openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Telelogic kündigt Strategie für Customer Needs Management an

04.04.200517:17 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Neue Customer Needs Management-Lösung von Telelogic - Erweiterung der Systemsoftware-Lösung auf den gesamten Produkt-Lifecycle

Telelogic kündigt Strategie für Customer Needs Management an

Bielefeld, 04. April 2005 – Telelogic hat angekündigt, ihre Lösungen für Automatisiertes Lifecycle Management (ALM) über Systems Engineering und Softwareentwicklung hinaus zu erweitern, um alle Beteiligten im Produkt-Lebenszyklus einzubeziehen. In einem ersten Schritt wird das Anforderungsmanagement-Werkzeug Telelogic DOORS mit Product Lifecycle Management (PLM) Lösungen integriert, um Customer Needs Management zu unterstützen.



Customer Needs Management (CNM) ermöglicht die vollständige Sicht auf alle aktuellen Anforderungen über den gesamten Lebenszyklus eines Produktes für alle Beteiligten unternehmensweit – für Vertrieb, Marketing und Produktmanagement, für System- und Softwareingenieure, für Elektrotechnik-, Elektronik- und Mechanikingenieure, für die Fertigung und sogar für Kunden und Lieferanten.

Treibende Kraft hinter Produktdesign und -entwicklung sind die Anforderungen der Kunden – die Verknüpfung ihrer Anforderungen mit den Design-, Fertigungs-, Liefer- und Support-Dokumenten sowie ein integriertes Änderungsmanagement für Hardware und Software sind entscheidend für die Kundenzufriedenheit. Bisher verlief der Prozess der Erfassung, Verwaltung und Analyse der Anforderungen isoliert vom größeren Kontext der Produktentwicklung. Darüber hinaus war der Austausch oder die Bereitstellung dieser Anforderungen, unabhängig vom benutzten Werkzeug, in der Regel auf die Verwendung von E-Mail als primär genutztem System für die Zusammenarbeit beschränkt.

Anders Lidbeck, President und CEO von Telelogic: „Telelogic hat schon immer die Ansicht vertreten, dass ‚Qualität mit den Anforderungen anfängt’. Durch die Fokussierung aller Beteiligten auf die Ziele des Projektes – die Anforderungen oder 'customer needs' – erreicht man Effizienz und Konformität. Mit der Erweiterung unserer ‚Anforderungs-getriebenen’ Best Practices und Werkzeuge über den traditionellen Einsatzbereich der System- und Softwareentwicklung hinaus bietet Telelogic eine Customer Needs Management-Lösung für alle, die im Verlauf des gesamten Lebenszyklus des Produktes beteiligt sind.“


Die Vorteile der Customer Needs Management-Lösung von Telelogic

Gemeinsam mit PLM-Partnern wird Telelogic CNM-Lösungen liefern, mit deren Hilfe alle Unternehmen, die Produkte entwickeln, die folgenden Vorteile realisieren können:

• Schließen von Lücken und bessere Vernetzung des Produktentwicklungszyklus – Customer Needs Management schließt Lücken in der Kommunikation sowie im Informationsaustausch zwischen Produktmarketing, Entwicklung und Fertigung und verhindert, dass vom Kunden geforderte Leistungsmerkmale ‚unter den Tisch fallen.’

• Reduzierung von Nacharbeiten, Verzögerungen und Gewährleistungskosten sowie Verbesserung der Kundenzufriedenheit – Customer Needs Management stellt die Entwicklungstätigkeit der Mechanik-, Elektro- und Elektronikingenieure, der System- und der Softwareingenieure auf eine gemeinsame Basis. Hierdurch können mögliche Probleme bereits wesentlich früher im Lebenszyklus des Produktes erkannt werden und die Zahl späterer Rückrufaktionen lässt sich stark reduzieren.

• Identifizieren der Leistungsmerkmale mit dem größten Marktpotenzial – Durch Verknüpfen der Informationen über Kunden- und Marktbedarf mit den Design- und Roadmapping-Aktivitäten ermöglicht Customer Needs Management den Unternehmen, gezielt diejenigen Features zu entwickeln, bei denen die Investition den höchsten Nutzen erbringt.

Im ‚Product Lifecyle Management Applications Report, 2004’ stellt Kevin O’Marah, VP von AMR Research, fest: „Die Verbindung zwischen Kunden- und Marktbedarfsinformationen einerseits und den Produktdesign- und Roadmapping-Aktivitäten andererseits war bisher bestenfalls zufällig vorhanden, und die Informationen zwischen Marketing und Produktentwicklung wurden manuell weitergegeben. Customer Needs Management ist ein neuer Bereich von PLM, der die Verbindung zwischen Marktanalysen und Design-Alternativen herstellt und damit den Entscheidungsprozess unterstützt, welche Produktmerkmale und -optionen das größte Marktpotenzial haben.“

Die Software hat einen immer höheren Anteil an vielen Produkten – es ist daher von größter Bedeutung, dass alle Produktentwicklungsteams schon zu einem früheren Zeitpunkt im Entwicklungsprozess einen besseren Einblick in das Gesamt-Systemdesign erhalten, so dass potenzielle Integrationsprobleme bereits frühzeitig gelöst werden können und nicht mehr zu kostspieligen und imageschädlichen Rückrufaktionen führen.

Die Automatisierten Lifecycle Management (ALM)-Lösungen von Telelogic helfen bereits heute zahlreichen Unternehmen dabei, ihre Konformitätsverpflichtungen zu erfüllen, die Koordination zwischen System- und Softwareingenieuren zu verbessern und die Verbesserung der Prozesse durch Automatisierung, Transparenz und Nachvollziehbarkeit zu beschleunigen. Durch die Integration mit PLM-Lösungen erweitert Telelogic die Anwendbarkeit von ALM auf das gesamte Unternehmen, vom Anforderungsmanagement mit Telelogic DOORS bis hin zum Änderungsmanagement mit Telelogic SYNERGY und zur System- und Softwareentwicklung mit Telelogic TAU.

Über Telelogic
Telelogic, gegründet 1983, ist weltweit führender Hersteller von Lösungen für die Entwicklung anspruchsvoller Systeme und Software. Telelogics integrierte „best-in-class“ Werkzeuge, unterstützt durch Professional Services, versetzen Unternehmen in die Lage, ihren gesamten Lebenszyklus ihrer Entwicklung zu automatisieren. Durch die Optimierung jeder Phase der Entwicklung ermöglicht Telelogic die Realisierung qualitativ hochwertiger Produkte bei größerer Planungssicherheit, sowie die Verringerung von Projektlaufzeit und Kosten.

Zum Angebot von Telelogic gehören:
 Telelogic TAU - eine integrierte Familie von Werkzeugen (TAU/Architect und TAU/Developer), die in einer einzigartigen visuellen Entwicklungsumgebung die Spezifikation und die Analyse sowie das Design und das Testen anspruchsvoller Systeme und Software vereinfacht und automatisiert,
 Telelogic DOORS - ein multi-plattformfähiges unternehmensweit einsetzbares Werkzeug für Anforderungsmanagement,
 Telelogic SYNERGY - eine integrierte Familie von Werkzeugen für Änderungs- und Konfigurationsmanagement, die eine Kontrolle der Softwareentwicklungsartefakte über den gesamten Lebenszyklus sicherstellt.

Um die Interoperabilität mit anderen Werkzeugen sicherzustellen, bauen die Telelogic Produkte auf einer offenen Architektur und auf standardisierten Sprachen auf. Durch Mitgliedschaft in Industrieorganisationen wie ETSI, Eclipse, INCOSE, ITU-T, OMG und anderen trägt Telelogic aktiv zur Gestaltung künftiger Methoden und Technologien anspruchsvoller System- und Softwareentwicklung bei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 43768
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Telelogic kündigt Strategie für Customer Needs Management an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Telelogic

Bild: Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen BlickBild: Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen Blick
Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen Blick
Visualisieren von Informationen und ihren Verknüpfungen mit leistungsfähigem und intuitivem Browser Telelogic DOORS/TraceLine: Alle Informationen und Zusammenhänge auf einen Blick Embedded World/Nürnberg, 28. Februar 2008 – Telelogic präsentiert auf der Embedded World 2008 (in Halle 10, Stand-Nr. 129) mit Telelogic DOORS/TraceLine einen neuen, leistungsfähigen Browser für die graphische Darstellung und Verwaltung von Informationen aus Telelogic DOORS. Mit DOORS/TraceLine können Unternehmen nicht nur die Benutzer-Produktivität erhöhen, sond…
Bild: Telelogic Focal Point optimiert Produktmanagement für Entwicklung von Embedded SystemenBild: Telelogic Focal Point optimiert Produktmanagement für Entwicklung von Embedded Systemen
Telelogic Focal Point optimiert Produktmanagement für Entwicklung von Embedded Systemen
Erhöhte Wertschöpfung und verbesserte Flexibilität für Produktmanager von Embedded Systemen über den gesamten Produkt-Entwicklungsprozess hinweg Embedded World/Nürnberg, 28. Februar 2008 – Telelogic präsentiert auf der Embedded World 2008, wie Unternehmen ihre Anforderungsmanagement-Prozesse bei der Entwicklung von Embedded Systemen durch die Konzentration auf wertorientierte Entscheidungen effizienter machen können. Telelogic Focal Point, die jetzt mit Microsoft Project integrierte Web-basierte Planungslösung für Produktmanager, erlaubt wäh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues EA QuickStart-Programm von Telelogic hilft der Enterprise-Architektur auf die SprüngeBild: Neues EA QuickStart-Programm von Telelogic hilft der Enterprise-Architektur auf die Sprünge
Neues EA QuickStart-Programm von Telelogic hilft der Enterprise-Architektur auf die Sprünge
… und standardisierte Sprachen. Durch die Mitgliedschaft in Industrieorganisationen wie INCOSE, OMG, BPMI.org, AUTOSAR, The Open Group, Eclipse, ETSI, ITU-T und TeleManagement Forum trägt Telelogic aktiv zur Gestaltung künftiger Methoden und Technologien für Enterprise Architekturen, Lifecycle Management und Customer Needs Management bei. Telelogic mit …
Butler Group vergibt Bestnoten für Telelogic Lifecycle Solutions
Butler Group vergibt Bestnoten für Telelogic Lifecycle Solutions
… Integration und Funktionalität Bielefeld, 24. Mai 2006 – Telelogic hat von der Butler Group hervorragende Bewertungen für seine Produktfamilien für Anforderungsmanagement, Änderungs- und Konfigurationsmanagement sowie modellbasierte Entwicklung erhalten. In gleich drei Butler Group Technology Audits haben die Telelogic Lifecycle Solutions des Anbieters von …
Telelogic unterstützt SysML-Standard
Telelogic unterstützt SysML-Standard
… lösen wir dieses Problem.“ Telelogic TAU SysML unterstützt die aktuelle SysML-Spezifikation, die von den SysML Partners im November 2005 der Object Management Group (OMG) vorgelegt wird. Telelogic plant, die sich im Verlaufe des OMG-Standardisierungsprozesses ergebenden Updates der SysML-Spezifikation unterstützen. SysML Die Vorlage der SysML-Spezifikation …
Telelogic SYSTEM ARCHITECT von der Butler Group ausgezeichnet
Telelogic SYSTEM ARCHITECT von der Butler Group ausgezeichnet
… ARCHITECT nennt Blowers die "vollständig integrierte Modellierungsumgebung", die "Unterstützung von Industrie-standards und Frameworks" sowie die "Skalierbarkeit" und das "Konfigurations-management". Der Technology Audit betrachtet darüber hinaus die Vorteile, die sich ergeben aus der Anpassungs-fähigkeit und der Bedienerfreundlichkeit von SYSTEM ARCHITECT …
Telelogic erhält Auszeichnung für beste Produktentwicklung
Telelogic erhält Auszeichnung für beste Produktentwicklung
… der Preisvergabe wird die innovative Arbeit des Entwicklungsteams an Telelogic DOORS XT gewürdigt, dem marktführenden Produkt für das Anforderungsmanagement in weltweit verteilten Unternehmens-strukturen. Die "International Business Awards" sind das erste weltweite, umfassende Auszeichnungs-programm für überdurchschnittliche Leistungen in der Arbeitswelt. …
Telelogic und OPITZ CONSULTING unterzeichnen Partnervertrag
Telelogic und OPITZ CONSULTING unterzeichnen Partnervertrag
… die Kunden beider Unternehmen Zugang zu umfassender Kompetenz. Opitz Consulting verwendet System Architect bereits in verschiedenen Projekten für den Entwurf und das Management von Enterprise Architekturen. Künftig wird das Unternehmen für Telelogic Dienstleistungen bei Kunden in Deutschland erbringen. Dirk Stähler, Bereichsleiter bei Opitz Consulting: …
Erweiterte Enterprise Architektur-Lösung von Telelogic verbessert Handlungsfähigkeit von Unternehmen
Erweiterte Enterprise Architektur-Lösung von Telelogic verbessert Handlungsfähigkeit von Unternehmen
… den wirtschaftlichen Zielen des Unternehmens in Einklang bringen. Die jetzt vorgestellte neueste Version von TelelogicSystem Architect, einer führenden Lösung für das Management von Enterprise-Architekturen und Geschäftsprozessen, wird die starke Marktposition des Produktes weiter ausbauen: Erstmals ist jetzt die direkte Kopplung von System Architect …
Telelogic und MatrixOne bringen Kundenanforderungen mit Produkt-Lifecycle in Einklang
Telelogic und MatrixOne bringen Kundenanforderungen mit Produkt-Lifecycle in Einklang
Integration von MatrixOne Product Central und Telelogic DOORS beschleunigt die Entwicklung neuer Produkte durch Customer Needs Management Telelogic und MatrixOne bringen Kundenanforderungen mit Produkt-Lifecycle in Einklang Bielefeld, 10. Mai 2005 - Telelogic, Anbieter von Lösungen für die System- und Softwareentwicklung, und MatrixOne, Anbieter von …
Neues SYNERGY/Change unterstützt unternehmens-weites Lifecycle Management  für die Entwicklung
Neues SYNERGY/Change unterstützt unternehmens-weites Lifecycle Management für die Entwicklung
… Effektivität jeder Entwicklungsumgebung verbessert werden kann. „Unsere jüngsten Produktvorstellungen erfüllen das Versprechen von Telelogic, eine Produkt-Suite für unternehmensweites Lifecycle-Management anzubieten“, erklärt Anders Lidbeck, President und CEO, Telelogic. „Unsere Kunden müssen zunächst die Entwicklung mit den geschäftlichen Notwendigkeiten …
Mit Telelogic Entwicklungsergebnisse sichern durch effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit
Mit Telelogic Entwicklungsergebnisse sichern durch effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit
… und standardisierte Sprachen. Durch die Mitgliedschaft in Industrieorganisationen wie INCOSE, OMG, BPMI.org, AUTOSAR, The Open Group, Eclipse, ETSI, ITU-T und TeleManagement Forum trägt Telelogic aktiv zur Gestaltung künftiger Methoden und Technologien für Enterprise Architekturen, Lifecycle Management und Customer Needs Management bei. Telelogic mit …
Sie lesen gerade: Telelogic kündigt Strategie für Customer Needs Management an