(openPR) Telelogic auf der Embedded World 2008: Höhere Produktivität, geringere Kosten und bessere Risikokontrolle für Entwicklung von Embedded Systemen und Software
Embedded World/Nürnberg, 27. Februar 2008 – Einen wichtigen Schwerpunkt des Messeprogramms von Telelogic auf der diesjährigen Embedded World 2008 in Nürnberg (Telelogic-Stand in Halle 10, Nr. 129) bilden die aktuellen Telelogic-Lösungen für Automotive-Anwendungen. Am Stand wird Telelogic demonstrieren, wie ihre Lösungen Definition, Design und Entwicklung von Embedded Systemen im Automotive-Bereich unterstützen und damit nicht nur die Produktivität der Prozesse erhöhen, sondern auch die Fehlerhäufigkeit sowie Kosten verringern und für eine wirksame Risikokontrolle sorgen.
Die Telelogic-Lösungen für Design und Implementierung von Automotive-Anwendungen kombinieren das „Beste aus allen Klassen“: Die Nutzung der Telelogic-Werkzeuge für Anforderungs-, Änderungs- und Konfigurationsmanagement gemeinsam mit der UML- und SysML-Umgebung bietet optimale Bedingungen für das spezifische Design und die Entwicklung hochkomplexer Automotive-Systeme.
Mit Rhapsody For Automotive zeigt Telelogic ein Tool, mit dem Unternehmen die Komplexität ihrer Entwicklungen durch die graphische Definition ihrer physikalischen, funktionalen und Software-bezogenen Architektur erheblich verringern können. Rhapsody For Automotive basiert auf der führenden Model Driven Development (MDD)-Umgebung und ermöglicht Automotive-Entwicklern die Nutzung von UML und SysML zur Unterstützung ihrer komplexen Architekturdesign-Aufgabe. Unternehmen, die Systeme und Software für die Automobilindustrie entwickeln, können durch Rhapsody For Automotive, das die in der Automobilindustrie maßgeblichen Standards wie AUTOSAR, MISRA C und OSEK unterstützt, die Vorteile von MDD in einer einzigen Lösung nutzen. Darüber hinaus erlaubt Rhapsody For Automotive die Nutzung der verschiedenen, in Kraftfahrzeugen eingesetzten Standard-Kommunikationsbusse. Dadurch können Entwickler auch andere bevorzugte algorithmische Modellierungstools, z. B. MathWorks Simulink und Telelogic Statemate, weiterhin einsetzen.
Durch die Ergänzung von Rhapody for Automotive mit weiteren bewährten Lösungen von Telelogic entsteht von den Anforderungen bis hin zur Implementierung und Pflege eine durchgängige Prozessunterstützung, welche die besonderen Bedürfnisse der Automobilelektronik abdeckt. Die Integration mit Telelogic DOORS stellt sicher, dass alle Anforderungen im Entwicklungsprozess erfüllt werden können und dass der aktuelle Grad der Abdeckung jederzeit transparent und eindeutig feststellbar ist. Die Integration mit Telelogic Change ermöglicht die wirksame Kontrolle von Änderungen und ihren Auswirkungen während des ganzen Entwicklungszyklus, wobei nicht nur Änderungen an Softwareartefakten, sondern auch Änderungen an Anforderungen in einen kontrollierten Prozess eingebunden werden. Die Kombination mit Telelogic Synergy gewährleistet die Konsistenz von Konfigurationen und Builds.
Allein oder in ihrer Kombination vereinfachen und beschleunigen die Telelogic-Lösungen für Automotive den gesamten Design-, Entwicklungs- und Test-Prozess, ermöglichen die Wiederverwendung von Codes und erweitern auch die Kommunikation innerhalb und zwischen den beteiligten Entwicklungsteams – bei Bedarf auch unbegrenzt über alle Unternehmens- und Standortgrenzen hinaus.






