openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Welt wird grau - Neuer UN-Bericht fordert dringenden Politikwechsel angesichts weltweiter Alterung

27.09.201218:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die Welt wird grau - Neuer UN-Bericht fordert dringenden Politikwechsel angesichts weltweiter Alterung

(openPR) Pressemitteilung – Weltaltentag 1.Oktober 2012

In jeder Sekunde vollenden zwei Menschen weltweit ihr 60.Lebensjahr.
2050 wird es erstmals in der Geschichte mehr Alte über 60 als Kinder unter 15 geben.


80 % der über 60-Jährigen werden 2050 in Entwicklungsländern leben.

Die Zahl alter Menschen wächst weltweit schneller als jede andere Altersgruppe. Dies belegt der Bericht „Ageing in the Twenty-first Century: A Celebration and a Challenge“ („Altern im 21.Jahrhundert: Erfolg und Herausforderung“), der heute vom UNO-Bevölkerungsprogramm UNFPA und HelpAge International veröffentlicht wird.

Schon in 10 Jahren wird die Zahl alter Menschen über 60 Jahren 1 Milliarde überschreiten. Leben heute zwei von drei alten Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern wird sich dieser Anteil bis 2050 auf vier von fünf erhöhen.

Diese Entwicklung stellt viele Regierungen rund um den Globus vor vollständig neue Herausforderungen. Auch Länder, die jetzt noch vorwiegend junge Bevölkerungen haben, müssen sich auf die fortschreitende Alterung einstellen.

„Ein Altern in Würde und Sicherheit und die Verwirklichung der Menschenrechte auch im Alter müssen für alle gesichert werden“, so der Exekutivdirektor der UN-Organisation, Dr. Babatunde Osotimehin bei der Vorstellung des Berichtes in Tokio. Zudem müssten alle zukünftigen Entwicklungsziele alte Menschen einschließen.

Michael Bünte, Geschäftsführer von HelpAge Deutschland, weist darauf hin, dass die Alterung als unumkehrbarer Trend weltweit akzeptiert werden müsse. „Die Lebenserwartung der jüngeren Generationen steigt immer rasanter. Je früher wir auf diese Entwicklung eingehen, desto besser können wir die positiven Potenziale nutzen und Fehlentwicklungen vermeiden.“ An die Entwicklungspolitik der Bundesregierung stellt HelpAge Deutschland deshalb die Forderung, den Alterungsprozess in allen internationalen Programmen mehr in den Vordergrund zu rücken.

Der Bericht belegt, dass alte Menschen weltweit Diskriminierungen, Missbrauch und Gewalt erleiden. Er macht aber auch auf die unverzichtbaren Beiträge aufmerksam, die alte Menschen für ihre Gesellschaften leisten.

-----------------------------------------------
Weiteres Hintergrundmaterial unter www.helpage.de

UNFPA, das Bevölkerungsprogramm der Vereinten Nationen, ist eine internationale Entwicklungsagentur, die sich für eine Welt einsetzt, in der jede Schwangerschaft erwünscht, jede Geburt sicher ist und das Potenzial aller jungen Menschen genutzt wird.

HelpAge unterstützt alte Menschen dabei, ihre Rechte einzufordern und gegen Diskriminierungen und Armut anzugehen, um ein aktives Leben in Würde und Sicherheit führen zu können.

Die heutige Veröffentlichung des Berichtes „Ageing in the Twenty-first Century: A Celebration and a Challenge“ wird begleitet von Aktionen in 60 Ländern im Rahmen der internationalen Kampagne Age Demands Action (Alter fordert Aktion) von HelpAge. Mehr als 60.000 alte Menschen fordern von ihren Regierungen und Gesellschaften, die Rechte und Bedürfnisse von Senioren in den Mittelpunkt zu rücken.

Aus Anlass des Berlin-Marathons am 30.September haben sich 70 Läufer und Läuferinnen zwischen 19 und 68 Jahren mit großer öffentlicher Resonanz mit der Hilfsorganisation HelpAge Deutschland für die Rechte älterer Menschen eingesetzt. (Fotos www.helpage.de)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 666943
 956

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Welt wird grau - Neuer UN-Bericht fordert dringenden Politikwechsel angesichts weltweiter Alterung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HelpAge Deutschland

HelpAge hilft Erdbebenopfern in Nepal
HelpAge hilft Erdbebenopfern in Nepal
Nepal ist von dem schwersten Erdbeben seit 80 Jahren betroffen. Die Opferzahlen steigen immer weiter. HelpAge hilft den Erdbebenopfern, insbesondere alten Menschen. Durch unser Regionalbüro in Kathmandu und unsere lokalen Projektpartner sind wir vor Ort präsent. Noch sind nicht alle Schäden und Opfer überschaubar. Besonders die ländlichen Regionen sind nur schwer zugänglich, weil Straßen und Brücken beschädigt sind. Der Regen macht zudem die Hubschrauberflüge schwierig, die Hilfsmaterialien in entlegene Regionen bringen sollen. Besonders b…
Unsichtbare Opfer: Dringende Verbesserungen für alte, behinderte und verletzte syrische Flüchtlinge gefordert
Unsichtbare Opfer: Dringende Verbesserungen für alte, behinderte und verletzte syrische Flüchtlinge gefordert
Osnabrück, München, 9. April 2014. Eine neue Studie, die heute in London veröffentlicht wird, zeigt, dass alte, behinderte und verletzte Flüchtlinge einen doppelten Preis im syrischen Bürgerkrieg zahlen müssen. Die Studie, die von Handicap International und HelpAge International vorgelegt wird, belegt, dass diese besonders verletzlichen Flüchtlingsgruppen nur einen eingeschränkten Zugang zu angemessener Hilfe haben. Die beiden Hilfsorganisationen rufen alle nationalen und internationalen humanitären Akteure dazu auf, ihre Hilfe auch auf di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Angriff auf Gaza-Flotte: Verstoß gegen internationales Recht bestätigt
Angriff auf Gaza-Flotte: Verstoß gegen internationales Recht bestätigt
… Gazastreifens selbst wird als ungesetzlich eingestuft. Der Menschenrechtsausschuss hatte den Angriff auf unschuldige Zivilisten bereits im Juni mit großer Mehrheit scharf verurteilt. Laut UN-Bericht haben die israelischen Soldaten ein "nicht zu akzeptierendes Maß an Brutalität" gezeigt. Sie hätten sich während und nach dem Einsatz schwerer Rechtsbrüche …
Turkel-Kommission im Widerspruch zur Weltgemeinschaft
Turkel-Kommission im Widerspruch zur Weltgemeinschaft
… im Herbst letzten Jahres die israelische Blockade des Gazastreifens als ungesetzlich eingestuft und den Angriff auf unschuldige Zivilisten mit großer Mehrheit scharf verurteilt. Laut UN-Bericht haben die israelischen Soldaten ein "nicht zu akzeptierendes Maß an Brutalität" gezeigt. Sie hätten sich während und nach dem Einsatz schwerer Rechtsbrüche wie …
Bild: Greifswalder Beitrag zum UN-Klimabericht zum Auftakt der WeltklimakonferenzBild: Greifswalder Beitrag zum UN-Klimabericht zum Auftakt der Weltklimakonferenz
Greifswalder Beitrag zum UN-Klimabericht zum Auftakt der Weltklimakonferenz
Der aktuelle „Emissions Gap Report“ des UN-Umweltprogramms UNEP stellt zum Auftakt der Welt-Klimakonferenz in Bonn die Grundlagen der bisherigen Anstrengungen der Länder und die größten Potenziale für besseren Klimaschutz zusammen. Die Universität Greifswald ist durch Prof. Hans Joosten als Ko-Autor am Bericht beteiligt. --- Wie hoch darf der Ausstoß …
Rüttgers macht die Show und die FDP die Politik
Rüttgers macht die Show und die FDP die Politik
… den „Showmaker“ Rüttgers aufzufallen und zu Punkten. Wir wünschen ihm daher für das TV Duell heute abend viel Erfolg. Die FDP Jugendorganisation findet allerdings, dass nach einem Politikwechsel die FDP maßgeblich die politischen Inhalte bestimmen wird. „NRW hat nach dem 22. Mai liberale Politik verdient. Und diese wird am Tisch gemacht und nicht in …
Bild: Globale Ziele der UN – Taiwan kann helfenBild: Globale Ziele der UN – Taiwan kann helfen
Globale Ziele der UN – Taiwan kann helfen
… 2030 für nachhaltige Entwicklung, verabschiedet auf der 70. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2015, legt ehrgeizige Ziele fest, um die Welt auf einen nachhaltigen, widerstandsfähigen Weg zu lenken. Darin wurde die Bildung einer revitalisierten globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung versprochen, die alle Länder, …
TAIWAN IN DIE UNO
TAIWAN IN DIE UNO
Taiwans Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen ist ein Muss für den Frieden und die Sicherheit in der Welt! 23 Millionen Taiwanerinnen und Taiwaner sind die einzigen Menschen, die noch nicht in den Vereinten Nationen repräsentiert sind. Diese Tatsache verletzt den Geist der Charta der Vereinten Nationen, besonders das fundamentale Prinzip der Universalität …
„Ach was, so alt ist sie schon, unsere Kleine?“
„Ach was, so alt ist sie schon, unsere Kleine?“
… die UN-Kinderrechtskonvention von Politik und Gesellschaft noch immer nicht für voll genommen. (20.11.2009) Vor genau 20 Jahren hat die UN-Kinderrechtskonvention das Licht der Welt erblickt. Nach einigen Geburtswirren, ist die Neugeborene 1989 von der internationalen Gemeinschaft begrüßt worden und innerhalb kürzester Zeit zum meist unterzeichneten internationalen …
Menschenrechtsreport zum Thema Behinderung: BRK-Allianz überreicht alarmierenden Bericht
Menschenrechtsreport zum Thema Behinderung: BRK-Allianz überreicht alarmierenden Bericht
BAG SELBSTHILFE fordert die Bundesregierung auf, endlich ihre Bemühungen zur Umsetzungen der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland zu intensivieren. Die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen werden in Deutschland vielfach verletzt. Dies belegt ein 80-seitiger Bericht mit dem Titel "Für Selbstbestimmung, gleiche Rechte, Barrierefreiheit, Inklusion!", der von der BRK-Allianz, bestehend aus BAG SELBSTHILFE und fast 80 weiteren Organisationen der Zivilgesellschaft, gemeinsam erstellt wurde. Anlässlich des vierten Jahrest…
UN-Bericht Beweis für Notwendigkeit eines übergreifenden Entwicklungskonzeptes für die arabischen St
UN-Bericht Beweis für Notwendigkeit eines übergreifenden Entwicklungskonzeptes für die arabischen St
Wirtschafts-, Wissenschafts- und Entwicklungsniveau der arabischen Länder und Völker droht immer weiter zurückzufallen Anlässlich der heutigen Vorstellung des zweiten UN-Berichts über die menschliche Entwicklung in der arabischen Welt erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB: Bereits der erste …
Bild: Globale Ziele der UN – Taiwan kann helfenBild: Globale Ziele der UN – Taiwan kann helfen
Globale Ziele der UN – Taiwan kann helfen
… 2030 für nachhaltige Entwicklung, verabschiedet auf der 70. Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen im Jahr 2015, legt ehrgeizige Ziele fest, um die Welt auf einen nachhaltigen, widerstandsfähigen Weg zu lenken. Darin wurde die Bildung einer revitalisierten globalen Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung versprochen, die alle Länder, …
Sie lesen gerade: Die Welt wird grau - Neuer UN-Bericht fordert dringenden Politikwechsel angesichts weltweiter Alterung