openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die €uro-Krise: Der Hauptverlierer ist die Mittelschicht

26.07.201218:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die €uro-Krise: Der Hauptverlierer ist die Mittelschicht

(openPR) Jena, 26. Juli 2012. Auch baufällige Schulen und marode Straßen in Thüringen sind die unmittelbaren Folgen des fatalen „Euro-Experiments“, sagt der Landesverband Thüringen der Partei DIE FREIHEIT. Deutschlands Bürgerinnen und Bürger werden für das – von den etablierten Parteien ruinierte – Europa bezahlen.



Der Euro, einst als europäische Einheitswährung gefeiert, wird immer mehr zum Krisengeld. In den neunziger Jahren wollten Europas Politiker durch die Schaffung der Wirtschafts- und Währungsunion ein neues Kapitel europäischer Geschichte schreiben. „Allerdings“, so Philipp Wolfgang Beyer, der Vorstand des Thüringer Landesverbandes DIE FREIEHT, „begann mit der Unterzeichnung des Maastrichtvertrages ein geopolitisches Experiment, dessen Ausgang unmittelbar bevorsteht und möglicherweise kein Happy End nehmen wird.“ Durch die einheitliche Währung musste nun auch das Zinsniveau der jeweiligen Länder angeglichen werden. Vereinfacht ausgedrückt: Schwächere Staaten konnten sich nun vermehrt Geld borgen. Die Löhne im eigenen Land sprangen, wie die Preise, in die Höhe. Es wurden fleißig Waren importiert. Die eigenen Produkte fanden nun aber wegen der hohen Kosten keinen Absatz mehr. Den europäischen Peripheriestaaten ermöglichte der Euro also viele Jahre lang ein Leben über deren Verhältnisse. Jetzt ist die Party vorbei und Deutschland wird aufräumen müssen.

Das Leid mit dem Leitzins

Zwischen den Jahren 2002 und 2010 sind rund 1,07 Billionen Euro aus Deutschland abgeflossen und standen so für Investitionen im Inland nicht mehr zur Verfügung. 227 Milliarden davon entfielen auf Direktinvestitionen in deutsche Unternehmen im Ausland; der Rest diente den USA, Osteuropa und den Peripheriestaaten der Eurozone zum Konsum auf Pump. Das abgeflossene Kapital und der zu hohe Leitzins nach 2000 lähmte die deutsche Volkswirtschaft. Mittlerweile scheint sich die Leitzinsdivergenz zu wenden: Jetzt ist der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) für die Krisenstaaten zu hoch und für Deutschland zu niedrig.

Die Probleme im eigenen Land begannen zeitgleich mit dem Platzen der so genannten Dot-Com-Blase. Milliarden Euros wurden in neue Internet-Unternehmen gesteckt, von denen sich nur wenige auf dem globalen Markt durchsetzen konnten. Deutschland wurde krank und quält sich noch heute mit den Folgen der Infektion. Die Arbeitslosigkeit nahm zu, die Wirtschaft stagnierte und die Banken drehten mittelständischen Unternehmen den Geldhahn zu. Von allen OECD-Staaten hatte Deutschland das geringste Wachstum aufzuweisen. Philipp Wolfgang Beyer: „Arbeitnehmer nahmen brav Lohneinbußen in Kauf, die Gewerkschaften hielten sich demütig zurück und waren zu allerlei Zugeständnissen bereit. Ihre Lohnabschlüsse blieben hinter der Inflation zurück, die Menschen hatten also effektiv weniger Geld.“ Aber nicht nur sie, auch die öffentliche Hand kämpft noch heute mit den Folgen des deutschen Kapitalabflusses, der noch immer anhält. Rechtsanwalt Beyer: „Die Kommunen in Thüringen haben kaum noch finanzielle Mittel, um ihren Pflichten nach zu kommen. Wer sich unsere maroden Straßen in den Städten oder die vielen baufälligen Schulen anschaut, sieht die realen Auswirkungen des Finanzdilemmas. Wie das Deutsche Institut für Urbanistik berechnet hat, müssten allein in Straßen und Schulen in Ostdeutschland 52,2 Milliarden Euro in den nächsten acht Jahren investiert werden. Deutschland hat also gerade eben nicht – wie oft behauptet – vom Euro profitiert; im Gegenteil: Experten sagen, dass der durchschnittliche Arbeitnehmer ohne Euro heute ein um bis zu 20 Prozent höheres Realeinkommen hätte.“

Lieber das Ende mit Schrecken…

Das Ausscheiden der schwachen Eurostaaten aus der gemeinsamen Währung ist für viele Experten der beste und sicherste Ausweg aus dem Dilemma. „Für Griechenland, Spanien und Portugal wäre der Ausstieg aus der Währungsunion eine Möglichkeit, um durch die Abwertung der neuen, alten Landeswährung wieder wettbewerbsfähig zu werden“, sagt Beyer. „Ich gehe davon aus, dass es für Deutschland durch die ausfallenden Target2-Forderungen und EFSE-Bürgschaften teuer wird. Aber an jedem Tag, an dem die Bundesregierung an der Währungsunion festhält, wird der Schuldenturm der Peripheriestaaten wackliger. Umfallen wird möglicherweise sowieso.“ Wie Recht Beyer hat, zeigt die aktuelle Entwicklung in Griechenland. Im September wäre die neue Zahlung des Rettungsschirms fällig, doch ohne Zwischenfinanzierung würden die Hellenen wohl schon im August pleite sein. „Jedes Mitglied des Merkel’schen Kabinetts hat geschworen, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden. Ich gehe davon aus, dass die Bundesregierung seit zweieinhalb Jahren das Gegenteil tut. Das geopolitische Experiment „Euro“ soll gerettet werden; koste es, was es wolle. Und die Hauptlast tragen dann die Bundesbürgerinnen und -bürger.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 651378
 648

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die €uro-Krise: Der Hauptverlierer ist die Mittelschicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Die Freiheit Landesverband Thüringen

Bild: „Islamischer Staat“ verstößt gegen das Grundgesetz – sofortiges Verbot gefordertBild: „Islamischer Staat“ verstößt gegen das Grundgesetz – sofortiges Verbot gefordert
„Islamischer Staat“ verstößt gegen das Grundgesetz – sofortiges Verbot gefordert
10. September 2014. Sie morden, vergewaltigen und wollen die Welt grausam regieren: die Terrororganisation „Islamischer Staat“ (IS oder ISIS). „Statt terroristisches Treiben sofort zu verbieten, werde in Deutschland wieder einmal nur diskutiert“, so Philipp Wolfgang Beyer, Mitglied im Bundesvorstand der Bürgerrechtspartei DIE FREIHEIT und fordert die sofortige Kampfansage an die Terrorgruppe, die mehrfach gegen unser Grundgesetz verstößt. „Dies ist die dritte Ausbreitungswelle des Islam“, sagt Philipp Wolfgang Beyer. Im 7. Jahrhundert expan…
Bundesverfassungsgericht kippt Dreiprozenthürde für Europawahl
Bundesverfassungsgericht kippt Dreiprozenthürde für Europawahl
26. Februar 2014. Das Bundesverfassungsgericht hat am Mittwoch (26. 2. 2014) die Dreiprozenthürde im Europawahlrecht wie erwartet für verfassungswidrig erklärt. „Nun wird es bei der Europawahl im Mai 2014 erstmals eine tatsächliche Chancengleichheit der kleinen Parteien geben“, sagt Philipp Wolfgang Beyer, Bundesvorstand der Partei DIE FREIHEIT. Diese weitere Klarstellung des Bundesverfassungsgerichtes ist eine Ohrfeige für die etablierten Parteien, die kleine Parteien auf Druck der Europäischen Kommission von der politischen Willensbildung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein teurer Irrtum: »Warum benimmt sich die Mittelschicht so irrational?«Bild: Ein teurer Irrtum: »Warum benimmt sich die Mittelschicht so irrational?«
Ein teurer Irrtum: »Warum benimmt sich die Mittelschicht so irrational?«
Die deutsche Mittelschicht schrumpft. Gleichzeitig werden Reiche immer reicher. Der Protest bleibt aus. Stattdessen betreiben Handwerker, Beamte und Angestellte sogar noch ihren eigenen Abstieg, indem sie klaglos zulassen, dass die sogenannten Eliten immer weniger Steuern zahlen. Wie kann das sein? Die Antwort: Die Mittelschicht sieht sich selbst als …
Bild: Leitfaden für Investmentstrategie, Steuerstrategie & steueroptimierte RechtsformwahlBild: Leitfaden für Investmentstrategie, Steuerstrategie & steueroptimierte Rechtsformwahl
Leitfaden für Investmentstrategie, Steuerstrategie & steueroptimierte Rechtsformwahl
… Steuerstrategie & steueroptimierte Rechtsformwahl“ erklärt der Bestsellerautor und Finanzexperte Alexander Goldwein, warum viele hochqualifizierte Menschen den wirtschaftlichen Aufstieg aus der Mittelschicht in die Liga der Millionäre bisher nicht geschafft haben und wie die entscheidenden Trittsteine zum Erfolg aussehen. Goldwein ist Wirtschaftsjurist …
MCM Investor Management AG: Vermögenspreise steigen
MCM Investor Management AG: Vermögenspreise steigen
… Vermögenspreisinflation freuen können – Haushalte ohne Immobilieneigentum, sondern anderen Vermögensanlagen, profitieren weniger. „Spannend an der Studie ist auch, dass sie sich differenziert mit der Mittelschicht und deren Zugang zum Immobilienmarkt beschäftigt“, so die MCM Investor Management AG aus Magdeburg. Laut Studie des Flossbach von Storch Institutes ist nämlich …
direct/ FAZ: Köhler sorgt sich um "verunsicherte Mittelschicht"
direct/ FAZ: Köhler sorgt sich um "verunsicherte Mittelschicht"
Bundespräsident Horst Köhler hat sich besorgt über die Lage der Mittelschicht in Deutschland geäußert, die von zunehmender Verunsicherung gekennzeichnet sei. In einem Gespräch mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Samstagausgabe) sagte er, die Verteilung der Einkommen und Vermögen in Deutschland entwickele sich auseinander. Vergleichsweise wenige …
Bild: Liberaler Mittelstand fordert stärkere Entlastung der fleißigen MittelschichtBild: Liberaler Mittelstand fordert stärkere Entlastung der fleißigen Mittelschicht
Liberaler Mittelstand fordert stärkere Entlastung der fleißigen Mittelschicht
… Arbeitskraft einsetzen und die Wirtschaftsleistung unseres Landes tragen, müssen endlich spürbar entlastet werden. Es ist nicht hinnehmbar, dass die fleißige Mittelschicht, zu der Facharbeiter, Angestellte, Krankenpfleger, Industriearbeiter und Handwerker zählen, durch die kalte Progression in ihrer Leistungsbereitschaft gebremst wird,“ erklärt Hießerich-Peter.Die …
Griechenland: Wir werden den Zusammenbruch der Mittelschicht erleben
Griechenland: Wir werden den Zusammenbruch der Mittelschicht erleben
… die Parlamentswahl am kommenden Sonntag setzt der Leiter der SOS-Kinderdörfer Griechenland, George Protopapas. Wir werden 2012 und 2013 den Zusammenbruch der griechischen Mittelschicht erleben, sagte Protopapas am Donnerstag. Die wirtschaftliche Situation in Griechenland werde sich weiter verschlechtern. Es wird noch mehr Armut geben, die staatliche …
Die deutsche Mittelschicht: Politisch interessiert und in der Mitte
Die deutsche Mittelschicht: Politisch interessiert und in der Mitte
… 2011 – Der Bundespräsident steht in der Kritik, die Glaubwürdig-keit der Politik ist wieder einmal in der Diskussion. Wir wollten wissen - interessiert sich die deutsche Mittelschicht überhaupt für Politik? Ist sie auch bereit, sich zu en-gagieren? Das wurde in der großen Gothaer Mittelschichtstudie 2011 untersucht, die von Forsa im Auftrag der Versicherung …
Bild: Unsere Politik beschkleunigt den Niedergang der Mittelschicht.Bild: Unsere Politik beschkleunigt den Niedergang der Mittelschicht.
Unsere Politik beschkleunigt den Niedergang der Mittelschicht.
Ausplünderung der Mittelschicht Nur noch 59% der Bevölkerung in Deutschland zählt man zur Mittelschicht. Die Mittelschicht wird definiert durch das Nettoeinkommen, welches zwischen 70% und 150% des durchschnittlichen Einkommens liegt. Nach Aussagen des DIW (Deutsches Institut für Wirtschaft) wächst die Kluft zwischen Arm und Reich in allen Industrieländern, …
Bild: Europa Konsumbarometer 2012 - Mittelschicht früher und heuteBild: Europa Konsumbarometer 2012 - Mittelschicht früher und heute
Europa Konsumbarometer 2012 - Mittelschicht früher und heute
Europas Mittelschicht gilt als wichtigster Wachstumsmotor. Trotz der aktuellen Wirtschaftslage kann sie ihr Konsumverhalten an die veränderten Bedingungen auf dem Markt anpassen und ihre Kaufkraft unter Beweis stellen. Diese Aussage trifft das Europa Konsumbarometer 2012, eine Studie der Commerz Finanz GmbH. „Die wirtschaftlichen Turbulenzen stellen …
Wer soll das bezahlen? – Die deutsche Mittelschicht schrumpft
Wer soll das bezahlen? – Die deutsche Mittelschicht schrumpft
… Bevölkerung vorbeigegangen zu sein. Am 2. März 2008 titelte die Welt am Sonntag http://www.welt.de: „Die geprellte Mitte der Gesellschaft“. Tenor des Artikels: Die Mittelschicht ist der große Verlierer der deutschen Steuerpolitik in den vergangenen Jahren. Während sich sowohl Reiche als auch Geringverdiener über Erleichterungen freuen konnten, kamen …
Sie lesen gerade: Die €uro-Krise: Der Hauptverlierer ist die Mittelschicht