openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Angriff auf Gaza-Flotte: Verstoß gegen internationales Recht bestätigt

24.09.201011:55 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Die IPPNW begrüßt den Bericht des UN-Menschenrechtsausschusses zu dem israelischen Angriff auf die FreeGaza-Flotte Ende Mai diesen Jahres. „Wir fordern die Bundesregierung auf, sich dafür einzusetzen, dass die im Bericht aufgezählten Verstöße gegen internationales Recht wie vorsätzliche Tötungen, Folter und Misshandlungen strafrechtlich verfolgt werden. Außerdem muss Außenminister Westerwelle sich nachdrücklich für die sofortige Aufhebung der Gaza-Blockade einsetzen“, erklärt der stellvertretende IPPNW-Vorsitzende Matthias Jochheim, der an Bord der Mavi Marmara war.

Israel hat nach Ansicht der UN-Ermittler internationales Recht gebrochen. Die israelische Blockade des Gazastreifens selbst wird als ungesetzlich eingestuft. Der Menschenrechtsausschuss hatte den Angriff auf unschuldige Zivilisten bereits im Juni mit großer Mehrheit scharf verurteilt. Laut UN-Bericht haben die israelischen Soldaten ein "nicht zu akzeptierendes Maß an Brutalität" gezeigt. Sie hätten sich während und nach dem Einsatz schwerer Rechtsbrüche wie vorsätzlicher Tötung und Folter schuldig gemacht.

Die IPPNW bedauert, dass Israel die Untersuchungsmission des Menschenrechtsrats als parteiisch ablehnt und seine Beteiligung verweigert hat. Israel unterstützt lediglich die von UNO-Generalsekretär Ban Ki-Moon geleitete Kommission. Während es sich bei dem Untersuchungsbericht des UN-Menschenrechtsausschusses um eine Fact-Finding-Mission handelt, hat die von Ban Ki-Moon eingesetzte Untersuchungskommission den Zweck, die Beziehung zwischen der Türkei und Israel positiv zu beeinflussen.

Zur Gruppe der fünf deutschen Passagiere an Bord der Mavi Marmara gehörten neben Matthias Jochheim die beiden Bundestagsabgeordneten Annette Groth und Inge Höger, der Völkerrechtler und IPPNW-Beiratsmitglied Norman Paech sowie Nader al Saka von der Palästinensischen Gemeinde Deutschland.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 469318
 716

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Angriff auf Gaza-Flotte: Verstoß gegen internationales Recht bestätigt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPPNW - Internationale Ärzte zur Verhütung des Atomkrieges e.V.

"Es fehlt eine verantwortungsvolle Zukunftsvision für Afghanistan"
"Es fehlt eine verantwortungsvolle Zukunftsvision für Afghanistan"
Die Ärzteorganisation IPPNW fordert einen sofortigen Waffenstillstand in Afghanistan statt einer Verlängerung des Einsatzes von Bundeswehrsoldaten im Rahmen des ISAF-Mandats. „Das Jahr 2010 war für afghanische Zivilisten das tödlichste Jahr seit 2001. Es ist zudem das verlustreichste Jahr für die Interventionstruppen seit Kriegsbeginn – neun deutsche Soldaten starben. Auch die Zahl der deutschen Soldaten mit posttraumatischen Belastungsstörungen hat 2010 einen neuen Höchststand erreicht“, erklärt die IPPNW-Vorsitzende Dr. Angelika Claußen. D…
Turkel-Kommission im Widerspruch zur Weltgemeinschaft
Turkel-Kommission im Widerspruch zur Weltgemeinschaft
Die Ärzteorganisation IPPNW wertet den vorläufigen Bericht der israelischen Untersuchungskommission als Rückschlag für die Forderung der internationalen Gemeinschaft, die Blockade des Gazastreifens zu beenden. „Dass die Kommission die dreieinhalb Jahre andauernde Seeblockade für mit internationalem Recht vereinbar erklärt, ist inakzeptabel“, kritisiert IPPNW-Vorstandsmitglied Matthias Jochheim, der zur Gruppe der fünf deutschen Passagiere auf der Mavi Marmara gehörte. Der UN-Menschenrechtsrat hatte im Herbst letzten Jahres die israelische B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gaza: VIER PFOTEN rettet 136 Zootiere vor dem TodBild: Gaza: VIER PFOTEN rettet 136 Zootiere vor dem Tod
Gaza: VIER PFOTEN rettet 136 Zootiere vor dem Tod
VIER PFOTEN schlägt Alarm: Zootiere in Gaza vor dem Verhungern Nothilfe-Team rettet über 100 Tiere vor dem Hungertod Gaza, 18. Februar 2016 – Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN hat in einem Nothilfe-Einsatz Futter und Medikamente an insgesamt 136 Tiere in drei heruntergekommenen Zoos im Gazastreifen verteilt. Im Khan Younis Zoo im Süden von Gaza versorgten die Tierschützer 40 Tiere, darunter einen Tiger, Leoparden, Füchse, Stachelschweine, Affen, Adler und weitere Vögel. Im Rafah Zoo kümmerte sich VIER PFOTEN um 75 Tiere, dar…
Bild: BIW befürworten Militäraktion Israels in GazaBild: BIW befürworten Militäraktion Israels in Gaza
BIW befürworten Militäraktion Israels in Gaza
… Selbstmordattentate durch die Hamas. Die offen vom Mullahregime im Iran unterstützte Hamas hatte Mitte Dezember eine mit Jerusalem vereinbarte Waffenruhe vorzeitig aufgekündigt und ihre Angriffe gegen Israel massiv verstärkt. Dazu Jan Timke, Vorsitzender der BIW: „Israel nimmt sein Recht auf Selbstverteidigung gegen einen Gegner in Anspruch, dessen erklärtes Ziel …
Bild: Über 5000 Downloads des kostenlosen Ebook "Abgemahnt? Die Erste-Hilfe-Taschenfibel"Bild: Über 5000 Downloads des kostenlosen Ebook "Abgemahnt? Die Erste-Hilfe-Taschenfibel"
Über 5000 Downloads des kostenlosen Ebook "Abgemahnt? Die Erste-Hilfe-Taschenfibel"
… Wiederholungsgefahr, was ist die Erstbegehungsgefahr? Wie detailliert muss ich Auskunft geben? Wie erkenne ich rechtsmissbräuchliche Abmahnungen? Was passiert bei einem Verstoß gegen die Unterlassungserklärung? Kann ich selbst zum Angriff übergehen? Das Ebook behandelt Abmahnungen im Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Kennzeichenrecht, Domainrecht, Geschmacksmusterrecht, …
Piratenakt vor Gazas Küste
Piratenakt vor Gazas Küste
Israels Marine kidnappt irische Nobelpreisträgerin und andere Menschenrechtsaktivisten Die deutsche Initiative "Ein Schiff nach Gaza" verurteilt das Einschreiten der israelischen Marine gegen die "Spirit of Humanity" auf das Schärfste. Das Aufbringen der Schiffes 23 Meilen vor der Küste von Gaza macht deutlich, dass sich Israel weiter als Besatzungsmacht …
Koordinierungsrat: Die antisemitische türkische Hamas-Unterstützer-Organisation IHH auf die EU-Terrorliste
Koordinierungsrat: Die antisemitische türkische Hamas-Unterstützer-Organisation IHH auf die EU-Terrorliste
… Nicht-Regierungsorganisationen gegen Antisemitismus tritt in Schreiben an die Bundesregierung und die Bundestagsabgeordneten dafür ein, die türkische Stiftung für „humanitäre Hilfe und Menschenrechte“ (IHH), die maßgeblich an der Organisation und Durchführung der Hamas-Unterstützer-Flotte beteiligt war, auf die EU-Terror-Liste zu setzen. IHH, die Hamas in jeder …
Bild: Presseerklärung zum Gewaltexzess in Gaza Bild: Presseerklärung zum Gewaltexzess in Gaza
Presseerklärung zum Gewaltexzess in Gaza
… Israel sich in Gaza dieses schweren Verbrechens schuldig macht. Die öffentlich geäußerten Vernichtungsphantasien israelischer Minister und Generäle sind verstörend. Beim Hamas-Angriff am 7. Oktober 2023 wurden schwere Menschenrechtsverbrechen begangen; die Reaktion darauf darf nicht sein, selber schwere Menschenrechts-verletzungen zu begehen. Zwei Drittel …
IPPNW fordert Verbot des Einsatzes von Phosphorbomben
IPPNW fordert Verbot des Einsatzes von Phosphorbomben
… www.ippnw.de/commonFiles/pdfs/Frieden/weisserphosphor_neu.pdf Der palästinensische Arzt Dr. Muneer Deeb, der vom 12. bis 19. Januar 2009 mit einem französischen Ärzteteam in Gaza war, berichtete und dokumentierte einen Angriff mit Phosphorbomben auf das Al-Quds Hospital im südlichen Teil der Stadt Gaza. Er behandelte dort u.a. auch Verletzungen durch Phosphorbomben. Seinen Bericht finden Sie …
Bild: Geldregen für Gaza - Israel bombt - Staatengemeinschaft zahltBild: Geldregen für Gaza - Israel bombt - Staatengemeinschaft zahlt
Geldregen für Gaza - Israel bombt - Staatengemeinschaft zahlt
… werden, dass die neu wiederaufgebauten Gebäude und Strukturen nicht erneut unter Beschuss geraten? Die Abwasseranlagen im Norden des Gazastreifens waren vor dem israelischen Angriff mit Unterstützung der Weltbank modernisiert worden, jetzt liegen sie erneut in Schutt und Asche. Wie geht es weiter? Die nächste Auseinandersetzung ist für viele Experten …
Bild: Kostenloses Ebook "Abgemahnt? Die Erste-Hilfe-Taschenfibel" hilft mit Tipps und Tricks bei AbmahnungenBild: Kostenloses Ebook "Abgemahnt? Die Erste-Hilfe-Taschenfibel" hilft mit Tipps und Tricks bei Abmahnungen
Kostenloses Ebook "Abgemahnt? Die Erste-Hilfe-Taschenfibel" hilft mit Tipps und Tricks bei Abmahnungen
… Wiederholungsgefahr, was ist die Erstbegehungsgefahr? Wie detailliert muss ich Auskunft geben? Wie erkenne ich rechtsmissbräuchliche Abmahnungen? Was passiert bei einem Verstoß gegen die Unterlassungserklärung? Kann ich selbst zum Angriff übergehen? Das Ebook behandelt Abmahnungen im Wettbewerbsrecht, Markenrecht, Kennzeichenrecht, Domainrecht, Geschmacksmusterrecht, …
Turkel-Kommission im Widerspruch zur Weltgemeinschaft
Turkel-Kommission im Widerspruch zur Weltgemeinschaft
… Passagiere auf der Mavi Marmara gehörte. Der UN-Menschenrechtsrat hatte im Herbst letzten Jahres die israelische Blockade des Gazastreifens als ungesetzlich eingestuft und den Angriff auf unschuldige Zivilisten mit großer Mehrheit scharf verurteilt. Laut UN-Bericht haben die israelischen Soldaten ein "nicht zu akzeptierendes Maß an Brutalität" gezeigt. …
Sie lesen gerade: Angriff auf Gaza-Flotte: Verstoß gegen internationales Recht bestätigt