aller Politiker in unserem Land.


Bei der Zusammenstellung der Redeeinkünfte hatte sich zudem herausgestellt, dass MdB Steinbrück zwei Honorare zuvor nicht ordnungsgemäß angemeldet hatte.

Mit Interesse erwarten wir nun die Aufstellung seiner Buchhonorare für den betreffenden Zeitraum. In diesem Zusammenhang ist von ganz besonderem Interesse, wie die Abnehmer-Struktur aussieht. Politische Bücher, wie die von MdB Peer Steinbrück, werden sehr gerne von privaten, wie auch von öffentlichen/genossenschaftlichen Unternehmen als „Jahresendgaben“verschenkt. Hier wäre eine detaillierte Aufstellung der Haupt- bzw. Großabnehmer hilfreich, um diesen Hintergrund auszuleuchten. Weiterhin ist eine vollständige Auflistung seiner Aufsichtsrats- bzw. Beirats-Bezüge vorzulegen.
Von öffentlichem Interesse ist ferner die Frage, wie stark das MdB-Büro des Abgeordneten Steinbrück in dessen außerparlamentarische Aktivitäten eingebunden war und ist.

Die von einem Wirtschaftsprüfer erstellte Liste der Steinbrück´schen Redehonorare bescheinigt fürs erste lediglich die Ordnungsmäßigkeit der Daten und Abrechnung - mehr nicht. Damit ist Herr Steinbrück noch lange nicht aus dem Schneider. Man muss sich nämlich die sehr großzügigen Zahler auf der langen Liste näher ansehen - und nicht die Vermittler der Reden.

CLEANSTATE hat das getan und kommt zu dem folgendem, statistischen Ergebnis, in dem die Veranstalter und damit die Honorar-Zahler klassifiziert wurden:



1. Private Banken und Finanzdienstleister zahlten 411,50 TEUR (35,43 Prozent)

2. Sparkassen, Volksbanken, Landesbanken zahlten 198,00 TEUR (17,05 Prozent)

3. Private Unternehmen und Unternehmensverbände zahlten 287,00 TEUR (24,71 Prozent)

4. Öffentliche und genossenschaftliche Unternehmen sowie gesetzliche Krankenkassen zahlten 130,00 TEUR (11,19 Prozent)

5. Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zahlten 105,00 TEUR (9,04 Prozent)

6. Sonstige Zahlungen liegen mit 2,58 Prozent bei 30,00 TEUR.

Die Summe beträgt 1.161,50 TEUR (alle Beträge in TEUR gerundet auf volle 1000)


Eigenartig erscheint hier vor allem, dass ein gutes Viertel der Honorarumsätze von öffentlichen Banken, Unternehmen, Genossenschaften und Krankenkassen direkt oder indirekt mit Steuergeldern oder Beiträgen bestritten worden ist. Da muss man weniger Herrn Steinbrück nach dem Grund fragen, sondern vielmehr seine sehr großzügigen Auftraggeber.

Mit ca. 60% bestreiten allerdings erwartungsgemäß private Banken bzw. Finanzdienstleister und Unternehmen den bemerkenswerten Honorarfluss.

Interessant ist auch der Blick auf Einzelfälle, wie zum Beispiel diese:

- Was veranlasst beispielsweise die Stadtwerke der SPD-regierten Pleitestadt Bochum, dem Kanzlerkandidaten für einen Abend eine Spitzengage von 25.000,- € zu zahlen und dann auch noch zu vergessen, ihn explizit zum Spenden des fürstlichen Honorars zu verpflichten?

- Wie kommt es, dass der Wasserversorger Gelsenwasser AG am 05. März 2010 seinem „Kommunalen Beirat“ für 10.000,- EURO einen Vortrag von Herrn Steinbrück gönnt, finanziert aus den Gebühren seiner Zwangskunden im Ruhrgebiet?

- Am 24.November 2010 spricht Herr Steinbrück für 15.000,- EURO vor einem Forum für Automatenunternehmer in Berlin. So wissen wir nun endlich, dass diese dubiose Branche nicht nur die FDP großzügig sponsert.

- Was hat wohl die provinzielle Sparkasse Schwarzwald - Baar motiviert, Herrn Steinbrück für 15.000,- EURO am 02. Mai 2012 mit einem Vortrag zu einer nicht näher spezifizierten Veranstaltung zu holen?


Wie kann man als Bundestagsabgeordneter noch glaubwürdig die Interessen einer sozialdemokratischen Partei vertreten, wenn man mit der Arroganz der Macht Abendhonorare, die dem Jahreseinkommen vieler Arbeitnehmer entsprechen, als „persönlichen Marktwert“ deklariert?

Herr Steinbrück sollte seine Kanzlerkandidatur aufgeben, sich aus der Politik zurückziehen und seinen „Marktwert“ ohne politischen Rückenwind und sein fürsorgliches NRW-Netzwerk testen. Dann wird man sehen, was von diesem Marktwert noch übrig bleibt. Zugleich würde es unserem Land helfen, Politik wieder glaubwürdiger zu machen.

Und auch Herr Wulff könnte wieder etwas mehr an die Gerechtigkeit in diesem Staate glauben…


Quelle und Seiteninformation

URL der Pressemitteilung: http://www.cleanstate.de/Pressemitteilung_06_11_2012.html
URL als PDF: http://www.cleanstate.de/PRESSEMITTEILUNG_CLEANSTATE_06_11_2012.pdf
Pressemitteilungen http://www.cleanstate.de/Presse.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 676996
 1398

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HERR STEINBRÜCK UND SEIN MARKTWERT“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CLEANSTATE e.V.

Bild: GSK und LIBOR: Justizreformen in Deutschland überfälligBild: GSK und LIBOR: Justizreformen in Deutschland überfällig
GSK und LIBOR: Justizreformen in Deutschland überfällig
Im vergangenen Monat führten die Ermittlungen im Falle GSK und LIBOR zu aufsehenerregenden, öffentlichen Geständnissen. Am 02.07.2012 wurde bekannt, dass der britische Pharma-Konzern GSK GlaxoSmithKline PLC gestanden hatte, ein Antidepressivum gezielt an Minderjährige verkauft zu haben, obwohl dieses nur für Erwachsene zugelassen war. Auch hat GSK ein weiteres Medikament für Zwecke beworben, für die es nicht zugelassen war, und beide Mittel intensiv mit illegalen Mitteln beworben. Im Zuge laufender Ermittlungen erzielte GSK eine außergerich…
Bild: CLEANSTATE – Kartellrecht und Billigkeit von EnergiepreisenBild: CLEANSTATE – Kartellrecht und Billigkeit von Energiepreisen
CLEANSTATE – Kartellrecht und Billigkeit von Energiepreisen
Stark gestiegene Energiepreise waren in den letzten Jahren Gegenstand zahlreicher gerichtlicher Auseinandersetzungen zwischen Verbrauchern und Energieversorgern. Daran waren sowohl große Energieanbieter wie E.ON, RWE, EnBW, Vattenfall und EWE, aber auch viele Stadtwerke beteiligt. Die Explosion der Preise für Strom und Gas in Deutschland beruht nicht allein auf einer Knappheit der Energie auf den Weltmärkten, sondern auch auf dem Gewinnstreben von Versorgungsunternehmen, die ihre marktbeherrschende Stellung missbrauchen. U. a. zum Schutz vor …

Das könnte Sie auch interessieren:

Vor der Erbschaftsteuerreform 2008 dem Fiskus Paroli bieten
Vor der Erbschaftsteuerreform 2008 dem Fiskus Paroli bieten
… Betriebsvermögen führen nicht zu Bewertungsergebnissen, die mit dem Gleichheitsgrundsatz vereinbar wären. Derzeit ringt die Bund-Länder-Arbeitsgruppe unter Führung von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) und Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) um eine „gerechte“ Lösung. Die Arbeitsgruppe will Bewertungsverfahren schaffen, die eine Bewertung …
Peer Steinbrück mit Cicero Rednerpreis ausgezeichnet
Peer Steinbrück mit Cicero Rednerpreis ausgezeichnet
Probleme auspacken und lösen (ddp direct) Bonn, 20. Mai 2011 Der Politiker und Ex-Finanzminister Peer Steinbrück (64) wurde heute mit dem Cicero Rednerpreis 2011 der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ausgezeichnet. Mit ihm werde ein politischer Redner geehrt, der sich mit klaren, bildhaften Worten dem aufklärerischen Kampf gegen Selbstbetrug und …
Dämlich, absurd, blöd - Maul halten. Die SPD beginnt den Wahlkampf
Dämlich, absurd, blöd - Maul halten. Die SPD beginnt den Wahlkampf
Die SPD hat Ihren Kanzlerkandidaten gekürt - Peer Steinbrück will Kanzler werden. Dabei hatte man in der letzen Woche eher den Eindruck, als würden Honorare und Beleidigungen derzeit die Politik regieren. 560.000€ Nebeneinkünfte, da wäre das Kanzlergehalt von rund 180.000€ pro Jahr eher als Nebenjob zu seinem derzeitig gelisteten Einkünften zählen - …
Peer Steinbrück mit Cicero Rednerpreis ausgezeichnet
Peer Steinbrück mit Cicero Rednerpreis ausgezeichnet
Probleme auspacken und lösen Bonn, 20. Mai 2011 – Der Politiker und Ex-Finanzminister Peer Steinbrück (64) wurde heute mit dem Cicero Rednerpreis 2011 der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG ausgezeichnet. Mit ihm werde ein politischer Redner geehrt, „der sich mit klaren, bildhaften Worten dem aufklärerischen Kampf gegen Selbstbetrug und politischer …
Bild: Bundesregierung dankt AshampooBild: Bundesregierung dankt Ashampoo
Bundesregierung dankt Ashampoo
… Rahmen der Aktion "So geht's, liebe Politiker!" (www.ashampoo.de/esreicht) - und überwies das Geld zur Verringerung der Staatsschulden an den Bundesfinanzminister Peer Steinbrück. Der freute sich - und schickte Ashampoo ein Dankesschreiben. Rolf Hilchner und Wilhelm Bogena vom mittelständischen Software-Unternehmen Ashampoo (www.ashampoo.de) hatten im …
Olaf Scholz gratuliert Peer Steinbrück zu seiner Wahl
Olaf Scholz gratuliert Peer Steinbrück zu seiner Wahl
Olaf Scholz gratuliert Peer Steinbrueck zu seiner Wahl Zur Wahl von Peer Steinbrück zum Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen erklärt der SPD-Generalsekretär Olaf Scholz: Im Namen der deutschen Sozialdemokratie gratuliere ich Peer Steinbrück zur heutigen Wahl zum Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Peer Steinbrück wird mit …
Steinbrück knickt ein und muss seine wahre Zielsetzung offenlegen
Steinbrück knickt ein und muss seine wahre Zielsetzung offenlegen
Zum Gespräch des SPD-Vorsitzenden Gerhard Schröder mit NRW-Ministerpräsident Steinbrück erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer: Berlin, den 28. Mai 2003 - Nach dem heutigen Treffen von NRW-Ministerpräsident Steinbrück mit seinem Parteivorsitzenden, Bundeskanzler Gerhard Schröder, ist klar: Das Ziel der SPD ist es, jetzt den grünen Koalitionspartner …
Bild: Steuerflucht, die keine istBild: Steuerflucht, die keine ist
Steuerflucht, die keine ist
Was haben Luxemburg, Liechtenstein, die Schweiz und Burkina Faso gemeinsam? Eigentlich nicht viel, doch der Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hat diese Länder aneinander näher gebracht, in dem er sie in einem Atemzug als Steueroasen bezeichnete und mit verschiedenen Beschimpfungen überzog. Natürlich ist eine Reaktion auf Bundesbürger verständlich, …
Haushaltsbegleitgesetz 2004 verfassungskonform
Haushaltsbegleitgesetz 2004 verfassungskonform
… Februar 2004 - Zu den heute erneut auftauchenden Mutmaßungen, die ins Haushaltsbegleitgesetz 2004 eingebrachten Vorschläge der Ministerpräsidenten Koch und Steinbrück zum Subventionsabbau seien verfassungswidrig, erklärt das Bundesministerium der Finanzen: Die gegen das Gesetz vorgebrachten verfassungsrechtlichen Bedenken werden vom Bundesfinanzministerium …
Bild: Peer Steinbrück kann noch Kanzler werdenBild: Peer Steinbrück kann noch Kanzler werden
Peer Steinbrück kann noch Kanzler werden
Am Wochenende ist SPD-Parteitag und Peer Steinbrück kommt auch Peer Steinbrück kann noch Kanzler werden Natürlich kann Peer Steinbrück noch Kanzler werden, keine Frage. Wenn die FDP am 22. September bundesweit unter 5 Prozent bleibt und keine Direktmandate holt, ist in Berlin so ziemlich alles möglich, auch ein Kanzler Steinbrück. Vermutlich müsste sich …
Sie lesen gerade: HERR STEINBRÜCK UND SEIN MARKTWERT