(openPR) Erhöhte Wertschöpfung und verbesserte Flexibilität für Produktmanager von Embedded Systemen über den gesamten Produkt-Entwicklungsprozess hinweg
Embedded World/Nürnberg, 28. Februar 2008 – Telelogic präsentiert auf der Embedded World 2008, wie Unternehmen ihre Anforderungsmanagement-Prozesse bei der Entwicklung von Embedded Systemen durch die Konzentration auf wertorientierte Entscheidungen effizienter machen können. Telelogic Focal Point, die jetzt mit Microsoft Project integrierte Web-basierte Planungslösung für Produktmanager, erlaubt während des gesamten Entwicklungsprozesses eine kontinuierliche Abwägung der für das Endprodukt wichtigen Ressourcen und Zielvorstellungen. Entscheider und Produktmanager gewinnen damit eine erheblich verbesserte Handlungsfähigkeit.
Durch die Integration mit Microsoft Project verfügen Produktmanager mit Telelogic Focal Point jetzt über eine vollständige Lösung für das Produktmanagement, die ihnen eine noch bessere Transparenz und Flexibilität ihrer Projektpläne ermöglicht. Mit den umfassenden Visualisierungs-, Priorisierungs-, Planungs- und Analysefähigkeiten von Focal Point können Produktmanager den Umfang der Produktentwicklung anhand objektiver Anforderungen festlegen. Dieser wertorientierte Ansatz verkürzt nicht nur die Zeit bis zur Markteinführung, sondern trägt auch dazu bei, auf allein subjektiven Annahmen basierende Anforderungen bei der Entscheidungsfindung auszuschließen.
Tim Jennings, Research Director, Butler Group, erläutert: „Die besondere Stärke von Telelogic Focal Point ist die dynamische Integration der zentralen Daten zu Anforderungen, Vorteilen und Kostenschätzungen sowie die visuelle Aufbereitung der Informationen. Damit können Anwender interaktiv mit den vorhandenen Informationen arbeiten und Alternativen auswählen und ausblenden, um den größten Wert zu geringstmöglichen Kosten innerhalb einer bestimmten Produktversion zu realisieren. In unserem jüngsten Technologie-Audit über Focal Point zeigte sich die Notwendigkeit, die Produktplanungsfunktionen mit einer detaillierten Projektplanung zu verknüpfen. Durch die neue Integration mit Microsoft Project bietet Focal Point jetzt eine bessere Verknüpfung zwischen Produkt- und Entwicklungsprojekt-Management und sorgt so dafür, dass die Unternehmen, welche die Produkte entwickeln, zielgerichtet Produktversionen realisieren können, die dem Kunden und dem Unternehmen Vorteile bringen.“
„Produktmanager kämpfen täglich darum, Projektumfang, Ressourcen und Time-to-Market unter einen Hut zu bringen. Die meisten Fehlschläge bei der Produktentwicklung werden durch unzureichend definierte Produktanforderungen oder sich ändernde wirtschaftliche Prioritäten verursacht, die sich auf alle drei Faktoren auswirken“, erklärt Ingemar Ljungdahl, Chief Technology Officer von Telelogic. „Focal Point gibt diesen Managern die nötigen Instrumente, um eine nutzenorientierte Produktmanagement-Strategie zu realisieren. Die Integration mit Microsoft Project liefert den Produktmanagern die nötige Transparenz über den Status der Produktentwicklungsprozesse.“
Embedded Systeme stehen unter dem permanenten Druck, sich an immer neue Produktvarianten anpassen zu müssen. Mit Focal Point können Produktmanager von Embedded Systemen zu jedem Zeitpunkt die richtigen Anforderungen für den richtigen Markt erheben und ihre Ressourcen auf die Produkte konzentrieren, mit denen sie die höchste Wertschöpfung für ihr Unternehmen erzielen. Focal Point automatisiert die Erfassung der Ideen für Funktionen und Produkte und erleichtert auch die Sammlung des Feedbacks durch Kunden und interne Projektbeteiligte. Damit erhalten Produktmanager die Möglichkeit, sich stärker auf die Betrachtung des Wertes zu konzentrieren, den ein Produkt oder eine Funktion für den angestrebten Zielmarkt hat. Entwicklungsteams können mit Focal Point die Projektplanung direkt aus den Anforderungen ableiten. Durch diese wertorientierte Selektion lassen sich der Wert, die Terminpläne sowie die Verfügbarkeit von Ressourcen optimal gegeneinander abwägen, um den Erfolg eines Produktes schon vor Beginn des Entwicklungsprozesses sicherzustellen.