openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umfairteilen: Tausende fordern Gerechtigkeit und Chancengleihheit

01.10.201208:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Mehr als 40.000 Menschen haben bundesweit für eine gerechte Steuerpolitik demonstriert. Unter dem Motto "Umfairteilen - Reichtum besteuern" forderten Demonstranten in mehr als 40 Städten die Einführung von Vermögens- und Finanzmarktsteuern sowie einen stärkeren Kampf gegen Steuerflucht. Zu der Aktion aufgerufen hatte ein Bündnis aus über zwanzig Gewerkschaften, Sozialverbänden und Aktivisten. Nach Ansicht der Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM) sollen Wohlhabende künftig wieder stärker an der Finanzierung des Gemeinwesens beteiligt werden.

„Es ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt wenig sinnvoll, wenn Banken mit Milliarden Euro subventioniert werden und eine kleine Gruppe Vermögender immer mehr privates Kapital anhäuft, während gleichzeitig Schwimmbäder, Kindergärten und kulturelle Einrichtungen schließen müssen", kritisierte eine IESM-Sprecherin in Berlin. Die soziale Schieflage in Deutschland nehme aber stetig zu. Der kürzlich veröffentlichte Armutsbericht der Bundesregierung habe alarmierende Fakten offengelegt, so die IESM. Demnach besitzt ein Zehntel der Bevölkerung 53 Prozent des Vermögens in Deutschland, die untere Hälfte gerade mal ein Prozent. „Immer mehr Geld ist in wenigen privaten Händen, während die öffentliche Hand zunehmend darbt", warnte die Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft. Der Staat - und damit alle Bundesbürger - habe sich selber arm gemacht.

Die Deregulierung von Finanz- und Arbeitsmärkten habe auch die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert. „Schulden kann man nicht nur durch Ausgabenverkürzungen vermeiden, man kann auch die Einnahmen erhöhen", so die IESM-Sprecherin. Es sei an der Zeit, dass diejenigen, die davon profitiert haben, jetzt auch ihren Beitrag leisten. „Zu den zentralen Forderungen der Aktionsbündnisses gehören eine dauerhafte Vermögenssteuer, eine einmalige Vermögensabgabe, eine Steuer auf Finanzmarktgeschäfte und die wirksame Bekämpfung von Steuerflucht, unter anderem durch bessere Gesetze. Öffentliche Armut und privater Reichtum seien zwei Seiten derselben Medaille, so die Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft: "Die Finanznot der öffentlichen Haushalte ist politisch verursacht. Sie muss auch politisch gelöst werden."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 667452
 835

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umfairteilen: Tausende fordern Gerechtigkeit und Chancengleihheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft

Bild: IESM warnt vor Warnt-vor-MeldungenBild: IESM warnt vor Warnt-vor-Meldungen
IESM warnt vor Warnt-vor-Meldungen
bsender X warnt vor der Einführung eines Mindestlohns, Y warnt vor der Rente mit 63 Jahren und Z vor der Regulierung ungezügelter Finanzmärkte: Monat für Monat ergießen sich über Deutschlands Redaktionen und Medienkonsumenten dutzende von diesen sogenannten Warnt-vor-Pressemitteilungen. Die Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM) rät zur Vorsicht: Eine aktuelle Untersuchung des Instituts für Kampagnenforschung (IfK) hat ergeben, dass diese Meldungen oft grober Unfug sind. Die meisten Warnt-vor-Meldungen erscheinen auf den ersten Blic…
Wirtschaft lässt Kompetenzen von Bewerbern mit "bunten" Lebensläufen ungenutzt
Wirtschaft lässt Kompetenzen von Bewerbern mit "bunten" Lebensläufen ungenutzt
Deutsche Unternehmen lassen die Innovationskraft und Fähigkeiten von Bewerbern mit bunten Lebensläufen weitgehend ungenutzt. Das geht aus einer Untersuchung der Initiative Echte Soziale Marktwirtschaft (IESM) hervor, die in Berlin vorgestellt wurde. „Anders als zum Beispiel in den USA, haftet in Deutschland Lebensläufen mit häufigen Stellenwechseln – oft völlig zu Unrecht – ein negativer Beigeschmack an“, so eine IESM-Sprecherin zu den Gründen. Vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftebedarfs forderte die IESM die Wirtschaft auf, bei Ste…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Internationale Solidarität und eindringliche Appelle in Straßburg: Ein Ruf nach GerechtigkeitBild: Internationale Solidarität und eindringliche Appelle in Straßburg: Ein Ruf nach Gerechtigkeit
Internationale Solidarität und eindringliche Appelle in Straßburg: Ein Ruf nach Gerechtigkeit
… einsetzen. Wenn Rechtsnormen nicht respektiert werden, ist das nicht nur eine Bedrohung für die Betroffenen, sondern auch für das Prinzip der Gerechtigkeit insgesamt.Europäische Unterstützung und persönliche Schicksale im MittelpunktIn ihren Reden drückten die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, Marie Arena und Pierrette Herzberger-Fofana, ihre …
Solidarität mit der Ukraine - Hilfe und Unterstützung für Geflüchtete
Solidarität mit der Ukraine - Hilfe und Unterstützung für Geflüchtete
… werden sich hilfesuchend an Deutschland wenden.Der Bezirksverband mit seinen 54 Mitgliedsvereinen setzt sich stark für die Grundwerte der Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit in der Gesellschaft ein. Wir bereiten uns darauf vor, schutzbedürftigen Menschen aus der Ukraine zu helfen.Der Verband hat am 02.03.2022 seine Unterstützung …
Jahrestagung der El Salvador Solidarität fordert Bewahrung der Archive von Tutela Legal
Jahrestagung der El Salvador Solidarität fordert Bewahrung der Archive von Tutela Legal
… Bürgerkrieges (1980 - 1992) und danach. Die Dokumente, die auch schon der UN Wahrheitskommission 1993 als Informationsquellen dienten, sind unersetzlich für die Suche nach Wahrheit, Gerechtigkeit und Wiedergutmachung für die Opfer und ihre Familien, die ihr ganzes Vertrauen in die Arbeit von Tutela Legal gesetzt hatten. Die überraschende Schließung von Tutela …
Bild: Politrend: Sozial muss drin sein - Sozial wird drin seinBild: Politrend: Sozial muss drin sein - Sozial wird drin sein
Politrend: Sozial muss drin sein - Sozial wird drin sein
… katastrophal unterfinanziert sind, ist das folgerichtig. Wir werden im Wahlkampf noch erleben, dass sich die heutigen Regierungsparteien darum streiten, wer unter Julia Klöckner mit der CDU weiter regieren darf.“ „Wer eine Politik der sozialen Gerechtigkeit, des Friedens und der Menschlichkeit wählen will, sollte mit der LINKEN das Original wählen."
Bild: "Keine Gewalt“ Ausstellung 20 Jahre Friedliche Revolution 1989Bild: "Keine Gewalt“ Ausstellung 20 Jahre Friedliche Revolution 1989
"Keine Gewalt“ Ausstellung 20 Jahre Friedliche Revolution 1989
… erzählt sowie historische Hintergründe und Zusammenhänge beleuchtet. Es wird gezeigt, wie sich Christen in der DDR schon lange vor der Revolution für Frieden, Demokratie und Gerechtigkeit einsetzten. Der zweite Teil trägt den Titel: "Der Weg der Gewaltlosigkeit". Er spannt einen Bogen von der Idee der Gewaltlosigkeit in der Bergpredigt Jesu über Mahatma …
Der Traum vom Wachstum
Der Traum vom Wachstum
… Prävention im Gesundheitswesen den notwendigen Stellenwert bekommt und Doppelgleisigkeiten, falsche Diagnosen und Therapien und unnötige Medikamente Ausnahmen sind, im Rechtssystem Gerechtigkeit und Überschaubarkeit Priorität bekommen, in einem effektiven Ausbildungswesen nicht nutzloses Wissen mit einer Halbwertszeit von Stunden vermittelt wird, die …
Bild: Gedenkfeier zur Reichspogromnacht in KölnBild: Gedenkfeier zur Reichspogromnacht in Köln
Gedenkfeier zur Reichspogromnacht in Köln
… sondern nur im Gedenken und dem entschiedenen Entgegentreten jeder Form des Antisemitismus werden wir den Opfern gerecht und können glaubwürdig an einer Zukunft in Frieden und Gerechtigkeit mit bauen. Wir laden Sie herzlich zur Gedenkfeier der Reichspogromnacht am 7. November um 19 Uhr in den Lichthof der Kölner Pax-Bank eG, Christophstr. 35, 50670 …
Bild: Wir brauchen keinen Stimmenfang, sondern endlich soziale GerechtigkeitBild: Wir brauchen keinen Stimmenfang, sondern endlich soziale Gerechtigkeit
Wir brauchen keinen Stimmenfang, sondern endlich soziale Gerechtigkeit
… zu können. Wer jetzt das Steuer herumreißen möchte, muß sowohl den Sozial- wie auch den Steuerstaat grundlegend reformieren. Er muß auch endlich sehr rasch und deutlich soziale Gerechtigkeit für alle schaffen, die – aus welchen Gründen auch immer – am Katzentisch unserer an Reichen so reichen Gesellschaft sitzen. Möglich wäre das – sachlich betrachtet …
Bild: Gerechtigkeit, Freiheit und mehr Demokratie - Erneuerbare ZahlungsmittelBild: Gerechtigkeit, Freiheit und mehr Demokratie - Erneuerbare Zahlungsmittel
Gerechtigkeit, Freiheit und mehr Demokratie - Erneuerbare Zahlungsmittel
… schaffen, in der es gerechter zugeht. Der unparteiische Ausgleich von Interessen, Moral und Ethik, als Grundlage in der Freiheit des Individuums ist die Basis von Gerechtigkeit. Nirgendwo, wo wir auch hinsehen, in keiner Kultur, Nation, Demokratie oder auch Religion auf dieser Welt, wird Gerechtigkeit, in obigem Sinne, gelebt. Tausende Philosophen haben …
Bild: "Wir fordern soziale Gerechtigkeit und Teilhabe" - Positionen zur Bürgerschaftswahl 2008 vorgestelltBild: "Wir fordern soziale Gerechtigkeit und Teilhabe" - Positionen zur Bürgerschaftswahl 2008 vorgestellt
"Wir fordern soziale Gerechtigkeit und Teilhabe" - Positionen zur Bürgerschaftswahl 2008 vorgestellt
… PARITÄTISCHEN Hamburg auf der gestrigen Mitgliederversammlung des Verbandes, „allerdings ist es kein Jahr des Feierns, sondern des Appells an die Herstellung sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe.“ Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband ist der Idee der sozialen Gerechtigkeit verpflichtet: „Je-der Mensch hat das Recht auf gleiche Chancen zur Verwirklichung …
Sie lesen gerade: Umfairteilen: Tausende fordern Gerechtigkeit und Chancengleihheit