openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Telelogic optimiert Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management

23.05.200513:00 UhrIT, New Media & Software
Bild: Telelogic optimiert Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management

(openPR) AxiCom-PR, Telelogic-Nr. 05/05, Mai 2005

Synchronisierte Freigabe neuer integrierter Lösungen für schnellere Wertschöpfung aus System- und Softwareentwicklung

Telelogic optimiert Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management



Bielefeld, 23. Mai 2005 – Telelogic hat die synchronisierte Freigabe seiner neuen integrierten Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management (ALM) angekündigt. Die Telelogic Lifecycle Lösungen umfassen neue Versionen von Telelogic DOORS (marktführendes Anforderungsmanagement), Telelogic SYNERGY (Änderungs- und Konfigurationsmanagement) und Telelogic TAU (modellbasierte Entwicklung) und bieten eine durchgängig rollenbasierte Unterstützung für eine optimale Zusammenarbeit über den gesamten Entwicklungszyklus. Die neuen Versionen sind ab dem 17. Juni 2005 verfügbar und werden auf zahlreichen Versionen der Betriebssysteme Windows, Unix und Linux unterstützt.

Mit den Telelogic Lifecycle Lösungen können Entwicklungsorganisationen die Qualität ihrer Arbeit und ihrer Produkte verbessern: Auf der Basis einer besseren Team-Kommunikation sowie einer höheren Planungssicherheit wird ein höherer Reifegrad ihrer Entwicklungsprozesse erzielt und so den Wertschöpfungsprozess insgesamt beschleunigt. Die neuen Versionen bieten folgende Vorteile:

· Information, wo und wenn sie erforderlich ist – Die ALM-Lösungen verbessern die Zusammenarbeit über den gesamten Lebenszyklus der System- und Softwareentwicklung. Dank der rollenbasierten ALM Integrationen verkürzt sich die Lernkurve bei der Einführung dieser Lösungen. Die Integrationen der Telelogic Lifecycle Lösungen bieten Analysten, Systemingenieuren, Software-Architekten, Entwicklern, Testern, Qualitätssicherungsingenieuren, Build-Managern und Projektleitern einen einfachen Zugang zu allen benötigten Informationen, ohne dass diese zwischen verschiedenen Werkzeugen wechseln müssen.

· Geringere Betriebskosten – Die neuen ALM-Lösungen bieten eine einfachere Inbetriebnahme und Administration durch einen gemeinsamen Master-Installer, einen einheitlichen Lizenzierungsmechanismus, eine gemeinsame Anwender-Administration und die automatische Installation der Integrationen.


· Die richtigen Werkzeuge zur richtigen Zeit – Die verschiedenen Werkzeuge werden in den verschiedenen Phasen des Entwicklungszyklus unterschiedlich intensiv genutzt. Die innovative Token-basierte Lizenzierung von Telelogic bietet Organisationen einen flexiblen Zugang zu allen Werkzeugen, die zu den Telelogic Lifecycle Lösungen gehören. Damit können Kunden jetzt für jede Projektphase genau die jeweils benötigte Anzahl von Lizenzen jedes Lifecycle Werkzeuges in Anspruch nehmen.

„Zusammen mit den marktführenden Lösungen für die Modellierung von Unternehmensarchitekturen, die wir durch die kürzliche Übernahme der Firma Popkin Software gewonnen haben, realisieren diese neuen Versionen die Strategie von Telelogic, den Nutzen seines ALM-Portfolios für seine Kunden durch Eigenentwicklungen und Zukäufe ständig weiter zu verbessern“, erklärt Ingemar Ljungdahl, Chief Technology Officer, Telelogic. „Und dank der kürzlich bekannt gegebene Partnerschaft mit dem Product Lifecycle Management (PLM)-Anbieter MatrixOne, ist Telelogic in der Lage, die Grenzen dessen, was der Markt von ALM-Lösungen erwarten kann, auszudehnen und neu zu definieren.“

Die Telelogic Lifecycle Lösungen bieten eine unerreichte automatisierte Unterstützung für die Verbesserung der System- und Softwareentwicklungsprozesse, u. a. durch:

· Anforderungsgetriebene Entwicklung – gewährleistet, dass Architekten, Planer und Entwickler die gleichen Ziele im Hinblick auf kommerzielle, Markt-, Compliance- (Erfüllung gesetzlicher Richtlinien) und Kundenvorgaben verfolgen. Die Möglichkeit der Teammitglieder, interdisziplinarisch ihre Architektur, ihr Konzept oder ihre Entwicklung in Relation zu den Anforderungen zu überprüfen, führt zu erheblichen Produktivitäts- und Qualitätsvorteilen: Es werden keine Ressourcen für unnötige Arbeiten verschwendet, und keine Anforderung wird übersehen.

· Anforderungsgesteuerter Test – ermöglicht den Testteams die Entwicklung von Tests im Einklang mit den aktuellen Anforderungen. Dieser Ansatz liefert bessere Resultate, da die Testteams überprüfen, ob das System, die Software oder das Produkt tatsächlich wie gefordert arbeitet, statt lediglich zu testen, ob es absturzfrei funktioniert.

· Aufgabenbasiertes Implementierungsmanagement – realisiert einen durch logische Änderungen gesteuerten Workflow. Dieser erstreckt sich in der Regel über mehrere Quellcode-Dateien oder Designmodelle und verbessert die Softwarequalität durch ein Konfigurationsmanagementsystem, das erkennt, ob die Software-Builds vollständige und konsistente Änderungen enthalten.

· Lifecycle Change Management – erweitert das Änderungsmanagement auf alle Phasen des Entwicklungszyklus und alle Entwicklungsartefakte – von den Anforderungen über Design und Codierung bis zu den Testskripts. Dies ermöglicht die Einbindung von Kunden, Analysten, Management und Projektteams in einen kundenfokussierten Entwicklungsprozess und bietet eine leistungsstarke Lösung für die Verbesserung der Kommunikation und Kooperation im gesamten Projektteam.

Verfügbarkeit und Plattform-Unterstützung
Ab dem 17. Juni 2005 werden die neuen Versionen für folgende Produkte verfügbar sein: Telelogic DOORS, Telelogic DOORS/Analyst, Telelogic SYNERGY/Change, Telelogic SYNERGY/CM, Telelogic TAU G2 und Telelogic DocExpress. Diese Produkte werden auf zahlreichen Versionen der Betriebssysteme Windows, Unix und Linux unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter www.telelogic.com.

*************************************************************
Aussagen von Kunden
„Unser Freightliner-Lkw, der 2007 auf den Markt kommen soll, hat über 200 Features mit komplexen Anforderungen für jedes einzelne. All diese Features zurückzuverfolgen zu den Anforderungen und sie für gemeinsame Komponenten wieder zu verwenden, wäre ohne DOORS extrem schwierig.“ Arno von Querfurth, Manager für Spezifikationen und Softwaresysteme, DaimlerChrysler.

„Mit SYNERGY konnten wir alle zentralen Herausforderungen der Versions- und Änderungskontrolle bearbeiten und lösen. Die Einrichtung der SYNERGY Suite mit dem passenden Workflow und geeigneten Prozessen hat die Qualität der IT-Services erheblich gesteigert.“ Michael Steder, verantwortlich für das Änderungs- und Konfigurationsmanagement im Information Technology Center, Volkswagen.

„Maßgeblich für unsere Entscheidung für Telelogic waren ursprünglich die Qualität und der Brauchbarkeit der spezifischen Werkzeuge. Alle Tools, die wir einsetzen, bieten eine gleich hohe oder bessere Leistung als die Produkte der Mitbewerber von Telelogic. Heute erzielen wir zusätzlichen Nutzen durch die Kombination der Werkzeuge. Die gesamte Produkt Suite unterstützt uns dabei, immer besser zu werden. Ich kenne keine andere Suite im Markt, die mit der Lösung von Telelogic vergleichbar wäre.“ Gert Jan Troost, Global Projects Director, System Integration, LogicaCMG.

*************************************************************
Aussagen von Analysten
„Die Unternehmen suchen nach Möglichkeiten zur Optimierung ihrer Wirtschaftlichkeit durch Steigerung der Effizienz ihrer IT-Infrastruktur und ihrer Entwicklungszyklen. Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management, die Kosten einsparen und den Informationsaustausch und die Vernetzung zwischen den Analyse-, Konzept-, Entwicklungs- und Testteams verbessern, unterstützen die Unternehmen dabei, dieses Ziel zu erreichen und erleichtern ihnen die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften durch größere Transparenz und Kontrollierbarkeit über den gesamten Entwicklungszyklus.“ Jim Duggan, Research Vice President bei Gartner, Inc.

„Die Organisationen brauchen integrierte ALM-Lösungen, die den Grad der Automatisierung des Lebenszyklus erhöhen und für alle Projektbeteiligten eine bessere kontinuierliche Kontrolle über – sowie Einblicke in – den Projektstatus und die Qualität ermöglichen. Durch weiteren Ausbau der Integration, die Vereinfachung der Anwendung und die Erleichterung der Administration seiner starken Lösungen für Anforderungsmanagement, Änderungsmanagement und Modellierung hat Telelogic die Möglichkeiten für Entwicklungsunternehmen verbessert, Best Practices einzuführen und durchzusetzen und den System- und Softwareentwicklungsprozess merklich zu verbessern.“ Melissa Webster, Research Director of Application Development and Deployment bei IDC.

„Ergänzend zur Verbesserung der Zusammenarbeit über den gesamten Entwicklungszyklus brauchen die Unternehmen eine engere Abstimmung ihrer IT-Strategie und ihrer Roadmaps für die Produktentwicklung mit ihren wirtschaftlichen Zielen und den Anforderungen der Kunden. Sie benötigen Lifecyle-Lösungen, die ihnen ein umfassendes Verständnis der aktuellen und zukünftigen Anforderungen des Unternehmens und seiner Kunden ermöglichen. Mit den neuen integrierten Versionen, die Entwicklungsteams miteinander vernetzen, und der neu hinzugekommenen Lösung für die Modellierung von Unternehmensarchitekturen und Geschäftsprozessen ist Telelogic gut positioniert, um mit ALM-Lösungen in neue Dimensionen vorzustoßen.“ Bola Rotibi, Senior Analyst, Application Lifecycle Management, Ovum.

*************************************************************

Über Telelogic
Telelogic, gegründet 1983, ist weltweit führender Hersteller von Lösungen für die Entwicklung anspruchsvoller Systeme und Software. Telelogics integrierte „best-in-class“ Werkzeuge, unterstützt durch Professional Services, versetzen Unternehmen in die Lage, ihren gesamten Lebenszyklus ihrer Entwicklung zu automatisieren. Durch die Optimierung jeder Phase der Entwicklung ermöglicht Telelogic die Realisierung qualitativ hochwertiger Produkte bei größerer Planungssicherheit, sowie die Verringerung von Projektlaufzeit und Kosten.

Zum Angebot von Telelogic gehören:
§ Telelogic TAU - eine integrierte Familie von Werkzeugen (TAU/Architectä und TAU/Developer), die in einer einzigartigen visuellen Entwicklungsumgebung die Spezifikation und die Analyse sowie das Design und das Testen anspruchsvoller Systeme und Software vereinfacht und automatisiert,
§ Telelogic DOORS - ein multi-plattformfähiges unternehmensweit einsetzbares Werkzeug für Anforderungsmanagement,
§ Telelogic SYNERGY - eine integrierte Familie von Werkzeugen für Änderungs- und Konfigurationsmanagement, die eine Kontrolle der Softwareentwicklungsartefakte über den gesamten Lebenszyklus sicherstellt.

Um die Interoperabilität mit anderen Werkzeugen sicherzustellen, bauen die Telelogic Produkte auf einer offenen Architektur und auf standardisierten Sprachen auf. Durch Mitgliedschaft in Industrieorganisationen wie ETSI, Eclipse, INCOSE, ITU-T, OMG und anderen trägt Telelogic aktiv zur Gestaltung künftiger Methoden und Technologien anspruchsvoller System- und Softwareentwicklung bei.

Telelogic, mit Sitz in Malmö, Schweden, hat Niederlassungen in 17 Ländern weltweit. Zu den Kunden gehören Alcatel, Airbus, BAE Systems, BMW, Boeing, DaimlerChrysler, Deutsche Bank, Ericsson, General Motors, Lockheed Martin, Motorola, NEC, Nokia, Philips, Siemens, Thales und Vodafone. Weitere Informationen finden Sie hier: www.telelogic.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 48185
 1997

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Telelogic optimiert Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Telelogic

Bild: Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen BlickBild: Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen Blick
Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen Blick
Visualisieren von Informationen und ihren Verknüpfungen mit leistungsfähigem und intuitivem Browser Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen Blick Embedded World/Nürnberg, 28. Februar 2008 – Telelogic präsentiert auf der Embedded World 2008 (in Halle 10, Stand-Nr. 129) mit Telelogic DOORS/TraceLine einen neuen, leistungsfähigen Browser für die graphische Darstellung und Verwaltung von Informationen aus Telelogic DOORS. Mit DOORS/TraceLine können Unternehmen nicht nur die Benutzer-Produktivität erhöhen, sond…
Bild: Telelogic Focal Point optimiert Produktmanagement für Entwicklung von Embedded SystemenBild: Telelogic Focal Point optimiert Produktmanagement für Entwicklung von Embedded Systemen
Telelogic Focal Point optimiert Produktmanagement für Entwicklung von Embedded Systemen
Erhöhte Wertschöpfung und verbesserte Flexibilität für Produktmanager von Embedded Systemen über den gesamten Produkt-Entwicklungsprozess hinweg Embedded World/Nürnberg, 28. Februar 2008 – Telelogic präsentiert auf der Embedded World 2008, wie Unternehmen ihre Anforderungsmanagement-Prozesse bei der Entwicklung von Embedded Systemen durch die Konzentration auf wertorientierte Entscheidungen effizienter machen können. Telelogic Focal Point, die jetzt mit Microsoft Project integrierte Web-basierte Planungslösung für Produktmanager, erlaubt wäh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Telelogic macht Anforderungsmanagement flächendeckend verfügbar
Telelogic macht Anforderungsmanagement flächendeckend verfügbar
… im Bereich Anforderungsmanagement’ (Yphise, Requirements-driven Application Lifecycle Management, Yphise, 2005). Telelogic bietet das umfassendste Konzept der Branche für Automatisiertes Lifecycle Management (ALM): • Visuelle Analyse von Anforderungen – grafische Darstellung der Anforderungen in Telelogic DOORS/Analyst, • Anforderungsgetriebene Entwicklung …
Bild: Butler Group lobt hoch entwickelte ALM- Fähigkeiten von Telelogic LösungenBild: Butler Group lobt hoch entwickelte ALM- Fähigkeiten von Telelogic Lösungen
Butler Group lobt hoch entwickelte ALM- Fähigkeiten von Telelogic Lösungen
AxiCom-PR, Telelogic-Nr. 09/05, August 2005 Butler Group bestätigt: Führende Lösungen für Application Lifecycle Management kommen von Telelogic Butler Group lobt hoch entwickelte ALM- Fähigkeiten von Telelogic Lösungen Bielefeld, 31. August 2005 – Die Telelogic Lösungen für Application Lifecycle Management (ALM) werden in dem aktuellen Bericht Application …
Bild: Neukunden-Trio für AxiComBild: Neukunden-Trio für AxiCom
Neukunden-Trio für AxiCom
… sich nun für einen Retainer-Vertrag entschieden. Telelogic ist Hersteller von Systemen zur Automatisierung und Optimierung von Entwicklungsprozessen. Seine Software-Lösungen für automatisiertes Lifecycle Management decken den gesamten Zyklus einer Produktentwicklung ab. Sie bieten größere Planungssicherheit sowie eine Verringerung von Projektlaufzeit …
Neues SYNERGY/Change unterstützt unternehmens-weites Lifecycle Management  für die Entwicklung
Neues SYNERGY/Change unterstützt unternehmens-weites Lifecycle Management für die Entwicklung
… Effektivität jeder Entwicklungsumgebung verbessert werden kann. „Unsere jüngsten Produktvorstellungen erfüllen das Versprechen von Telelogic, eine Produkt-Suite für unternehmensweites Lifecycle-Management anzubieten“, erklärt Anders Lidbeck, President und CEO, Telelogic. „Unsere Kunden müssen zunächst die Entwicklung mit den geschäftlichen Notwendigkeiten …
Telelogic setzt Schwerpunkt auf kreative Entwicklung mit TAU
Telelogic setzt Schwerpunkt auf kreative Entwicklung mit TAU
… Systems kann auf Knopfdruck der Source Code in C, C++ oder Java erzeugt werden. Im Rahmen einer umfassenden Lösung von Telelogic für Automatisiertes Lifecycle Management (ALM) wird Telelogic TAU ergänzt durch leistungsfähige Werkzeuge für Anforderungsmanagement (Telelogic DOORS) sowie für Änderungs-/ Konfigurationsmanagement (Telelogic SYNERGY). Mit …
Telelogic und MatrixOne bringen Kundenanforderungen mit Produkt-Lifecycle in Einklang
Telelogic und MatrixOne bringen Kundenanforderungen mit Produkt-Lifecycle in Einklang
… und bei allen Aspekten der Produktentwicklung zusammenzuarbeiten", sagt Ingemar Ljungdahl, Chief Technology Officer, Telelogic. "Durch die Integration der Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management von Telelogic, wie DOORS für Anforderungsmanagement, erhalten Kunden von Telelogic und MatrixOne eine beispiellose Sicht auf die Kundenanforderungen …
Telelogic wird Mitglied von AUTOSAR
Telelogic wird Mitglied von AUTOSAR
… offenen Systemumgebung in der Automobilelektronik. Die Unterstützung von Industriestandards ist ein zentrales Element der Strategie von Telelogic, Nutzen und Vorteile seiner Lifecycle Management-Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen verfügbar zu machen. Die aktive Beteiligung an der Gestaltung von Methoden und Verfahren für die Entwicklung komplexer …
Telelogic hat führende Lösung für Anforderungsmanagement weiter verbessert
Telelogic hat führende Lösung für Anforderungsmanagement weiter verbessert
… DOORS zu einer noch leistungsfähigeren Lösung für die Einhaltung gesetzlicher und anderer Vorgaben. "Für Telelogic stehen die Anforderungen im Zentrum unserer Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management (ALM), da es für unsere Kunden essentiell ist, dass Leistungen wie zugesagt, termin- und budgetgerecht erbracht werden", erläutert Ingemar Ljungdahl, …
Butler Group vergibt Bestnoten für Telelogic Lifecycle Solutions
Butler Group vergibt Bestnoten für Telelogic Lifecycle Solutions
… Integration und Funktionalität Bielefeld, 24. Mai 2006 – Telelogic hat von der Butler Group hervorragende Bewertungen für seine Produktfamilien für Anforderungsmanagement, Änderungs- und Konfigurationsmanagement sowie modellbasierte Entwicklung erhalten. In gleich drei Butler Group Technology Audits haben die Telelogic Lifecycle Solutions des Anbieters von …
Telelogic kündigt Strategie für Customer Needs Management an
Telelogic kündigt Strategie für Customer Needs Management an
… den gesamten Produkt-Lifecycle Telelogic kündigt Strategie für Customer Needs Management an Bielefeld, 04. April 2005 – Telelogic hat angekündigt, ihre Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management (ALM) über Systems Engineering und Softwareentwicklung hinaus zu erweitern, um alle Beteiligten im Produkt-Lebenszyklus einzubeziehen. In einem ersten …
Sie lesen gerade: Telelogic optimiert Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management