openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UN-Bericht Beweis für Notwendigkeit eines übergreifenden Entwicklungskonzeptes für die arabischen St

28.04.200422:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Wirtschafts-, Wissenschafts- und Entwicklungsniveau der arabischen Länder und Völker droht immer weiter zurückzufallen

Anlässlich der heutigen Vorstellung des zweiten UN-Berichts über die menschliche Entwicklung in der arabischen Welt erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Christian Ruck MdB:

Bereits der erste UN-Bericht von vor einem Jahr offenbarte eklatante Entwicklungsdefizite in den arabischen Staaten. Der zweite UN-Bericht dieser Art zeichnet ein erschütterndes Bild der arabischen Wissensgesellschaft. Das Wirtschafts-, Wissenschafts- und Entwicklungsniveau der arabischen Länder und Völker droht immer weiter zurückzufallen. In einer schnell fortschreitenden Globalisierung kann dies gravierende Auswirkungen haben: Eine weitere Verschlimmerung des in dieser Region vorhandenen Extremismus- und Terrorismuspotentials, aber auch eine Zunahme des ohnehin schon starken Migrationsdrucks Richtung EU. In unserem ureigensten Interesse können wir hierbei nicht tatenlos zusehen. Gefragt ist vor allem die Entwicklungszusammenarbeit. Bedenklich ist, dass weder EU und noch Bundesregierung bislang ein aktuelles Konzept zur Kooperation mit den arabischen Staaten vorgelegt haben. Der jetzt veröffentlichte UN-Bericht ist ein weiterer Beweis dafür, wie notwendig ein solcher übergreifender Ansatz ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 4748
 60

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UN-Bericht Beweis für Notwendigkeit eines übergreifenden Entwicklungskonzeptes für die arabischen St“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Ach was, so alt ist sie schon, unsere Kleine?“
„Ach was, so alt ist sie schon, unsere Kleine?“
Falken stellen fest: Trotz Volljährigkeit wird die UN-Kinderrechtskonvention von Politik und Gesellschaft noch immer nicht für voll genommen. (20.11.2009) Vor genau 20 Jahren hat die UN-Kinderrechtskonvention das Licht der Welt erblickt. Nach einigen Geburtswirren, ist die Neugeborene 1989 von der internationalen Gemeinschaft begrüßt worden und innerhalb kürzester Zeit zum meist unterzeichneten internationalen Abkommen avanciert. Ein vielversprechender Start, doch es folgte eine schwere Kindheit: Stiefmütterliche Behandlung durch die Unterzei…
Bild: Studie belegt: Berufsbetreuer arbeiten 4,1 Stunden, bezahlt werden nur 3,3Bild: Studie belegt: Berufsbetreuer arbeiten 4,1 Stunden, bezahlt werden nur 3,3
Studie belegt: Berufsbetreuer arbeiten 4,1 Stunden, bezahlt werden nur 3,3
Hamburg, 6. Februar 2017 – „Der Bericht legt überzeugend die Notwendigkeit einer sofortigen Anpassung des Vergütungssystems für beruflich tätige Betreuer/innen nach VBVG (Vormünder- und Betreuervergütunsgesetz) nahe.“ Das sagte der Vorsitzende des Bundesverbands der Berufsbetreuer/innen e.V. (BdB), Thorsten Becker, in einer ersten Stellungnahme zum zweiten …
Menschenrechtsreport zum Thema Behinderung: BRK-Allianz überreicht alarmierenden Bericht
Menschenrechtsreport zum Thema Behinderung: BRK-Allianz überreicht alarmierenden Bericht
BAG SELBSTHILFE fordert die Bundesregierung auf, endlich ihre Bemühungen zur Umsetzungen der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Deutschland zu intensivieren. Die Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen werden in Deutschland vielfach verletzt. Dies belegt ein 80-seitiger Bericht mit dem Titel "Für Selbstbestimmung, gleiche Rechte, Barrierefreiheit, Inklusion!", der von der BRK-Allianz, bestehend aus BAG SELBSTHILFE und fast 80 weiteren Organisationen der Zivilgesellschaft, gemeinsam erstellt wurde. Anlässlich des vierten Jahrest…
Bild: Gratulation: Erst 382 Tage später.Bild: Gratulation: Erst 382 Tage später.
Gratulation: Erst 382 Tage später.
Bundesregierung legt dem UN-Ausschuss den Staatenbericht zur Umsetzung der Kinderrechte in Deutschland vor. Der nächste "Staatenbericht zum Stand der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland" war zum 4. April 2009 fällig. Nun liegt der Bericht vor und wird dem UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes in Genf übermittelt. „Als Kinder- und Jugendverband werden wir den Bericht der Bundesregierung nun aufmerksam lesen und kommentieren.“ so Sven Frye, Bundesvorsitzender der SJD – Die Falken. Im Rahmen der National Coalition schreibt de…
Turkel-Kommission im Widerspruch zur Weltgemeinschaft
Turkel-Kommission im Widerspruch zur Weltgemeinschaft
… im Herbst letzten Jahres die israelische Blockade des Gazastreifens als ungesetzlich eingestuft und den Angriff auf unschuldige Zivilisten mit großer Mehrheit scharf verurteilt. Laut UN-Bericht haben die israelischen Soldaten ein "nicht zu akzeptierendes Maß an Brutalität" gezeigt. Sie hätten sich während und nach dem Einsatz schwerer Rechtsbrüche wie …
IPPNW fordert Atomwaffenfreie Zone Mittlerer und Naher Osten
IPPNW fordert Atomwaffenfreie Zone Mittlerer und Naher Osten
… kernwaffenfreien Zone in der Nahost-Region“ und dem „Bewusstsein der Gefahr, die alle Massenvernichtungswaffen für den Frieden und die Sicherheit in dem Gebiet darstellen, und der Notwendigkeit, auf die Schaffung einer von derartigen Waffen freien Zone im Nahen Osten hinzuarbeiten“ die Rede ist. Diese UN-Resolution wurde bis heute nicht einmal ansatzweise …
Bild: Greifswalder Beitrag zum UN-Klimabericht zum Auftakt der WeltklimakonferenzBild: Greifswalder Beitrag zum UN-Klimabericht zum Auftakt der Weltklimakonferenz
Greifswalder Beitrag zum UN-Klimabericht zum Auftakt der Weltklimakonferenz
Der aktuelle „Emissions Gap Report“ des UN-Umweltprogramms UNEP stellt zum Auftakt der Welt-Klimakonferenz in Bonn die Grundlagen der bisherigen Anstrengungen der Länder und die größten Potenziale für besseren Klimaschutz zusammen. Die Universität Greifswald ist durch Prof. Hans Joosten als Ko-Autor am Bericht beteiligt. --- Wie hoch darf der Ausstoß von Treibhausgasen noch sein, um die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen? Und wie hoch wären sie mit den bislang vorliegenden Emissionsminderungszusagen? Die Lücke zwischen diesen beiden Wer…
Internationaler Tag der seelischen Gesundheit: DGSP übersetzt UN-Bericht über Missstände in Psychiatrie
Internationaler Tag der seelischen Gesundheit: DGSP übersetzt UN-Bericht über Missstände in Psychiatrie
Köln, 09. Oktober 2017. Zum internationalen Tag der seelischen Gesundheit hat die Deutsche Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V. (DGSP) den Bericht des UN-Sonderberichterstatters Dainius Puras über das Recht aller Menschen auf bestmögliche körperliche und seelische Gesundheit übersetzt. Puras beurteilt den Zustand der Psychiatrie weltweit als nicht akzeptabel und fordert einen Paradigmenwechsel. Die DGSP sieht sich in ihrer Arbeit bestätigt und will die im Bericht formulierte Kritik und die Forderungen von Puras im deutschsprachigen Raum …
Angriff auf Gaza-Flotte: Verstoß gegen internationales Recht bestätigt
Angriff auf Gaza-Flotte: Verstoß gegen internationales Recht bestätigt
… Gazastreifens selbst wird als ungesetzlich eingestuft. Der Menschenrechtsausschuss hatte den Angriff auf unschuldige Zivilisten bereits im Juni mit großer Mehrheit scharf verurteilt. Laut UN-Bericht haben die israelischen Soldaten ein "nicht zu akzeptierendes Maß an Brutalität" gezeigt. Sie hätten sich während und nach dem Einsatz schwerer Rechtsbrüche …
Bild: Vegetarierin Ariane Sommer in sexy Pose für PETABild: Vegetarierin Ariane Sommer in sexy Pose für PETA
Vegetarierin Ariane Sommer in sexy Pose für PETA
Gerlingen, 5. August 2009 – Vegetarische Ernährung hält jung, schlank und fit, sagen Ernährungsexperten. Den aktuellen Beweis liefert Autorin und Schauspielerin Ariane Sommer in zwei Pro-Vegetarismus-Anzeigen für die Tierrechtsorganisation PETA. Auf einem Motiv wurde die in Los Angeles lebende Berlinerin von der Starfotografin Sylvie Blum als „Eva“ in …
Sie lesen gerade: UN-Bericht Beweis für Notwendigkeit eines übergreifenden Entwicklungskonzeptes für die arabischen St