openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Telelogic und MatrixOne bringen Kundenanforderungen mit Produkt-Lifecycle in Einklang

10.05.200517:18 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Integration von MatrixOne Product Central und Telelogic DOORS beschleunigt die Entwicklung neuer Produkte durch Customer Needs Management

Telelogic und MatrixOne bringen Kundenanforderungen mit Produkt-Lifecycle in Einklang

Bielefeld, 10. Mai 2005 - Telelogic, Anbieter von Lösungen für die System- und Softwareentwicklung, und MatrixOne, Anbieter von integrativen Lösungen für das Product Lifecycle Management (PLM) in industriellen Wertschöpfungsketten, gaben die kommerzielle Verfügbarkeit einer neuen Lösung für Customer Needs Management bekannt. Diese Lösung integriert Telelogic DOORS, die führende Lösung für Anforderungsmanagement, mit MatrixOne Product Central, der von MatrixOne entwickelten Lösung für das Management eines Portfolios von Produkten, Features und Konfigurationen über den gesamten Produkt-Lifecycle.



Die jetzt von MatrixOne und Telelogic gemeinsam gelieferte Customer Needs Management-Lösung schließt die Lücke zwischen Anforderungsdefinition und Entwicklung und stellt unternehmensweit für alle Beteiligten - Vertrieb und Marketing, Produktmanagement, System- und Softwareentwickler, Entwickler in den Bereichen Elektrotechnik, Elektronik und Mechanik, Fertigung und sogar Kunden und Lieferanten - einen Zugang zu den Anforderungen zur Verfügung. Treibende Kraft hinter Produktdesign und -ent-wicklung sind umfassende und exakte Anforderungen der Kunden - daher ist die Verknüpfung dieser Anforderungen mit den Design-, Fertigungs-, Liefer- und Support-Dokumenten entscheidend für die Kundenzufriedenheit.

Eine kürzlich erschienene Studie von AMR Research mit dem Titel ‚Don't Launch a Product Without Knowing Your Customer's Needs' stellt fest: "Produkteinführungen scheitern, weil Hersteller es versäumen, die Kundenanforderungen zu erfüllen - dies haben Hersteller in einer neuen Umfrage von AMR Research als Hauptursache für den Misserfolg angegeben. Die Gründe reichen von der unzureichenden Festlegung der Anforderungen im Vorfeld der Produktentwicklung bis hin zur mangelhaften Erfüllung dieser Anforderungen im nachfolgenden Entwicklungsprozess. Obwohl es für die Hersteller offensichtlich sein dürfte, dass ein Produkt entsprechend dem Bedarf des Kunden entwickelt werden sollte, fällt die Realisierung dieses Zieles schwer, wenn gleichzeitig der Druck zunimmt, Innovationen schneller zur Marktreife zu treiben. Der Abgleich der Kundenanforderungen mit dem NPDL-Prozess ("New Product Development and Launch") zählt zu den wichtigsten Bereichen, in denen die Hersteller ihre Erfolgschancen für die Produkteinführung verbessern können."

Die neue Integration von Telelogic DOORS und MatrixOne Product Central kombiniert die Stärken von DOORS zur Erfassung, Aufgliederung und Gruppierung der Anforderungen mit der Fähigkeit von Product Central, diese Anforderungen auf Features und Komponenten abzubilden. Zusätzlich kann die neue Lösung die Sichtbarkeit dieser Anforderungen im ganzen Unternehmen und darüber hinaus - für Kunden und Zulieferer - sicherstellen. Die einfache, Wizard-unterstützte Benutzeroberfläche stellt Entwicklungs-organisationen die folgenden Funktionen zur Verfügung:

- Der Import der in MatrixOne Product Central gespeicherten Anforderungs-dokumente in DOORS ermöglicht eine wirksamere Kontrolle über die Anforderungen und die Verknüpfung von Anforderungen mit Produktentwicklungsdaten in System- und Softwareentwicklungstools.

- Das Publizieren von zuvor erstellten oder kürzlich geänderten Anforderungs-dokumenten aus DOORS in MatrixOne Product Central stellt die Sichtbarkeit der Anforderungen für alle Produktentwicklungsteams sicher.

- Die Verknüpfung zwischen Anforderungen und Produkteigenschaften ermöglicht den Nachweis, dass Vorgaben des Kunden erfüllt und gesetzliche Vorschriften eingehalten werden.

- Die Navigation von den in MatrixOne Product Central angezeigten Anforderungen zum Quelldokument in DOORS schafft eine leistungsfähige Authoring- und Reporting-Umgebung für die Anforderungen und vollständige Nachvollverfolgbarkeit über Marketing und alle Entwicklungsteams hinweg.

"Die Web-basierte PLM-Plattform von MatrixOne und die kollaborativen Geschäftsprozess-Anwendungen ermöglichen allen Bereichen innerhalb eines Unternehmens, gemeinsam auf die Daten zuzugreifen, eine übereinstimmende Sicht auf den Produkt-Lifecycle zu haben und bei allen Aspekten der Produktentwicklung zusammenzuarbeiten", sagt Ingemar Ljungdahl, Chief Technology Officer, Telelogic. "Durch die Integration der Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management von Telelogic, wie DOORS für Anforderungsmanagement, erhalten Kunden von Telelogic und MatrixOne eine beispiellose Sicht auf die Kundenanforderungen während des gesamten Produktentwicklungsprozesses - vom Konzept bis zur Auslieferung."

"Der schnelle technische Wandel, die Forderung nach kürzerer Time-to-market und die komplexen Anforderungen der Kunden führen zu ständig wachsendem Druck auf die Hersteller. Heute kombinieren die meisten Produkte Hardware-, Mechanik- und Software-Komponenten. Es ist entscheidend, dass jede Komponente das vorgegebene Bedarfs-, Funktions- und Kostenprofil einhält und dass gleichzeitig die Kompatibilität mit der Lösung als Ganzes erhalten bleibt", erklärt Sam Zawaideh, Senior Vice President, Products and Solutions, MatrixOne. "Effektives Customer Needs Management ist von zentraler Bedeutung für die Fähigkeit einer Organisation, die Kundenanforderungen zu erfüllen und mit der zunehmenden Komplexität Schritt zu halten. Wir sind davon überzeugt, dass die leistungsfähigen Lösungen von Telelogic für Anforderungsmanagement und -analyse in Verbindung mit MatrixOne-Anwendungen wie MatrixOne Product Central einen bedeutenden Vorteil für unsere gemeinsamen Kunden bei der Erfüllung ihrer immer komplexeren und vielfältigeren Produktentwicklungsaufgaben darstellen werden."

Verfügbarkeit
Die neue Integration von Telelogic DOORS und MatrixOne Product Central Integration ist ab sofort über MatrixOne oder Telelogic verfügbar.

Über MatrixOne Product Central
Product Central ermöglicht Unternehmen die konzeptionellen und kommerziellen Aspekte ihrer Produkte zu managen, um sicherzustellen, dass die Produktmerkmale auf Kundenanforderungen basieren. Durch die Möglichkeit des Brückenschlags zwischen Marketing-Anforderungen und technischer Auslegung verbessert MatrixOne Product Central die Möglichkeiten für Unternehmen, vorhandene Module für verschiedene Produktlinien zu nutzen und letztendlich die richtigen Produkte so schnell und effizient wie möglich auf den Markt zu bringen.

Über Telelogic DOORS
Telelogic DOORS ist die weltweit führende Lösung für Anforderungsmanagement. DOORS ist ein multi-plattformfähiges unternehmensweit einsetzbares Werkzeug, das die Erfassung, Analyse, Verfolgung und Verwaltung vielfältiger Informationen ermöglicht um sicherzustellen, dass Ausführung und Ergebnisse eines Projektes den spezifischen Anforderungen und Standards entsprechen.

Über MatrixOne
MatrixOne, Inc. (NASDAQ: MONE) ist anerkannter Marktführer für integrative Lösungen des Product Lifecycle Managements (PLM). MatrixOne stellt flexible Lösungen bereit, die kreative Potenziale in globalen Wertschöpfungsketten freisetzen, um innovative Produkte zu entwickeln und schnell zur Marktreife zu bringen. Zu den Kunden von MatrixOne zählen führende Unternehmen aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Rüstungsindustrie, Konsumgüter, High-Tech, Maschinenbau, Medizintechnik und Prozessindustrie, unter anderem Agilent Technologies, General Electric, Honda, Johnson Controls, Philips, Procter & Gamble und Siemens. Die Zentrale des Unternehmens befindet sich in Westford, Massachusetts, U.S.A. Darüber hinaus unterhält MatrixOne (www.matrixone.com) Niederlassungen in Europa und Fernost.

Über Telelogic
Telelogic, gegründet 1983, ist weltweit führender Hersteller von Lösungen für die Entwicklung anspruchsvoller Systeme und Software. Telelogics integrierte "best-in-class" Werkzeuge, unterstützt durch Professional Services, versetzen Unternehmen in die Lage, ihren gesamten Lebenszyklus ihrer Entwicklung zu automatisieren. Durch die Optimierung jeder Phase der Entwicklung ermöglicht Telelogic die Realisierung qualitativ hochwertiger Produkte bei größerer Planungssicherheit, sowie die Verringerung von Projektlaufzeit und Kosten.

Zum Angebot von Telelogic gehören:
· Telelogic TAU - eine integrierte Familie von Werkzeugen (TAU/Architectä und TAU/Developer), die in einer einzigartigen visuellen Entwicklungsumgebung die Spezifikation und die Analyse sowie das Design und das Testen anspruchsvoller Systeme und Software vereinfacht und automatisiert,
· Telelogic DOORS - ein multi-plattformfähiges unternehmensweit einsetzbares Werkzeug für Anforderungsmanagement,
· Telelogic SYNERGY - eine integrierte Familie von Werkzeugen für Änderungs- und Konfigurationsmanagement, die eine Kontrolle der Softwareentwicklungsartefakte über den gesamten Lebenszyklus sicherstellt.

Um die Interoperabilität mit anderen Werkzeugen sicherzustellen, bauen die Telelogic Produkte auf einer offenen Architektur und auf standardisierten Sprachen auf. Durch Mitgliedschaft in Industrieorganisationen wie ETSI, Eclipse, INCOSE, ITU-T, OMG und anderen trägt Telelogic aktiv zur Gestaltung künftiger Methoden und Technologien anspruchsvoller System- und Softwareentwicklung bei.

Telelogic, mit Sitz in Malmö, Schweden, hat Niederlassungen in 17 Ländern weltweit. Zu den Kunden gehören Alcatel, Airbus, BAE Systems, BMW, Boeing, DaimlerChrysler, Deutsche Bank, Ericsson, General Motors, Lockheed Martin, Motorola, NEC, Nokia, Philips, Siemens, Thales und Vodafone. Weitere Informationen finden Sie hier: www.telelogic.com.

Weitere Informationen:

Telelogic Deutschland GmbH
Otto-Brenner-Strasse 247
33604 Bielefeld
Tel: +49 (521) 14 503 01
Fax: +49 (521) 14 503 50
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 47101
 72

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Telelogic und MatrixOne bringen Kundenanforderungen mit Produkt-Lifecycle in Einklang“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Telelogic

Bild: Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen BlickBild: Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen Blick
Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen Blick
Visualisieren von Informationen und ihren Verknüpfungen mit leistungsfähigem und intuitivem Browser Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen Blick Embedded World/Nürnberg, 28. Februar 2008 – Telelogic präsentiert auf der Embedded World 2008 (in Halle 10, Stand-Nr. 129) mit Telelogic DOORS/TraceLine einen neuen, leistungsfähigen Browser für die graphische Darstellung und Verwaltung von Informationen aus Telelogic DOORS. Mit DOORS/TraceLine können Unternehmen nicht nur die Benutzer-Produktivität erhöhen, sond…
Bild: Telelogic Focal Point optimiert Produktmanagement für Entwicklung von Embedded SystemenBild: Telelogic Focal Point optimiert Produktmanagement für Entwicklung von Embedded Systemen
Telelogic Focal Point optimiert Produktmanagement für Entwicklung von Embedded Systemen
Erhöhte Wertschöpfung und verbesserte Flexibilität für Produktmanager von Embedded Systemen über den gesamten Produkt-Entwicklungsprozess hinweg Embedded World/Nürnberg, 28. Februar 2008 – Telelogic präsentiert auf der Embedded World 2008, wie Unternehmen ihre Anforderungsmanagement-Prozesse bei der Entwicklung von Embedded Systemen durch die Konzentration auf wertorientierte Entscheidungen effizienter machen können. Telelogic Focal Point, die jetzt mit Microsoft Project integrierte Web-basierte Planungslösung für Produktmanager, erlaubt wäh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Butler Group vergibt Bestnoten für Telelogic Lifecycle Solutions
Butler Group vergibt Bestnoten für Telelogic Lifecycle Solutions
Telelogic Lifecycle Solutions ausgezeichnet für Innovation, Integration und Funktionalität Bielefeld, 24. Mai 2006 – Telelogic hat von der Butler Group hervorragende Bewertungen für seine Produktfamilien für Anforderungsmanagement, Änderungs- und Konfigurationsmanagement sowie modellbasierte Entwicklung erhalten. In gleich drei Butler Group Technology …
Telelogic wird Premium-Mitglied von AUTOSAR
Telelogic wird Premium-Mitglied von AUTOSAR
Erweiterte Unterstützung für AUTOSAR ergänzt dauerhaftes Engagement von Telelogic für Industriestandards Bielefeld, 31. Oktober, 2006 - Telelogic, Anbieter von Softwarelösungen zur Entwicklung komplexer Systeme und Software im Einklang mit den wirtschaftlichen Zielen des Unternehmens, wird sich in Zukunft als Premium Partner verstärkt für die AUTOSAR …
Telelogic unterstützt SysML-Standard
Telelogic unterstützt SysML-Standard
TAU SysML unterstreicht Telelogic Engagement für Systems Engineering Bielefeld, 10. November 2005 – Telelogic, Anbieter von Softwarelösungen zur Entwicklung komplexer Systeme und Software im Einklang mit den wirtschaftlichen Ziele des Unternehmens, unterstützt mit Telelogic TAU G2 ab sofort den künftigen Systems Modeling Language (SysML)-Standard. TAU …
Bild: Butler Group lobt hoch entwickelte ALM- Fähigkeiten von Telelogic LösungenBild: Butler Group lobt hoch entwickelte ALM- Fähigkeiten von Telelogic Lösungen
Butler Group lobt hoch entwickelte ALM- Fähigkeiten von Telelogic Lösungen
… Schritte zur Erweiterung der Telelogic ALM-Lösungen „über die System- und Software-Entwicklung hinaus, um diese Aktivitäten enger mit den geschäftlichen Zielen und den Kundenanforderungen zu verknüpfen.“ Weitere signifikante Vorteile der Telelogic ALM-Tools sind laut Technology Audit: - „Gute interne und externe Integration, die zur Definition von ALM …
Neue Versionen von SYNERGY steigern die Produktivität und senken die Betriebskosten
Neue Versionen von SYNERGY steigern die Produktivität und senken die Betriebskosten
Telelogic setzt Maßstäbe für Benutzerfreundlichkeit bei Lösungen für Änderungs- und Konfigurationsmanagement Neue Versionen von SYNERGY steigern die Produktivität und senken die Betriebskosten Bielefeld, 04. August 2005 – Telelogic hat neue Versionen der preisgekrönten Lösungen für Änderungs- und Konfigurations­management, Telelogic SYNERGY/Change …
Bild: Telelogic optimiert Lösungen für Automatisiertes Lifecycle ManagementBild: Telelogic optimiert Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management
Telelogic optimiert Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management
AxiCom-PR, Telelogic-Nr. 05/05, Mai 2005 Synchronisierte Freigabe neuer integrierter Lösungen für schnellere Wertschöpfung aus System- und Softwareentwicklung Telelogic optimiert Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management Bielefeld, 23. Mai 2005 – Telelogic hat die synchronisierte Freigabe seiner neuen integrierten Lösungen für Automatisiertes …
Erweiterte Enterprise Architektur-Lösung von Telelogic verbessert Handlungsfähigkeit von Unternehmen
Erweiterte Enterprise Architektur-Lösung von Telelogic verbessert Handlungsfähigkeit von Unternehmen
Optimierung der Geschäftsprozesse und Ausrichtung der IT-Landschaft an die wirtschaftlichen Ziele Erweiterte Enterprise Architektur-Lösung von Telelogic verbessert Handlungsfähigkeit von Unternehmen Bielefeld, 24. Oktober 2005 - Telelogic hat heute die sofortige Verfügbarkeit von Telelogic System Architect in der neuen Version 10.3 bekannt gegeben. Telelogic …
Telelogic wird Mitglied von AUTOSAR
Telelogic wird Mitglied von AUTOSAR
… Skalierbarkeit für verschiedene Fahrzeug- und Plattform-Varianten, die Integration von Funktionsmodulen verschiedener Hersteller und die Wartbarkeit über den gesamten Produkt-Lifecycle. Die AUTOSAR-Initiative deckt alle Anwendungsdomänen im Fahrzeug ab. Weitere Informationen stehen unter www.autosar.org zur Verfügung. Über Telelogic Telelogic ist ein …
Telelogic SYSTEM ARCHITECT von der Butler Group ausgezeichnet
Telelogic SYSTEM ARCHITECT von der Butler Group ausgezeichnet
Butler Group würdigt die Leistungsfähigkeit von Telelogic SYSTEM ARCHITECT bei der Modellierung von Enterprise-Architekturen und Geschäftsprozessen Bielefeld, 24. Februar 2006 - Telelogic, Anbieter von Softwarelösungen zur Entwicklung komplexer Systeme und Software im Einklang mit den wirtschaftlichen Zielen des Unternehmens, erhielt von der Butler …
Neues SYNERGY/Change unterstützt unternehmens-weites Lifecycle Management  für die Entwicklung
Neues SYNERGY/Change unterstützt unternehmens-weites Lifecycle Management für die Entwicklung
Telelogic stärkt Lifecycle Tool Suite für Enterprise-Architektur und Entwicklung Bielefeld, 15. Mai 2006 – Telelogic hat eine neue Version von Telelogic SYNERGY/Change vorgestellt, mit deren Hilfe die Effektivität jeder Entwicklungsumgebung verbessert werden kann. „Unsere jüngsten Produktvorstellungen erfüllen das Versprechen von Telelogic, eine Produkt-Suite …
Sie lesen gerade: Telelogic und MatrixOne bringen Kundenanforderungen mit Produkt-Lifecycle in Einklang