openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Telelogic unterstützt SysML-Standard

10.11.200513:36 UhrIT, New Media & Software

(openPR) TAU SysML unterstreicht Telelogic Engagement für Systems Engineering

Bielefeld, 10. November 2005 – Telelogic, Anbieter von Softwarelösungen zur Entwicklung komplexer Systeme und Software im Einklang mit den wirtschaftlichen Ziele des Unternehmens, unterstützt mit Telelogic TAU G2 ab sofort den künftigen Systems Modeling Language (SysML)-Standard. TAU SysML erweitert UML 2.0, die standardisierte visuelle Modellierungssprache für die Softwareentwicklung, um auch für Systementwickler eine modellbasierte Notation zur Verfügung zu stellen. Die Fähigkeit von TAU SysML, Analyse- und Designmodelle in Echtzeit zu simulieren, reduziert bereits in frühen Phasen des Systems Engineering Lifecycles die Fehlerwahrscheinlichkeit und verringert den Zeit- und Kostenaufwand erheblich.



Ziel von SysML ist die Verbesserung der Kommunikation während der gesamten Systementwicklung sowie die Erfassung des Know-hows und die Reduzierung des Wartungsaufwandes. SysML reduziert Unklarheiten sowie mögliche Fehler und Unstimmigkeiten bei der Interpretation und Transkription von Informationen zwischen Dokumenten, Notationen und Werkzeugen. Als Ergänzung von UML 2.0 ermöglicht SysML die Unterstützung der Spezifikation, Analyse, Entwicklung, Überprüfung und Validierung komplexer Systeme, die Hardware, Software, Daten, Mitarbeiter, Verfahren und Einrichtungen umfassen können.

TAU SysML reduziert Analyse- und Designfehler durch automatische Modell-Konsistenzprüfung und frühzeitige Design-Validierung mit Hilfe der Ausführung von Modellen. Die Wartungs- und Infrastrukturkosten werden reduziert durch die Verwendung einer einheitlichen Modellierungsumgebung, die sowohl in der System- als auch in der Softwareentwicklung einsetzbar ist. Für die softwarebezogenen Aspekte des Systems können die von den Systementwicklern in SysML erstellten Modelle wiederverwendet und von den Softwareentwicklern in UML weiter verfeinert werden, wodurch die Lücke zwischen System und Software effektiv geschlossen und eine vollständige Nachvollziehbarkeit erreicht wird.

„Seit der Gründung der SysML Partners im Mai 2003 arbeiten wir mit der INCOSE-Arbeitsgruppe Model Driven System Design und der ISO-Arbeitsgruppe AP-233 zusammen, um sicherzustellen, dass die SysML-Spezifikation die hohen Ansprüche der praktizierenden Systementwickler erfüllt, u. a. im Hinblick auf die Interoperabilität zwischen Modellierungstools“, erklärt Cris Kobryn, Vorsitzender von SysML Partners und ehemaliger Vorsitzender der UML 2.0-Arbeitsgruppe der OMG. „Wir haben auch Feedback von Anwendern des SysML-Prototyps berücksichtigt, um das Erlernen und Anwenden dieser neuen Sprache für die Systementwickler zu vereinfachen und um den Tool-Anbietern eine besonders effiziente Implementierung und Simulation zu ermöglichen.“ Kobryn sagt weiter: „Während der Arbeit mit dem SysML-Prototyp spielte Telelogic eine führende Rolle beim Nachweis, dass SysML-Modelle exakt definiert und simuliert werden können. Mit der Einführung seines neuen Produktes, das die vollständige Ausführbarkeit der SysML unterstützt, unterstreicht Telelogic seine Position als führender Anbieter von visuellen Modellierungssprachen und -werkzeugen.“

Ingemar Ljundahl, Chief Technology Officer, Telelogic: „In anderen technischen Disziplinen, z. B. in der Elektrotechnik und im Maschinenbau, gibt es bereits seit Jahrzehnten standardisierte modellbasierte Notationen für die Spezifikation, Analyse und Validierung von Entwürfen. Dagegen arbeiten die Systementwickler hauptsächlich dokumentenbasiert und verlassen sich auf die natürliche Sprache, Adhoc-Diagramme und partielle Modellierungen, um ihre Anforderungen und Entwürfe zu kommunizieren und zu validieren. Durch die Integration von SysML in unser TAU-Produkt lösen wir dieses Problem.“

Telelogic TAU SysML unterstützt die aktuelle SysML-Spezifikation, die von den SysML Partners im November 2005 der Object Management Group (OMG) vorgelegt wird. Telelogic plant, die sich im Verlaufe des OMG-Standardisierungsprozesses ergebenden Updates der SysML-Spezifikation unterstützen.

SysML
Die Vorlage der SysML-Spezifikation bei der OMG erfolgt aufgrund einer gemeinsamen Anfrage der OMG und des International Council on Systems Engineering (INCOSE) nach einer auf die Anforderungen von Systementwicklern abgestimmten UML-Version. Die SysML Partners, eine von Telelogic gegründete und von Tool-Anbietern, Behörden und Fachverbänden unterstützte Vereinigung, will der OMG im November 2005 eine aktualisierte Fassung von SysML vorlegen.

Über Telelogic
Telelogic ist ein weltweit führender Hersteller von Lösungen für die Automatisierung und die Unterstützung bewährter Methoden im gesamten Unternehmen – von der leistungs¬fähigen Modellierung von Geschäftsprozessen und Enterprise-Architekturen bis zur anforderungsgetriebenen Entwicklung komplexer Systeme und Software. Die Lösungen von Telelogic versetzen Unternehmen in die Lage, die Entwicklungszyklen von Produkten, Systemen und Software mit den wirtschaftlichen Zielen und den Bedürfnissen der Kunden in Einklang zu bringen. So werden Qualität und Planungssicherheit erhöht und die Kosten insgesamt verringert.

Um Kunden noch besser bei der Einführung eines automatisierten Lifecycle-Prozesses zu unterstützen, bietet Telelogic eine offene Architektur und standardisierte Sprachen. Durch die Mitgliedschaft in Industrieorganisationen wie INCOSE, OMG, BPMI.org, AUTOSAR, The Open Group, Eclipse, ETSI, ITU-T und TeleManagement Forum trägt Telelogic aktiv zur Gestaltung künftiger Methoden und Technologien für Enterprise Architekturen, Lifecycle Management und Customer Needs Management bei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 67617
 2078

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Telelogic unterstützt SysML-Standard“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Telelogic

Bild: Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen BlickBild: Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen Blick
Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen Blick
Visualisieren von Informationen und ihren Verknüpfungen mit leistungsfähigem und intuitivem Browser Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen Blick Embedded World/Nürnberg, 28. Februar 2008 – Telelogic präsentiert auf der Embedded World 2008 (in Halle 10, Stand-Nr. 129) mit Telelogic DOORS/TraceLine einen neuen, leistungsfähigen Browser für die graphische Darstellung und Verwaltung von Informationen aus Telelogic DOORS. Mit DOORS/TraceLine können Unternehmen nicht nur die Benutzer-Produktivität erhöhen, sond…
Bild: Telelogic Focal Point optimiert Produktmanagement für Entwicklung von Embedded SystemenBild: Telelogic Focal Point optimiert Produktmanagement für Entwicklung von Embedded Systemen
Telelogic Focal Point optimiert Produktmanagement für Entwicklung von Embedded Systemen
Erhöhte Wertschöpfung und verbesserte Flexibilität für Produktmanager von Embedded Systemen über den gesamten Produkt-Entwicklungsprozess hinweg Embedded World/Nürnberg, 28. Februar 2008 – Telelogic präsentiert auf der Embedded World 2008, wie Unternehmen ihre Anforderungsmanagement-Prozesse bei der Entwicklung von Embedded Systemen durch die Konzentration auf wertorientierte Entscheidungen effizienter machen können. Telelogic Focal Point, die jetzt mit Microsoft Project integrierte Web-basierte Planungslösung für Produktmanager, erlaubt wäh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Telelogic Rhapsody erweitert Unterstützung für modellgetriebene Entwicklung
Telelogic Rhapsody erweitert Unterstützung für modellgetriebene Entwicklung
Rhapsody 7.1 bietet weiter optimierte Unterstützung von SysML 1.0 und maßgeschneidertes Telecom-Paket Bielefeld, 10. Mai 2007 – Telelogic hat die neueste Version von Telelogic Rhapsody, seiner weltweit eingesetzten Lösung für Modellgetriebene Entwicklung (MDD – Model-Driven Development), vorgestellt. Die neue Version Telelogic Rhapsody 7.1 ist noch …
Butler Group vergibt Bestnoten für Telelogic Lifecycle Solutions
Butler Group vergibt Bestnoten für Telelogic Lifecycle Solutions
Telelogic Lifecycle Solutions ausgezeichnet für Innovation, Integration und Funktionalität Bielefeld, 24. Mai 2006 – Telelogic hat von der Butler Group hervorragende Bewertungen für seine Produktfamilien für Anforderungsmanagement, Änderungs- und Konfigurationsmanagement sowie modellbasierte Entwicklung erhalten. In gleich drei Butler Group Technology …
Bild: Definition, Design, Entwicklung, Test - Telelogic zeigt neueste Lösungen für innovative Automotive-SystemeBild: Definition, Design, Entwicklung, Test - Telelogic zeigt neueste Lösungen für innovative Automotive-Systeme
Definition, Design, Entwicklung, Test - Telelogic zeigt neueste Lösungen für innovative Automotive-Systeme
Telelogic auf der Embedded World 2008: Höhere Produktivität, geringere Kosten und bessere Risikokontrolle für Entwicklung von Embedded Systemen und Software Embedded World/Nürnberg, 27. Februar 2008 – Einen wichtigen Schwerpunkt des Messeprogramms von Telelogic auf der diesjährigen Embedded World 2008 in Nürnberg (Telelogic-Stand in Halle 10, Nr. 129) …
Ingenieure lernen eine neue Sprache
Ingenieure lernen eine neue Sprache
Ingenieure treffen sich bei Airbus in Hamburg im Bereich Softwareentwicklung zum branchenübergreifenden„Best Practise“. Die Entwicklung von Produkten und Systemen ist immer mehr international ausgerichtet und die Anzahl der Schnittstellen zur Kommunikation nimmt zu. Eine verständliche Abbildung für verschiedene Fachdisziplinen darzustellen fällt dabei immer schwerer. Jede Änderung und deren Einfluss auf andere Partner und Produkte darzustellen und im Griff zu behalten ist die Herausforderung der heutigen Ingenieure. Herr Weilkiens von der F…
Telelogic und Micron bieten neues SPICE Seminar
Telelogic und Micron bieten neues SPICE Seminar
Experten und Tool-Spezialisten demonstrieren praktische Aspekte der SPICE Konformität: erstes "SPICE at WORK" Seminar in MünchenTelelogic und Micron bieten neues SPICE Seminar Bielefeld und Neutraubling, 03. November 2005 - Telelogic, erfolgreicher Anbieter von Softwarelösungen, welche die Entwicklung von Systemen und Software besser auf die wirtschaftlichen …
Bild: Neues Beta-Programm für OCSMP-Model-User-Zertifizierung startet bei ooseBild: Neues Beta-Programm für OCSMP-Model-User-Zertifizierung startet bei oose
Neues Beta-Programm für OCSMP-Model-User-Zertifizierung startet bei oose
oose bietet am 7. Mai Beta-Test zur neuen OCSMP-Model-User-Zertifizierung Hamburg, 05. Mai 2010. Die oose innovative Informatik GmbH aus Hamburg gibt ein neues OCSMP-Zertifizierungsprogramm bekannt. Am 7. Mai findet im eigenen PearsonVUE-Testcenter ein Beta-Test zur OCSMP-Model-User-Zertifizierung statt. Interessierte können sich noch Plätze für eine kostenlose Teilnahme am Testcenter sichern. Teilnehmen kann jeder, der einen gültigen Voucher für die Zertifizierung hat. oose ist Co-Entwickler des OCSMP-Zertifizierungsprogramms und hat die Co…
Berner & Mattner intensiviert Partnerschaft mit Telelogic
Berner & Mattner intensiviert Partnerschaft mit Telelogic
München, 3.4.2008 - Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH in München und Telelogic, weltweit führender Hersteller von Software für das Enterprise Lifecycle Management mit Hauptsitz im schwedischen Malmö, werden ihre seit Jahren erfolgreiche Zusammenarbeit weiter ausbauen. Ein neues Partnerabkommen sieht unter anderem die Schulung und Zertifizierung …
Telelogic wird Mitglied von AUTOSAR
Telelogic wird Mitglied von AUTOSAR
Unterstützung von AUTOSAR unterstreicht Telelogic-Engagement für Industriestandards Telelogic wird Mitglied von AUTOSAR Bielefeld, 18. Oktober 2005 - Telelogic, Anbieter von Softwarelösungen, welche die Entwicklung von Systemen und Software besser auf die wirtschaftlichen Ziele der Unternehmen abstimmen, ist der AUTOSAR (Automotive Open System Architecture) …
Systems Engineering Erfahrungen und Innovationen für die Zukunft
Systems Engineering Erfahrungen und Innovationen für die Zukunft
Innovative Ideen und Forschungsergebnisse auf dem Gebiet des Systems Engineering wurden auf der diesjährigen Endrunde des Studienpreises an der Hochschule in München vorgestellt und präsentiert. Die fünf Endrundenteilnehmer haben die Forschungsergebnisse aus dem vergangenen Jahr während des Ausbildungsforums vorgestellt und es wurden die besten Arbeiten von einem Prüfungsausschuss ausgewählt und prämiert. Mit Herrn Jochen Noll stellt die Universität Stuttgart den Preisträger für den ersten Platz, gefolgt von den Herren Heiner Kesper und Wiela…
Mit Telelogic Entwicklungsergebnisse sichern durch effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit
Mit Telelogic Entwicklungsergebnisse sichern durch effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit
Embedded World 2006: Telelogic stellt neue Versionen von DOORS und TAU vor Bielefeld, 06. Dezember 2005 - Telelogic, Anbieter von Softwarelösungen zur Entwicklung komplexer Systeme und Software im Einklang mit den wirtschaftlichen Zielen des Unternehmens, wird auf der Embedded World 2006 in Nürnberg (14. bis 16. Februar 2006, Halle 10, Stand 315) demonstrieren, …
Sie lesen gerade: Telelogic unterstützt SysML-Standard